Elmar Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 Wenn dir deine Hausstrecken im Winter so fehlen kannst du jede x beliebige Strecke die du mit einem ciclo hac4 etc (auch 417m ) gefahren bist ins ergowin uploaden und nachfahren . Funktioniert das auch ohne ergo_win ? Also eine mit HAC4 aufgezeichnete Strecke in eine *.epp-Datei umwandeln ? Zitieren
rudmanns Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 Funktioniert das auch mit den Polar Geräten (z.b. 720i) ? Also eine mit Polar aufgezeichnete Strecke in eine *.epp-Datei umwandeln ? Wenn ja, kann man dann auch neben dem Höhenprofil auch die Pulskurve/Trittfrequenzen z.b. als Referenzwerte mit übernehmen? danke martin Zitieren
Bernd Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 1) Das funzt nicht ohne ErgoWin - sie muss ja auch ihren Zweck haben! 2) Mit Polardateien funzt es auch 3) Neben den Höhenmeter gibts noch das Puls- und das Geschwindigkeitsprofil - siehe Anhang Zitieren
deanbiker Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 hallo zusammen, muß zum 8i nochmal die Frage mit der Tretlagerbreite stellen, konnte mir bisher leider keiner beantworten. Hab mal irgendwo in einem Tourtest gelesen, daß die Lagerbreite wohl sehr breit ist und daher erheblich vom normalen Rennrad/MTB abweicht. kann mir da mal einer die Breite durchgeben? Wenn möglich von Kurbel-Pedal Gewinde Mitte zu Kurbel-Pedal Gewinde Mitte. Gibt es da keine Probleme mit breitbeinigem pedalieren? Danke im voraus Gruß Carsten Zitieren
Elmar Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 Breite von Aussenseite des Kurbelarms gemessen: ca. 21 cm Von Kurbel-Pedal Gewinde Mitte zu Kurbel-Pedal Gewinde Mitte dann halt ca. 1 cm weniger, also 20 cm. Mich stört der aussergewöhnlich breite Abstand nicht, gibt auch keine Probleme mit den Gelenken, Muskeln oder Sehnen. Zitieren
Gast die 52 Geschrieben 13. März 2006 Geschrieben 13. März 2006 Vielen Dank, an alle, die sich beteiligt haben. Ich habe jetzt beide Geräte ausführlich getestet und muss sagen, dass mir das 8i deutlich besser gefällt. Insbesondere das "Fahr" Gefühl kommt meiner Meinung nach dem echten deutlich näher. Das 8i steht jetzt bei mir zu Hause. Gruß die 52 Zitieren
Elmar Geschrieben 13. März 2006 Geschrieben 13. März 2006 Na dann viel Spaß und vielleicht "sehn" wir uns bei einer Internetausfahrt Zitieren
mipooh Geschrieben 15. März 2006 Geschrieben 15. März 2006 Hab mir gestern ein Premium 8 (ohne i) bestellt, bin sehr gespannt. Ohne i, weil ich noch nie auf einem Rennrad gesessen habe, nur Mountainbike bisher. Ich hoffe das richtig gemacht zu haben und 600 Watt sollten wohl ein paar Jahre reichen... Etwas zu denken hat mir gegeben, dass ich hier eigentlich immer nur mit i lese. Aber ich hatte Sorge, dass es mir keinen Spaß machen könnte, wenn es sehr unbequem sein würde. Zitieren
Gast die 52 Geschrieben 25. März 2006 Geschrieben 25. März 2006 Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Das i kann man dich viel genauer einstellen. Warum sollte es unbequemer sein, als Dein MTB. Du kann schließlich Dein MTB genau nachbauen. Und so die gewohnte Sitzpositzion nachstellen. Ich habe sogar den gleichen Satel und den Lenker von meinem MTB montiert. Wenn ich das recht sehe, kannst DU das mit dem Premium 8 (ohne i) nicht machen. Gruß die 52 PS: gut - 600 Watt reichen sicher erstmal. Zitieren
mipooh Geschrieben 26. März 2006 Geschrieben 26. März 2006 Mit der Sitzposition und vor allem dem Gelsattel bin ich zunächst auf Anhieb sehr zufrieden und vermisse derzeit keine weiteren Verstellmöglichkeiten. Der Feuchtigkeitsschutz ist allerdings unter aller Sau, hab jetzt erstmal Isolierband über die Ritze der zwei Gehäusehälften geklebt. Und heute morgen dachte ich so beim Ausschalten, wie sind die mit dem Schalter/Stecker direkt unterhalb des schwitzenden Fahrers nur durch den TÜV gekommen.... Verbessern liesse sich an den Geräten wohl einiges. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.