Galbraith Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Schieb das Problem schon den ganzen Winter vor mir her, aber jetzt muß ich es schön langsam beheben: Mein Enduro (2003) hat im Hinterbau ein Lagerspiel, sprich wenn ich es am Sattel hochhebe spürt, bzw. hört man dieses ungute "klack". Soll ich den Krempl jetzt einfach rauf auf den Montageständer und auf gut Glück zerreissen, oder kann mir jemand Tipps für eine sytematischere Fehlersuche, bzw. Vorgehensweise geben. Welche Lager gehen typischerweise als 1stes ein? mfg Zitieren
Fuxl Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 meist die dämpferbuchsen testen: radl hinstellen, hand so auf eine seite des dämpfers legen sodas sowohl dämpfer als auch rahmen berührt werden. wennst jetzt mit der anderen hand den sattelanhebsst spürst entweder ein spiel zwischen dämpfer und wippe, oder eben nicht. so kannst alle lager durchnehmen und lokalisieren welche hinüber sind. mfg Fuxl Zitieren
Komote Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 ich wett mit dir, dass es die alubuchsen im dämpfer sind . wahrscheinlich die am ende in der schwarzen wippe. gehört aber anscheinend zum guten ton bei den radln:mad: . mit der hand spürbar. die lager in der wippe, die die größte verdrehung verrichten sind auch oft hin (bei mir waren´s shon hin als ich den rahmen aus dem karton genommen hab:rolleyes: ) und die schraube vom hauptlager dreht sich gerne auf, wenn sie nicht mit loctite gesicher ist. Zitieren
Galbraith Geschrieben 21. Februar 2006 Autor Geschrieben 21. Februar 2006 danke für die tipps, werd heute abend gleich auf die suche gehen Zitieren
zec Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Wenns einen Stahlfederdämpfer verbaut hast kanns auch sein, dass der Federteller net genug angezogen ist und die Feder Spiel hat und dadurch eben klackert. Zitieren
Lumberjacker Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 is sicher die dämpferbuchse Was die restlichen lager betrifft, die sind auch nicht sehr haltbar. Ist mir auch unverständlich wie man da kugellager einbauen kann. Kleine Drehwinkel, viele stöße. das spricht eigentlich 100% für Gleitlager. Zitieren
Komote Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 is sicher die dämpferbuchse Was die restlichen lager betrifft, die sind auch nicht sehr haltbar. Ist mir auch unverständlich wie man da kugellager einbauen kann. Kleine Drehwinkel, viele stöße. das spricht eigentlich 100% für Gleitlager.habens´früher eh gehabt, nur dann warens´auf einmal stolz auf "industrielager" . die lager im horstlink halten ewig, die hauptlager sind auch recht groß, war beim stumpjumper nie ein problem. nur die wippenlager und dämpferbuchsen hab ich mit der scheibtruhe zhausführen können von der menge her. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.