asti Geschrieben 13. September 2006 Geschrieben 13. September 2006 Zitat: "Der "Tauernexpress" für Extrem-Biker! Zwei mal über die Hohen Tauern, zwei mal mit sehr langen Schiebe-/Tragepassagen und dabei zwei mal von Bergsteigern belächelt. Alleine diese Tatsachen beziffern diese Tour als extrem. Wer diese Tour in einem Tag schaffen will - braucht nicht nur einen langen Sommertag sonder auch ausgezeichnete Kontidion und gut passende Bike-Schuhe. Als 2-Tages-Tour immer noch sehr anstrenged, bietet sich eine Übernachtung im Kalser Tauernhaus an." Naja, war am WE unterwegs, um endlich mal aus eigener Erfahrung die ganzen Diskussionen um den Durchstich nach Osttirol im Zug der Trans-Alp Challenge zu erkunden. Nun, seht selbst..... http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=168 Hier gleich noch ein par Bilder: Oberhalb des Tauernmoossee´s, kurz vor der Rudolfshütte: http://www.tourenwelt.at/images/bilder/168_Tauernexpress/panos//Aufstieg_vom_Tauernmoossee_zur_Rufolfshu-tte.jpg und noch eins vom Talschluss im Dorfertal: http://www.tourenwelt.at/images/bilder/168_Tauernexpress/panos//Herrlicher_Talschluss_im_Dorfertal.jpg St. Pöltner Hütte am Felbertauern: http://www.tourenwelt.at/images/bilder/168_Tauernexpress/panos//St.Po-ltner_Hu-tte.jpg Viele Weiter Bilder, GPS, Höhenprofil und sonstige Infos findet ihr in obigem Link! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. September 2006 Geschrieben 13. September 2006 also 65% asphalt und 5% trail, das ist in meinen augen eher fad. aber die umgebung ist echt :love: deshalb würde es sich schon fast lohnen... Zitieren
Faily Geschrieben 13. September 2006 Geschrieben 13. September 2006 Bin letztes Jahr im Zuge der Transalp dort rüber gefahren, bzw gewandert. Panorama ist natürlich ein Hit, die Tragerei über das Geröll und die Schneefelder mit den Raceschuhen war aber nicht wirklich ein Vergnügen. Da gab es kaum Fahrer die diese Etappe ohne Blasen an den Füßen hinter sich gebracht haben. Ein absoluter Traum war die Labestation auf der St.Pöltner Hütte. Apfelstudel und Marillenkuchen - ich glaube, das haben die Wirtsleute von sich aus spendiert! Zitieren
ditt Geschrieben 14. September 2006 Geschrieben 14. September 2006 Zitat: "Der "Tauernexpress" für Extrem-Biker! Wer diese Tour in einem Tag schaffen will - braucht nicht nur einen langen Sommertag sonder auch ausgezeichnete Kontidion und gut passende Bike-Schuhe. " Hi asti, gut in einem Tag ist die ganze Tour schon recht heftig, aber es ist schon einiges fahrbar. Das urzeitliche Tauerngestein ist halt recht schwer zum Fahren, und der halbe Meter Neuschnee, den wir hatten, tat sein übriges dazu, dass noch etwas weniger zum Fahren war. Für uns war es Anfang September die erste Etappe unserer Transalp. Fazit: Landschaftlich sehr schön am Jöchl sehr einsam, sehr verblockt und wenig Flow, aber als Transalp Etappe durchaus reizvoll. 1) Andere Routenwahl mit zusätzlicher Klettereinlage: http://static.flickr.com/81/243022679_f6a07491d2_o.jpg 2) Um dort durchzukommen mussten wir die Laufräder ausbauen und an den Rucki hängen. Nebenbei erwähnt gings seitlich ca. 300 Hm senkrecht runter, sich dort Unsicherheiten zu leisten war also schlecht. http://static.flickr.com/80/243022675_7a98d76522_o.jpg 3) Der weitere Ansteig zum Thörl. http://static.flickr.com/86/243022676_d72fec3ae3_o.jpg 4) Leider lag auf der Alpensüdseite nochmehr Schnee, und zum Teil war der Schnee bis 1 m tief eingeweht. http://static.flickr.com/80/243032351_bf9717fe3c_o.jpg 5) Schnee und Steine waren unsere ständigen Begleiter: http://static.flickr.com/80/243022680_9070ac2c5e_o.jpg 6) Aber je tiefer wir uns vorarbeiteten um so besser wurde es (vom Schnee her gesehen): http://static.flickr.com/93/243022682_36eb9909a1_o.jpg 7) Aber blockiger wurde es allemal: http://static.flickr.com/95/243022678_26d09cfcf8_o.jpg 8) Aber auch einige fahrbare Abschnitte sind zu verzeichnen: http://static.flickr.com/94/243023142_7defee9bae_o.jpg Zitieren
ditt Geschrieben 14. September 2006 Geschrieben 14. September 2006 Noch eine Frage asti, ist der Abschnitt von Nord nach Süd vom Tauernhaus (1160m) auf den Brentling [ca. 2050m) fahrbar, und kann man anschließend bis zur St. Pöltner Hütte noch etwas fahren, oder ist dort alles zum Tragen ? Zitieren
asti Geschrieben 14. September 2006 Autor Geschrieben 14. September 2006 Noch eine Frage asti, ist der Abschnitt von Nord nach Süd vom Tauernhaus (1160m) auf den Brentling [ca. 2050m) fahrbar, und kann man anschließend bis zur St. Pöltner Hütte noch etwas fahren, oder ist dort alles zum Tragen ? Ähm, nord nach süd??? wie und wo meinst du das? Hab ich das richtig verstanden: Vom Matreier Tauernhaus hinauf zum Venedigerblick (Alm, so in der Karte markiert) ist eine reine Tragepassage durch den Wald - recht nett zu gehen. Ab hier ist dann viel fahrbar, bis knapp unterhalb der St. Pöltner Hütte @Ditt super Bilder! ja, hast recht, es ist schon einiges fahrbar, aber in meiner Beschreibung muss ich ja nit immer von den Besten Trailern ausgehen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.