alfredma Geschrieben 5. Juni 2006 Geschrieben 5. Juni 2006 hallo ihr da kann mir mal jemand diesen begriff höhenmeter"deutlicher erklären... wenn ich zum beispiel 1500 hm fahre , was weis ich dann korekt ??? ich weis darunter keine streckenlänge , keine steigung ... für was ist der begriff dann so wichtig beim radfahren? lieber einmal mehr fragen als dumm sterben .... Zitieren
alfredma Geschrieben 5. Juni 2006 Autor Geschrieben 5. Juni 2006 zb.glockner 1694 hm , da weis ich aber noch lange nicht wie schwer (kraftaufwendig) der berg zu fahren ist , oder Zitieren
deathhero Geschrieben 5. Juni 2006 Geschrieben 5. Juni 2006 na wenn du eine streckenlänge hast, kannst zumindest die durchschnittliche steigung ausrechnen... das ist schon mal ein anhaltspunkt Zitieren
alfredma Geschrieben 5. Juni 2006 Autor Geschrieben 5. Juni 2006 Beispiel: Streckenlänge 27 km , 1694 Höhenmeter--- Frage : Wie rechne ich die maximale steigung aus ? kannst du mir das erklären, danke im vorhinein Zitieren
wuwo Geschrieben 5. Juni 2006 Geschrieben 5. Juni 2006 Im Radsport, sowie in anderen Sportarten, bei denen die Abwärtsbewegungen kraftmäßig erheblich weniger ins Gewicht fallen als die Aufwärtsbewegungen, wird unter Höhenmeter in der Regel nur die Summe der in Aufwärtsbewegung zu überwindenden Höhendifferenzen verstanden. Bergkategorien Einstufung Höhenunterschied 4. Kategorie im Ermessen des Veranstalters 3. Kategorie ab 200 Höhenmetern oder 150 Höhenmeter bei mindestens 6,5% 2. Kategorie ab 400 Höhenmetern 1. Kategorie ab 800 Höhenmetern oder 600 Höhenmeter bei mindestens 6,5% HC-Kategorie ab 1.500 Höhenmetern oder 1000 Höhenmeter bei mindestens 6,5% und nochwas. höhenmeter sind die einzig guten meter. Zitieren
bigair Geschrieben 5. Juni 2006 Geschrieben 5. Juni 2006 Beispiel: Streckenlänge 27 km , 1694 Höhenmeter--- Frage : Wie rechne ich die maximale steigung aus ? kannst du mir das erklären, danke im vorhinein das bringt dir genau nüsse WEIL... da kanns 26km flach sein...und dann stehst du vor einer wand... oda du hast pro km 60hm.... Zitieren
wuphi Geschrieben 5. Juni 2006 Geschrieben 5. Juni 2006 Beispiel: Streckenlänge 27 km , 1694 Höhenmeter--- Frage : Wie rechne ich die maximale steigung aus ? kannst du mir das erklären, danke im vorhinein die maximale steigung kommt auf die straßenbauer drauf an! bei guten tagen machen sie 12%, bei besseren tagen 20% Zitieren
alfredma Geschrieben 5. Juni 2006 Autor Geschrieben 5. Juni 2006 und wie muß ich da rechnen das ich die duchschnittliche steigung kenne ? Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 5. Juni 2006 Geschrieben 5. Juni 2006 Mathematisch ist's: (Hm/Streckenlänge) * 100 [in Prozent] Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 5. Juni 2006 Geschrieben 5. Juni 2006 für was ist der begriff dann so wichtig beim radfahren? Na ja, wichtig.. Ist halt ein Indiz dafür wieviele Berge einer fährt! Wenn wer 12000km im Jahr fährt mit 35000 Höhenmetern weißt halt dann dass er ein Flachfahrer ist! Andere fahren halt 12000km mit 130000 Höhenmeter im Jahr! Ich fahre z.B. lieber Berge und schaue bei den Ausfahrten immer dass ich jeden Hügel mitnehme! Zitieren
buffalo Geschrieben 5. Juni 2006 Geschrieben 5. Juni 2006 Falls du nicht selber rechnen willst: Fahrbahnsteigung. LG buffalo Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.