realbiker Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 Nachdem ich mir am Samstag den ganzen Tag den Weltcup in Schladming gegeben hab bin ich ehrlich gesagt echt enttäuscht! Zuerst jedoch zu den positiven Dingen: - Stars hautnah (auch after race) - tolle Leistungen von tollen Sportlern Nun aber die meiner Meinung nach negativen Highlights: - Sprecher der unfähig ist zu lesen (zb.: Sauer statt Sauser, ..) und dem Englisch ganz zu fremd sein scheint! - wenige Fans am Streckenrand und die, die waren haben oft die Fahrer kaum angefeuert - XC Strecke - laut UCI gibt es eine Regel dass ein Weltcup auf den ersten 1,5 Km mind 4 m. breit sein muss, die meisten Fahrer verloren in der ersten engen Passage einige Sekunden bis zu 2 Minuten. Wie kann man so eine Strecke nach mehrmaligen Problemen zulassen? - Fahrer die, die Strecke verlassen (z.b. Sven Nijs) und außerhalb der Absperrung vorlaufen wurden vom Marshall gemeldet und werden danach trotzdem gewertet - 4-X Strecke - auf der man so gut wie nicht treten braucht - kanns das sein? Grundsätzlich ist mir schon klar dass man an die lokalen Gegebenheiten gebunden ist aber manches könnte man doch einfach ändern ... Zitieren
geraldb Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 Nachdem wir uns den Weltcup in Schladming auch hautnah gegeben haben muss ich sagen dass die Dinge die du anprangerst zwar stimmen, aber der Stimmung nicht sonderlich geschadet haben! Wir müssen in Österreich überhaupt froh sein Leute zu haben die sich die Mühe und die Arbeit antun so ein Spektakel auf die Beine zu stellen, da wir Mountainbiker über jede Werbung und jeden Zuschauer dankbar sein müssen. Apropos Spektakel: werft einen Blick auf www.mtb-marathon.at hier sind einige Bilder vom Weltcup Finale in Schladming zu sehen. Alle die gestern nicht bei der Partynacht in Schladming waren, Leute ihr habt wirklich was versäumt!!! Ein Bier mit Hermida, Sauser, Absalon etc. kann man nur in Schladming trinken! Zitieren
2wheels Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 also, ich war auch gestern den ganzen tag in schladming! zu allererst: der/die sprecher waren unter aller sau so etwas schlecht vorbereitetes habe ich überhaupt noch nie erlebt. nur zwei beispiele: 1. bei den xc-rennen wurden die namen laufend falsch oder überhaupt nicht ausgesprochen (voll peinlich!!!)! 2. beim 4x war es dann sinngemäß so: "ich kann jetzt die starter nicht erkennen, aber in führung liegt der fahrer mit dem roten trikot!" ( ) das schlimmste aber war die unfähigkeit des (haupt)sprechers nur annähernd etwas stimmung zu verbreiten... naja, aber ansonsten muss ich sagen eine gelungene veranstaltung. und für eine gute stimmung braucht man nicht immer ein johlendes publikum. man hat gemerkt, dass die anwesenden zuschauer hauptsächlich selbst begeisterte biker waren....und die waren meiner meinung nach gar nicht einmal so wenig! EINES MUSS UNS BEWUSST SEIN: KAPRUN WAR EINMAL.... Max. Zitieren
Gast Flo Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 Wenns mal ein richtiges Rennen sehen wollts, dann müssts mal nach Deutschland fahren.... ..die wissen wie das geht Heubach zB..nur 4 Stunden fahrzeit (von Linz) Absolut empfehlenswert. Zitieren
Thoms Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 War gestern auch vor Ort und mir hats total getaugt. War immer irgendwo im Wald unterwegs, deshalb war für mich der Sprecher nicht relevant, zumal ich die meisten Fahrer eh selber erkenne. Eine derart große Anzahl an Spitzenathleten hautnah erleben zu dürfen ist sicher einzigartig. Bin nächstes Jahr vermutlich wieder dort, war einfach geil! :love: Zitieren
jacky Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 Selbstverständlich war in auch den ganzen gestriegen Tag in Schladming - der XC-Kurs war mMn recht hart (sehr steile Anstiege) aber technisch eher auf der leichteren Seite! Der Stau in der ersten Runde des Männerrennens war echt nicht ohne (bei ca. 160 Startern aber kein Wunder) und das war mit ein Grund, dass sich einige Fahrer auf Grund der 80%-Regel recht bald vom Rennen verabschieden durften! Susi war ein Klasse für sich und die Schweizer haben echten Teamgeist bewiesen (Schurter / Vogel). Die Österreicher sind gaaaanz stark gefahren - allen voran ein famoser Christoph Soukup, ein saustarker Karl Markt und ein super brav kämpfender Robert Gehbauer! Der 4X hat mich ganz ehrlich gesagt nicht wirklich vom Hocker gerissen - sehr schneller Kurs aber irgendwie habe ich die beinharten Kämpfe Mann gegen Mann vermisst - aber beim 4X kennen ich mich nicht wirklich aus http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/wink.gif ! Ah ja und der Sprecher: der war so was von schwach (und da meine ich nicht den Kurt Exenberger, der ihm als Experte zur Seite gestellt wurde) - da gibt es in Österreich mMn sehr viele Moderatoren, die das viel besser könnten (vom einem Mike Hamel ganz zu schweigen)! Zitieren
