Zum Inhalt springen

100KG Also ich gebs auf.....


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ok, hier mein Verständnis von Satz- und Wiederholungszahl:

 

Ich trainiere meist nach dem Pyramidentraining, oder wandle dieses ab.

 

zB Tag 1 (Brust, Schultern, Trizeps)

Bankdrücken 60x10, 7x10, 80x9, 90x3, 80x7

Dips mit Zusatzgewicht 2 bis 3 Sätze a 10 Wh

Sind also insgesamt 8 Sätze (2 Übungen)

Dann noch 4 für den Trizeps und 4 für Schultern.

Ich habe also in einer Trainingseinheit ca. 16 sätze absolviert.

Bei einem GK-Training würde ich die Sätze reduzieren.

Und ja, ich variiere meine Übungen auch, das ist nur ein Beispiel ;)

 

MIR reichts und ich mache gute Fortschritte. Ich halte nichts von

exzessivem und vor allem 90 Minuten lang dauernde Einheiten. Für mich

zählt die Intensität, die Regelmäßigkeit und die Regeneration.

Gast petereilers
Geschrieben

Hallo!

Rauchen führt mit Sicherheit zu erheblichem Gewichtsverlust, weil der Stoffwechsel viel schneller abläuft :-)

:devil:

Geschrieben
Hallo!

Rauchen führt mit Sicherheit zu erheblichem Gewichtsverlust, weil der Stoffwechsel viel schneller abläuft :-)

:devil:

 

Simmt und wennst lang genug rauchst schneidns da beide Haxn ab, da verlierst zusätzlich Gewicht. :f:

Geschrieben
Ok, hier mein Verständnis von Satz- und Wiederholungszahl:

 

Ich trainiere meist nach dem Pyramidentraining, oder wandle dieses ab.

 

zB Tag 1 (Brust, Schultern, Trizeps)

Bankdrücken 60x10, 7x10, 80x9, 90x3, 80x7

Dips mit Zusatzgewicht 2 bis 3 Sätze a 10 Wh

Sind also insgesamt 8 Sätze (2 Übungen)

Dann noch 4 für den Trizeps und 4 für Schultern.

Ich habe also in einer Trainingseinheit ca. 16 sätze absolviert.

Bei einem GK-Training würde ich die Sätze reduzieren.

Und ja, ich variiere meine Übungen auch, das ist nur ein Beispiel ;)

 

MIR reichts und ich mache gute Fortschritte. Ich halte nichts von

exzessivem und vor allem 90 Minuten lang dauernde Einheiten. Für mich

zählt die Intensität, die Regelmäßigkeit und die Regeneration.

 

Das ist vollkommen ok und super wenn es für dich funktioniert. aber es ist auch ein gutes beispiel dafür, was ich meine. wenn du beim krafttraining wirklich alle muskelköpfe nd bewegungsrichtungen in betracht ziehst, wird es komplizierter und aufwendiger.

 

nehmen wir dein training jetzt als beispiel. ok, den vorderen kopf des deltoideus bekommst du mit bakdrücken und dips hin. jetzt machst du noch eine übung für die schulter. wahrscheinlich seitheben für den mittleren kopf. jetzt fehlt aber noch direktes training für den hinteren kopf und auch für die rotatorenmanschette, um eine gleichmäßige (optisch und funktionell) entwicklung zu gewährleisten. und schon wird alles länger und komplizierter.

 

das ´heißt jetzt nicht, dass das der einzige weg ist und dass nicht jeder tun sollte, was für ihn funktioniert. aber unter dieser sichtweise wird klar, wie man mit einem auge für symetrische entwicklung schnell auf viele sätze kommt.

Geschrieben
Das ist vollkommen ok und super wenn es für dich funktioniert. aber es ist auch ein gutes beispiel dafür, was ich meine. wenn du beim krafttraining wirklich alle muskelköpfe nd bewegungsrichtungen in betracht ziehst, wird es komplizierter und aufwendiger.

 

nehmen wir dein training jetzt als beispiel. ok, den vorderen kopf des deltoideus bekommst du mit bakdrücken und dips hin. jetzt machst du noch eine übung für die schulter. wahrscheinlich seitheben für den mittleren kopf. jetzt fehlt aber noch direktes training für den hinteren kopf und auch für die rotatorenmanschette, um eine gleichmäßige (optisch und funktionell) entwicklung zu gewährleisten. und schon wird alles länger und komplizierter.

 

das ´heißt jetzt nicht, dass das der einzige weg ist und dass nicht jeder tun sollte, was für ihn funktioniert. aber unter dieser sichtweise wird klar, wie man mit einem auge für symetrische entwicklung schnell auf viele sätze kommt.

vollzustimm!!!

