Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

da mir das hin und herkonvertieren der trainigsdaten zu mühsam ist, nehme ich die HF mit der polar-uhr auf. jetzt ist mir bei manuellem training (konstanten watt) aufgefallen, dass von zeit zu zeit der puls am ergo-cockpit um bis zu 10 schläge runtergeht, und dann wieder ansteigt, während er bei der polar-uhr gleichbleibt. das passiert so alle 10 minuten würde ich sagen (da ich nebenbei fernschaue, kann ich's nicht so genau sagen). jetzt habe ich mal so eine einheit mit der ergo-win aufgezeichnet und ins polar-format konvertiert (also von 1sec auf 5 sec gemittelt mit boris' ergo2polar). der unterschied in der durchschnittlichen HF liegt bei 15 min-blöcken bei bis zu 3 schlägen.

 

ist zwar kein drama, insbes. solange man kein cardio-programm fährt (und deswegen gegengeregelt wird). aber wundern tut's mich schon. das ganze passiert bei ganz moderaten HFen

 

cockpit-update habe ich das aktuelle ...

Geschrieben

Hallo,

die gleichen Erscheinungen hatte ich gelegentlich auch schon. Eine Regelmäßigkeit lässt sich aber nicht erkennen. Vielleicht liegt es am Brustgurt. Na ja, ich freue mich dann halt kurzzeitig, wie fit ich bin... ;)

 

marathon

Geschrieben

Ist vielleicht nicht ganz dasselbe Thema. Mir fällt auf, dass mein Puls sowohl kurz nach Trinken (meist so 3 Schluck) um etwa 10-15 Schläge zurückgeht, bei einem Magenzucken/Rülpsen um ca 15. Ausserdem ist der Puls um ca 5 Schläge geringer, wenn ich in einer Triathlon-Haltung sitze gegenüber aufrechtem Sitz.

Dies tritt sowohl beim Ergobike auf als auch bei Benutzung der Polar Uhr.

Bei Pulsprogrammen ist das etwas doof... aber woher soll das bike auch wissen, woher es kam.

Aber warum ich das eigentlich schreibe, geht es Euch auch so?

Geschrieben
Ist vielleicht nicht ganz dasselbe Thema. Mir fällt auf, dass mein Puls sowohl kurz nach Trinken (meist so 3 Schluck) um etwa 10-15 Schläge zurückgeht, bei einem Magenzucken/Rülpsen um ca 15. Ausserdem ist der Puls um ca 5 Schläge geringer, wenn ich in einer Triathlon-Haltung sitze gegenüber aufrechtem Sitz.

Dies tritt sowohl beim Ergobike auf als auch bei Benutzung der Polar Uhr.

Bei Pulsprogrammen ist das etwas doof... aber woher soll das bike auch wissen, woher es kam.

Aber warum ich das eigentlich schreibe, geht es Euch auch so?

 

nein, nicht das selbe, weil das puls-runtergehen der cockpit-anzeige bei konstanter trittfrequenz, wattanzahl und ohne positionswechsel auftaucht. und die polar-uhren lügen nicht ;)

 

 

- beim trinken geht mein puls rauf (um bis zu ~10 schläge)

- rülpsen tue ich (auch am ergo ) nicht :p

- in der triathlon-haltung hast einen geringeren windwiderstand, deswegen geht der puls runter :D im ernst, das ist bei mir (und vielen anderen) auch so, (mit und ohne ventilator-wind :D) bei einigen leuten kommt das aber nicht vor (bzw. ist's umgekehrt). meine these dazu: leute mit schlechten bauch/rückenmuskel (und da zähle ich mich dazu) strengt das freihändigfahren mehr an. andere wiederum (die mit den hypertrophierten brustmuskeln) engt die tria-haltung ein ... deswegen haben's einen höheren puls in der tria-haltung.

Geschrieben

Kann nur zustimmen, in der Triatlonhaltung habe ich sicher 10Pulsschläge weniger als wenn ich mich aufsetze, ganz einfach, der Oberkörper muß nicht von der Muskulator gehalten werden !

Denke aber das ist normal.

Meine Anzeige am Bike und in der ErgoWin ist aber immer ident.

Geschrieben

Meine Anzeige am Bike und in der ErgoWin ist aber immer ident.

 

na, das sollte jedenfalls übereinstimmen. [tut's aber auch nicht immer].

dir frage hier ist eher, wie genau die HF am cockpit (vom classic) wirklich ist. weil gegen die polar-uhr weicht sie ab.

Geschrieben

Hi...

na, das sollte jedenfalls übereinstimmen. [tut's aber auch nicht immer].

dir frage hier ist eher, wie genau die HF am cockpit (vom classic) wirklich ist. weil gegen die polar-uhr weicht sie ab.

Die ist so genau, wie es geht. (Meines Wissens nach... :) ) Man darf aber nicht vergessen, dass die Polaruhr "standalone" ist, d.h. von kurzzeitigen Störungen auf dem Netz nichts mitbekommt. Das Cockpit ergo_bike eventuell aber doch (wird ja über Trafo versorgt) und daher sind eventuell kurzzeitig Störungen auf dem Pulsempfang des ergos. Aber nur so eine Theorie spät am abend... :)

 

Die Idee hierzu kam mir gerade, weil doch in einem anderen Thread mal jemand gesagt hatte, dass seine RPM-Sprünge weg sind, wenn er das Bike (im Keller) mit einem Verlängerungskabel im Hausflur anschließt. Und da ja das magnetische Feld, welches der "Pulssender" erzeugt ja sehr schwach ist, könnte da schon was dran sein...

 

Gruß,

 

Gerd

 

 

PS: Mein ergo_bike steht ca. 1m neben den Boxen meiner Stereoanlage. Wenn ich da mal Dampf mache (aber nicht extrem laut sondern gut laut (zu laut für xyl)), dann zeigt mein Cockpit auch manchmal was an obwohl ich keinen Brustgurt umhabe.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...