myagi Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 War heute beim DH oben. Ziemlich geile Stimmung und heute haben sie die Moderatoren gewechselt. Weil der Typ zum Schluss hat schon Stimmung gemacht. Zitieren
Biker753 Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 -4-X Strecke - auf der man so gut wie nicht treten braucht - kanns das sein? dann musst du das nächste mal auch anch schladming fahren!ich weiß nämlich nicht welche 4 cross strecke du meinst wo man nicht terten braucht!! da musst eindeutig an der falschen strecke gwesen sein!weil man in schladming doch sehr viel tritt und dass noch dazu für die steilheit der strecke!also zerts denken dann schreiben! Zitieren
Gast Azi Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 War auch gestern beim DH oben. Der erste Sprecher war echt unter aller Sau. Der zweite, beim Finale, hat dann wenigstens ein bisschen Stimmung gemacht. Auf der Strecke waren auch ziemich wenige Leute die angefeuert haben (außer uns natürlich ). Musik war die meiste Zeit auch zum narrisch werden. Tja und die Verpflegung ist mir ein bisserl abgegangen. Hätten ruhig mehr als nur Würstel und Kartoffelsalat verkaufen könne. Aber im Großen und Ganzen hats mir sehr getaugt. Der Hill war doch echt der Wahnsinn!!! Zitieren
pachauer Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 Ich war das ganze Wochenende und habe auch von den unfähigen Moderatoren genug gehabt. Beim Downhill Quali am Vormittag bekam der kaum einen österreichischen Fahrer mit, obwohl er nur die Startliste lesen brauchte. Der Haas war schon längst im Ziel, als er sich fragte, ob da wohl nichts passiert sei. Offenbar war es auch viel wichtiger, die Schuhplattler zu präsentieren. Man muss der Welt ja zeigen, wie man in der Provinz tanzt Der Uwe Buchholz, Redakteur vom Mountainbike Rider Magazin hat dann die Moderation souverän hinbekommen. Übrigens: PICS gibts auf unserer Vulkanlandbiker Galerie: Schladming Worldcup Zitieren
loeb1 Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 Kann euch nur zustimmen !!! War zwar nur beim xc aber die Sprecher waren eine Katastrophe, so etwas kann man den Fans nicht bieten !!! Zitieren
nightrace Geschrieben 12. September 2006 Geschrieben 12. September 2006 Nachdem ich mir die ganzen Meinungen auf dieser Seite durchgelesen habe möchte ich auch von Seiten des Veranstalters kurz Stellung nehmen. Erstmals vielen Dank für das Lob an die Leistungen der Fahrer, die auch Hoffnung geben, dass der MTB-Sport in Österreich in Zunkunft nicht mehr so ein Schattendasein fristet. Jetzt zu den Sprechern: Es waren im Laufe des Wochenendes 4 Sprecher im Einsatz. Aus nicht nächer genannten Gründen hat sich das OK gegen ein weiteres Engagement von Mike Hammel entschieden. Das Konzept lautete: Einen Moderator der mit Info und deutlich verständlicher Sprache alle Zuschauer, die nicht aus dem MTB-Lager kommen mit den grundlegenden Infos versorgt. Dazu ein Co-Moderator aus der Szene, der Insiderinfos bringt. Wie die Kritik zeigt ist das nicht in allen Bereichen geglückt. Im nächsten Jahr wird eine andere Variante versucht. Wir freuen uns sehr über Vorschläge für gute Moderatoren mit Szeneinfos! Ich persönlich bin mit Kurt Exenberger und Uwe Buchholz sehr zufrieden gewesen. Wir haben es uns nicht leicht gemacht und im Vorfeld mit vielen Leuten aus den einzelnen Disziplinen gesprochen. Die Vorschläge waren sehr vielfältig. Zu der Strecke kann ich nur sagen, dass man einfach die Gegebenheiten nicht ändern kann. Die UCI verlangt ein gemeinsames Ziel für alle 3 Bewerbe. Beat Wabel, Bart Brentjens, Roel Paulissen, Michi Weiss und (last but not least) Bärbel Jungmeier waren beim Bau dieser Strecke mit eingebunden und haben sich sehr bemüht. Gundsätzlich muß man sagen, dass es nicht das Wissen um Probleme ist, was einen Veranstalter hindert die Dinge optimal zu machen, sondern es ist immer das Budget welche die Limits setzen. Abschließend möchte ich mich noch sehr für die konstruktive Kritik bedanken und gelichzeitig auch versprechen, dass wir im Bereich Moderation und Streckenbau investieren werden. Es ist jeder von euch gerne eingeladen direkt mit uns Kontakt aufzunehmen um seine Vorschläge