mixi Geschrieben 1. Dezember 2005 Geschrieben 1. Dezember 2005 habe 2 fragen zu shimano teilen: welchen werfer verwendet man für kompaktkurbeln ? 2 oder 3 fach ? bei den schaltwerken ist immer eine zahhl für "gesamtkapazität" angegeben - was sagt diese aus ? Zitieren
Leopold1966 Geschrieben 1. Dezember 2005 Geschrieben 1. Dezember 2005 Die Kapazität des Schaltwerks errechnet sich aus dem jeweils größten und kleinsten Ritzel vorn und hinten. Beispiel: Vorne 53 - 39, hinten 12-25 benötigt eine Kapazität von 27 Zähnen, weil (53-39) + (25-12) = 14+13 = 27. Die Gesamtkapazität legt somit fest, welche Kettenblätter und welches Ritzelpaket im Extremfall montiert werden kann. Alles klar? Ein 2-fach Umwerfer hat bei Shimano eine Kapazität von 15 Zähnen. Die Kompakkurbel mit 50/34 benötigt eine Kapazität von 16 Zähnen. (a) Nur Tripple-Umwerfer haben mit 22 eine Kapazität >= 16 --> ergo Triple-Umwerfer notwendig. (b) Shimano sagt auf der hp aber dezidiert, dass keine spezieller Umwerfer benötigt wird -> ergo kein Triple Umwerfer notwendig. Immer noch alles klar? Zitieren
904 Geschrieben 1. Dezember 2005 Geschrieben 1. Dezember 2005 ich glaube besser als Leopold1966 kann man es eh nicht sagen. Zitieren
mixi Geschrieben 1. Dezember 2005 Autor Geschrieben 1. Dezember 2005 Super, danke...perfekt erklärt. Die Frage ist jetzt noch: kann ich einen truiple umwerfer auch für 2 fach verwenden? Möchte nämlich die möglichkeit haben sowohl 2 als auch 3 fach zu fahren. während des jahres wohn ich in wien und da fahr ich gerne 2 fach. Im sommer bin ich oft in tirol und da ist mir 3 fach sehr angenehm möchte aber möglichst wenig arbeit mit umbau haben. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 1. Dezember 2005 Geschrieben 1. Dezember 2005 Der Werfer vorne muss für beides gehen! Zitieren
NoWin Geschrieben 1. Dezember 2005 Geschrieben 1. Dezember 2005 Der Werfer vorne muss für beides gehen! Viel Spaß beim einstellen ... frag mal den valley bezüglich Einstellerei Zitieren
mixi Geschrieben 1. Dezember 2005 Autor Geschrieben 1. Dezember 2005 Ich will Lösungen - keine neuen Probleme! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 1. Dezember 2005 Geschrieben 1. Dezember 2005 Ich hab das mal bei einer Ultegra Gruppe so montiert, ohne Probleme! Zitieren
noseavas Geschrieben 1. Dezember 2005 Geschrieben 1. Dezember 2005 Ich will Lösungen - keine neuen Probleme! dann musst du campa montieren :devil: Zitieren
mixi Geschrieben 2. Dezember 2005 Autor Geschrieben 2. Dezember 2005 neue variante, ist glaub ich besser: Statt der 3 fach kurbel nehm ich eine kompaktkurbel und hinten ein 27er ritzel ... damit bekomm ich fast die gleiche übersetzung wie bei einer 3 fach kurbel ... und ich sollte keine probleme mit dem vorderen (2fach) schaltwerk haben. Nur hinten werd ich wahrscheinlich das lange schaltwerk brauchen. Zitieren
slapmag Geschrieben 2. Dezember 2005 Geschrieben 2. Dezember 2005 Wie schauts dann aus bei 34/50 und 12/27??? Das wär dann 16+15=31...das packt dann der 2-fach Umwerfer sicher nimma, od (auch wenns Shimano behauptet :f: )? Mein Dad hat nämlich genau das Problem - bei ihm wirfts total oft die Kette raus!!! 3-fach Umwerfer??? Zitieren
mixi Geschrieben 2. Dezember 2005 Autor Geschrieben 2. Dezember 2005 also so wich ich das verstehe hat der vodere werfer mit der hinteren abstufung wenig zu tun. Der 2 fach werfr hat eine kapazität von 16 ..das würde für 50/34 ja genau passen. bei 12-27 in kombo mit 50/34 ergibt das eine gesamtkapazität von 31 - da wäre (lt. homepage) der lange käfig angesagt. Zitieren
noseavas Geschrieben 2. Dezember 2005 Geschrieben 2. Dezember 2005 ein freund von mir fährt fsa (irgendeine carbon) compact 50/34 (hinten 12/25) mit dem normalen 2-fach ultegra - umwerfer - funkt einwandfrei OT (da du nach shimano gefragt hast): ich fahr campa centaur mit fsa gossamer isis compact 50/34 und 12/23 od. 12/25 problemlos ebenfalls mit dem normalen 2-fach centaur-umwerfer Zitieren
slapmag Geschrieben 2. Dezember 2005 Geschrieben 2. Dezember 2005 ...die Frage ist ja ob es bei SHIMANO mit 12-27 noch einwandfrei funktioniert... Zitieren
buffalo Geschrieben 1. Juni 2007 Geschrieben 1. Juni 2007 So, ich häng mich hier an, weils eben grad passt: Kompaktkurbel (50/34) und Ultegra-Werfer (Stevens Aspin). Ich möchte gerne ein 33er Kettenblatt montieren. Wird den einen Zahn der Umwerfer "derpacken"? Ich finde keinen Hinweis auf der Shimano-Seite, dass ein Werfer, der für 15T ausgelegt ist, auch mit den 16T der Kompaktkurbel funktioniert (tut er aber). Oder brauche ich dann einen für dreifach (22T), und funktioniert der auch mit Kompakt? LG buffalo Zitieren
sanzan Geschrieben 1. Juni 2007 Geschrieben 1. Juni 2007 ich fahre den normalen ultegra 2-fach umwerfer ... geht ohne probleme mit meiner fsa compact kurbel! Zitieren
buffalo Geschrieben 1. Juni 2007 Geschrieben 1. Juni 2007 Ja klar, jetzt, mit der Kompakt, funktioniert er ja. Ich wollte wissen, ob er den einen Zahn unterschied mit dem 33er auch relativ problemlos schafft. LG buffalo Zitieren
amoledonne Geschrieben 1. Juni 2007 Geschrieben 1. Juni 2007 für compact-kurbel montiert ich fahre meine laufradsätze mit kassetten 12/23, 12/25 und 12/27 (je nach route) und kurzem dura-ace schaltwerk - 12/27 funktioniert auch mit kurzem schaltwerk problemlos bei mir solange es nicht ins hochgebirge geht und 30/27 notwendig ist (nehme dann mein altes dreifach-rad) ist eine compactkurbel für mich ausreichend Zitieren
romax Geschrieben 1. Juni 2007 Geschrieben 1. Juni 2007 also ich fahre vorne 50/34 und hinten 12/27 mit dem Ultegra 2fach Werfer und dem normalen Schaltwerk hinten. Völlig problemlos. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 1. Juni 2007 Geschrieben 1. Juni 2007 Ja klar, jetzt, mit der Kompakt, funktioniert er ja. Ich wollte wissen, ob er den einen Zahn unterschied mit dem 33er auch relativ problemlos schafft. Sollte er eigentlich schaffen können! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.