linzerbiker Geschrieben 27. März 2006 Geschrieben 27. März 2006 vor etwa 3 Jahren habe ich mir eine GoreTex Jacke gekauft.... mittlerweile ist die Imprägnierung aber "nicht mehr vorhanden". D.h., das Wasser perlt nicht mehr von der Oberfläche ab. Meine Frage jetzt: Reicht es, wenn ich die Jacke selber mit einem Spray imprägniere oder wie muss ich da vorgehen? (Sie z.b. vorher waschen, etc.) Oder ist es besser, wenn ich sie zum Re-Imprägnieren zum Händler bringe?? lg linzerbiker Zitieren
giantdwarf Geschrieben 27. März 2006 Geschrieben 27. März 2006 Oder ist es besser, wenn ich sie zum Re-Imprägnieren zum Händler bringe?? die Variante gefällt mir besonders 3 Jahre würd ich sagen is der Zeitraum, den eine Gore-Jacke bei sehr häufigen Gebrauch überlebt. gehe davon aus, daß du mit geeignetem Gore-Waschmittel gewaschen hast. Bzgl. auffrischen der Imprägnierung gibts nicht viel was effektiv hilft (div. Gore-Auffrischungsmittelchen da gibts einen thread->Suchfunktion) - am ehesten noch Bügeln nach dem Waschen. Und wenn sich das Material außen ansaugt, dann hälts (je nach Alter der Jacke) meist innen auch noch eine Zeitlang dicht. Meine Empfehlung: alte Gore-Jacke als Windjacke verwenden und das Geld statt in diverse Mittelchen in eine neue investieren. vG Franz Zitieren
linzerbiker Geschrieben 27. März 2006 Autor Geschrieben 27. März 2006 dass man den goreefekt nicht 100% wiederherstellen kann, wusste ich nicht... dann hast du recht, dass sich da eine investition nicht mehr auszahlen wird.... Zitieren
Schipfi Geschrieben 27. März 2006 Geschrieben 27. März 2006 was du noch probieren könntest, die jacke waschen und dann in den wäschetrockner geben... (auf der niedrigsten stufe)... dann schließen sich die poren wieder.... war bei meiner alten (nicht goretex) snowboard jacke auch so... zuerst, hat sie das wasser am äussersten stoff aufgesogen... nach dem wäschetrockner ist das wasser wieder abgeperlt... Zitieren
Lumberjacker Geschrieben 27. März 2006 Geschrieben 27. März 2006 was redet ihr da? ob das wasser außen abperlt oder nicht hat doch nix mit der goretex membran zu tun. Die memran ist unter dem äußeren gewebe, und sollte trotzdem noch dicht sein. Damits außen wieder abperlt braucht man nur ein gutes imprägniermittel. -> aber aufpassen, manche mittel müssen erst duch wärme (zb bügeln) aktiviert werden. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 27. März 2006 Autor Geschrieben 27. März 2006 was redet ihr da? ob das wasser außen abperlt oder nicht hat doch nix mit der goretex membran zu tun. Die memran ist unter dem äußeren gewebe, und sollte trotzdem noch dicht sein. Damits außen wieder abperlt braucht man nur ein gutes imprägniermittel. -> aber aufpassen, manche mittel müssen erst duch wärme (zb bügeln) aktiviert werden. sch... klingt auch logisch.... na werde ich doch ein bisschen bügeln.... muss man beim imprägniermittel aufpassen? oder kann ich "irgendeines" aus dem fachhandel nehmen....?? Zitieren
EineDrahra Geschrieben 27. März 2006 Geschrieben 27. März 2006 hab schon mehrere mittel probiert, viele halten genau einen regen, und dann muss man nachbügeln, oder neu einsprühen. im allg. sind die dinger zum aufsprühen besser als die zum einwaschen, weiters sind sprays mit silikon drinnen wirkungsvoller als andere kommt mir vor (aber setzen die atmungsaktivität herab -merk davon nix). Zitieren
Niiiki Geschrieben 27. März 2006 Geschrieben 27. März 2006 Erstmal die Jacke mit einem geeigneten Gorewaschmittel waschen.... dann ein "Wash-In" (gibts beim Eybl), dann das Teil Bügeln und zuletzt mit einem Silikonspray einsprühen (ebenfalls vom Eybl).... Danach ist das Teil immer gscheeeeit dicht.... nur nimma ganz so Atmungsfähig! Lg Zitieren
yellow Geschrieben 27. März 2006 Geschrieben 27. März 2006 Goretex waschen immer mit Flüssigseife. Praktisch das selbe wie die tollen Goretex-Waschmittel, aber billiger. Den Zustand der Außenschicht ignorieren, wenn bügeln was bringt, super. Ansonsten aufn Lumberjacker hören: so lange die Membrane noch dicht ist, weiterhin verwenden. Nach ein paar Jahren sind die Weichmacher ausm Kunststoff eh raus. Dann beginnt Membrane zu brechen und hält nimmer dicht. Ab dann als Windjacke verwenden. Um die Außenschicht zu imprägnieren kannst auch Wachs reinreiben. Für alle Imprägniermittel zusammen gilt die Aussage der Niiiki Zitieren
EineDrahra Geschrieben 27. März 2006 Geschrieben 27. März 2006 Den Zustand der Außenschicht ignorieren, wenn bügeln was bringt, super. wennst da vorkommst als würdest mit einer jacke aus nassen ausreibfetzn herumrennen kamma das schwer ignorieren! Zitieren
yellow Geschrieben 27. März 2006 Geschrieben 27. März 2006 trägst Du das Innenfleece außen? Oder ist das eine Stickwollegoretexjacke Die Kunststoff-Ripstop-schicht nimmt doch kaum Wasser auf. Wenn die nicht dünkler werden würde, würde man das gar nicht merken. Zitieren
EineDrahra Geschrieben 27. März 2006 Geschrieben 27. März 2006 ich waage zu behaupten dass ich das bei meiner 6 jahre alten jacke sehr wohl merke! Zitieren
Komote Geschrieben 27. März 2006 Geschrieben 27. März 2006 eigentlich sollte ja die membran so dicht gewebt sein, dass da keine wassertropferl durchgehen. die imprägnierung hat nur den sinn, dass sich die aussenschicht nicht ansauft. wenns nass durchgeht ist entweder die membran undicht oder war noch nie dicht. Zitieren
giantdwarf Geschrieben 28. März 2006 Geschrieben 28. März 2006 jenau: wie der EineDrahra sagt die alten Jacken saugen sich außen ziemlich an (div. Imprägniermittel mit der Folge verringerter Atmungsaktivität und leerer Geldbörse, weil sich der Effekt schnell auswäscht wurde oben schon diskutiert) und wenn die Jacken ein paar Jahre auf dem Buckel haben, dann hat meist die Gore-Schicht auch schon gelitten und läßt durch stelle bei Bedarf meine 12 Jahre alte "Gore-Tex"-Jacke als Anschauungsmaterial zur Verfügung Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.