einzubringen. Nur sollte man eines nicht vergessen: Es gibt weltweit 60 Bewerbungen für UCI Weltcups. Schladming ist eine der wenigen 3fach Events. Wie alle sollten froh sein einen UCI Weltcup zu haben uns bei der UCI bedanken, dass manches Mal die Regeln zu gunsten der Teilnehmer und Veranstalter etwas gebeugt werden. Weil so ein Weltcup ist sofort wieder weg und die österr. Mountainbiker können irgendwo in der Welt beweisen wie gut sie sind - ohne dass es die Öffentlichkeit mitkriegt. Das österr. Mountainbiken benötigt einen Weltcup im eigenen Land und da sollte man nicht immer nur die negativen Sachen sehen, sondern positiv nach vorne blicken. Zitat Hill: "Best Downhillworldcup of the year" davon spricht hier keiner! Wir Österreicher reden viel lieber vom guten alten Kaprun wo beim lezten Weltcup die 4X Strecke davongeschwommen ist und das Rennen gar nicht stattgefunden hat. Beste Grüße Werner Madlencnik Zitieren
elpedro Geschrieben 12. September 2006 Geschrieben 12. September 2006 Möchte auch meine konstruktive Kritik an der XC Strecke los werde. Spreche aus eigener Erfahrung. Die Strecke allgemein ist echt gut und Weltcup würdig. Nur der Start war echte nicht ok. Da sollte man auf jedenfall noch nachbessern. Da wäre es sinnvoller man lässt die Fahrer gerade die Wiese zum höchsten Punkt hinauffahren und dann einreihen. Oder man macht eine "Startrunde" die auf einer Forststraße, oder Skipiste höher als der Kurs kommt und dann erst in die Strecke einmündet. So würde sich das Feld etwas verteilen. Auch wäre es toll und sicher machbar wenn man nach dem ersten Downhill wieder auf die große Wiese kommt und dort eine Schleife fährt und dann wieder Richtung 2 Schlangenanstiege (Echt TOP) zurückfährt. So wäre man öfter bei Start und Ziel zu sehen. Besser für alle und mehr Aktion. Auch wäre dabei möglich einen Teil des 4X einzubauen. Auch mehr Aktion. Und dafür lässt man einen Teil der Brauerrei weg. War eh schon so schnell. Geht schon einiges! Wenn ihr Hilfe bei der Planung braucht stehe ich euch gerne zur Verfühgung. Biker für Biker. Da geht noch einiges! und nicht Sorry ("Straßenfahrer für Biker) Organisatorisch aber echt Top!!!! Gratuliere auch an die Helfer. Keine Wartezeit und immer Freundlich 50 Euro ist zwar viel Startgeld, aber ok Zitieren
nightrace Geschrieben 12. September 2006 Geschrieben 12. September 2006 Danke für die positiven Worte und die Vorschläge! Der ganze Teil nach dem Start in den Wald hinauf wird noch in diesem Herbst total umgebaut und es kommt dort eine Skipiste hin. Sogar die große Brücke kommt weg. Im Rahmen dieser Umbauarbeiten wird der XCO gleich mit eingeplant und eine breitere Startanfahrt (so wie du es richtiger Weise vorschlägst) integriert. Aus diesem Grund wurden auch in diesem Jahr keine großen Erdbewegungen gemacht, wenn ein Monat später sowieso wieder alles umgegraben wird. Da haben sie bei uns nicht mitgespielt! Für 07 gibt es von der UCI genaue Vorgaben für den Start und wir haben schon mehrer Lösungsmöglichkeiten vorzuweisen. Bez. Brauerei: Wer zahlt schafft an Und von einigen der Top FahrerInnen kam dazu sogar positives Feedback, weil die einfach auch in der Vermarktung schon viel Erfahrung haben und wissen wie der Hase läuft. Zitieren
geraldb Geschrieben 12. September 2006 Geschrieben 12. September 2006 Werner, kann dir nur beipflichten, die XCO Strecke fand ich als Teilnehmer heuer echt super, wenngleich das Wetter auch die optimalsten Bedingungen lieferte die man sich für eine solche Veranstaltung wünscht. Bezüglich des Start muss ich sagen dass ich bei der Aufstellung zwar nervös war wie sich hier die Biker wohl verhalten werden aber es war eigentlich überhaupt kein Problem. Auch die Brücke wo ein Stau entstand empfand ich nicht als schlimm, das gibts erstens bei jedem Rennen bei dem viele Leute am Start stehen und zweitens, sollte eine Engstelle einige Kilometer später kommen, gibts halt dort den Stau... Die übrige Strecke war eh wie gewohnt das Grundkonzept der letzten beiden Jahre und was die Brauerei betrifft war ich froh dass der anschafft der zahlt, denn die Durchfahrt der Brauerei war geil! Zitieren
realbiker Geschrieben 2. Oktober 2006 Autor Geschrieben 2. Oktober 2006 Ich hab einige Fahrer gehört die sich über die Engstellen beschwert haben aber gut ... Leider hats für 2007 nicht mit einem XC Event geklappt .... Zitieren
jacky Geschrieben 2. Oktober 2006 Geschrieben 2. Oktober 2006 ...und was mir gar nicht gefällt: 4x & dh fallen auf das wochenende der bike infection Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.