Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich habe folgendes problem: wenn ich auf der walze fahre, ist es einfach extrem laut. ich habe eine tacx flow und bin grundsätzlich ziemlich begeistert davon - die frau in der wohnung unter mir weniger. das ganze system erzeugt ENORM viel lärm und schwingung. dazu muss ich sagen, dass mein rennrad älter ist. spielt das beim kettengeräusch ine große rolle?

 

und hat vielleicht jemand dieses problem gelöst? gibt es besonders gute isolierende matten, etc.? irgendwelche anderen ideen?

 

danke im voraus

Geschrieben

wenn es wirklich nur um die schwingung geht,

entweder einen (fleckerl)teppich darunter, haben wir gemacht damit der parkettboden nicht kaputt wird.

oder du holst dir eine 0815-isoliermatte und stellst dort dann die walze drauf :)

Geschrieben
ja, an eine matte habe ich auch gedacht. nur wollte ich wissen, ob irgendjemand eine besonders gut lösung hat. aber es ist nicht NUR die schwingung. das ganze system ist mörderlaut und schwingt enorm.
Geschrieben

du fährst echt diese woche auf der walze? respekt :D

 

ich fahre im winter auch am flow, daheim(haus) ohne matte; im studentenheim(mit seehr durchlässigen böden) leg ich eine iso-matte 2x drunter.

bei beiden varianten ist aber der lärmpegel so niedrig, dass man den fernseher nichtmal lauter drehen muss(war bei mir die auflage im heim).

 

auf was es imho ankommt:

1. möglichst harte slicks verwenden! auch gp3000 sind schon etwas lauter.

2. die umdrehungsgeschw. spielt die größte rolle. also nicht 200w am großen blatt fahren, weils schöner rollt(schwung usw..), sondern eher 3.-6. gang. das macht wie gesagt sehr viel aus.

3. ich stell den anpressdruck bei ca. 7 bar so ein, dass die kalibrierung +3 bis +5 ergibt. aber das verändert sich eh beim fahren. nur quietschen sollt der reifen halt nicht.

4. wenns die kette ist: beste kettenlinie finden. falls du camp fährst, das soll ja von haus aus etwas lauter sein :D

 

vielleicht hilft ja was davon.

mfg,

clemens

Geschrieben
du fährst echt diese woche auf der walze? respekt :D

 

ich fahre im winter auch am flow, daheim(haus) ohne matte; im studentenheim(mit seehr durchlässigen böden) leg ich eine iso-matte 2x drunter.

bei beiden varianten ist aber der lärmpegel so niedrig, dass man den fernseher nichtmal lauter drehen muss(war bei mir die auflage im heim).

 

auf was es imho ankommt:

1. möglichst harte slicks verwenden! auch gp3000 sind schon etwas lauter.

2. die umdrehungsgeschw. spielt die größte rolle. also nicht 200w am großen blatt fahren, weils schöner rollt(schwung usw..), sondern eher 3.-6. gang. das macht wie gesagt sehr viel aus.

3. ich stell den anpressdruck bei ca. 7 bar so ein, dass die kalibrierung +3 bis +5 ergibt. aber das verändert sich eh beim fahren. nur quietschen sollt der reifen halt nicht.

4. wenns die kette ist: beste kettenlinie finden. falls du camp fährst, das soll ja von haus aus etwas lauter sein :D

 

vielleicht hilft ja was davon.

mfg,

clemens

 

 

auf genau solche tips habe ich gehofft. danke.

Geschrieben
auf genau solche tips habe ich gehofft. danke.

 

 

einen tip hab ich auch:

 

 

draussen fahren :p

Geschrieben
würd ich gerne mehr. Aber ich habe unter der woche nicht die zeit dafür. 90 minuten auf der walze sind halt supereffektiv und ich kann dabei etwas lesen/lernen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...