adal Geschrieben 8. Januar 2006 Geschrieben 8. Januar 2006 -------------------------------------------------------------------------------- ich möchte in den rennradsport einsteigen und suche ein günstiges rennrad , deshalb bin ich auf folgendes gestoßen :-) KTM STRADA 1000 (799 €) ------------Soll ich oder Soll ich nicht------------ Meine Meinung: - Ein besser ausgestattetes Gebrauchtes nehmen, wennst nur schauen möchtest ob die Sache was für dich ist. - Ein neues, besser ausgestattetes (Ultegra...)nehmen, wennst sicher bist dass du es öfter und auch sportlich nützt. Ein Sprichwort sagt: Wer günstig kauft, kauft meist teuer... ( weil wenns dir Spaß macht kaufst du dir nach einem Jahr ein besseres Teil und kannst das günstige "verschenken") Gruß Karl Seh ich nicht so. Der Rahmen ist es - wie von PF mittlerweile erklärt - durchaus wert aufgerüstet zu werden, die Teile funktionieren 3000km perfekt. Damit kann er ein Jahr günstig fahren, wenns ihm taugt einfach eine komplette 105er Gruppe nachrüsten (bis dann 350 EUR beim bike-discount), dann ists ein super Radl. Oder einfach nach und nach, wenn was hin wird. Würd mirs kaufen, der Rahmen hält ein paar Jahre lang sorglos (anders als ein Carbonrahmen), die Teile kann man - wenn nötig - nachrüsten. Und der Preis ist super, billiger wirds den Einstieg in den Rennradsport mit Garantie und Fachhändlerservice nicht geben. Zitieren
mr.chruris Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 Servus. Der Rahmen an sich ist schon OK, aber jeder sieht das anders und der "Frager" ist so klug wie zuvor.... Ich hab auch so angefangen mit günstig neu gekauft dann aufgerüstet, dann verkauft (fast verschenkt) dann das nächste und wieder aufgerüstet, und und und ... Habe derzeit ein Giant TCR mit Ultegra Schaltgruppe und 105 Werfer (neuer Rahmen alte Komponenten), na ja..... Aber es ist halt kein Vergleich zu mein KTM Strada 5000 (eines der Ersten um eine Menge Kohle) mit der Dura Ace. Auch wenn ich keine Rennen mehr fahre, sind es die Schaltvorgänge die mich begeistern und das ist es worauf ICH Wert lege. LG Karl Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 Servus. Der Rahmen an sich ist schon OK, aber jeder sieht das anders und der "Frager" ist so klug wie zuvor.... Ich hab auch so angefangen mit günstig neu gekauft dann aufgerüstet, dann verkauft (fast verschenkt) dann das nächste und wieder aufgerüstet, und und und ... Habe derzeit ein Giant TCR mit Ultegra Schaltgruppe und 105 Werfer (neuer Rahmen alte Komponenten), na ja..... Aber es ist halt kein Vergleich zu mein KTM Strada 5000 (eines der Ersten um eine Menge Kohle) mit der Dura Ace. Auch wenn ich keine Rennen mehr fahre, sind es die Schaltvorgänge die mich begeistern und das ist es worauf ICH Wert lege. LG Karl Der "Frager" wird klüger sein als zuvor, wenn er sich an meinen Tip hält und eine Probefahrt macht. Dass der Rahmen "OK" ist, steht eh net zur Debatte. Ob es aber Spaß macht, damit zu fahren, kann nur jeder Interessent durchs Probieren er"fahren". Die zweifach konifizierten Rahmen der 1000er und 2000er Modelle sind jedenfalls mehr auf Robustheit ausgelegt, die dreifach konifizierten Rahmen der 3000er und 4000er Serie sind halt etwas leichter und agiler, dafür aber auch teurer. Auf jeden Fall bekommt man für das Geld einen guten Gegenwert. Worauf ich Wert lege (das interssiert aber eh ka Sau): Toprahmen mit Topkomponenten und Topmontage. Darum gebe ich mein Team Strada (made bei Denti in Italy) sicher nicht gegen ein 5000er (made in Taiwan) her. Schade, dass KTM die Toprahmen nicht mehr aus Italien bezieht..... Was das Aufrüsten/Nachrüsten betrifft: Das Thema macht auch vor absoluten Topgeräten nicht halt. Ist schon öfter vorgekommen, dass aus einem 4000.-€ Hobel ein 6000.-€ Hobel wurde....ohne zwingenden Grund, nur so aus Spass, oder um individuell zu sein....was auch immer. Zitieren
valley Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 Wie groß bist Du denn - bzw. welche Rahmengröße brauchst Du??? Zitieren
alfredma Geschrieben 9. Januar 2006 Autor Geschrieben 9. Januar 2006 52 cm ist mir zu klein , danke trotzdem ich bin 180 / schrittlänge ca 80 cm Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.