supermann33 Geschrieben 6. März 2006 Geschrieben 6. März 2006 Hallo Leute, ich habe heute versucht meine IP Adresse rauszufinden um mal einen Server zu stellen, leider fehlgeschlagen. Auf http://www.bikendaheim.de steht zwar eine Hilfestellung bereit, kann aber nicht viel damit anfangen, bin kein Profi am Computer, leider! Könnt Ihr mir da helfen. Danke ! ! Zitieren
maosmurf Geschrieben 6. März 2006 Geschrieben 6. März 2006 erhm, entweder ich versteh dich falsch oder... deine IP kriegst indem du im dos/cmd (unter windoofs bis 98) winipcfg (unter win XP) ipconfig/all eingibst (achtug, wenn du hinter nem router bist musst ports forwarden!) bzw hier klicken http://www.unet.univie.ac.at/~a0425671/php/maoscripts/ip.php Zitieren
supermann33 Geschrieben 6. März 2006 Autor Geschrieben 6. März 2006 erhm, entweder ich versteh dich falsch oder... deine IP kriegst indem du im dos/cmd (unter windoofs bis 98) winipcfg (unter win XP) ipconfig/all eingibst (achtug, wenn du hinter nem router bist musst ports forwarden!) bzw hier klicken http://www.unet.univie.ac.at/~a0425671/php/maoscripts/ip.php dann habe ich die IP-Adresse 80.121.11.158, die steht auch in der ErgoWin unter Verbindungsinformation. Ist das die Adresse die Mitfahrer eingeben müssen? Im bikendaheim steht noch DHCP-Modus aktivieren? verstehe ich nicht! Zitieren
maosmurf Geschrieben 6. März 2006 Geschrieben 6. März 2006 DHCP (siehe wikipedia) erleichtert das arbeiten von coputern in netzwerken, indem es (so es am server/router aktiviert ist) den clients (also den computern, die am netz hängen) automatisch IP adressen zuweist. ich kenne mich mim ERGO nicht aus, aber es fällt mich schwer zu glauben dass es etwas damit zutun hat. würds auber auf jeden fall aktivieren, is was gutes ;) Zitieren
DickyMo Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 dann habe ich die IP-Adresse 80.121.11.158, die steht auch in der ErgoWin unter Verbindungsinformation. Ist das die Adresse die Mitfahrer eingeben müssen? Im bikendaheim steht noch DHCP-Modus aktivieren? verstehe ich nicht! Zum Rausfinden wie beschrieben (hier, biken-daheim.de etc.). Z.B. http://www.whatismyip.org die 80.121.11.158 ist deine WAN-IP, also die öffentliche, welche deine Mitradler eingeben müssen. DHCP vergibt automatisch LAN-IP's für die Rechner in deinem Netzwerk. Das brauchst du nicht aktivieren, sicherlich hast du bei deinem Rechner eine LAN-IP fix eingetragen oder? Wie sieht denn dein Netzwerk aus? Am Router musst du den Port 1366 forwarden auf deine LAN-IP vom Rechner auf dem dein ergo_win läuft oder von deinem Premium (sofern du so ein Bike hast). Beim Starten vom Netrace steht in der ergo_win als Server-IP deine LAN-IP (nicht deine WAN-IP); das ist schon korrekt so also nicht verwirren lassen Falls du Fragen hast etc. schreib (mir) einfach. Grüsse, Harald Zitieren
maosmurf Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 sicherlich hast du bei deinem Rechner eine LAN-IP fix eingetragen oder? wie kommst du darauf? Zitieren
DickyMo Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 ich habe das aus dem Satz Im bikendaheim steht noch DHCP-Modus aktivieren? verstehe ich nicht! geschlossen Zitieren
supermann33 Geschrieben 7. März 2006 Autor Geschrieben 7. März 2006 Zum Rausfinden wie beschrieben (hier, biken-daheim.de etc.). Z.B. http://www.whatismyip.org die 80.121.11.158 ist deine WAN-IP, also die öffentliche, welche deine Mitradler eingeben müssen. DHCP vergibt automatisch LAN-IP's für die Rechner in deinem Netzwerk. Das brauchst du nicht aktivieren, sicherlich hast du bei deinem Rechner eine LAN-IP fix eingetragen oder? Wie sieht denn dein Netzwerk aus? Am Router musst du den Port 1366 forwarden auf deine LAN-IP vom Rechner auf dem dein ergo_win läuft oder von deinem Premium (sofern du so ein Bike hast). Beim Starten vom Netrace steht in der ergo_win als Server-IP deine LAN-IP (nicht deine WAN-IP); das ist schon korrekt so also nicht verwirren lassen Falls du Fragen hast etc. schreib (mir) einfach. Grüsse, Harald Danke Harald wie kann ich DHCP aktivieren, habe windows2000, gestern habe ich noch versucht 1366 freizuschalten, nicht geschafft, finde nicht wo. Ich fahre mit einen 8008TRS Classic mit ErgoWin 2003, mit allen letzten updates. Was ist der Unterschied von einer LAN-IP und WAN-IP? Zitieren
bigair Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 in de taskleiste rechte maus auf die lan verbindung -> eigenschaften -> Internetprotokoll tcp/ip markieren -> eigenschaften -> hackerl bei: ip automatisch beziehen Zitieren
