Oliver R Geschrieben 19. Dezember 2005 Geschrieben 19. Dezember 2005 Hallo ich bin neu hier und suche einen brauchbaren Ergometer für Zuhause, zur Auswahl steht ein FX1 von Kettler oder ein Gerät von Daum. Ich finde die Idee mit dem Virtuellen fahren im Internet ganz nett. Was ist von diesen Geräten bei Ebay zu halten? Ergometer Carbonergo Z3 - made by DAUM kosten so um die 400€ Ebay Was geht damit, was nicht. Es soll sich um das Fitness Bike 2002 handeln (Aussage Fa. Daum) Welches Gerät könnt Ihr mir empfehlen ? Es muss keine Rennmaschine sein meine Frau möchte auch darauf fahren. Auf die Rolle haben wir keine Lust mehr. Ich frage lieber vorher im Forum, "bevor das Kind im Brunnen liegt". Danke Oliver Zitieren
Bernd Geschrieben 19. Dezember 2005 Geschrieben 19. Dezember 2005 Das Daum_Gerät bei Ebay kenne ich nicht ... ist eine Sonderanfertigung. Aber so wie's ausschaut ist das definitiv ein altes Fitness-Cockpit - sprich keine Pro-Variante. Und damit ist auch keine Gangschaltung möglich, die bei Internetausfahrten gebraucht wird .... Der Sofort-Kaufen Preis ist -- wo hast du das mit den 400 Euro her .... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 19. Dezember 2005 Geschrieben 19. Dezember 2005 Schaut mich stark nach verarsche aus!!! Der Sofort Kaufen Preis ist ein Traum und auch der vom hersteller empfohlene VK ist spitze! :k: Zitieren
Oliver R Geschrieben 19. Dezember 2005 Autor Geschrieben 19. Dezember 2005 Ja der Sofortkauf ist rein Fiktiv, habe einige Auktionen beobachtet, da laufen sie zw. 355-455€ + 89€ Versand aus. Zu welchem Daum Egobike würdet Ihr mir den raten ? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 19. Dezember 2005 Geschrieben 19. Dezember 2005 Ich würde dir zu gar keinem Daum raten. Ich bin für Kettler der hat drei Jahre Voll Garantie und ist viel weniger Anfällig! Zitieren
Moa Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 ich hab den Kettler PX1, und der funktioniert wunderbar. Ist eigentlich das gleiche Gerät wie der FX1, nur noch ein bisserl stabiler. Bei den Daum sind halt viel mehr Programme drauf, ob die die alle brauchst kannst nur selber entscheiden. Mein Vater hat jetzt den CX1 von Kettler seit fast 12 Jahren und hatte weder Probleme mit Rost oder dem Cockpit. lg PS.: ich hab auch überlegt mir den Daum Nachbau bei ebay zu kaufen, mir ist aber von allen Seiten davon abgeraten worden, worüber ich jetzt sehr froh bin. Zitieren
Oliver R Geschrieben 20. Dezember 2005 Autor Geschrieben 20. Dezember 2005 Eigentlich tendierer ich ja auch mehr zum FX1 habe schon ein CTR 1 da ist dann die Bedieneung einheitlich. Jedoch ist beim CTR 1 der Ouls auch regelmäßig am Spinnen. Frage mich aber halt auch wo ich mehr Quallität fürs Geld bekomme. Zitieren
sportspirit Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 also Kettler ist schon ordentlich, vor allem relativ einfach zu bedienen. Mama, Papa und Kind kommen damit recht gut zurecht. Für ambitionierte Sportler die eine saubere Trainingssteuerung brauchen oder wollen ist ein Daum ab 8008 TRS aufwärts sicher die bessere Wahl. Der Fun und Trainingsefekt mit unseren Internetausfarten ist auch nicht zu vernachlässigen. Wegen der Haltbarkeit braust du beim Daum keine Sorge haben, die Dinger halten auch bei Sportlern. Ein Kettler macht bei mir max 6 Monate mit, anschließend Ebay! Gruß Hans Jürgen Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 Wegen der Haltbarkeit braust du beim Daum keine Sorge haben, die Dinger halten auch bei Sportlern. Ein Kettler macht bei mir max 6 Monate mit, anschließend Ebay! Gruß Hans Jürgen Das kann ich so nicht stehen lassen!!! Ich weiß ja nicht was du für ein Tier bist dass du einen Kettler in 6 Monaten zertrittst! Aber eins ist klar: Vom Kettler hört man ja wohl beiweiten weniger über Reklas als beim Daum! Oder hast beim Kettler schon mal was gehört von Rostflecken, Software update wegen Fehlern, Kabel überbrücken damit man einen Kurzschluss macht zum überprüfen der Bremse oder sonstigen Blödsinn! Zu betonen wäre: Ich bin kein unbedingter Kettler Fan aber realistisch sollte man schon sein!! Zitieren
