Zum Inhalt springen

umwandlung von AVI Datein


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Da ich ja nun ein stolzer Besitzer einer DIGICAM bin, die auch feine kleine Videos drehen kann stellt sich folgende Frage.

 

Videos sind im AVI Format und relativ groß ( ca. 4 MB ), mit welchem Programm kann man diese Dateien gut verkleinern bzw. ev. in MPEG umwandeln.

 

Kamera ist ĂŒbrigens eine IXOS V2, und zum abspielen der AVi benötigt man den QUICK TIME player von Apple, MS Mediaplayer funktioniert nicht ( kein Bild, nur Ton )

 

gernott

 

 

 

Geschrieben

avi2mpeg gibtÂŽs z.B. bei http://www.mnsi.net/~jschlic1/. Allerdings kommen mir Deine avi-Dateien ohnehin schon relativ klein vor, eine typische mpeg2 Datei braucht pro Minute ca 15-30 MB.

 

Der MS Mediaplayer ist zwar nicht gerade der Weisheit letzter Schluß, mit dem richtigen Codec kann er aber bis auf divX-(=mpeg4) Dateien so ziemlich alles abspielen. Letztere haben komischerweise auch gelegentlich die Extension *.avi was schon zu Problemen fĂŒhren kann. In diesem Fall wĂ€re http://www.divX.com erste Anlaufadresse

 

mfG

Geschrieben
Original geschrieben von Francesco

Der MS Mediaplayer ist zwar nicht gerade der Weisheit letzter Schluß, mit dem richtigen Codec kann er aber bis auf divX-(=mpeg4) Dateien so ziemlich alles abspielen.

mfG

 

Wieso soll der MS Mediaplayer keine DivX abspielen können? Ich habe die Codecs AngelPotion, DivX3alpha, hbo, APvc, brooktree, Cinepak, Indeo, MS MPEG4, msh, nAVI MPEG4, RLE, VDOnet und noch ein paar die mir momentan nicht mehr einfallen, und somit kann der Player eigentlich alles abspielen was es gibt.

 

@gernott:

Wenn die Datei nur im Apple-Player abzuspielen ist, dann ist das Format vermutlich Quicktime und nicht unkomprimiertes AVI.

Geschrieben

@maniac : Es stimmt MS Mediaplayer kann auch divX/mp4/avi(4) abspielen. Habe zu diesem Zweck erstmals in diesem Jahrtausend den Mediaplayer verwendet da meine letzten Erfahrungen diesbezĂŒglich so miserabel waren das ich seinerzeit beschlossen hatte diesen Sch.... nicht mehr zu benutzen.

Trotzdem bleibe ich dabei, es gibt einfach bessere Player und zwar fĂŒr jedes Format

Geschrieben

>gernott:

 

Ich hab' die Canon G1 im Dauereinsatz - und bei deiner ixUs V2 (die ja auch von Canon ist), haben wir's mit dem selben Format zu tun, nĂ€mlich mit MJPEG (laut Ixus-Handbuch S. 59 ). Das sind nix anderes als lauter .jpg-Dateien (also einzelne "Fotos") zusammengefaßt zu einer großen Datei. Weil diese Art der Komprimierung keine zeitlichen Übergange zwischen den einzelnen Bildern berĂŒcksichtigt, erhĂ€lt man recht große Enddateien, wie du richtig bemerkt hast. MJPEG dient vor allem dem Archivieren und exakten Schneiden von Videos. Wenn ich ein Gesamtvideo schnippseln will, arbeit' ich bis zuletzt mit MJPEG in der niedrigsten Kompression.

 

.avi ist KEIN EIGENSTÄNDIGES Videoformat!! AVI ist quasi "nur" ein BehĂ€lter, in dem die unterschiedlichsten Formate transportiert werden können. AVI bildet also ein GerĂŒst fĂŒr Ton- und Bildspuren, sodaß zwei .avis so unterschiedlich sein können, wie die Aufnahmetechniken, durch die ihre Inhalte entstanden sind.

 

Dementsprechend kann man auch nicht sagen, welchen Codec "man zum Abspielen von .avi" braucht - weil eben alles Mögliche in so einem .avi drinstecken kann, vergleichbar mit einem Billasackerl, in dem man eine Tonkassette, eine CD und eine DVD mit zum Kollegen mitnimmt. Der muß dann schon wissen, daß eine Musikkassette nix im DVD-Player verloren hat...

 

FĂŒr gewöhnlich checkt das ein Abspielprogramm aber trotzdem automatisch und versucht, schlaue Hinweise zu geben, wo man denn einen Decoder herbekommen könnt', so es nicht - wie der MediaPlayer - von sich aus einen Download initiiert (was meistens net hinhaut ;) )

 

Prinzipiell liegt's in der Verantwortung desjenigen, der die .avi-Datei in Umlauf bringt, hier Informationen bzgl. Abspielmöglichkeit mitzuliefern.

