Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben
da möchte ich zu bedenken geben, dass es zu zeiten eines merckx nicht diese art von spezialistentum gegeben hat, wie in der heutigen zeit...du weisst, das lance ein sehr guter sprinter war..

vergleiche insofern sind schwer..auch was die absolut gemessenen leistungsvermögen anbelangt, da sich medizin, training und material so sehr verändert haben..

 

sentimental betracht, würde ich merckx indurain und armstrong auf eine stufe stellen..die älteren durfte ich nicht erleben..

rominger hat mir mit seinen fähigkeiten immer verblüfft, dennoch blieb sein lebenstraum unerfüllt..

 

er hat mich verblüfft..nich mir, aber vielleicht kann mir ja geholfen werden.. :D

Geschrieben
wer weiß heute, wass sich eddy dazumals alles eingeworfen hat? die werden auch ganz gut wirksam gewesen sein, nur halt heute leicht nachzuweisen.

das is mir schon klar, nur glaube ich, dass Merckx gegenüber seinen Konkurrenten keinen Vorteil hatte, Armstrong hingegen schon

 

i@Reini

ch stelle Indurain auf eine Stufe mit Armstrong, einen Merckx oder Hinault (von den jüngeren) aber darüber

Gast User#240828
Geschrieben
Reini und ich haben schon einmal festgehalten, dass man ganz im Gegensatz zur landläufigen Meinung, gerade in Ausdauerdisziplinen, die im Vergleich zu anderen Sportarten wenig technische Fertigkeiten voraussetzen, das größte Talent überhaupt benötigt und mit Training allein fast nichts zu erreichen ist

 

 

 

 

weil eben bei diesen sportarten wirklich jeder absolut uneingeschränkt trainieren kann...

aber keine angst, ansonsten neigen wir zum gegenseitigen widerspruch :devil: :D;)

Gast User#240828
Geschrieben
das is mir schon klar, nur glaube ich, dass Merckx gegenüber seinen Konkurrenten keinen Vorteil hatte, Armstrong hingegen schon

 

i@Reini

ch stelle Indurain auf eine Stufe mit Armstrong, einen Merckx oder Hinault (von den jüngeren) aber darüber

 

was ich bei merckx eher nachvollziehen kann, bei hinault schwerer, da ich denke der wäre des öfteren bei der tour von kollegen (greg l.) "verschont" worden..

Geschrieben
was ich bei merckx eher nachvollziehen kann, bei hinault schwerer, da ich denke der wäre des öfteren bei der tour von kollegen "verschont" worden..

mag sein, aber ich würde ihn auch mit zwei Toursiegen weniger deutlich vor Armstrong setzen

 

ich halte Armstrong für den größten Betrüger aller Zeiten, was speziell im Radsport alles andere als leicht ist ;)

Geschrieben

Hallo,

 

Reini und ich haben schon einmal festgehalten, dass man ganz im Gegensatz zur landläufigen Meinung, gerade in Ausdauerdisziplinen, die im Vergleich zu anderen Sportarten wenig technische Fertigkeiten voraussetzen, das größte Talent überhaupt benötigt und mit Training allein fast nichts zu erreichen ist

 

 

Naja, dann könnte aus mir vielleicht ja doch noch eine Fußballerin werden???? (Absolutes Ball-Antitalent...) :D:D:D

Im Radsport habe ich es damals mit viel Training (eigentlich bin ich ja faul...) doch zu Marathons gebracht - oder war das Talent???

 

Also heute merke ich vom vielleicht damals vorhandenen Talent nix mehr - nach 16-jähriger Pause hilft nur noch der berühmte "Tritt in den Arsch", um den inneren Schweinehund zu überwinden, damit ich einigermaßen wieder in Form komme..... :rolleyes:

Geschrieben
ich glaube das nicht, weil ich tagtäglich das Gegenteil erlebe in unterschiedlichsten Leistungsklassen

 

...steht dir zu, wir leben ja in einem land mit meinungsfreiheit :)

 

was den radsport anbelangt so ist ein der leistungsklasse entsprechender trainingsumfang = disziplin und fleiss voraussetzung, das das talent - eines sprinters zum Beispiel - erst zum einsatzkommen kann.

