Zum Inhalt springen

ergo_win premium pro 1.0.3.1


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

An die Beta-Tester:

ist schon absehbar, welche Anforderungen die Software haben wird (CPU ? Ram ? GraKa ? Betriebssystem ? )

 

Ich habe keine Lust ständig mein Notebook im Haus herum zu tragen und würde mir gerne aus ein paar Altteilen einen eigenen Rechner dafür zusammenbasteln oder notfalls etwas Gebrauchtes kaufen. Für 50-100 Euro bekommt man bei Ebay schon einen Rechner im 1 GHZ Bereich mit 128 bis 256 MB Ram. Einen alten Monitor habe ich noch.

 

Gruss

Tvaellen

Geschrieben

Aus der Doku:

 

Damit EWPP verwendet werden kann, muss der PC folgende Anforderungen erfüllen:

• handelsüblicher PC Minimum: Pentium III 1GHz, 512 MB Empfohlen: >= Pentium IV 2 GHz, 1024 MB

• >= 200 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte

• handelsüblicher Kartenleser für SD-Karten für EMC. Idealerweise mit USB2 oder Firewire für schnelle Datenübertragung.

• serielle Schnittstelle, USB-Serielladapter oder PC-Bluetooth-Adapter.

• CD-ROM bzw. DVD-Laufwerk

• Betriebssysteme: Windows 2000, XP

• Bildschirmauflösung: 1024x768 24 Bit Farbtiefe oder besser

Geschrieben

• handelsüblicher PC Minimum: Pentium III 1GHz, 512 MB Empfohlen: >= Pentium IV 2 GHz, 1024 MB

Diese Werte sind doch ein Scherz !? :(

Oder kann ich damit auch HDTV schaun ....

 

Was wurde da programmiert, dass ma mind. 512MB RAM braucht.

Irgendwas versteh ich da nicht ganz ;)

• Betriebssysteme: Windows 2000, XP

Aja. Und ich hab schon gehofft, dass sie wenigstens das mal ändern.

Geschrieben

Ich glaube der Hauptgrund für die hohen Anforderungen ist die Webcam- und Tonübertragung. Selbst wenn man selbst keine Webcam hat sieht man ja auf jeden Fall die anderen...

 

Ach ja eine weitere Anforderungen für Netraces mit EWPP: Breitbandzugang zum Internet!!! Mindestens das normale DSL.

Geschrieben

Hi...

Diese Werte sind doch ein Scherz !? :(

Oder kann ich damit auch HDTV schaun ....

 

Was wurde da programmiert, dass ma mind. 512MB RAM braucht.

Irgendwas versteh ich da nicht ganz ;)

 

Aja. Und ich hab schon gehofft, dass sie wenigstens das mal ändern.

Nö, das ist kein Witz... Oder hast du Windows 2000 und XP auf einer kleineren Maschine schon mal vernünftig laufen sehen? Daum hat da sicher (in weiser Voraussicht) die Anforderungen der Betriebssysteme reingerechnet!

 

Edit: XP gibt ja nur 256 MB als Minimum an, aber lass da mal noch eine andere Anwendung laufen... Dann röchelt das Betriebssystem nur noch... :D

 

Gruß,

 

Gerd

Geschrieben
Hi...Nö, das ist kein Witz... Oder hast du Windows 2000 und XP auf einer kleineren Maschine schon mal vernünftig laufen sehen? Daum hat da sicher (in weiser Voraussicht) die Anforderungen der Betriebssysteme reingerechnet!

 

Edit: XP gibt ja nur 256 MB als Minimum an, aber lass da mal noch eine andere Anwendung laufen... Dann röchelt das Betriebssystem nur noch... :D

 

Gruß,

 

Gerd

Hey, ich hatte früher noch die Windows 2000 Betas auf meinem P2 350 | 128 MB Ram vernünftig laufen ;) (aber vielleicht gehn ja unserer Definitionen von "vernünftig" ein bissl auseinander).

 

Ok, wenn die Requirements des OS mit reingerechnet wurden, lass is nochmal gelten.

Aber so genau hab ich diese Windows-Dinger in den letzten Jahren nicht mehr verfolgt -> alles haaarsträubend.

 

Wo sind die Zeiten, in denen ich noch am 32MB Rechner mit Autocad und Allplan in 3D konstruiert habe :D

Geschrieben

Hi...

Hey, ich hatte früher noch die Windows 2000 Betas auf meinem P2 350 | 128 MB Ram vernünftig laufen ;) (aber vielleicht gehn ja unserer Definitionen von "vernünftig" ein bissl auseinander).
Für mich ist vernünftig: Computer startet zügig (wieder so eine Definition... ;) ), Windows legt keine Gedenkpausen für swappen usw. ein. Ich kann mindestens 2-3 größere Apps parallel laufen lassen OHNE das irgendwas stark gebremst wird.

