Extravaganza Geschrieben 13. August 2006 Geschrieben 13. August 2006 zwamoi hab ich schon mal gelesen...is a zache Haut! Zitieren
Leopold1966 Geschrieben 13. August 2006 Geschrieben 13. August 2006 hi, wie geht's euch so in der Vorbereitung. Ich finde das Wetter zum :k: . Und wenn amol die Sonne scheint, so wie heute, dann hat's zuerst 3,5° C um 8.15 Uhr. Unter mitten in der Ausfahrt gegen 12 schüttet es wie aus Eimern gegossen. Wenn des so weitergeht, brackt's mi nu ins Bett. Aber nu halt mei Abwehr stand. Zitieren
willka Geschrieben 14. August 2006 Geschrieben 14. August 2006 zwamoi bist deppert! da vergeht ma gleich noch mehr die freud im leben. ich habs ja schon schräg gefunden, dass sie da mal als Epilog noch den rettenbachferner raufgefahren sind, aber zweimal die runde - der fährt echt 11000 hm in einem durch bergab (wobei mich bei der zahl bergauf auch erschreckt). jetzt hör ich endgültig auf zum trainieren wegen sinnlosigkeit. das führt alles zu nix Zitieren
willka Geschrieben 14. August 2006 Geschrieben 14. August 2006 ...für den Start: Gut aufgewärmt antreten. Die vorgeschriebene Aufwärmstrecke, ebenso die Anfahrtsstrecke zum Start benutzen. Volle Konzentration und im Hinterkopf haben: der Ötztaler ist nicht bei der ersten Abfahrt nach Oetz gewonnen und eigentlich kann dabei auch keine Zeit gutgemacht werden kann. was bitte ist eine vorgeschriebene Aufwärmstrecke??? ab wann muss ich denn da mit dem Aufwärmen beginnen? Zitieren
Extravaganza Geschrieben 14. August 2006 Geschrieben 14. August 2006 was bitte ist eine vorgeschriebene Aufwärmstrecke??? ab wann muss ich denn da mit dem Aufwärmen beginnen? ab 3.30 Uhr! jede Minute, die Du versäumst, kostet Dich 5 Euro... Zitieren
Brenner Geschrieben 16. August 2006 Geschrieben 16. August 2006 timmelsjoch: 2° celsius und gefrierendem nebel. so zumindest vorgestern um ca. 19.30. mutterseelenallein mich schüttelnd auf der abfahrt. eine viehherde kreuzt die straße. der hirte grüßt überrascht. gegenanstieg zur mautstelle passt zu meiner stimmung. egal. später kurz vor Sölden überholt mich eine polizeistreife. der ist es wahrscheinlich auch wurscht, dass ich ohne licht unterwegs bin. es hat jetzt 7° celsius. völlig durchnässt erreiche ich mein auto und hab die ÖM strecke bewältigt. freu mich schon auf den 27.8. Zitieren
Nemeton Geschrieben 16. August 2006 Geschrieben 16. August 2006 timmelsjoch: 2° celsius und gefrierendem nebel. so zumindest vorgestern um ca. 19.30. mutterseelenallein mich schüttelnd auf der abfahrt. eine viehherde kreuzt die straße. der hirte grüßt überrascht. gegenanstieg zur mautstelle passt zu meiner stimmung. egal. später kurz vor Sölden überholt mich eine polizeistreife. der ist es wahrscheinlich auch wurscht, dass ich ohne licht unterwegs bin. es hat jetzt 7° celsius. völlig durchnässt erreiche ich mein auto und hab die ÖM strecke bewältigt. freu mich schon auf den 27.8. ... bei Regen, Kälte, allein? - alle Achtung! Im Rennen wird es sicher viel einfacher, denn in der Herde ist es wärmer ;-) lg, Mario Zitieren
willka Geschrieben 16. August 2006 Geschrieben 16. August 2006 timmelsjoch: 2° celsius und gefrierendem nebel. so zumindest vorgestern um ca. 19.30. mutterseelenallein mich schüttelnd auf der abfahrt. eine viehherde kreuzt die straße. der hirte grüßt überrascht. gegenanstieg zur mautstelle passt zu meiner stimmung. egal. später kurz vor Sölden überholt mich eine polizeistreife. der ist es wahrscheinlich auch wurscht, dass ich ohne licht unterwegs bin. es hat jetzt 7° celsius. völlig durchnässt erreiche ich mein auto und hab die ÖM strecke bewältigt. freu mich schon auf den 27.8. bei nacht, nebel und regen zeigt es sich von seiner schönsten seite, oder? warum bist den nicht früher aufgestanden? Zitieren
