Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
.....wobei - des Tabletterl gibts glaub ich einstweilen nur in Deutschland

 

Ja, die Isa_tu passt immer gaaaaanz genau auf :D

 

 

KORREKTUR - diese Tablette gibts in Schweden, bei uns wahrscheinlich erst näxtes Jahr....weiß ich aus sicherer Quelle - heut war die ALK abelló Tante bei uns, die Allergenlösungen nachfüllen (nyx mehr da, weil alle mit Allergiesymptomen schnell austesten kommen :( )

 

hä? :confused::D

Geschrieben
na wahnsinn. soo viele einträge. dachte auch ich bin der einzigste.

also ich hatte schon alles.

allergisch auf alle tiere die haare haben. und gräser und bäume sowieso.

mein asthma war mit 15 gottseidank auf einen schlag weg.

davor hatte ich viele anfälle, und sogar 3 die nicht soo locker waren. soll heissen, da bekommst wirklich gar keine luft mehr und das wars dann.

einen TIPP hätt ich allerdings für die mit asthma. mir ist aufgefallen, dass man einen "schock" hat, wenn man nicht atmen kann und dann versucht noch mehr zu atmen und dann gehts noch weniger. einfach ruhig bleiben und den atem anhalten. die bronchien sind ja wie ein ventil, desto mehr druck drauf kommt, desto enger werden sie.

ich bin nun seit jahren bei nem kinesiologen und schwöre natürlich darauf.

weil schulmedizinisch hab ich alles durch. auch interferon und sandimmun. mit dem ergebnis, dass meine leber schon zum schmeissen war und der rest dann mit kortison zugepflastert wurde.

aja dann noch zum thema allergie ambulatiorien. auch die kenne ich ;) am rennweg war ich lange. da hatte ich nen tollen effekt. brick test (glaub so heisst er), wo die haut eingeritzt wird und die mittel in die haut kommen, wurde gemacht. danach war ich ne woche im spital und bekam kortison infusionen, weil ich einen dermassigen ausschlag bekam, das war echt toll.

ok jetzt stopp ich meine erzählungen, derer gibt es genug in 23 jahren erfahrung mit der medizin.

für mich bleibt leider nur eines: ich bezahl alles selber, wenn es was helfen soll. also therapeut und dann die mittel (homöopathi, sanum, regena). kortison könnte ich kiloweise besorgen, sollte es jemand benötigen :du:

gute besserung allen!

 

ps: bin ja kein arzt, aber sollte jemand hilfe brauchen, weil es im arg dreckig geht (psoriasis, asthma, neurodermitis), kann er/sie mich gerne kontaktieren und dann machen wir da was.

 

 

ja, die kinesiologie die kann viel. sie hat auch viele bereiche. ich arbeite mit einer art intetgrativer kinesiologie mit mir selbst und auch mit meinen klienten.

und ich kann nur sagen, ich habe keine medikamente gebraucht um sie von mir zu lösen die allergie. hat zwar ein etwas gebraucht, aber das war nix im vergleich zu den vorigen 20 jahren leiden.

 

ich war vorher dipl. krankenschwester und hab diesen beruf an den nagel gehangen. (3 bandscheibenvorfälle, prognose rollstuhl, keine hilfe mehr von der medizin zu erwarten. also ab in die komplementärmedizin und gsund gworden und zum biken gekommen) also wurde ich selber kinesiologin.

Gast Gerry the cat
Geschrieben

Wann immer so ein Thread auftaucht muss ich auch einen Kommentar abgeben:

 

Bei mir hat die Bioresonanz- bzw. deren Weiterentwicklung die Vitalfeldtherapie zusammen mit Darmreinigung (nach Gray) gut geholfen.

 

Was die Kosten der Alternativmedizinischen Behandlung betrifft: Es gibt eine Versicherung (Gesundheit&Wertvoll von der Uniqa) welche diese Kosten zumindest zu 80% übernimmt. Für jene die also in diese Richtung mehr machen, das kann sich auszahlen. Und nein, ich gehöre keinem Versicherungsunternehmen an.

 

lg

Geschrieben

salut zusammen!!

