Zum Inhalt springen

Internetausfahrt - Do - 9.2 - 19.30 Uhr


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich kenn mich ja da nicht so aus, weil ich mit euch nicht mitfahren kann (gesundheitliche Gründe).

Aber ein drehrzahlunabhängiges Ergometer ist ja dafür gebaut um die Leistungen von verschiedenen Geräten vergleichen zu können (der Arzt braucht es und sonst ist es nicht als Ergometer zugelassen).

Die Toleranzen sind nur die sgn. Grenzwerte die es nicht überschreiten darf.

Die Leistung (im Watt) die abgefordert wird muss von der Drehzahl (RPM) unabhänig sein, sonst ist es ein nur Heimtrainer und kein Ergometer.

=> Also 100 Watt Leistung bleiben 100 Watt ob ich 75 RPM trete oder 100 RPM.

Alles andere ist QUATSCH.

Da hilft auch kein Gangschalten.

MfG

Lehmi

Geschrieben
Also 100 Watt Leistung bleiben 100 Watt ob ich 75 RPM trete oder 100 RPM.

Alles andere ist QUATSCH.

Da hilft auch kein Gangschalten.

 

Da redest Du leider QUATSCH ;)

 

Das Ergometer ist natürlich Drehzahlunabhängig! Aber eben nur in vorgegebenen Drehzahlbereichen (die glaube ich auch nach DIN festgelegt sind)! Das hat technische Gründe, weil eine Wirbelstrombremse zum Einsatz kommt und die eben nur innerhalb gewisser Drehzahlbereiche den entsprechenden Widerstand liefert. Drunter kann die Elektronik die geforderte Wattzahl nicht halten. Somit ist der Vergleich der verschiedenen Ergometer eben nur in diesen Drehzahlbereichen möglich.

Deine Aussage stimmt allerdings teilweise, weil das besagte Beispiel mit 100 Watt bei 75 oder 100 RPM kein Problem ist. Wenn Du das ganze aufmerksam verfolgt hast, geht es hier um zu niedrige Trittfrequenzen, bei denen die Bremse nicht mehr richtig regel...

Geschrieben

Hi,

ich meine ja nur, wenn man es schon weiss und die Ergebisse vergleichen will, sollte man sich auch in diesen Bereichen aufhalten, sonst nützt die ganze Tabelle nichts :) .

PS: Es muss nicht die Bremse sein, sondern bei so geringeen Drehzahlen wirken so hohe Kräfte, da kann auch der Schlupf des Antriebsriemen das Ergenis verfälschen, wie schon diskutiert wurde ;) .

MfG

Lehmi

Geschrieben

Jojo, das werden wir irgendwie schon hinbekommen. Wir schauen erst mal, wie sich die Daten so etwickeln und so lange zeigen wir erst mal alles an und geben den Fehler im Fehlerbereich aus :)

 

Wie Carlo mit 40 RPM kurbeln kann ist mir eh ein Rätsel, da fliegen mir die Kniescheiben weg :D

Geschrieben

Jungs, jetzt wird es richtig interessant :D

 

Ich habe ein wenig in die Trickkiste gegriffen und drei weitere Sichten für ErgoGraph erstellt:

 

"Ungültig Leistung"

Dieses Diagramm zeigt, bei welchen Leistungen man den gültigen RPM Bereich unterschritten hat!

 

"Ungültig RPM"

Dieses Diagramm zeigt, bei welchen Trittfrequenzen man den gültigen RPM Bereich unterschritten hat!

 

"Ungültig Unterschreitung"

Dieses Diagramm zeigt, um wieviel RPM man den gültigen RPM Bereich unterschritten hat. Dabei ist es unwichtig bei welchen Leistungs- bzw. RPM-Werten die Unterschreitung stattfand.

 

Mit diesen Sichten kann jeder erkennen wo und wie stark der gültige RPM Bereich unterschritten wurde.

 

Wir sollten uns nun noch überlegen, wie wir die doch sehr unterschiedliche Art der Unterschreitungen in den neuen Ranglisten einfliesen lassen...

 

Ich poste hier mal die drei Diagramme von einigen Fahren!

 

Ich fange hier mit Roland an. Auffällig ist, dass die meiste Unterschreitung im RPM Bereich zwischen 40 und 50 stattfand!

Roland_invalid_power.gif

Roland_invalid_rpm.gif

Roland_invalid_shortfall.gif

Geschrieben

Ganz anders dagegegen die Diagramme von Carlo's erstem Versuch. Die meisten Unterschreitungen sind in zwei RPM-Bereichen zu finden: knapp unter 70 RPM und knapp unter 80 RPM. Der Grund liegt in den RPM-Schwellen der Classics:

ab 350 Watt min. 70 RPM

ab 400 Watt min. 80 RPM

Carlo_invalid_power.gif

Carlo_invalid_rpm.gif

Carlo_invalid_shortfall.gif

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...