Potschnflicker Geschrieben 24. Juni 2006 Geschrieben 24. Juni 2006 Ich hab in der Zeit zum Rennradfahren angefangen, wo 18er und 19er Reifen hipp waren..... Also doch a Neueinsteiger...... :devil: Als ich anfing, mit dem Rennradl durch die Welt zu kurbeln, gab es praktisch nur die pickten Reifen. Das prägt, daher der Nick..... Die Schlauchreifen hatten praktisch immer schon das 22er Mass (in der Praxis warens meist eh 23 mm; auch die Seidenreifen für die Bahn). Zitieren
Supermerlin Geschrieben 2. Juli 2006 Geschrieben 2. Juli 2006 Woran liegt es eigentlich, daß ein Schlauchreifen komfortabler zu fahren ist als ein Drahtreifen (beide gleiche Breite und gleicher Luftdruck)? lg, Supermerlin Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 3. Juli 2006 Geschrieben 3. Juli 2006 Woran liegt es eigentlich, daß ein Schlauchreifen komfortabler zu fahren ist als ein Drahtreifen (beide gleiche Breite und gleicher Luftdruck)? Das hat einen ganz einfachen Grund: Die Karkasse eines Schlauchreifens kann man wesentlich flexibler gestalten im Vergleich zu einen Drahtreifenmantel. Der Schlauchreifen wird ja aufgeklebt, daher braucht die Karkasse nicht so steif zu sein, um sich in einem Felgenhorn zuverlässig zu "verkrallen". Moderne Faltreifen kommen dem Schlauchreifen schon recht nahe, aber hochwertige Schlauchreifen werden den Faltreifen diesbezüglich immer überlegen sein. Zitieren
NoWay Geschrieben 3. Juli 2006 Geschrieben 3. Juli 2006 wobei immernoch die panneproblematik bei schlauchreifen bleibt.... und ich zugebe ein unerfahrener rennradler trotz 2er transalps zu sein. aber ich kann doch bei einem rennen keinen 2. schlauchreifen mitschleppen und hab ganz nebenbei bei der transalp auch keinen gesehen der das hat. also was macht man im fall einer panne? wenn ich bedenke wie oft (2-3x im jahr) ich mir beim training einen splitter oder sowas eingefahren hab würd ich das risiko nicht eingehen wollen. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 3. Juli 2006 Geschrieben 3. Juli 2006 wobei immernoch die panneproblematik bei schlauchreifen bleibt.... und ich zugebe ein unerfahrener rennradler trotz 2er transalps zu sein. aber ich kann doch bei einem rennen keinen 2. schlauchreifen mitschleppen und hab ganz nebenbei bei der transalp auch keinen gesehen der das hat. also was macht man im fall einer panne? wenn ich bedenke wie oft (2-3x im jahr) ich mir beim training einen splitter oder sowas eingefahren hab würd ich das risiko nicht eingehen wollen. Off Topic: Ich seh da keine grosse Problematik. Fakten: Mit Schlauchreifen hat man im Regelfall weniger Defekte als mit Drahtreifen, da die hier häufigste Defektursache (Durchschlag) eher als Rarität einzustufen ist. Defekte wie durch mangelhafte Felgenbänder oder falsche Reifenmontage ("Einzwicken") verursacht gibt es hier nicht. Bleiben Fremdkörper, also Schnitte, Scherben, etc.: Hier ist der Schlauchreifen natürlich net besser, aber so häufig sind solche Defekte meist net (Pechsträhnen bestätigen die Ausnahme von der Regel). Insbesonders, wenn man nicht neue, sondern gelagerte, also "abgehangene" Reifen verwendet. Die sind geschmeidiger und deutlich defektunanfälliger Bleibt also, im Defektfall den Reifen zu wechseln (mangels Materialwagen nimmt man den mitgeführten Reifen). Das geht mindestens genauso schnell wie bei den moderneren Drahtreifen. Bedingung ist, dass der Reservereifen a) net brandneu, sondern vorgedehnt und b) vorgekittet ist. Bei kleineren Schnitten oder sonstigen Beschädigungen braucht man nicht zu wechseln, sondern lässt die Tufo-Milch für sich arbeiten. Die letzten 35 Jahre hab ich unterwegs noch nie mehr als einen Ersatzreifen gebraucht. Wer der Sache net traut, der soll halt zwei Reifen mitnehmen, oder eben mit Drahtreifen fahren. Was Drahtreifen betrifft: Ich kenne kaum Fahrer, die neben einen oder mehreren Ersatzschläuche auch einen oder mehrere Ersatzmäntel mitführen. Immerhin kann man sich an Scherben o.ä. leicht die Karkasse beschädigen. Mit anderen Worten: Jedes Risiko lässt sich mit vernünftigem Aufwand nicht ausschalten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.