Zum Inhalt springen

Wer braucht eine Biketouren-Website?  

66 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Wer braucht eine Biketouren-Website?

    • Ich! Ich würde auch regelmäßig eigene Tourenbeschreibungen einbringen.
      41
    • Ich weiss nicht! Ich würde vielleicht des öfteren 'reinschauen, mehr aber auch nicht.
      13
    • Ich nicht! Davon gibt's ohnehin schon so viele.
      12


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
hab sowas ähnliches schon länger in arbeit/planung. komm aber momentan nicht dazu das ganze wirklich vollständig auszubauen (gps integration, mehr community features, schönere tourenausgabe, bessere suche).

 

siehe hier

Cool! :toll:

 

Basiert das ganze auf einer bestimmten Software? Oder hast du das selbst gestrickt??

Geschrieben
drupal.org, ich kenn nix anderes mehr... :D
Ups - hätt ich auch in der Fußzeile deiner Site nachlesen können... :rolleyes:

 

Nur: Ein erster Blick sagt mir, dass Drupal auf PHP basiert. Und diesbezüglich bin ich ein ziemliches Nackerpatzerl!

 

Aufgrund meines berufl. Hintergrundes würde ich eine ASP.NET-Lösung vorziehen (bspsweise DotNetNuke). Allerdings kommen mir diese ganzen Frameworks immer so stark überladen vor - von den 1000 Features brauch ich gerade mal fünf... :f:

 

Und dann bleibt noch die Frage, wie und wo ich das ganze hosten soll...

Geschrieben

bei mir isses genau umgekehrt, von asp lass ich l ieber die finger... :)

 

aber drupal ist sicher mal einen blick wert, man muß nicht unbedingt php profi dafür sein. aber im vergleich zu mambo und co ist es schon eher als framework zu sehen...

 

ein testsystem könnt ich dir mal aufsetzen wenn du willst.

Geschrieben
weils grad passt, hat irgendwer erfahrung mit der serverseitig automatisierten portierung von gps -files? sollte nicht so ein problem sein, aber vielleicht gibt es irgend ein fertiges skript...
Geschrieben

die idee ist gut, schwierig wird die vielzitierte "community". grund: es gibt bereits viele seiten, die natürlich ähnliche (oder gleiche) ideen haben.

 

für die user kann auch problematisch werden, dass eine vielzahl von angeboten eben dieses unübersichtlich macht und die einzelnen angebote eine kritische größe (ab der das angebot auf grund des umfangs nämlich wirklich interessant wird) nicht erreichen lässt.

 

als neo-gps-navigierer finde ich übrigens die klassische variante mäßig spannend, weil mit karten zu hantieren, diese einzuscannen und dann noch was dazu zu shreiben zeit kostet. das ist umständlich, ein hindernis. gps ist da schon sorgloser. route fahren, track aufzeichnen, hochladen, fertig. umgekehrt: track runterlanden, aufs gps überspielen, nachfahren. aus. um mehr muss man sich nicht kümmern.

Geschrieben
die idee ist gut, schwierig wird die vielzitierte "community". grund: es gibt bereits viele seiten, die natürlich ähnliche (oder gleiche) ideen haben.

 

für die user kann auch problematisch werden, dass eine vielzahl von angeboten eben dieses unübersichtlich macht und die einzelnen angebote eine kritische größe (ab der das angebot auf grund des umfangs nämlich wirklich interessant wird) nicht erreichen lässt.

 

als neo-gps-navigierer finde ich übrigens die klassische variante mäßig spannend, weil mit karten zu hantieren, diese einzuscannen und dann noch was dazu zu shreiben zeit kostet. das ist umständlich, ein hindernis. gps ist da schon sorgloser. route fahren, track aufzeichnen, hochladen, fertig. umgekehrt: track runterlanden, aufs gps überspielen, nachfahren. aus. um mehr muss man sich nicht kümmern.

 

EINSPRUCH!! :D

 

- wenn die seite gut strukturiert ist - dh. das inhaltsverzeichnis dementsprechend aufbereitet und "genau" ist, verliert man auch bei einer großen menge nicht die übersicht - zudem sollte es natürlich immer ein/zwei highlight touren pro monat geben...

