bube Geschrieben 24. November 2002 Geschrieben 24. November 2002 Gibts in der Steiermark eigentlich eine Art Nachwuchs-Aufbau fĂŒr Mountainbiker? Ab welchem Alter kann man zu einem (welchem) Radsportclub beitreten um mit Gleichgesinnten zu trainieren? Ich denke, dass meinem Sohnemann das sicher SpaĂ machen wĂŒrde. Der Bursche ist technisch wirklich schon sehr geschickt. (Ich bin heute mit ihm den 730er von Kalkleiten nach Andritz herunter gefahren - incl. der "Mann oder Maus" Stelle. Er hat zwar einen FuĂ zur Sicherheit manchmal aufgesetzt, aber ich bin vor Stolz fast geplatzt, wie er diese Stelle gemeistert hat - immerhin ist er erst 9 Jahre!) Danke fĂŒr Tipps. LG Bube Zitieren
irieman420 Geschrieben 24. November 2002 Geschrieben 24. November 2002 ...in graz sind enorm fĂ€hige leute, was den mtb-sport betrifft, und zwar BAFL Graz...solltest du im telefonbuch finden! aber aufgepasst....dieses alter ist aus trainingstechnischer sicht optimal, nur neigen viele spezialisten dazu, einen kleinen profi aufzuziehen! ich wĂŒrde dem schweizer-modell folgen...bis zum 12. / 13. lebensjahr wĂŒrde ich den kleinen freak hauptsĂ€chlich trial trainieren lassen...die technik, die er sich jetzt antrainiert, bringt in der zukunft immense, nein, unglaubliche vorteile...noch wichtiger ist aber, dass es jetzt anfĂ€ngt, alle möglichen sportarten auszuprobieren...da geht es aber ums reinschnuppern und der spass steht (wie eigentlich auch im alter, nur vergessen das viele) im vordergrund...ballsportspiele zur geschicklichkeit, klettern fĂŒr kreative aussergewöhnliche bewegungsablĂ€ufe, mtbiken mit schwerpunkt gaudimĂ€ssiges trail zur spezifischen technikschulung, etc...sportler, die immer nur eine sportart ausĂŒben, werden zwangslĂ€ufig zu, ich nenne sie, "bewegungsschwammerln", d.h. eine bewegung geht, alles andere wird zur qual. da speziell mtbiking aus einer vielzahl an beanspruchung besteht, also ausdauer, regfĂ€higkeit, technik, bealstungswechsel, etc. liegt der schlĂŒssel zum erfolg, fĂŒr mich, ganz klar in einer weitgefĂ€cherten ausprĂ€gung all dieser komponenten. da der kleine körper logischerweise noch schwer im wachstum ist, sind zu hohe körperliche belastungen zu vermeiden, auf alle fĂ€lle höchste vorsicht vor krafttraining vor dem 19. lebensjahr (wachstumsfugen!)...ich halte auch nicht sehr viel von cross country wettkĂ€mpfen in hohem ausmass in jungen jahren...obwohl ich damit wahrscheinlich auf weiter flur alleine stehe...d.h. der kleine körper ist noch nicht bereit fĂŒr eben diese beanspruchungen. ganz im gegenteil dazu, haben kinder die unglaubliche gabe, koordinative fĂ€higkeiten, geschicklichkeit, etc. raschest zu erlernen und können ausserdem die gelernten bewegungsmuster speichern! je stabiler das fundamet (also die anzahl der gelernten bewegungsmuster) desto stabiler die hĂŒtte (also desto mehr bewegungsmuster können in zeitablauf aufgebaut werden)... somit ergibt sich meine meinung: spass spass spass mit lustigen hauptsĂ€chlich technischen einheiten, viel ausgleich und ĂŒberhaupt alles ausprobieren lassen und niemals seine eigenen wĂŒnsche aufs kind projezieren! wille wird durch liebe und freude (zum sport) genĂ€hrt! ps: fĂŒr weitere infos, einfach mail an mich... IRIE Zitieren
bube Geschrieben 25. November 2002 Autor Geschrieben 25. November 2002 Danke fĂŒr deine Antwort! Was du da schreibst deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen. Technische, lustbetonte Spielereien sind sicher die bevorzugte Trainingsmethode in dem Alter. Ich möchte auch nicht irgend etwas aus meinem Sohnemann "machen" - sondern ich möchte ihm einfach gerne ermöglichen - mit Gleichaltrigen - seine FĂ€higkeiten auszubauen. Ein egoistisches Motiv habe ich allerdings: Ich bin total glĂŒcklich wenn ich mit meinem Sohn eine Ausfahrt machen kann und deshalb möchte ich, dass ihm dieser Sport auch so gefĂ€llt wie mir! Meine Erfahrung zeigt mir auch, dass es fĂŒr die Kids sehr wichtig ist, sich mit anderen zu messen. Das muss jetzt nicht der ultimative grosse Wettkampf sein, sondern einfach nur so ganz kleine Situation: Wer kommt bei der Steigung rauf? Wer kann bei der Kreuzung lĂ€nger stehen ohne den FuĂ runterzugeben? Usw. usf. Ich werde mich bei der BAFL mal erkundigen. Danke Bube Zitieren
Snowbike Geschrieben 25. November 2002 Geschrieben 25. November 2002 Servus Bube! Du hattest eh schon mit dem "Chefausbildner" der BAFL Kontakt und zwar Andy Failmayer! Er ist fĂŒr die MB-Ausbildung zustĂ€ndig, Du solltest Dich mit Ihm iV setzen. Mike bzw. Erik haben den MB-LW schon hinter sich gebracht, Stani, Oliver meine Wenigkeit und einige Andere sind gerade in der Ausbildung!  Zitieren
bube Geschrieben 25. November 2002 Autor Geschrieben 25. November 2002 Ist der Andy Failmayer auch im BB? Bzw. gibt's eine E-Mail Adresse von ihm? LG Bube Zitieren
irieman420 Geschrieben 25. November 2002 Geschrieben 25. November 2002 @bube: ja genau...der ist auf dem gebiet spitze...fallst du ihn hörst richte bitte grĂŒsse vom stiefsohn aus... IRIE Zitieren
bube Geschrieben 25. November 2002 Autor Geschrieben 25. November 2002 Wird natĂŒrlich erledigt  Zitieren
bube Geschrieben 25. November 2002 Autor Geschrieben 25. November 2002 Sodala... Kontakt mit dem Faili ist hergestellt. Ab dem FrĂŒhjahr wird's möglicherweise wieder eine Kindergruppe in Graz geben. GrĂŒsse vom irieman420 sind ausgerichtet. Nochmals Danke an snowbike und irieman420 LG Bube Zitieren
Matthias Geschrieben 2. Dezember 2002 Geschrieben 2. Dezember 2002 Vereine gibt's in der Stmk reichlich, aber nur wenig davon betreiben Nachwuchsarbeit. Die 3 groĂen Radsportclubs mit Nachwuchsarbeit sind RC Hoval Birkfeld , RAPSO Knittelfeld und TUS Feldbach. Sonst schaut die Situation eher karg aus. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.