 

das beste sprinttalent nütz dir nichts, wenn du vor dem zielsprint abreisst. andererseits kannst du soviel sprint trainieren wie du willst, wenn du die weissen muskelfasern nicht in ausreichender menge genetisch mitbekommen hast wirst im zielsprint gegenüber einem talent immer zweiter sein.

 

das ist halt meine meinung

Geschrieben
andererseits kannst du soviel sprint trainieren wie du willst, wenn du die weissen muskelfasern nicht in ausreichender menge genetisch mitbekommen hast wirst im zielsprint gegenüber einem talent immer zweiter sein.

mir bleibt zwar rätselhaft, worin sich diese Meinung von meiner unterscheidet, aber wie du schon sagst, jeder hat seine Meinung und deine ist es eben, eine andere zu haben als ich, auch wenn dies gar nicht zutrifft ;)

 

hauptsache du hast sie kundgetan

 

wobei man einschränkend sagen muss, dass speziell im Radsprint etliche andere Komponenten zum Tragen kommen und nicht unbedingt der mit der größeren Anzahl an schnellen Muskelfasern gewinnt

Gast User#240828
Geschrieben
Hallo,

 

 

 

 

Naja, dann könnte aus mir vielleicht ja doch noch eine Fußballerin werden???? (Absolutes Ball-Antitalent...) :D:D:D

Im Radsport habe ich es damals mit viel Training (eigentlich bin ich ja faul...) doch zu Marathons gebracht - oder war das Talent???

 

Also heute merke ich vom vielleicht damals vorhandenen Talent nix mehr - nach 16-jähriger Pause hilft nur noch der berühmte "Tritt in den Arsch", um den inneren Schweinehund zu überwinden, damit ich einigermaßen wieder in Form komme..... :rolleyes:

 

 

deine erfolge in ehren..aber für einen marathon brauchst weder grosses talent, noch einen richtigen tritt in den arsch...

es ist ein riesiger unterschied, ob man ein rennen beendet..oder ob man es gewinnt..es ist auch ein riesiger unterschied, ob man die tour beendet, oder sie gewinnt..

das trainingspensum eines radsportlers - eines profis ist im jahr beschränkt..durch natürliche umstände

die trainieren alle, wirklich alle auf einem toplevel..am ende fährt lance nach 35 000km ein äutzerl besser, als alle anderen die auch 35 000km gefahren sind..das ist dann talent;o)))))))))

Geschrieben
mir bleibt zwar rätselhaft, worin sich diese Meinung von meiner unterscheidet, aber wie du schon sagst, jeder hat seine Meinung und deine ist es eben, eine andere zu haben als ich, auch wenn dies gar nicht zutrifft ;)

 

hauptsache du hast sie kundgetan

 

wobei man einschränkend sagen muss, dass speziell im Radsprint etliche andere Komponenten zum Tragen kommen und nicht unbedingt der mit der größeren Anzahl an schnellen Muskelfasern gewinnt

 

oida :U:

Geschrieben
deine erfolge in ehren..aber für einen marathon brauchst weder grosses talent, noch einen richtigen tritt in den arsch...

es ist ein riesiger unterschied, ob man ein rennen beendet..oder ob man es gewinnt..es ist auch ein riesiger unterschied, ob man die tour beendet, oder sie gewinnt..

das trainingspensum eines radsportlers - eines profis ist im jahr beschränkt..durch natürliche umstände

die trainieren alle, wirklich alle auf einem toplevel..am ende fährt lance nach 35 000km ein äutzerl besser, als alle anderen die auch 35 000km gefahren sind..das ist dann talent;o)))))))))

 

so ist es.

Geschrieben

Hallo,

 

....eines habt ihr aber außer Acht gelassen: Erfahrung....

 

Sportler können auch viel aus der Erfahrung von anderen profitieren/lernen, Sachen, für die Konkurrenten vielleicht lange brauchen, weil es ihnen niemand mitteilt....