 

- und zum gps! - hab zwar selber kein so ein nettes teil, aber jedesmal wenn ich bisher wo mit dabei war bei einer "gps-tour" ;) sind die drümmer dauernd ausgefallen oder hatten keinen empfang - ok, mitn renner wirds hinhaun, auch bei touren im "offenen" gelände - aber wenn ich mich auf die biketour bei krumbach erinnere - jedesmal wenns spannend wurde hatte das teil keinen empfang und wir mußten erst wieder auf der karte nachsehen... in vielen talbereichen bzw. wladstücken wars sprichwörtlich für die fisch!

 

also dann

lg p

Geschrieben

- wenn die seite gut strukturiert ist - dh. das inhaltsverzeichnis dementsprechend aufbereitet und "genau" ist, verliert man auch bei einer großen menge nicht die übersicht - zudem sollte es natürlich immer ein/zwei highlight touren pro monat geben...

 

sorry, den punkt, auf den du dich beziehst, habe ich missverständlich ausgedrückt. was ich meine ist:

 

interessant wird ein angebot dann, wenn es eine gewisse anzahl von touren (und mitgliedern) erreicht. der "markt" ist (bis auf wenige ausnahmen) jedoch so, dass es viele kleine angebote gibt, die auf dauer leider mäßig interessant sind. http://www.gps-tour.info etwa ist eine ausnahme (und abgesehen von unterstützenden sponsoren prinzipiell "gemeinnützig").

 

ps. hurra, ich bin ab sofort zwei wochen auf urlaub! :D

Geschrieben
sorry, den punkt, auf den du dich beziehst, habe ich missverständlich ausgedrückt. was ich meine ist:

 

interessant wird ein angebot dann, wenn es eine gewisse anzahl von touren (und mitgliedern) erreicht. der "markt" ist (bis auf wenige ausnahmen) jedoch so, dass es viele kleine angebote gibt, die auf dauer leider mäßig interessant sind. http://www.gps-tour.info etwa ist eine ausnahme (und abgesehen von unterstützenden sponsoren prinzipiell "gemeinnützig").

 

ps. hurra, ich bin ab sofort zwei wochen auf urlaub! :D

 

asoooo... na ok - da hast sicher recht! dh. hat er wahrscheinlich auch diesen thread eröffnet - ist ja doch eine mittlerweilen ziemlich große leserschaft hier! ;)

 

@ urlaub: - sauzipf!! - warst je eh grad erst in paris - nicht?!?!

- wo gehts hin?!

Geschrieben

Die Idee ist super, denn ich als neo-biker bin genau in der Situation, wo ich nach Strecken für meine "Leistungsgruppe" suche. Das Angebot ist vielfältig, aber keines ist befriedigend gelöst.

 

Was die Site unbedingt beinhalten sollte sind:

 

.) Karten, um sich ein Bild machen zu können. Ich kann mit Beschreibungen alleine nicht viel anfangen (ein Bild sagt mehr als 1000 Worte)

 

.) Anfahrt zum Startpunkt (Öffis/Auto usw.)

 

.) So vorhanden GPS Tracks. GPS ist im kommen und immer mehr Biker zeichnen Ihre Tracks auf. Warum diese Ressource nicht nutzen?

 

.) Bilder zu den Strecken. Also ich bin mir bezüglich dieses Punktes nicht ganz im klaren. Wenn ich am Bike sitze, dann hab ich (wahrscheinlich aufgrund meiner fehlenden Kondi) absolut keinen Kopf für Fotos und Aufnahmen der Raststation sind zwar schöne aber nicht immer so aussagekräftig. Die Möglichkeit sollte es geben, ganz klar, aber das sollte nur ein Extra sein, keine Verpflichtung.

 

 

In diesem Sinne alles Gute bei der Realisierung. Einen Besucher hättest Du schon ;)

 

 

wbr

 

P-Ray

Geschrieben
asoooo... na ok - da hast sicher recht! dh. hat er wahrscheinlich auch diesen thread eröffnet - ist ja doch eine mittlerweilen ziemlich große leserschaft hier! ;)

 

@ urlaub: - sauzipf!! - warst je eh grad erst in paris - nicht?!?!