 

Gerade der hintere Schultermuskel wird bei vielen vernachlässigt, und man beachte nicht nur für die symetrie ist dieser wichtig sondern vorallem um spätere chronische verletzungen zu verhindern, gerade bei übungen wie fliegend und kurzhanteldrücken dient dieser zum stützen der last und bei einem schlecht entwickelten hinteren schultermuskel muss diese last dann von anderen teilen getragen werden, was meistens die kapsel und bändern in mitleidenschaft zieht.

wobei elmar schreibt dass er das training variiert, also gehen wir davon aus, dass er auch diesen muskel trainiert.

Bei mir siehts halt anders aus:

Wochentrainigsplan im ungefähren je nach Dienst:

1. Tag: Brust: 6xBankdrücken, 6x Fliegende, 4xKurzhanteldrücken, 3xÜberzieher

2. Tag: Bizeps: insgesamt 16-20 Sätze je nach Training sehr unterschiedliche Übungen (Immer einen Kompaktübung und dann eine Isolationsübung) + Beine

3. Tag: Trizeps: 5x Bankdrücken eng, 4x Trizepsstrecken mit Seil übern Kopf, 4x Kickbacks, 3x Nosebreakers

4. Tag: Rücken: 5x Latziehen eng, 4x Rudern am Kabelzug, 4x Latziehen Breit, 4x KH-Rudern, 3x KH-Rudern aufliegend + Beine

5.Tag: Schulter: Nackendrücken in der Multipresse 6x, 6x Reversebutterfly, 4x KH-Drücken, 3x Seitheben

 

Ist allerdings nur ein Grundriss: Wichtig bei solch einem Training ist die Aufteilung des Trainings. An einem Tag einen Streckmuskel an einem anderen Tag einen Beugemuskel um genug erholungszeit zu haben um ein optimales muskelwachstum zu erzielen.

Geschrieben
Gerade der hintere Schultermuskel wird bei vielen vernachlässigt ... bei einem schlecht entwickelten hinteren schultermuskel muss diese last dann von anderen teilen getragen werden, was meistens die kapsel und bändern in mitleidenschaft zieht.

So ist es.

wobei elmar schreibt dass er das training variiert, also gehen wir davon aus, dass er auch diesen muskel trainiert.

Stimmt. Aber ich wende lange nicht soviel Zeit dafür auf. Ich begnüge mich eher mit Grundübungen und Mehrgelenksübungen. Isolationsübungen mache ich eher weniger.

Rotatorentraining ist für mich wichtig (hätte ich früher auch machen sollen :rolleyes: ), den hinteren Deltoidus trainiere ich allerdings nicht isoliert. Hier reichen (mir) Rückenübungen.

 

Also 19 Sätze für die Brust wäre mir zuviel. Früher waren es schon mal 12 - 15 Sätze, heute reichen 2 Übungen zu je maximal 5 Sätzen.

 

Nackendrücken lasse ich gänzlich weg, ebenso Klimmzüge in den Nacken (ist für meine Schultergelenke Gift).

Geschrieben

Also 19 Sätze für die Brust wäre mir zuviel. Früher waren es schon mal 12 - 15 Sätze, heute reichen 2 Übungen zu je maximal 5 Sätzen.

 

Nackendrücken lasse ich gänzlich weg, ebenso Klimmzüge in den Nacken (ist für meine Schultergelenke Gift).

1.) Aber was glaubst was ich für eine schöne Brust hab und das ohne silikon

 

2.) Das ist auch vollkommen richtig elmar. Aber grundsätzlich nur beim Nackenziehen. Latziehen in den Nacken ist Gift für jede Schulter. Durch das ausdrehen des Schulterkopfes kann man sich leicht die kapsel verletzen und das zieht man ewig mit sich, oft ist es nicht mal das ziehen selbst sondern irgendeine andere bewegung die den schmerz verursacht aber grund für die verletzung selbst ist das latziehen. Hatte auch mal so ne verletzung erst durch die umstellung beim latziehen von hinten auf vorn wurde diese besser, seitdem keine schmerzen mehr :s:

AUßerdem werden beim latziehen zur brust eh mehr rückenanteile trainiert.

Geschrieben

@deusmagnus: Ich mach überhaupt kein Latziehen, ich mach lieber Klimmzüge mit Zusatzgewicht, das ist zwar anstrengender, dafür bin ich nach ein paar Sätzen erledigt :D

 

zur Brust: Quod esset demonstrandum ;)

Geschrieben
@deusmagnus: Ich mach überhaupt kein Latziehen, ich mach lieber Klimmzüge mit Zusatzgewicht, das ist zwar anstrengender, dafür bin ich nach ein paar Sätzen erledigt :D

 

zur Brust: Quod esset demonstrandum ;)

bewegung is die selbe, klimmzüge mit gewichten mach ich jede 2. woche schließlich brauch ma abwechslung

 

und ich hab wirklich schöne titten :love:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...