Weight Weenie Geschrieben 22. Juni 2006 Geschrieben 22. Juni 2006 Vielleicht wollen dir die Firmen aber auch nicht helfen weil du den Fachhandel abtötest! Und der Fachhandel ist halt immer noch der wichtigste Partner der Firmen! Wenn das Aftermarket einbricht wird auch der Vertrieb für das Produkt eingestellt und damit auch der Zubehörhandel! Könnte für eine Firma mehr als problematisch werden! Zitieren
bikepartfinder Geschrieben 22. Juni 2006 Autor Geschrieben 22. Juni 2006 Vielleicht wollen dir die Firmen aber auch nicht helfen weil du den Fachhandel abtötest! Und der Fachhandel ist halt immer noch der wichtigste Partner der Firmen! Wenn das Aftermarket einbricht wird auch der Vertrieb für das Produkt eingestellt und damit auch der Zubehörhandel! Könnte für eine Firma mehr als problematisch werden! Ich bin doch kein Mörder! Ich bin jetzt eher mal so frech und behaupte, dass ich den Fachhandel BELEBE! Meine ganz persönliche Recherche hat ausserdem ergeben, dass hinter 90% der Onlineshops ein lokal ansässiger Fachhändler steckt. Die hoffen natürlich auch darauf, über das Internet Kunden zu gewinnen, denen sie dann doch weitere Dienstleistungen verkaufen können. Was hingegen machen die anderen kleinen Fachhändler, die keine Kapazitäten haben, um eine eigene Internetpräsenz zu betreiben? Die können sich demnächst kurz bei BPF einloggen und in einer bestehenden Datenbank, die sie noch nichtmal selber pflegen müssen, ihre Preise eingeben. Diesen kleinen Shop findest du dann über BPF. Entweder suchst du einen Laden bei dir um die Ecke, wo du die Teile abholen kannst - dann machst du das per Postleitzahlensuche. Oder du kannst auch den kleinen Händler in Buxtehude anrufen, der bei BPF gelistet ist und zufällig genau das seltene Einzelteil auf Lager hat, welches du gerne hättest. Dieser Händler wäre das Teil sonst bestimmt nie losgeworden und du hättest dieses Teil sonst bestimmt nie gefunden. Einzige Alternative: ebay. Aber bieten die eine datenbankbasierte Suche an? Nein Da bekommst du nur das, was der Verkäufer in die Artikelbeschreibung kritzelt. Und das ist leider allzu häufig so ein Schrott "SR DuoTrack Federgabel, wie Rockshox Manitou" (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7249396071). Wenn ich ne Manitou Gabel suche, will ich auch ne Manitou Gabel finden! Die meisten Hersteller haben das zum Glück verstanden und unterstützen mein Projekt. Schaut euch doch mal diese Studie an: http://unternehmen.geizhals.at/sales/umsatz.html Ich glaube fest daran, dass durch BPF zusätzliche Nachfrage geschaffen wird. Witzigerweise glauben vor allem die kleinen innovativen Hersteller auch daran. Dass die Margen für die Händler hierbei eher nicht steigen, ist auch klar. Aber wenn ein Händler fast 100 Euro mehr für ein XTR Schaltwerk verlangt als ein anderer, dann habe ich dafür auch kein Verständnis. Siehe http://www.bikepartfinder.com/bpf.php?show.2.back.35 Das ist doch schon frech, oder? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 22. Juni 2006 Geschrieben 22. Juni 2006 Toll, da kann ich dann als Händler meine z.B. Shimnao Teile reingeben die ich teurer einkaufe als sie im Internet verkauft werden! Das wird den Handel aber gewaltig beleben! Geiz ist geil!!! Zitieren
Komote Geschrieben 22. Juni 2006 Geschrieben 22. Juni 2006 Toll, da kann ich dann als Händler meine z.B. Shimnao Teile reingeben die ich teurer einkaufe als sie im Internet verkauft werden! Das wird den Handel aber gewaltig beleben! Geiz ist geil!!! aber wenn du irgendwelche elektronischen teile brauchst, wirst du doch sicher auch bei geizhals.at nachschauen. und dass das ganze auch funktioniert sieht man am bikestore; sonst gäbe es nicht so viele geschäfte. ist ein auch onlineshop, hat gute preise und die sachen sind auch prompt da. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 22. Juni 2006 Geschrieben 22. Juni 2006 Ich hab echt noch nie wegen was bei Geizhals geschaut! Ich bestelle sogar alle meine Bücher in der Buchhandlung obwohl die voll blöd sind! Ich kaufe sogar die Shimano Teile bei mir im Geschäft obwohl ich sie bei diversen Internet Anbietern günstiger haben könnte! Zitieren