- wo gehts hin?!

 

kärnten, passsstraßen fahren, und paris war ... :love:

Geschrieben
kärnten, passsstraßen fahren, und paris war ... :love:

 

ahhhh... urlaub bei freunden! ;):D - nu dann - grüß mir die nockalmstraße!! - bin von 12 - 15 auch in carinthia - wenns mtb mit hast, könnten wir eine lattersteigrunde angehen!!

Geschrieben
.....- und zum gps! - hab zwar selber kein so ein nettes teil, aber jedesmal wenn ich bisher wo mit dabei war bei einer "gps-tour" ;) sind die drümmer dauernd ausgefallen oder hatten keinen empfang - ok, mitn renner wirds hinhaun, auch bei touren im "offenen" gelände - aber wenn ich mich auf die biketour bei krumbach erinnere - jedesmal wenns spannend wurde hatte das teil keinen empfang und wir mußten erst wieder auf der karte nachsehen... in vielen talbereichen bzw. wladstücken wars sprichwörtlich für die fisch!

 

also dann

lg p

und das beste gps nutzt nix, wenn die karten nicht mit dem gelände übereinstimmen....eine heckenschere wäre wohl oft notwendiger (zb. stuhlecker gegend:D )
Geschrieben
für die user kann auch problematisch werden, dass eine vielzahl von angeboten eben dieses unübersichtlich macht und die einzelnen angebote eine kritische größe (ab der das angebot auf grund des umfangs nämlich wirklich interessant wird) nicht erreichen lässt.
Du hast schon recht, es gibt bereits massig Touren-Websites.

 

Aber die meisten davon sind nur als private Spielwiese gedacht, d.h. ausschließlich der Besitzer kann/darf Beiträge veröffentlichen. Dadurch erreicht die Sache nur selten die angesprochene kritische Größe (sondern schläft i.d.R. früher oder später ganz ein).

 

Wieder andere Websites dienen lediglich als Werbeplattform. Es werden nur sehr spärliche Toureninformationen preisgegeben, und ist man als Leser an Details interessiert, wird man höflich, aber bestimmt auf käuflich zu erwerbenede Karten/Broschüren/Bücher/etc. verwiesen.

 

Und wieder andere Sites sind IMHO einfach schlecht gemacht. Die Infos mögen gut sein, aber sie werden auf eine Art und Weise präsentiert, dass einem als Benutzer recht bald der Spaß vergeht...

 

Ich möchte hier einfach auf den Mitmach-Effekt setzen! Wenn ein jeder seine eigenen Tourenbeiträge einbringen kann, ist nicht nur die kritische Masse viel eher zu erreichen, sondern es werden auch automatisch die unterschiedlichsten geografischen Gebiete, Leistungsstufen, persönlichen Vorlieben, etc. abgedeckt.

Aber natürlich: Eine Portion Glück gehört auch dazu! ;)

 

als neo-gps-navigierer finde ich übrigens die klassische variante mäßig spannend, weil mit karten zu hantieren, diese einzuscannen und dann noch was dazu zu shreiben zeit kostet. das ist umständlich, ein hindernis. gps ist da schon sorgloser. route fahren, track aufzeichnen, hochladen, fertig. umgekehrt: track runterlanden, aufs gps überspielen, nachfahren. aus. um mehr muss man sich nicht kümmern.
Die Website soll mittelfristig beide Benutzergruppen bedienen: Klassische Kartenleser und GPS-Navigierer. ;)
Geschrieben
Bilder zu den Strecken. Also ich bin mir bezüglich dieses Punktes nicht ganz im klaren. Wenn ich am Bike sitze, dann hab ich (wahrscheinlich aufgrund meiner fehlenden Kondi) absolut keinen Kopf für Fotos und Aufnahmen der Raststation sind zwar schöne aber nicht immer so aussagekräftig. Die Möglichkeit sollte es geben, ganz klar, aber das sollte nur ein Extra sein, keine Verpflichtung.
Die Fotos/Bilder sind lediglich als Appetizer gedacht: Sie sollen dem Leser zeigen, was er alles versäumt, wenn er die Tour NICHT unternimmt! ;)

 

(Eventuell können sie auch die Orientierung erleichtern.)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...