Brenner Geschrieben 16. August 2006 Geschrieben 16. August 2006 wie's beim radfahren halt so ist: wenn man unterwegs ist, ist man unterwegs. kurz vorm Brennerpaß dachte ich mir, so kanns nicht weitergehen. ich brachte nämlich keine gscheite sitzposition mehr zustande. doch dann gings beim anstieg zur paßhöhe richtig gut, sodass ich bis zum Jaufen durchfuhr. Oben dann nebel, 5° und eine halbwarme gulaschsuppe. zurück konnte ich dann endgültig nicht mehr, also vorwärts ins tal nach St. Leonhard hinter drei unüberholbaren autos mit französischen kennzeichen. der anstieg nach Moos verbrannte wieder die gulaschsuppe. ich hielt in der nähe eines imbiss' an, verzehrte meinen letzten riegel, die letzte banane und den letzten schluck aus meinen trinkflaschen. das war mir aber existentiell zu wenig. also stapfte ich zum imbiss und kaufte ... drei Mars und eine Cola, aß zwei davon und trank die hälfte. bei der ersten kehre zum finalen anstieg überholte ich einen fahrer, der mit einem tourenrad marke Cyco samt packtaschen unschlüssig am straßenrand stand. ein bild des endes, wie es mir nicht passieren durfte. also weiter. mit frischer kraft, wie man so schön sagt, stampfte ich die verbleibenden 800 HM hoch. es war beileibe kein schöner anblick. 40er cadenz mit 39/27 oder 39/24, so ca. 8-10 kmh. eine oder zwei stunden früher zu starten, wäre so oder so zu wenig gewesen. dem wetter konnte ich an diesem tag auch nicht entgehen. d.h. wenn das wetter so ist wie vorgestern, hat es am Timmelsjoch in jedem fall 0°-3°. insofern eine perfekte simulation des ÖM. Zitieren
Nemeton Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Wie macht Ihr das mit der Verpflegung beim ÖM? Nehmt Ihr die von den Laben oder habt Ihr was Eigenes dabei? Ich hatte letztes Jahr zu Beginn 2 Flaschen mit Wasser, Salz und Apfelsaft dabei und ein paar Bananen. Später hab ich meine Flaschen dann mit dem Zeugs von den Laben befüllt. Gegessen habe ich Bananen, viel Kuchen und am Jaufen bzw. Timmelsjoch Brote, weil mir vom vielen Kuchen schon schlecht war. An der letzten Labe am Timmelsjoch rettete mich ein Becher Cola. Die Kuchen bei den Laben waren phantastisch, aber zuviel davon ist scheinbar auch nicht gut. Ich werde diesmal etwas mehr auf Abwechslung achten. Esst Ihr direkt bei den Laben oder nehmt Ihr Euch was mit auf den Weg? lg, Mario Zitieren
Extravaganza Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Wie macht Ihr das mit der Verpflegung beim ÖM? Nehmt Ihr die von den Laben oder habt Ihr was Eigenes dabei? Nun, ich bin heuer ja zum ersten Mal dabei, kenn die Laben dort net, hab aber schon viel gutes gehört...normalerweise bin ich immer ganz gut mit eigenen Sachen versorgt, aber bei der Länge wird sich das nicht ausgehen...Trikottaschen haben auch nur begrenzt Platz, nicht wahr? Ich werd mir halt ein paar Sackerl mit Iso-Pulver mitnehmen, schon vorportioniert, ein paar Gels und Riegeln sowieso...und da und dort nehm ich halt auch ein paar Kuchen, Red Bulls, Colas und was die halt alles haben...wenn's wirklich so kalt wird, wär a Tee mit Rum net schlecht... Zitieren
willka Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 bin ja auch das erstemal dabei (wobei ich immer noch hoff, dass ich nicht starte): aber neben den verpflegungsstationen werd ich mir sicher gels mitnehmen und ev. powerbars. von den verpflegungsstationen nehm ich immer leidenschaftlich gerne bananen für unterwegs mit (von denen es die eine oder andere dann auch ins ziel schafft). was mir noch Sorgen macht - wann muss ich den aufstehen und ab wann am Start anstellen? Zitieren
JIMMY Geschrieben 17. August 2006 Autor Geschrieben 17. August 2006 was mir noch Sorgen macht - wann muss ich den aufstehen und ab wann am Start anstellen? um 6 stehst auf+um 6:15 stehst in der letzten reihe @startaufstellung ist doch eigentlich völlig pluntzen,bei uns hobetten...... Zitieren
Extravaganza Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 bin ja auch das erstemal dabei (wobei ich immer noch hoff, dass ich nicht starte): wie bist'n Du drauf? Dann bleib doch zu Hause, wennst nicht willst und quäl dich nicht...warum hast Dich überhaupt angemeldet? Zitieren
willka Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 wie bist'n Du drauf? Dann bleib doch zu Hause, wennst nicht willst und quäl dich nicht...warum hast Dich überhaupt angemeldet? ich hab eine schwere antirad-depression und werd jetzt auch nicht mehr radfahren gehen. ich würds ja lassen, aber das tät mich noch mehr quälen, als zu fahren. vor allem befürchte ich, dass das theater dann noch ein jahr weitergeht. @jimmy: es geht mir nicht um einen guten startplatz. ich will nur nicht aus versehen, irgendwo stehen, wo ich nicht stehen sollte oder von der falschen seite kommen oder zu spät zum start kommen. und wegen dem aufstehen - du darfst nicht solche sachen hinschreiben, weil bei mir besteht die ernste gefahr, dass ich das dann wirklich so mache. Zitieren
JIMMY Geschrieben 17. August 2006 Autor Geschrieben 17. August 2006 @millka es gibt eh am vortag eine fahrerbesprechung,da erfährst du alles lebensnotwendige Zitieren
