tri-ossi Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 Hi Leute, ich würde gerne eure meinung zu folgendem wissen: ich hab neulich begonnen, ab und zu mit dem bike zur arbeit zu fahren. das sind tour-retour etwas mehr als 2 stunden, wobei die heimfahrt durchgehend leicht bergauf geht. im moment fahr ich 2x die woche, würde das aber gerne erweitern (auch aufgrund der benzinpreise). meine frage: ist das als teil des trainings produktiv, oder eher contraproduktiv weils ja 2 kurze einheiten sind die mich eventuell am richtigen radtraining, bzw. am schwimm + lauftraining hindern. lg, tri-ossi Zitieren
Gast mejo Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 Hallo, mach ich auch, also kontraproduktiv würde ich es auf keinen fall sehen, e rstens kann ich wenn ich heimkomm gleich mal drauf laufen gehen oder aber ich verlänger einfach das radfahren, aber das beste für mich ist, daß ich einfach bereits ca. zwei stunden training hinter mir hab und dafür keine zeit für das heimfahren verschwenden musste. Als kontraproduktiv sehe ich es für mich auf alle Fälle nicht, kommt natürlich auch darauf an ob du ganz penibel nach Plan trainierst oder nicht. lg Zitieren
Gast eleon Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 solang du die wege nicht im anaeroben bereich faerhst u. deine ruhetage einhaeltst sollte das kein problem sein. am besten waers natuertlich wenn du die 'einheiten' im reg modus zusaetzlich zum normalen plan machst Zitieren
tri-ossi Geschrieben 10. August 2006 Autor Geschrieben 10. August 2006 hi, danke für die antworten. ganz im reg-bereich kann ich nur in der früh fahren, da der heimweg eben leicht bergauf geht. aber ich denke mit der zeit wird sich das geben. seh ich das richtig, dass der ruhetag ein ruhetag bleibt, wenn man nur im reg bereich fährt ? weil dann bietet sich an: mit auto zur firma, am aben zaus laufen, in der früh mit rad zum auto==ruhetag. lg, tri-ossi Zitieren
wildflowersoul Geschrieben 10. August 2006 Geschrieben 10. August 2006 also in meinem sprachverständnis ist ein ruhetag ein solcher tag, an welchem du dich nicht sportlich betätigst. also auch nicht im regenerationsbereich. Zitieren
roadbiker Geschrieben 10. August 2006 Geschrieben 10. August 2006 also in meinem sprachverständnis ist ein ruhetag ein solcher tag, an welchem du dich nicht sportlich betätigst. also auch nicht im regenerationsbereich. Ich halte es auch so. Ruhetag ist Ruhetag und auch kein Reg-Training oder Schwimmen. Zitieren
n562227 Geschrieben 10. August 2006 Geschrieben 10. August 2006 ich fahr auch relativ oft mitm radl in die arbeit, wobei bei mir eine strecke ca. eine halbe stunde lang ist. ergänzt sich ganz gut, kannst ja am heimweg eine grössere runde fahren und dann drauflaufen. so machs ich auch oft. ich fahr auch am ruhetag(locker!), das schadet mir sicher nicht. Zitieren
üawhr Geschrieben 10. August 2006 Geschrieben 10. August 2006 Ich fahr seit 10.Juni 2004 täglich mit dem Rad in die Arbeit (26 km eine Strecke), in der Früh fast immer regenerativ oder GA, beim heimfahren dann was halt so anliegt (verlängern, drauflaufen). Zitieren
tri-ossi Geschrieben 10. August 2006 Autor Geschrieben 10. August 2006 Ich fahr seit 10.Juni 2004 täglich mit dem Rad in die Arbeit (26 km eine Strecke), in der Früh fast immer regenerativ oder GA, beim heimfahren dann was halt so anliegt (verlängern, drauflaufen). aha, wenn ich deine IMA tabelle ansehe, hats anscheinend nicht geschadet. warst du schon fit wie du damit angefangen hast, oder hast du es auch im aufbau so gehalten ? lg, tri-ossi Zitieren
üawhr Geschrieben 10. August 2006 Geschrieben 10. August 2006 Bin vorher nur gelaufen. Am Anfang war ich natürlich immer zu schnell unterwegs, bis zum 1. Leistungstest, dann hab ich mir einen Pulsmesser zugelegt Zitieren
Nemeton Geschrieben 10. August 2006 Geschrieben 10. August 2006 hi, seh ich das richtig, dass der ruhetag ein ruhetag bleibt, wenn man nur im reg bereich fährt? Der Unterschied zwischen Ruhe und Regeneration ist, dass an einem Regenerationstag durch eine KURZE (max. 1 Std.) regenerative Einheit die Regeneration beschleunigt wird, dh. schneller abläuft als an einem Ruhetag. Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit Regenerationstrainings gemacht und lege Ruhetage nur bei Verletzung, Krankheit, Schlechtwetter, Zeitmangel oä. ein, im Schnitt 1x pro Woche. Ich finde Deine Idee organisatorisch und sportlich gesehen ausgesprochen gut! Probiers aus, was soll passieren? Übertraining? Da hast vorher null Bock auf Training - und dann lass es sein! lg, Mario Zitieren
tri-ossi Geschrieben 11. August 2006 Autor Geschrieben 11. August 2006 @üawhr,n562227 fährt ihr mit dem RR in die arbeit, oder mit einem bequemeren bike lg, tri-ossi Zitieren
üawhr Geschrieben 11. August 2006 Geschrieben 11. August 2006 Je nach Wetterlage/Lust & Laune. Schönwetter: RR oder Tria-Radl Regen: altes RR (mit Koderer drauf) Winter: altes MTB (mit Koderer, Licht, wahlweise Slicks, normale Reifen oder Spikes) Zitieren
n562227 Geschrieben 11. August 2006 Geschrieben 11. August 2006 @üawhr,n562227 fährt ihr mit dem RR in die arbeit, oder mit einem bequemeren bike lg, tri-ossi kommt drauf an, meistens mit meinem stadtradl = altes genesis mtb mit slicks. rennrad eher selten, manchmal auch mit dem fully. Zitieren
ultegra Geschrieben 11. August 2006 Geschrieben 11. August 2006 Griaß' eich ihr Tri-Pendler. Genau diese Taktik (zur Arbeit radln oder laufn um Sprit zu sparen bzw. damit die Familie das Auto hat) hat mich zum erklärten Ausdauerfreak gemacht. So bekommt man nie ein schlechtes Gewissen zu wenig trainiert zu haben. Eher umgekehrt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.