 

ZurĂŒck zum Konkreten:

 

gernott, du brauchst zum Abspielen deiner im MJPEG-kodierten .avi-Dateien diesen Codec . Solltest auch eigene .avis kreieren wollen, patzt er dir allerdings ein Wasserzeichen rein. Wenn du's loswerden willst, sag' mir Bescheid. :cool:

Ich hab' dazu auch mal fĂŒr einen anderen Thread eine Seite online gestellt - die gibt's nach wie vor

 

Eine Umwandlung in .mpg (Ă€ltere Versionen) empfehl' ich generell nicht, das ist in etwa so, als ob du CD-Aufnahmen auf Grammophon ĂŒberspielen wolltest...

 

Verwend' neuere Formate, die weit verbreitet sind. Das Stichwort divX / MPEG4 ist ja schon gefallen... ;)

 

Als Abspielprogramm bietet sich der Zoom-Player an - allerdings ist die Wahl so eines Tools grĂ¶ĂŸtenteils Geschmackssache - im Gegesatz zum verwendeten Videoformat. :p

Geschrieben

ah hat mir schon fast alles vorweg genommen ... :)

 

also in was du deine Videos konvertierst wĂŒrde ich vom weiteren verwenungszweck abhĂ€ngig machen.

 

Wennst du sie nur Archieren willst ists eigentlich egal und geschmackssache empfehlen wĂŒrde sich allerdings AVI mit DIVx weil des gut komprimiert.

 

wenn du sie ins Web stellen willst wĂŒrd ich sei 'Streaming-FĂ€hig' machen mit MPEG I (.mpg) oder RealMedia (.rm)

 

wennst daraus (Super)Video-CDs oder DVDs machen willst (die du dann in einem Standalone-Player abspielen willst brauchst

MPEG1 fĂŒr VCD, MPEG2 fĂŒr SVCD und DVD

 

 

 

 

Wennst nur mit AVI werkeln willst wĂŒrd i dir ein VirtualDub empehlen, is nĂ€mlich freeware und du kannst halbwegs damit schneiden ( is da der Profi)

 

Ich arbeite gern mit Adobe Premiere, ich glaub dann gibts noch Pinnacle Das MediaStudio, usw... eigentlich gibts Proggies wie Sand am mehr, nur die kosten halt :( (oder halt ... :devil: )

 

Freeware Tools kenn i leider keine

Geschrieben

thanks schon mal fĂŒr alle Hinweise,

 

speziell auch fĂŒr die ErklĂ€rung von MM, habe mich nĂ€hmlich schon lĂ€nger gefragt, warum Dateien mit der gleichen Endung ( .AVI ), derartig unterschiedlich sind.

 

DIV X habe ich installiert, hilft aber bei den CANON AVIs nichts.

 

Was ich genau suche.

 

Ich möchte gerne die gemachten Kurzvideos einigen Leuten schicken.

Da ich aber auf keinen Fall 4 MB Files verschicken will, die sich neben bei die Mehrzahl der EmpfÀnger nicht ansehen können weil diverse Codec fehlen, suche ich nach Programmen die zweierlei können.

 

1. diese MJPG AVIs in MPEGs umwandeln, da diese von praktisch jedem auf einem Rechner installiertem Videoprogramm gelesen werden können, und

2. die DateigrĂ¶ĂŸe, durchaus auch mit QualitĂ€tsverlust, verkleinern können.

 

Habe diesen TMPGENc jetzt ausprobiert, wandelt meine AVI in MPG um, die GrĂ¶ĂŸe reduziert sich etwa auf die HĂ€lfte ( der Ton wird allerdings schrecklich ) , leider ist jetzt aber das "Wasserzeichen" von dem Codec ( den mm angegeben hat ) auch drinnen.

 

generell wĂŒrde mich auch ein Programm interessieren, bei dem ich Videos in verschiedene Formate umwandeln kann

 

 

bitte nochmal um Tipps

 

thanks

 

Gernott

 

 

 

Geschrieben

so , durch downladen von DIRECT X 8.1 laufen jetzt die Canon AVIs auch im Mediaplayer, ( natĂŒrlich ohne Wasserzeichen )

 

den PIC Video Codec entfernt, und nun funktioniert das umsetzten in mpeg wieder nicht

 

gute Nacht

 

bis morgen um acht

 

gernott

Geschrieben

Zum Konvertieren von einem ins andere Videoformat kann man VirtualDub oder Àhnliche Programme mit bestem Gewissen empfehlen. Die tun nichts anderes, als eine Datei mit einem Codec "auspacken", um sie mit einem anderen wieder zu "verpacken" - und das nennt sich dann Konversion.

 

Prinzipiell kann das aber jedes Videoprogramm, also auch die großen wie Premiere oder VideoEditor oder wie sie alle heißen, weil sie genau das gleiche Prinzip anwenden (mĂŒssen).

 

>gernot:

 

Wie man das Wasserzeichen wegbekommt, hab' ich dir in einer PM geflĂŒstert.

 

Und was den Ton angeht: Da nehm' ich mal an, daß du vielleicht die Sample-Frequenz oder die Bitauflösung zu niedrig gewĂ€hlt hast. (8 kHz?)

Wobei man halt von einem Fotoapparat, wie's die G1 und die IXUS nunmal sind, keine rauschfreien Clips erwarten kann - die tun mit ca. 11 kHz abtasten bei gerademal 8 Bit Auflösung. CD-QualitÀt liegt aber bekanntlich bei ca. 44 kHz mit 16 Bit...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...