buffalo Geschrieben 30. August 2006 Geschrieben 30. August 2006 Gibt es irgendwo am Astra ein Testbild zum Schüssel justieren? Bevor ich mir jetzt selber was auflege, ich meine die SAT-Schüssel, nicht den Bundesschüssel und wenn ja, auf welcher Frequenz etc.? LG buffalo Zitieren
bartali Geschrieben 30. August 2006 Geschrieben 30. August 2006 Gibt es irgendwo am Astra ein Testbild zum Schüssel justieren? Bevor ich mir jetzt selber was auflege, ich meine die SAT-Schüssel, nicht den Bundesschüssel und wenn ja, auf welcher Frequenz etc.? LG buffalo Nicht das ich wüsste. Wozu eigentlich auch? Ob Du jetzt ein Testbild oder einen x-beliebigen anderen Sender beim justieren empfängst, ist eh völlig Blunzn. lg, bartali Zitieren
Spattistuta Geschrieben 30. August 2006 Geschrieben 30. August 2006 bei meinem receiver gibt es im menü eine anzeige der signalstärke und der signalqualität. ich hab mich danach gerichtet. Zitieren
Ferrum Geschrieben 30. August 2006 Geschrieben 30. August 2006 Du willst doch net einen alten, analogen Reciever in Betrieb nehmen? Denn nur dann hätte ein Testbild an Sinn... Bei den neuen, digitalen Recievern brauchst des net, weil entweder is a Bild oder es is kans! Im Klartext heißt das: stell das Bild mit einem SAT-Finder ein oder wie Spattistuta meinte gibts eventunnel im Reciever ein Menü mit Anzeige der Signalstärke und der Signalqualität. Zitieren
buffalo Geschrieben 30. August 2006 Autor Geschrieben 30. August 2006 Ich habe Schüssel und LNB (auf Quad) getauscht, damit es digitaltauglich wird. Momentan sind noch analoge Receiver drangeschaltet und ich möchte natürlich bestmöglich ausrichten, da es noch ein bißchen so bleiben wird. Das mit dem Menü muss ich mir ansehen, ob einer das hat, danke erstmals. LG buffalo Zitieren
herby_vienna Geschrieben 30. August 2006 Geschrieben 30. August 2006 Kann sein, dass Du nun bei den analogen Receivern alle Sender neu einstellen musst, da das neue LNB ein anderes Frequenzband hat (aber eben nur dann, wenn das vorige LNB schon sehhhhhr alt war). Manche Programme sind dann neu, andere dafür futsch. Wenn Du die Schüsselposition nicht verändert hast sollte die Empfangsqualität durch den LNB-Tausch nicht wesentlich anders sein. Eine Liste aller Programme mit den Werten findest Du hier: http://www.ses-astra.com/consumer/sites/de/Find_a_channel/Program_lists/index.php Zitieren
mühli Geschrieben 30. August 2006 Geschrieben 30. August 2006 manche alte analog receiver haben an der rückseite bei der antennenbuchse einen kleinen schalter zum umschalten auf ein testbild. nach umschalten erscheinen zwei weiße streifen. hat aber nicht jeder analog receiver. Zitieren
buffalo Geschrieben 31. August 2006 Autor Geschrieben 31. August 2006 Sodale, im Grunde ist es ganz gut geworden. Nur ein Problem: Es sind zwei Teilnehmer drangeschalten, jeweils SAT und Antenne zusammen auf ein Kabel. Bei einem Teilnehmer ist alles in Ordnung, also müsste die Position der Schüssel stimmen, beim zweiten sind beim Fernsehbild die Ecken transparent bunt (grünlich, bläulich, violett, je nach Bildhintergrund), egal ob ORF oder SAT. Was könnte das sein? Eine Steckverbindung nicht in Ordnung oder ist da ein Gerät oder Kabel hoffnungslos veraltet? Die neu verlegten Kabeln werden erst beim digitalen SAT in Betrieb genommen, da ja dann nix dazwischen reinkombiniert wird (SAT und Antenne zusammen wie jetzt), sondern direkt vom LNB zur Dose gehen. LG buffalo Zitieren
Arkaas Geschrieben 31. August 2006 Geschrieben 31. August 2006 manche alte analog receiver haben an der rückseite bei der antennenbuchse einen kleinen schalter zum umschalten auf ein testbild. nach umschalten erscheinen zwei weiße streifen. hat aber nicht jeder analog receiver. Soviel ich weiß, ist dieses Testbild mit den 2 Streifen nur dazu da, um den richtigen Kanal am Fernseher für den Satreciever zu finden (meist 36-38), wenn man ihn noch über ein Antennenkabel am Fernseher hängen hat. Sobald du die SCART-Buchse (modernere Anschlüsse hat glaub ich ein analoger Satreceiver gar nicht) verwendest, brauchst dieses Testbild nimma. Falls ich mich irre, bitte korrigieren! @BUFFALO wenn du einen analogen Satreceiver mit Hilfe der Qualität eines Fernsehbildes einstellen willst, würd ich dir den CNN empfehlen, der hat als Hauptausstrahlungsgebiet England und ist in unseren Breitengraden, um einiges schwächer von der Signalstärke. Wenn du den CNN schön klar empfängst, paßt der Rest auch! so long Arkaas Zitieren
headnut2 Geschrieben 31. August 2006 Geschrieben 31. August 2006 Sodale, im Grunde ist es ganz gut geworden. Nur ein Problem: Es sind zwei Teilnehmer drangeschalten, jeweils SAT und Antenne zusammen auf ein Kabel. Bei einem Teilnehmer ist alles in Ordnung, also müsste die Position der Schüssel stimmen, beim zweiten sind beim Fernsehbild die Ecken transparent bunt (grünlich, bläulich, violett, je nach Bildhintergrund), egal ob ORF oder SAT. Was könnte das sein? Eine Steckverbindung nicht in Ordnung oder ist da ein Gerät oder Kabel hoffnungslos veraltet? Die neu verlegten Kabeln werden erst beim digitalen SAT in Betrieb genommen, da ja dann nix dazwischen reinkombiniert wird (SAT und Antenne zusammen wie jetzt), sondern direkt vom LNB zur Dose gehen. LG buffalo Hi, wurde der Fernseher verrückt, oder stehen Lautsprecher daneben?? Wenn ja, mit Netzschalter ausschalten, eine Stunde warten und nochmals einschalten. Kann sein dass der Fernseher die Bildröhre nicht entmagnetisiert hat! Zitieren
buffalo Geschrieben 31. August 2006 Autor Geschrieben 31. August 2006 Ja, der Fernseher wurde verrückt (ich meine, der geografische Platz wurde verändert :devil: ), ich habe ihn zum Fenster geschoben, damit ich das Bild sehe. Werde ich heute gleich nochmal nachsehen, die Stunde ist nun schon länger um.... Lautsprecher stehen nicht daneben. LG buffalo Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.