 

...und Köpfchen gehört in gewissem Ausmaß auch dazu - vor allem um nach Beenden der aktiven Karriere die wertvollen Erfahrungen an junge Sportler weitergeben zu können....

 

Außerdem ging die Diskussion anfangs nicht nur um Profis, sondern auch darum, ob es auch als "nicht-gerade-jugendlicher" Sportler noch möglich ist, seine Leistung überdurchschnittlich zu steigern....

ich ergänze die frage: wie wahrscheinlich ist es, dass ein 40jähriger ackergaul (nicht du, reini) noch ein rennpferd wird?

 

Und darauf war meine Antwort mit dem Arschtritt gemünzt. Talent nützt als junger Sportler in jeder Sportart sehr viel - über 40 muss man/frau sich hauptsächlich selbst quälen, um nicht hoffnungslos zu versulzen. Irgendein Talent von früher mag da zwar als Motivation hilfreich sein, aber das Talent allein nützt dann grad nur noch minimal, Hauptsache ist dann die Disziplin, der Fleiß....

 

Dann kan man/frau in der eignen Altersklasse auch beachtliche Erfolge erzielen.

Geschrieben
Was macht es eigentlich aus ob einer ein Rennpferd wird oder ewig ein Esel bleibt :confused:

Ich für meinen Teil werde wohl ewig ein Ackergaul bleiben und zwischen den beiden rumkurven :(

 

Die Wahrheit ist nicht besonders schwer.

Sie zu akzeptieren oder damit umzugehen, schon mehr.

 

Am Besten passt ein Zitat angelehnt an ein ähnliches.

 

"Wenn eine Sache genetisch versaut ist, kann man das auch mit Training nicht wieder hinbekommen" :D

Gast User#240828
Geschrieben
Hallo,

 

....eines habt ihr aber außer Acht gelassen: Erfahrung....

 

Sportler können auch viel aus der Erfahrung von anderen profitieren/lernen, Sachen, für die Konkurrenten vielleicht lange brauchen, weil es ihnen niemand mitteilt....

 

...und Köpfchen gehört in gewissem Ausmaß auch dazu - vor allem um nach Beenden der aktiven Karriere die wertvollen Erfahrungen an junge Sportler weitergeben zu können....

 

Außerdem ging die Diskussion anfangs nicht nur um Profis, sondern auch darum, ob es auch als "nicht-gerade-jugendlicher" Sportler noch möglich ist, seine Leistung überdurchschnittlich zu steigern....

 

 

Und darauf war meine Antwort mit dem Arschtritt gemünzt. Talent nützt als junger Sportler in jeder Sportart sehr viel - über 40 muss man/frau sich hauptsächlich selbst quälen, um nicht hoffnungslos zu versulzen. Irgendein Talent von früher mag da zwar als Motivation hilfreich sein, aber das Talent allein nützt dann grad nur noch minimal, Hauptsache ist dann die Disziplin, der Fleiß....

 

Dann kan man/frau in der eignen Altersklasse auch beachtliche Erfolge erzielen.

 

 

erfahrung ist nicht teil eines (gottes-) gegebenen talents...

 

und talent hat mit alter nichts zu tun - talent begleitet dich dein leben lang...

 

"willst du olympiasieger werden, solltest du dir deine eltern schon genau aussuchen..."

 

jeder kann überdurchschtnittliche leistungen bringen...denn der durchschnitt kann nicht 3 stunden über hügel radfahren..dafür braucht man nur ein bissl mehr sport machen, als der durchschnitt und dafür brauchst dich weder quälen noch braucht man hohe begabungen..

Geschrieben
sonina: worauf begründest du die aussage, dass talent im alter weniger nützt?

 

ich glaube, sie meint damit, dass sie härter trainieren muss als eine zwanzigjährige um vergleichbar zu fahren.

 

ich für meinen teil, glaube, dass man ohne talent trainieren kannst was man will, man wird nie wirklich gut, sicherlich besser als der durchschnittsradfahrer, der einfach nur fährt, aber nicht tauglich für spitzenleistungen.

