Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

 

Könnt Ihr mir bitte sagen wie Ihr nach einem Bewerg regeneriert? Ich war am Samstag in Graz.

War schon ausgepowert bin allerdings nicht an mein pers. Limit gegangen.

 

Bin am Sonntag gemütlich 2 Stunden Mountainbiken gewesen, am Dienstag 8 km laufen, und gestern wieder gemütlich Mountainbiken.

 

Ab wann fangts Ihr wieder mit dem normalen Training an?

 

Danke und lg.

sixpack

Geschrieben

Hallo Roadbiker!

 

Das war mein erster Hauptbewerb. August Wienerwald Panorama Marathon und im Herbst vielleicht noch eine Halbdistanz. Triathlon trainiere ich nun seit ca. 1,5 Jahre. ca. 6-10 Stunden in der Woche. Wobei ich mein Leben nicht auf Triathlon ausrichte. Bin auch gerne in den Bergen und Lokalen :U: unterwegs.

Mir geht es Hauptsächlich darum jetzt nicht zu übertreiben obwohl ich das Gefühl habe ich könnte Bäume ausreißen.

 

Danke

sixpack

Geschrieben
offtopic: wienerwaldmarathon: ich finde auf der homepage zwar den routenplan und höhenprofil, nicht aber, wie die wegbeschaffenheit ist. weisst du da was?
Geschrieben

Bin auch in Graz am Start gewesen, konnte "rückenbedingt" nicht voll radfahren, dementsprechend war ich danach auch nicht wirklich fertig oder ausgepowert :mad:

 

Ich war am Sonntag reg. laufen (ca. 50 min), Montag Ruhetag (Massage und Sauna wie immer), Di schwimmen (früh) und locker radeln (90 min abend), gestern laufen (70min Laufpyramide), heute 90 min Rad- 30 min lauf...

 

Diese Woche ist insgesamt eher locker und weniger Stunden (Regiwoche), ab Sonntag beginnen dann die letzten 2 "harten" Wochen....

 

Ich weiß nicht, ob Dir das was hilft???

 

LG

Manuela

Geschrieben

Ich orientiere mich nach meinem Ruhepuls. Ein weitere Indikator ist, wenn du wieder ins Training einsteigst, ob die Belastungspulskurven "normal" sind. (Puls bei bestimmten Lauftempo, geht der Puls normal hoch bei Steigerung, kannst du steigern?)

Bekommst den Puls bei weitem nicht so hoch wie normal, dann hatts etwas.

 

Und wie man sich sonst fühlt sollte man ohnehin nicht außer acht lassen, is aber eh den meisten klar, odrrrr?

 

LG

Paul

Geschrieben

Der Ruhepuls ist nur für Radlfahrer brauchbar, er zeigt ja nur den Zustand vom Herz an, nicht den der Arbeitsmuskulatur. Wer ein schlechter Radlfahrer, aber guter Läufer (oder Bergsteiger - gell Markus) ist, kann sich das Herz beim Radlfahren muskulär kaum ausreichend herrichten, um den Ruhepuls sinnvoll heranziehen zu können.

 

Ich gehe immer mehr zum italienischen Trainingsmodell über, volle Belastung an wenigen Tagen, dazwischen voll auf Regeneration.

 

Voll auf Regeneration ist für mich zb 1h locker schwimmen, 1h locker laufen oder 90 Minuten locker radln, nicht mehr.

 

Der punkt ist, man soll wissen, wofür eine Einheit dient. Eine Reg.-Ausfahrt über 4 Stunden ist immer Schwachsinn, entweder man trainiert (dann aber ohne Rollen dazwischen), oder man regeneriert (dann aber max. 90 Minuten).

 

Dementsprechend nach Graz:

 

So: 20min Rolle

Mo: frei

Di: 45min Schwimmen

Mi: 120min Rad unterster Bereich (ok, bissi mehr als 90 ...)