Bernd Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 :s: DHCP ist nur für Premium-Fahrer wichtig - interessant! :s: ErgoWIn 2003 User brauchen sich um DHCP gar nicht kümmern .... P.S. DHCP heißt so viel, wie dass der angeschlossen PC / bzw. das Premium-Cockpit vom Router automatische eine interne Netzwerk-IP zugeteilt bekommen ... Dein Computer mit ErgoWIn 2003 hat ja schon ne interne Netzwerk IP - so oder so - brauchst dich da also nicht drum zu kümmern. Eventuell mal hier klarstellen: Ist dein PC direkt mit dem Internet verbunden - oder hast du DSL und einen Router/Modem dazwischen geschaltet - wenn ja, wie heißt der Router ? Zitieren
supermann33 Geschrieben 7. März 2006 Autor Geschrieben 7. März 2006 Ich benutze ein Breitband Internet, das lauft über ein Modem. Wie komme ich auf den Router? Auf Deiner Websiete steht noch das man 1366 freischalten muß, ist auch mit einen Bild dargestellt, wie schalte ich den frei? Sorry wenn ich quäle ! ! ! Zitieren
DickyMo Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 Was ist der Unterschied von einer LAN-IP und WAN-IP? LAN-IP : Local Area Network - IP: das ist sozusagen die private IP eines Rechners, welche niemand von aussen "sieht", sprich sich niemand direkt zu dieser IP verbinden kann. WAN-IP: Wide Area Network - IP: das ist die öffentliche IP eines Rechners, welche andere Rechner von aussen "sehen", sprich sich andere direkt zu dieser IP verbinden können. Den Port 1366 forwarden heisst im Prinzip nichts anderes, dass Verbindungsanfragen von anderen Rechnern an deine LAN-IP weitergegeben werden, da ja auf deinem Rechner die ergo_win läuft. Die anderen Rechner sehen dann auf deiner öffentlichen IP den Port 1366 -> in wirklichkeit ist dieser jedoch auf deiner LAN-IP geöffnet und der Port-Forward kümmert sich eben um diese Weitergabe. Welches Modem/Router verwendest du denn? Speedtouch 510? Ethernet oder USB-Modem? Zitieren
supermann33 Geschrieben 7. März 2006 Autor Geschrieben 7. März 2006 auf meinen Laptop ist eine Ethernetkarte eingesteckt, von der ein Kabel zu einen Modem von aon (Speedtouch Breitbandinternetzugang) geht. Zitieren
supermann33 Geschrieben 7. März 2006 Autor Geschrieben 7. März 2006 aon ist ein Internetanbieter oder auch Telekom Zitieren
DickyMo Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 das ist sicher das Thomson Speedtouch 510 Zitieren
supermann33 Geschrieben 7. März 2006 Autor Geschrieben 7. März 2006 möglich, kann ich nicht sagen, schau am Abend nach. Warum ist es wichtig welches Modem ? ? Zitieren
DickyMo Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 um zu wissen: - ob dein Gerät bereits als Router konfiguriert ist oder nur als Modem - wo/wie die Portforwarding-Einstellungen vorzunehmen sind Zitieren
supermann33 Geschrieben 7. März 2006 Autor Geschrieben 7. März 2006 ich habe keine Firewall auf meinen Laptop, muß ich dann 1366 auch noch freischalten ? Zitieren
DickyMo Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 ich habe keine Firewall auf meinen Laptop, muß ich dann 1366 auch noch freischalten ? natürlich. Wie gesagt die anderen Rechner können nicht direkt an deine LAN-IP verbinden, da sie diese nicht sehen. Das Portforward macht diese sozusagen sichtbar. Anfrage an die WAN-IP -> gibt diese an die LAN-IP weiter. LAN-IP gibt Daten zurück -> diese an die WAN-IP. (vereinfacht ausgedrückt Manche Firewalls haben diese Funktion integriert, die FW an sich blockt/erlaubt Ports etc. Das Portforwarding macht eben die Firewall in deinem Modem/Router. Das kannst du ähnlich sehn wie eine Telefonanlage: ich kann dich auf deiner Öffentlichen Nummer anrufen, aber keine deiner Durchwahlen, wenn du diese nicht in der Telefonanlage konfiguriert hast. Zitieren
supermann33 Geschrieben 7. März 2006 Autor Geschrieben 7. März 2006 verstehe, und wie oder wo kann ich den Zugang zu 1366 einstellen ? Zitieren
DickyMo Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 genau deswegen musst uns sagen welches Gerät du hast Das ist eben von Hersteller zu Hersteller verschieden. Zitieren
supermann33 Geschrieben 7. März 2006 Autor Geschrieben 7. März 2006 Kann ich Dir morgen sagen, danke für Deine Hilfe ! Zitieren
supermann33 Geschrieben 7. März 2006 Autor Geschrieben 7. März 2006 Hallo, ich habe Thomson Speedtouch 546, kannst Du (Ihr) mir weiterhelfen? Zitieren
DickyMo Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 Ui, der grosse Nachfolger vom 510 Rein ins Webinterface: ist normal 10.0.0.138 oder 192.168.1.254 Also du gehst mal auf Applications -> Game & Application Sharing in der Pick a task... liste dann auf -> Create a new game or application Dann vergibst du einen Namen, z.b.: ergo_win Den Optionbutton "Manual Entry of Port Maps" und next clicken Dann bekommst du die einzelnen Port und Trigger felder: Protocol: stellst du einfach auf Any oder TCP Protocol Range: 1366 Translate To...: 1366 Trigger Protocol: Any oder TCP Trigger Port: 1366 Dann auf Add. Dann gehst du auf die "Configuration" Seite. Dann "Use Extended Security" Dann hakst du "Use UPNP" an unter "Universal Plug and Play". Dann auf Apply Müsste dann laufen :-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.