 

umgekehrt reicht es talent zu haben, um nett radfahren zu können und besser zu fahren als mancher, der ein bisserl trainiert.

Geschrieben
ich glaube, sie meint damit, dass sie härter trainieren muss als eine zwanzigjährige um vergleichbar zu fahren.

 

ich für meinen teil, glaube, dass man ohne talent trainieren kannst was man will, man wird nie wirklich gut, sicherlich besser als der durchschnittsradfahrer, der einfach nur fährt, aber nicht tauglich für spitzenleistungen.

 

umgekehrt reicht es talent zu haben, um nett radfahren zu können und besser zu fahren als mancher, der ein bisserl trainiert.

 

zu punkt eins: ja, natürlich muss ein älterer athlet intelligenter trainieren und disziplinierter leben als ein 20jähriger - auch wenn gerade im ausdauersport die beste zeit weit jenseits der 20 liegt. aber das ist eine sinnlose aussage, denn bei solchen vergleichen muss man innerhalb von leistungsklassen vergleichen - dass ich mit 60 nicht mehr mit den 30jährigen mitfahren kann, ist logisch.

 

talent oder trainierbarkeit zeigt sich aber im vergleich mit gleichaltrigen (oder im vergleich mit athleten mit gleich vielen "echten" trainingsjahren). ein talentierter 60jähriger wird mit zehn trainingsstunden in der woche schneller fahren als ein weniger talentierter 60jähriger mit zehn (und wahrscheinlich auch mit 14) trainingsstunden. und dabesteht kein unteschied zu 10-, 20- 30 oder 40jährigen.

Geschrieben

Hallo,

 

also mit den Aussagen von willka gehe ich konform.

 

Für mich ist die Begeisterung, das Interesse das Wichtigste am Sport. Wenn ich noch soviel Talent für eine Sportart hätte und die besten körperlichen Voraussetzungen - wenn mich dieser Sport nicht interessiert und begeistert, werde ich nie wirklich gut...

 

Talent bei den älteren Sportlern ist insofern weniger wichtig als die Disziplin, weil jüngere von außen (Trainer, Verein, Eltern...) stets "bei der Stange gehalten" werden, wenn sie ein bisschen Talent für eine Sportart zeigen, als älterer Sportler (jenseits der 40) wird man/frau von niemandem gefördert und macht halt das, wo man sich selbst dafür begeistern kann - manchmal in Erinnerung an die alten Erfolge... Und quält und tritt sich halt selber...

 

Bei Ausdauersportarten sind natürlich die, die jahrelang durchgehend trainiert hatten, denen gegenüber im Vorteil, die eine jahrelange Pause machten (Babypause oder persönliche Gründe).

Ein Wiedereinstieg nach Jahren erfordert z.B. viel mehr Kraft (geistig und körperlich) als nach ein paar Wochen Pause weiterzutrainieren.

Aber auch nach jahrelanger Pause kann in der entsprechenden Altersklasse ein überdurchschnittlicher Erfolg noch möglich sein.

 

Aber ob das mehr durch Talent oder eher durch überdurchschnittlichen Ehrgeiz und Fleiß zu bewältigen ist, weiß ich nicht genau - ich bin der Meinung dass in dem Fall eher Ehrgeiz, Fleiß und Begeisterung ausschlaggebend sind.

Ich denke, es spielt sich viel davon auch im Kopf ab.....

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Es wird immer von Talent geschrieben.

Woran erkennt man dieses Talent? Kann es nicht auch ein eisener Wille sein,nicht verlieren zu wollen?

Talent hilft dir vielleicht am Anfang,aber nach ein paar Jahren setzt sich oft der Fleissige durch.

Ich kann nur vom Sport bei Kindern reden,aber ich habe oft erlebt(auch an eigenem Leib),das die Talente zuerst immer besser waren,aber je älter sie geworden sind,desto mehr haben die emsigen Trainierer aufgeholt,weil das Talent nie wirklich gelernt hat zu kämpfen und über die Schmerzgrenze hinauszugehen.

