magicbiker Geschrieben 13. November 2002 Geschrieben 13. November 2002 Hi, vielleicht hat für mich jemand einen Tip, wie ich mein Problem lösen kann! Ich hab mir ein gebrauchtes Bike gekauft und da waren hinten rote Ritchey Bremsbeläge montiert! Leider sind diese Bremsbeläge nur für Alu Felgen bestimmt und nicht für Keramikfelgen! Durch das Bremsen hat sich eine rote Schicht von den Bremsbelägen auf meiner Keramikfelge gebildet! Ich hab am Wochenende die Beläge durch XTR für Keramik Felgen ausgetauscht! Hab mir gedacht vielleicht bremst sich der rote Belag mit der Zeit ab! Bremst zwar wie Sau, der rote Belag geht aber trotzdem nicht weg, zumindest nicht in kurzer Zeit! Optisch macht's auch nicht wirklich was her! Hat jemand eine Idee wie man den Belag wegbekommt? Danke für Eure Antworten! Zitieren
MM Geschrieben 13. November 2002 Geschrieben 13. November 2002 Es gibt für Modelleisenbahnen zum Entfernen der Schicht auf den Schienen so "Radiergummis", die aus den verdreckten Metallschienen wieder schön sauber glänzende Schienenstränge machen. Ich hab' selber noch nie probiert, die anodisierten Felgen mit diesem "Radiergummi" zu behandeln, aber probieren könnt' man's ja mal an an einer Teststelle. Wie gesagt: Nur so a Idee... Zitieren
Brin Geschrieben 13. November 2002 Geschrieben 13. November 2002 oder vorsichtig mit einem harten Radiergummi??? (diese rot/blauen mit der blauen Seite radieren) Zitieren
MM Geschrieben 13. November 2002 Geschrieben 13. November 2002 Von einer Drahtbürste würd' ich mal abraten. Doch gibt's ja zum händischen Geschirrspülen so kleine, ganz feine Schwämme, in die ein Metallgeflecht verwoben ist (oder ist der komplette "Schwamm" a Metallwuzl? Koa Ahnung...) Jedenfalls könnt' i' mir vorstellen, daß so ein Ding, das angebrannte Milch vom Topfboden erfolgreich entfernt, auch "angebrannten" Gummi von Keramikfelgen runterkriegt? - Nur net zuuu fest andrücken, würd' i' halt empfehlen... Zitieren
Brin Geschrieben 13. November 2002 Geschrieben 13. November 2002 nachdem drunter trotzdem alu ist, würde ich mal von stahl (auch gewuzzelt) absehen, falls sich was anderes findet Zitieren
MM Geschrieben 13. November 2002 Geschrieben 13. November 2002 Dieses Schwämmchen ist wirklich seeehr, sehr weich ob der hauchdünnen Metallfäden - i' würd' mi' das schon trauen, amal zu versuchen. Aber möglicherweise werden wir mit Chemie glücklich? Cif? Oder so a Wundermittelchen vom marktschreierischen Messestand? Oder einfach Tixo drüberpappen, einmal fest anreißen - und weg is' der Gummi! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 13. November 2002 Geschrieben 13. November 2002 Wennst nichts riskieren willst, legst Dir den Mavic- Radiergummi zu. Die nehmen aber reichlich Moneten dafür in Empfang. Genauso gut ist der Schienenreinigungsradierer von Roco-Modelleisenbahn. Nicht viel, aber doch billiger. Zitieren
MM Geschrieben 13. November 2002 Geschrieben 13. November 2002 Öha - war die erste Idee mit dem Schienenradierer offenbar die richtigste? :) Na, dann werd' ich mal in den alten Kisten kramen, ob der noch irgendwo herumkugelt... Roco-Schienenreingungsgummi um runde EUR 5,50. http://www.modellbahn-kramm.com/bilder/katalog/240/6595.jpg Zitieren
magicbiker Geschrieben 14. November 2002 Autor Geschrieben 14. November 2002 Danke für die Tips! Hab mir gestern gleich ein paar Radiergummies gekauft und ausprobiert (mit der blauen Seite) die Felge zu reinigen! Es geht zwar, dauert aber elend lang! Gibts da nicht irgend ein chemisches Mittelchen mit dem man das Ganze einfach abwaschen kann? Zitieren
Christoph Geschrieben 14. November 2002 Geschrieben 14. November 2002 Original geschrieben von magicbiker Gibts da nicht irgend ein chemisches Mittelchen mit dem man das Ganze einfach abwaschen kann? Nicht das ich wüßte. Aber die Keramikbeschichtung hält ohnehin nicht so lang, dass sich da ein chemisches Mittel auszahlen würde Zitieren
MM Geschrieben 14. November 2002 Geschrieben 14. November 2002 Die oben erwähnte Geschirrspülhilfe mit den feinen Metallfäden nennt sich übrigens "Brillo Seifenkissen" - zu haben beim BIPA um a bissl mehr als einen Euro. http://www.scjohnson.de/images/produkte/brillo.jpg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.