sportspirit Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 @Rainer 1. Wo keine Software ist brauchts auch kein Update. 2. Sportler trainieren viel intensiever, da ist der Ergo regelmäßig mit Schwitz überflutet, was unweigerlich zu Rostschäden führt. Für Kettler kein Problem da mehr im Mama-, Papa-, Kind-Bereich eingesetzt. Gruß Hans Jürgen Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 @Rainer 1. Wo keine Software ist brauchts auch kein Update. 2. Sportler trainieren viel intensiever, da ist der Ergo regelmäßig mit Schwitz überflutet, was unweigerlich zu Rostschäden führt. Für Kettler kein Problem da mehr im Mama-, Papa-, Kind-Bereich eingesetzt. Gruß Hans Jürgen Was mich an deinen Aussagen stört ist, wie du dauernd das "Sportler" betonst! Dir ist bewusst dass das Austria Skiteam mit Kettler Geräten trainiert und Kettler das 10fache am Ö Markt verkauft? Wirst du gesponsert von Daum oder bist du ein Mitarbeiter? Ich verkaufe Daum und Kettler Geräte seit über 11 Jahren (Daum seit 7), ich weiß wirklich wovon ich spreche! Zitieren
Oliver R Geschrieben 20. Dezember 2005 Autor Geschrieben 20. Dezember 2005 Hallo einen "Sportler " sollte auch der FX 1 aushalten können, unser CTR1 (Crosstrainer) wird auch relgelmäßig im Schweiße gebadet. Meine Frau nutzt ihn regelmäßig (ist topfit und nebenbei Fitnesstrainerinan einer Uni) Das Gerät kommt teilweise an die Grenze, die meisten Verschraubungen habe ich mit Loctite verklebt, die ersten Lager machen leichte Geräusche. (ich bin gelernter Schlosser, und was solche Geräte angeht einfach ein wenig anspruchsvoll). Der Pulsmesser zeigt auch manchmal Fantasiewerte an. Preislich kommt z.Z. nur ein Gerät bis 400€ in Frage (brauche auch noch ein MTB) Werde wohl erstmal ein FX 1 nehmen und dann nächstes Jahr mal weitersehen, danke Oliver Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 Hallo einen "Sportler " sollte auch der FX 1 aushalten können, unser CTR1 (Crosstrainer) wird auch relgelmäßig im Schweiße gebadet. Meine Frau nutzt ihn regelmäßig (ist topfit und nebenbei Fitnesstrainerinan einer Uni) Das Gerät kommt teilweise an die Grenze, die meisten Verschraubungen habe ich mit Loctite verklebt, die ersten Lager machen leichte Geräusche. (ich bin gelernter Schlosser, und was solche Geräte angeht einfach ein wenig anspruchsvoll). Der Pulsmesser zeigt auch manchmal Fantasiewerte an. Preislich kommt z.Z. nur ein Gerät bis 400€ in Frage (brauche auch noch ein MTB) Werde wohl erstmal ein FX 1 nehmen und dann nächstes Jahr mal weitersehen, danke Oliver Zitieren
Moa Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Preislich kommt z.Z. nur ein Gerät bis 400€ in Frage (brauche auch noch ein MTB) Werde wohl erstmal ein FX 1 nehmen und dann nächstes Jahr mal weitersehen, danke Oliver einen Kettler FX1 für max 400 Euro?? Wow, wo gibt`s n sowas? und die Sache mit dem "sportlich" ist wohl ein Blödsinn. Fahren muss man ja immer noch selber etc. etc. Zitieren
Oliver R Geschrieben 21. Dezember 2005 Autor Geschrieben 21. Dezember 2005 Hallo Moa, gut gebraucht mit wenig km, bei Ebay mann muß sich ja nur ein wenig Zeit lassen. Beim Anbieter die gesamt km erfragen. Auslaufen tun die gebr. FX1 bei rund 350€ (haben alle weniger als 700km runter) Neugeräte bei Ebay ca. 550€ (das günstigste 450€) Zitieren
Oliver R Geschrieben 23. Dezember 2005 Autor Geschrieben 23. Dezember 2005 So seit eben ist mein neuer FX1 da Neugerät vom Händler ersteigert mit Garantie (neuese silbernes Modell mit Gelsattel) für 399,95€ inkl. Kettler/Polar Burstgurt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.