 

mein HNO-arzt hat mir eine Vitamin D3-kur (OLEOVIT D3 Tropfen) für meine allergischen beschwerden verschrieben.

er meint es sei ein breitbandmittel (also gegen jedliche allergie) mit langzeiteffekt :)

 

naja ...ich probiers mal aus, sind ja nur vitamine ;)

 

nice day

rainbowsailor

Geschrieben

Meine (bekannten) Allergien:

 

- Penicilin

- Milch (NICHT Laktoseintoleranz)

- bestimmte Nüsse (Haselnüsse, Walnüsse,...)

- Tomaten

- best. Gräser

- best. Bäume & Sträucher

- Milben

- Hausstaub

- viele Früchte (Trauben, Pfirsiche, Äpfel, Bananen...)

- leichte Pollenallergie

- Butter

 

Beschwerden: Juckreiz, Atemnot, Sodbrennen, Völlegefühl,...

 

Was tue ich dagegen: nicht viel. Ich trinke trotzdem Milch und esse trotzdem Nüsse etc... einfach bloss soviel wie ich aushalte. Ein bisschen Sich-Scheisse-Fühlen gehört wohl manchmal dazu.

 

Früher habe ich pro Tag min. 1 Liter Milch getrunken, dann konnte ich plötzlich nicht mehr (ab ca. 21 Jahren). Auch die meisten anderen Allergien kamen später (ausser Penicilin, Gräser und Sträucher).

Warum weiss ich nicht. Seit ich wieder mehr Sport mache, habe ich das Gefühl, dass ich wieder mehr Milch vertrage.

 

Meine Devise lautet: sich nicht verrückt machen lassen. Klar nervt diese Scheisse. Aber deswegen verzichte ich nicht auf Alles, so wie es viele tun.

Wer zuviel darüber nachdenkt, bekommt höchstens irgendwann einen Dachschaden :s:

Ausserdem kann es auch sein, dass eine Allergie wieder verschwindet. Wer aber den auslösenden Stoff nie zu sich nimmt, wird das wohl leider nicht merken... :D

Geschrieben

Squarry, ned falsch verstehn, aber wenn man seit 5 Jahren keine Nasenatmung mehr hat, dadurch permanente Atemwegserkrankungen hat, dann kann man da nicht mehr von Hysterie sprechen. An sich geb ich dir recht, sich selbst fertig machen bringt auch nix, aber sich einfach abfinden damit und nix tun, is wohl noch kontraproduktiver.

 

Wer ab und an mal niest, der wird nicht gleich sterben :D

 

Ich bin froh das es Foren wie diese gibt, wo man sich austauschen kann, über die Erfahrungen vieler Gleichgesinnter. Ich hab hier nen Haufen neue Wege aufgezeigt bekommen, dafür bin ich sehr dankbar.

 

lg

 

maxl

Geschrieben
Squarry, ned falsch verstehn, aber wenn man seit 5 Jahren keine Nasenatmung mehr hat, dadurch permanente Atemwegserkrankungen hat, dann kann man da nicht mehr von Hysterie sprechen.

 

maxl

 

ach ja... mir haben auch schon alle die tollsten empfehlungen gegen meine 1,5jahrelange stirnhöhlenentzündung gegeben. eine der ganz gut gemeinten war von meiner mutter: "du isst ja auch so abwechslungslos! *vorwurfsvollmodus*"

 

man wird dann gern als hypochonder, oder übertreibender belächelt... :k:

 

gegen dauerkaputte nase hilft allerdings die yogi-nasenspülung sehr gut. und wenn mans mal geübt hat, dauert so ne sitzung nur mehr 2 bis 4 minuten (je nach literanzahl)

Geschrieben

Finde es gut, sich zu diesem wichtigen Thema auszutauschen, vor allem, weil viel mehr Leute betroffen sind, als man glauben mag. Daher gebe ich auch meinen Senf dazu.

 

Bei mir ist die Allergie im Alter von 26 zum 1. Mal aufgetreten. Nachdem ich im Gras übernachtet hatte, wachte ich morgens mit extrem verpickten Augen auf, und es trat auch tagsüber keine Besserung auf.

 

Seit damals plagt mich die Gräserpollenallergie jedes Jahr im Mai/Juni. Symptome: Jucken am Gaumen, verstopfte Nase mit Niesanfällen, Augenjucken und -brennen. Die Symptome waren teilweise ziemlich arg, so dass die Lebensqualität deutlich gelitten hat. Ich plante zur Hauptallergiezeit Reisen bewusst nach der Pollen-Belastungssituation (andere Kilmazone).