Extravaganza Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 ich hab eine schwere antirad-depression und werd jetzt auch nicht mehr radfahren gehen. und deshalb tust Dir den Ötztaler an? Ich fürchte, ich kann dir im Moment nicht folgen....was höchstwahrscheinlich in Deiner Absicht steht.... Zitieren
willka Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 @millka es gibt eh am vortag eine fahrerbesprechung,da erfährst du alles lebensnotwendige ich bete dich an jimmy. jetzt bin ich fortan ganz ruhig. bis dahin zumindest. Zitieren
willka Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 und deshalb tust Dir den Ötztaler an? Ich fürchte, ich kann dir im Moment nicht folgen....was höchstwahrscheinlich in Deiner Absicht steht.... nun leider kann ich mir meistens selbst nicht ganz folgen. ich wüsst auch gern warum ich mich in diesen und ähnlichen situationen selbst so fertig mach, so dass ich wirklich leide. mein verdacht ist, dass ich es ansonsten nicht ernst genug nehme, oder was bei meiner vergesslichkeit / verwirrtheit auch sein könnte, dass ich mich im datum, im ort, im rad irre. aber gehe insgesamt an sachen ein wenig eigenartig heran. Zitieren
Matthias Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 um 6 stehst auf+um 6:15 stehst in der letzten reihe @startaufstellung ist doch eigentlich völlig pluntzen,bei uns hobetten......Bei de Berg is ois wuascht. Zitieren
frihavn Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 wie's beim radfahren halt so ist: wenn man unterwegs ist, ist man unterwegs. kurz vorm Brennerpaß dachte ich mir, so kanns nicht weitergehen. ich brachte nämlich keine gscheite sitzposition mehr zustande. doch dann gings beim anstieg zur paßhöhe richtig gut, sodass ich bis zum Jaufen durchfuhr. Oben dann nebel, 5° und eine halbwarme gulaschsuppe. zurück konnte ich dann endgültig nicht mehr, also vorwärts ins tal nach St. Leonhard hinter drei unüberholbaren autos mit französischen kennzeichen. der anstieg nach Moos verbrannte wieder die gulaschsuppe. ich hielt in der nähe eines imbiss' an, verzehrte meinen letzten riegel, die letzte banane und den letzten schluck aus meinen trinkflaschen. das war mir aber existentiell zu wenig. also stapfte ich zum imbiss und kaufte ... drei Mars und eine Cola, aß zwei davon und trank die hälfte. bei der ersten kehre zum finalen anstieg überholte ich einen fahrer, der mit einem tourenrad marke Cyco samt packtaschen unschlüssig am straßenrand stand. ein bild des endes, wie es mir nicht passieren durfte. also weiter. mit frischer kraft, wie man so schön sagt, stampfte ich die verbleibenden 800 HM hoch. es war beileibe kein schöner anblick. 40er cadenz mit 39/27 oder 39/24, so ca. 8-10 kmh. eine oder zwei stunden früher zu starten, wäre so oder so zu wenig gewesen. dem wetter konnte ich an diesem tag auch nicht entgehen. d.h. wenn das wetter so ist wie vorgestern, hat es am Timmelsjoch in jedem fall 0°-3°. insofern eine perfekte simulation des ÖM. Insane Story!! Vielleicht klingt diese Frage naiv, aber wie bleibt man am leben Bergab bei solchem Wetter (gegen Erfrierung)? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man genug Kleidungstücke mitbringen können, ohne Rucksack... Kann jemand eine Regenjacke (faltbar ins Trikottasche) empfehlen? Zitieren
weatherman Geschrieben 20. August 2006 Geschrieben 20. August 2006 hallo leute, um die vorfreude ein wenig zu steigern hab ich mal ein paar bilder vom vorjahr ins netz gestellt. weil ich ein fauler mensch bin ist`s ne recht schnelle und willkürlich auswahl von ca. 300 die ich letztes jahr gemacht hab, ich hoffe es macht trotzdem ein wenig spass. http://members.chello.at/arnold-roman.mueller/webdiaoetz/ zu den laben kann ich nur sagen 1A, nehm mir ausser 2-3 gels nix mit weil es gibt eh unterwegs genug. hoffe wir haben trockenes wetter, bis sölden lg w Zitieren
JIMMY Geschrieben 21. August 2006 Autor Geschrieben 21. August 2006 http://members.chello.at/arnold-roman.mueller/webdiaoetz/ was bistn da für a zeit gfoahrn,bei dem vielen fotografieren,kannst ja ned wirklich zum foahrn kumman sein Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 21. August 2006 Geschrieben 21. August 2006 :s: :devil: :bounce: http://members.chello.at/arnold-roman.mueller/webdiaoetz/images/0432.jpg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.