Do: 55min locker Joggen

Fr: nächste Belastung - harte Schwimmeinheit

Sa: ganz locker Radln

So: WK Simu - 7h in Roth

Mo: lockerer langer Lauf

 

Es geht nicht um die Gesamtkilometer oder Stunden im Trainingslog, es geht um die Qualität der harten Einheiten. Wenn man die harten Einheiten (und eine Mitteldistanz ist eine harte Einheit) mit Power absolviert und dann dem Körper Zeit zur Regeneration gibt, wird man - so hoff ich - besser.

 

Ich verwend übrigens den hochwissenschaftlichen "Stufentest" zur Regenerationsfeststellung, wenn ich die Stufen eines Stockwerks in der Arbeit hochgeh und ich hab das Gefühl, die Oberschenkel explodieren, bin ich nicht vollständig regeneriert, obwohl der Ruhepuls bereits wieder normal ist.

Geschrieben
Der Ruhepuls ist nur für Radlfahrer brauchbar, er zeigt ja nur den Zustand vom Herz an, nicht den der Arbeitsmuskulatur. Wer ein schlechter Radlfahrer, aber guter Läufer (oder Bergsteiger - gell Markus) ist, kann sich das Herz beim Radlfahren muskulär kaum ausreichend herrichten, um den Ruhepuls sinnvoll heranziehen zu können.

 

Ich gehe immer mehr zum italienischen Trainingsmodell über, volle Belastung an wenigen Tagen, dazwischen voll auf Regeneration.

 

Voll auf Regeneration ist für mich zb 1h locker schwimmen, 1h locker laufen oder 90 Minuten locker radln, nicht mehr.

 

Der punkt ist, man soll wissen, wofür eine Einheit dient. Eine Reg.-Ausfahrt über 4 Stunden ist immer Schwachsinn, entweder man trainiert (dann aber ohne Rollen dazwischen), oder man regeneriert (dann aber max. 90 Minuten).

 

Dementsprechend nach Graz:

 

So: 20min Rolle

Mo: frei

Di: 45min Schwimmen

Mi: 120min Rad unterster Bereich (ok, bissi mehr als 90 ...)

Do: 55min locker Joggen

Fr: nächste Belastung - harte Schwimmeinheit

Sa: ganz locker Radln

So: WK Simu - 7h in Roth

Mo: lockerer langer Lauf

 

Es geht nicht um die Gesamtkilometer oder Stunden im Trainingslog, es geht um die Qualität der harten Einheiten. Wenn man die harten Einheiten (und eine Mitteldistanz ist eine harte Einheit) mit Power absolviert und dann dem Körper Zeit zur Regeneration gibt, wird man - so hoff ich - besser.

 

Ich verwend übrigens den hochwissenschaftlichen "Stufentest" zur Regenerationsfeststellung, wenn ich die Stufen eines Stockwerks in der Arbeit hochgeh und ich hab das Gefühl, die Oberschenkel explodieren, bin ich nicht vollständig regeneriert, obwohl der Ruhepuls bereits wieder normal ist.

 

ich trainiere ähnlich, nur streu ich noch grundlageneinheiten ein..

 

locker

hart

hart

lang

locker

ruhe

Geschrieben
...

Ich verwend übrigens den hochwissenschaftlichen "Stufentest" zur Regenerationsfeststellung, wenn ich die Stufen eines Stockwerks in der Arbeit hochgeh und ich hab das Gefühl, die Oberschenkel explodieren, bin ich nicht vollständig regeneriert, obwohl der Ruhepuls bereits wieder normal ist.

 

Kann die empirische Basis dieser Methode auf "2" stellen - funktioniert auch bei mir tadellos :)

Geschrieben
ich trainiere ähnlich, nur streu ich noch grundlageneinheiten ein..

 

locker

hart

hart

lang

locker

ruhe

 

Heast Bub, host ned gscheit glesen! Das war Adal's Training nach einem Wettkampf und du Lulu machst solche Sachen ohne Vorbelastung und steust noch GA -1 ein.....

So wirst nie schnell :p

 

LG

MuckiMann

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...