 

Ich begann erst nach einigen Jahren, Medikamente zu nehmen - hauptsächlich Tabletten (früher Zyrtec, jetzt Telfast), seit 4 Jahren auch Nasenspray (Nasonex). Bei den Zyrtec hatte ich den Eindruck, dass sie mich müde machen. Die Medikamente nehme ich nicht regelmäßig, sondern eher, wenns akut wird ein paar Tage lang. Durch den Spray sind Schnupfen und Gaumenjucken so gut wie verschwunden, obwohl ich ihn nur sehr selten einsetze (ca. 1 x pro Woche). Mit den Augen habe ich auch weniger Probleme als früher, speziell aber nach längeren Radausfahrten.

 

Insgesamt sind die Symptome geringer geworden, auch die Zeitspanne ist kürzer geworden. Dadurch ist keine signifikante Beeinträchtigung der Lebensqualität mehr gegeben.´

 

Was mir hilft, ist konsequentes Tragen von Sonnenbrillen im Freien, auch wenn die Sonne nicht scheint :cool:

 

Tlw. habe ich auch leichte Allergiesymptome bei Lebensmitteln, zB. Haselnüssen, Äpfeln, Weintrauben, ... äußert sich dann in Gaumenjucken. Dauert aber meist nur bis zu einer halben Stunde.

 

Bezüglich Asthma glaube ich, bisher verschont geblieben zu sein, habe aber irgendwie ein mulmiges Gefühl, wenn ich daran denke, als Ausdauersportler Atemprobleme zu haben ...

Geschrieben

Bezüglich Asthma glaube ich, bisher verschont geblieben zu sein, habe aber irgendwie ein mulmiges Gefühl, wenn ich daran denke, als Ausdauersportler Atemprobleme zu haben ...

 

Gerade aus diesem Grund habe ich mich auf längere Distanzen (HM, M, H-IM, IM) verlegt. Bei kurzen komme ich immer wieder in Leistungsbereiche mit Atemnot. Bei schönen langen Sachen kann ich viel besser darauf achten, diese Grenze nicht zu überschreiten. Und wenn's mir trotzdem mal passiert, habe ich quasi Zeit mich wieder ein wenig zu erholen. Klaro ist es so nicht möglich Weltmeisterzeiten zu bringen, aber ich mache den Sport ja auch nur aus Spass und zum finishen :)

Geschrieben

Hallo,

 

ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, nur da und dort ein bissl gestöbert, aber ich habe noch eine Frage: Hat jemand von Euch auch eine Allergie auf Insektenstiche so wie ich??? Bei Gelsen und Bremsen (nur nicht von denen am Radl) -stichen schwillt mir der Einstich extrem stark an, letztens war meine Hand doppelt so dick nach einem Gelsenstich. Na, dagegen nehme ich halt ein Repellent, meistens wirkt das auch sehr gut. Aber beim Mountainbiken passiert es mir oft, dass mich trotzdem irgendsoein Mistvieh sticht.

 

Dann habe ich noch eine Allergie gegen Wespenstiche. Ich würde mich ja gern desensibilisieren lassen, aber im Allergiambulatorium wurde mir mitgeteilt, die Allergie sei "eh nur Stufe 2" und da wird noch nicht therapiert. Dabei wachsen mir bei einem Wespenstich regelrecht geschwollene "Würschtln" unter der Haut (schaut aus wie aus einem Alienfilm....) und der ganze Körper juckt ganz schrecklich. Ich kann doch nicht immer das Notfallset (Injektion plus Tabletten) mitführen, noch dazu wo ich noch immer große Angst vor Injektionen habe (die extreme Phobie habe ich zum Glück überwunden, Impfen in den Oberarm ist möglich) und mir selbst sicher keine Spritze setzen kann - in den Oberschenkel schon gar nicht....

 

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass meine Allergien in den letzten Jahren stärker geworden sind, vor allem die Reaktionen auf Insektenstiche. Vielleicht weiß jemand von Euch, was ich dagegen tun kann??

 

Lg

 

Sonina

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...