alkfred Geschrieben 3. Februar 2006 Geschrieben 3. Februar 2006 welches drehmoment sollte man bei schnellspannachsen verwenden, also diese "schnellspanner ohne hebel"? konkret handelt es sich bbb wheelfixed. nehme an, daß einige ähnliche oder das gleiche produkt verwenden: wie fest zieht ihr die dinger an? habe leider nirgends eine angabe gefunden http://bbbparts.com/products/accessories/others/images/bqr03_wheelfixed.jpg Zitieren
Matthias Geschrieben 3. Februar 2006 Geschrieben 3. Februar 2006 Nun, ich habe ein ähnliches Produkt von Tranz-X und knalle den schon ordentlich an - geschätzte 30NM werden das schon sein.welches drehmoment sollte man bei schnellspannachsen verwenden, also diese "schnellspanner ohne hebel"? konkret handelt es sich bbb wheelfixed. nehme an, daß einige ähnliche oder das gleiche produkt verwenden: wie fest zieht ihr die dinger an? habe leider nirgends eine angabe gefunden http://bbbparts.com/products/accessories/others/images/bqr03_wheelfixed.jpg Zitieren
Komote Geschrieben 3. Februar 2006 Geschrieben 3. Februar 2006 geh bitte, schraubs halt an so wie jede andere schraube mit dem durchmesser 30Nm - kommt mir recht hoch vor. wird ausserdem wahrscheinlich ein feingewinde sein, oder? Zitieren
alkfred Geschrieben 3. Februar 2006 Autor Geschrieben 3. Februar 2006 geh bitte, schraubs halt an so wie jede andere schraube mit dem durchmesser 30Nm - kommt mir recht hoch vor. wird ausserdem wahrscheinlich ein feingewinde sein, oder? ich bin mir nicht sicher, ob 5-7 nm ausreichen. du etwa? Zitieren
Matthias Geschrieben 3. Februar 2006 Geschrieben 3. Februar 2006 geh bitte, schraubs halt an so wie jede andere schraube mit dem durchmesser 30Nm - kommt mir recht hoch vor. wird ausserdem wahrscheinlich ein feingewinde sein, oder?Ich weiß, ist auch hoch. Das ganze Zeug ist aus massivem Stahlt, ich muß es immer ordentlich anziehen, weil sonst bei starken Bremsungen das Vorderrad nicht ganz in den Gabelaufnahmen bleibt. Nehme immer den beiliegenden Spezialschlüssel (5-Kant) und eine Verlängerung dazu! Zitieren
alkfred Geschrieben 3. Februar 2006 Autor Geschrieben 3. Februar 2006 ...ich muß es immer ordentlich anziehen, weil sonst bei starken Bremsungen das Vorderrad nicht ganz in den Gabelaufnahmen bleibt. beruhigend drum frag ich ja auch. bei schnellspannern will ma ja keine risiko eingehen... außerdem muß es ja irgendeinen richtwert geben (auch bezüglich verwindung der achse --> lagerspiel bei konenlagern). Zitieren
Matthias Geschrieben 3. Februar 2006 Geschrieben 3. Februar 2006 beruhigend drum frag ich ja auch. bei schnellspannern will ma ja keine risiko eingehen... außerdem muß es ja irgendeinen richtwert geben (auch bezüglich verwindung der achse --> lagerspiel bei konenlager).Eben, deshalb ziehe ich es auch ordentlich an! Wenn du keine Disc hast, brauchst es bei weitem net so stark anziehen! Zitieren
grilli Geschrieben 3. Februar 2006 Geschrieben 3. Februar 2006 Die Dinger kannst sicher ziemlich fest anziehen. Mir hat mal Ulli Fahl gesagt, dass man die Tune Schnellspanner (mit Hebel) so fest zudrehen kann, wie man es eben mit der Hand ohne Hilfsmittel hinbringt. Wieviel das in Nm ist kann ich dir leider nicht sagen, aber ich glaube das ist schon einiges. Kann schon sein, dass das etwa 20 Nm sind. Zitieren
lordoftherims Geschrieben 3. Februar 2006 Geschrieben 3. Februar 2006 Also die Pitlock werden mit 10 Nm angezogen, und halten dann auch! Zitieren
alkfred Geschrieben 3. Februar 2006 Autor Geschrieben 3. Februar 2006 hab inzwischen eine allgemeine angabe im internet gefunden 5-7,5 nm. erscheint mir persönlich zu wenig, werd´s daher mit 10 nm probieren. schaut ja so aus, als ob´s hier unterschiede gibt. na ja, wir werden sehen... solang ich meine zähne behalten darf, ist´s in ordnung (ansonsten war´s zu locker) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.