Vielleicht ist das bei Erwachsenen wieder anders,das kann ich nicht beurteilen,aber woran erkennt ihr ein Talent,wenn es vorbei radelt? :wink:

Geschrieben

Hallo,

 

Es wird immer von Talent geschrieben.

Woran erkennt man dieses Talent? Kann es nicht auch ein eisener Wille sein,nicht verlieren zu wollen?

Talent hilft dir vielleicht am Anfang,aber nach ein paar Jahren setzt sich oft der Fleissige durch.

Ich kann nur vom Sport bei Kindern reden,aber ich habe oft erlebt(auch an eigenem Leib),das die Talente zuerst immer besser waren,aber je älter sie geworden sind,desto mehr haben die emsigen Trainierer aufgeholt,weil das Talent nie wirklich gelernt hat zu kämpfen und über die Schmerzgrenze hinauszugehen.

Vielleicht ist das bei Erwachsenen wieder anders,das kann ich nicht beurteilen,aber woran erkennt ihr ein Talent,wenn es vorbei radelt? :wink:

 

 

Genau meine Meinung!!! :toll:

 

Talent hilft am Anfang - und bei einigen Sportarten ist ein grundlegendes Talent unbedingt nötig (Fußball - Ballgefühl, Tennis, usw...).

 

Aber beim Radfahren ist das Talent gerade am Anfang nötig - und viel Begeisterung - und dann eiserner Wille, sich zu schinden, an sich zu arbeiten, nicht aufzugeben.

Und natürlich ein gewisses Gefühl fürs Radl, aber auch da kann man/frau mit Techniktraining viel lernen.

Ganz wichtig ist eben die Freude an einem "Draußen-Sport", denn wer sich nicht gerne draußen im Freien bewegt, der wird beim Radfahren auch keine großen Erfolge feiern, für den ist dann vielleicht Handball, Geräteturnen oder Tischtennis das Richtige....

Geschrieben

und wer wird gewinnen:

 

jemand der Talent hat und einen eisernen willen (wobei auch das ein talent) oder jemand der nur einen eisernen willen hat?

 

 

oder der besser ist, der nur talent hat oder der, der nur den eisernen willen hat, kann man, glaub ich nicht sagen.

Geschrieben

das problem an dieser diskussion ist, dass wir teilweise aneinander vorbeireden. die eine seite redet von fleiß, begeisterung, etc. - dinge, die für erfolg im sport natürlich extrem wichtig sind - vergisst aber, worum es wirklich geht - nämlich RICHTIGEN erfolg im sport.

 

kann ich als unbegabter fleißbolzen bei irgendwelchen hobettenrennen mitfahren? und werde ich spaß am sport haben? ja, natürlich.

 

aber wenn wir jetzt wirklich auf nationalem spitzen bzw. sogar internationalem niveau zu theoretisieren beginnen - geht es halt nur mit großem talent UND fleiß. das ist die realität. die burschen dort sind echte beißer UND haben eben noch einen großen motor mitbekommen. daher wird jemnd ohne begabung dort nicht einmal hinriechen können.

 

wie reini bereits völlig richtig gesagt hat, ist gerade in sportarten, bei denen es einzig und allein auf eine der konditionellen hauptbeanspruchungsformen ankommt, talent doppelt wichtig.

 

und zu fralu - talent ist wissenschaftlich klar definiert- es ist nichts als die trainierbarkeit - das heißt, welcher grad von physischer anpassung erfolgt auf einen gewissen reiz. natürlich ist wille gerade im wettkampf von großer bedeutung, aber wenn fahrer eins seine anaerobe schwelle mit 12 wochentrainingsstunden bei 310 und fahrer 2 bei 350 watt hat, ist bursche zwei - gleiches körpergewicht und gleichen aufbau vorausgesetzt - der talentiertere. punkt. und ich kann noch so einen großen willen haben, ich kann nicht sechs stunden im anaeroben bereich neben dem burschen herfahren, der unter seiner schwelle tritt.

 

sämtliche beispiele, wie man durch großartiges schinden bei irgendwelchen hobbyrennen mitgemacht hat, sind zwar nett und völlig ok, aber für eine echte diskussion über talent völlig sinnlos.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...