bikepartfinder Geschrieben 22. Juni 2006 Autor Geschrieben 22. Juni 2006 Ich hab echt noch nie wegen was bei Geizhals geschaut! Ich bestelle sogar alle meine Bücher in der Buchhandlung obwohl die voll blöd sind! Ich kaufe sogar die Shimano Teile bei mir im Geschäft obwohl ich sie bei diversen Internet Anbietern günstiger haben könnte! Shimano ist da aber echt kein gutes Beispiel. Paul Lange als Generalvertretung regiert den Markt nach Belieben. Ich bin mir da auch nicht sicher, wie da bei einigen Händlern die Preise zustande kommen. Kann mir das nur über Direktimport erklären. Als Händler würde ich kaum versuchen, mit Shimano Teilen reich zu werden. Könnte doch aber auch mal sein, dass eine Markttransparenz, wie sie BPF bietet, einen grösseren Druck auf solche Generalvertretungen ausübt. Dann könnte sich auch wieder mehr Spielraum für die kleinen Händler ergeben. Zitieren
Matthias Geschrieben 23. Juni 2006 Geschrieben 23. Juni 2006 Shimano ist da aber echt kein gutes Beispiel. Paul Lange als Generalvertretung regiert den Markt nach Belieben. Eben genau das tut er nicht! Denn sonst würden sich diese extrem Preisunterschiede nicht erklären. Paul-Lange - als Generalvertreter - hat KEINESFALLS den Markt unter Kontrolle! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 23. Juni 2006 Geschrieben 23. Juni 2006 Paul Lange kann auch nut tatenlos zusehen wie sein Zeugs verramscht wird! Hab mal die Kalkultion von denen gesehen! Wenn mir der Thalinger auf das Shimano Zeugs 30% vom EK gibt dann bleibt ihm nichts mehr! Auf den Preis dann 20% Mwst drauf, dann würde eine komplette Dura Ace Gruppe 900 Euro kosten! Warum kann sie ein Stadler um 799 verkaufen??? Gut, er verkauft nur OEM Teile! Aber bin ich jetzt gezwungen dazu Bikehersteller zu werden um da mithalten zu können? Wobei ich ja bein den Shimanopreisen gar nicht mithalten will oder muss! Aber es ärgert halt wenn man z.B. einen Look Rahmen verkauft mit allem Zubehör inkl. Laufräder und allem und an der sch... Schaltung scheiterts dann! Zitieren
bikepartfinder Geschrieben 23. Juni 2006 Autor Geschrieben 23. Juni 2006 Eben genau das tut er nicht! Denn sonst würden sich diese extrem Preisunterschiede nicht erklären. Paul-Lange - als Generalvertreter - hat KEINESFALLS den Markt unter Kontrolle! Missverständnis! Unter KONTROLLE kann Paul Lange diesen Markt wahrscheinlich wirklich nicht haben. Ich werde mich auch tunlichst nicht so weit aus dem Fenster lehnen und dies behaupten. Paul Lange sind die Hände selbst gebunden. OEM ist hier die richtige Erklärung (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Original_Equipment_Manufacturer). Das ist in der Computerteilebranche ein ähnlich grosses Problem. Aber wieso soll ein Kunde für ein Teil mit hübscher Verpackung dann bitte das doppelte zahlen? Dafür gibt es doch nun wirklich keine plausible Erklärung. Ärgerlich ist es dann für so Läden wie den von Rainer B., wo der Kunde ein Teil kauft und das gleich montiert haben will. Sein Laden bekommt keine Hersteller-Einkaufspreise. Ich verstehe deine Sorgen vollkommen, Rainer. Aber ist das ein Grund, das Projekt BPF einzustampfen? Wenn wir das jetzt nicht durchziehen, regieren ebay und froogle bald die Märkte. Und dann bekommst du nur noch direkt importierte Ware und der Kunde muss auf jegliche Beratung verzichten. Kannst du meinen Standpunkt halbwegs nachvollziehen? Wir können diese emotional behaftete Diskussion gerne mal privat weiterführen. Nach wie vor möchte ich betonen, dass wir vor allem lokal ansässigen Händlern eine Plattform bieten möchten. Einige kleine Händler nutzen dazu bereits ebay. Es ist durchaus ein alternativer Weg für Händler - in meinen Augen vielleicht aber nicht der beste. Die Stärke von BPF soll doch darin liegen, dass Käufer über Postleitzahlensuche einen Laden finden, wo sie das Zeug direkt abholen können. Dann müssen sie nicht ne Woche oder länger darauf warten und sparen sich auch gleich noch die Versandkosten. Die anderen, die eh nur auf's Geld sparen auswaren, haben vorher auch schon bei Onlineshops bestellt. Rainer: Du darfst mich gerne kontaktieren und mir sagen, was aus deiner Sicht an einem Projekt wie BPF interessant sein könnte und was ich noch ändern kann, damit lokal ansässige Fachhändler einen Mehrwert darin sehen. Sieh es bitte als Chance. Denn wenn ich das nicht durchziehe, kommt bald der nächste und bietet so eine Plattform AUSSCHLIESSLICH für Onlineshops an. Dann ist die Kacke erst richtig am Dampfen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.