 

Hinweis: Ich hatte W2K auf einem PIII mit 1Ghz und 256 MB RAM am Laufen... Grauenhaft für mich... Das booten dauerte ne Ewigkeit und kaum hattest du mehr als den Explorer offen ging der Rechner in den Bummelstreik. Heute habe ich einen X2 3800 und 2GB Ram und da läuft XP einigermaßen... ;)

Ok, wenn die Requirements des OS mit reingerechnet wurden, lass is nochmal gelten.
Sehe ich auch so, denn was nützt einem die Angabe das Programm abc benötigt 32 MB RAM und dann geht das auf der Kiste nicht (stabil/schnell genug) weil XP nicht mal genügend Speicher hat.

Aber so genau hab ich diese Windows-Dinger in den letzten Jahren nicht mehr verfolgt -> alles haaarsträubend.
Sehe ich auch so... Allerdings bei Linux... :D

Wo sind die Zeiten, in denen ich noch am 32MB Rechner mit Autocad und Allplan in 3D konstruiert habe :D
Hm... Hatte ich nie. Aber irgendwann im 1. Semester gabs noch Konstruktion bei mir und da war ein 286er mit CoPro und Audocad mit dabei. Das war noch was... :)

 

Gruß,

 

Gerd

 

PS: Mein heutiger Rechner würde den 286er in Grund und Boden rechnen... ;) Aber leider hat sich wohl auch Autocad verlangsamt, sodass es wohl aufs gleiche rauskommt... :rolleyes:

Geschrieben

Naja, damit hat sich das Thema "eigener PC für das Daumi" erledigt. Denn zumindest bei den gegenwärtigen Hardwarepreisen ist es mir zu teuer, einen PC dieser Größenordnung allein dafür abzustellen. :(

Da muss ich mir etwas anderes überlegen.

 

Trotzdem natürlich danke für die Info !

 

Gruss

Tvaellen,

der mal anno 1991 mit einem 386SX16 mit 32 MB Ram und 30MB Festplatte sowie Word 5 und MS-Dos 4.1 angefangen hat und damit auch alles geschrieben bekam, was er fürs Studium brauchte :D

Geschrieben
der mal anno 1991 mit einem 386SX16 mit 32 MB Ram und 30MB Festplatte sowie Word 5 und MS-Dos 4.1 angefangen hat und damit auch alles geschrieben bekam, was er fürs Studium brauchte :D

 

Wow 32 MB Ram 1991 und 30 MB Festplatte ;) -

 

Davon - von 32 MB RAM - habe ich 1995 geträumt und war froh 8 MB RAM zu haben ...

Geschrieben
Wow 32 MB Ram 1991 und 30 MB Festplatte ;) -

 

Davon - von 32 MB RAM - habe ich 1995 geträumt und war froh 8 MB RAM zu haben ...

Da sieht man wieder mal wer's hat(te) :D

 

Mehr als 8MB hast auch nicht braucht (ausser zum posen ;) ).

Da hiess es noch den memmaker aufrufen um >600kB freien Base-Memory zu haben um MicroProse Formula 1 Grand Prix anzustarten :cool:

Geschrieben

[off topic]

Stimmt, das müssen weniger gewesen sein. :cool:

 

Ich weiß nur noch, dass ich kurz nach dem Kauf den Arbeitsspeicher für ein Heidengeld verdoppelt habe, weil ich unbedingt Windows 3.1 nutzen wollte und das mit der originären Ram Ausstattung elend langsam war. Aber ob ich von 2 auf 4, von 4 auf 8 MB oder von 8 auf 16 MB Ram erweitert habe, bekomme ich heute nicht mehr zusammen ;)

[/off topic]

 

Gruss

Tvaellen

Geschrieben

Ja hehe Win 3.1

Da hab ich auch um 4000 Schüllinge von 4MB auf 8MB erweitert.

 

Und jetzt bekommst für des gleiche Geld scho an AMD 64 3200+ mit 512MB .....

 

wieder biss back to topic ;) -> wieviel hättest denn für nen "alten PC" ausgeben wollen (für des ergowin)?

Geschrieben
J

wieder biss back to topic ;) -> wieviel hättest denn für nen "alten PC" ausgeben wollen (für des ergowin)?

 

Wie oben schon geschrieben: so 5o-100 Euro wäre mir die Bequemlichkeit wert gewesen. Vielleicht auch noch ein bisschen mehr, wenn ich etwas Altmetall ;) aus meinem EDV Regal hätte verwenden können.

 

Ein kurzer Check bei Ebay ergab aber für die "empfohlene Config" (mit der anderen fange ich erst gar nicht an :D ) P IV mit 2 GHZ usw. Preise von 270-280 Euro aufwärts. Das ist mir zuviel für einen reinen "Ergobike Rechner".

 

Ich werde mal versuchen mit einem extralangen VGA Kabel den Zweitmonitor in die Nähe des Daum zu bringen und ihn dann über den Desktop-Rechner in meinem Arbeitszimmer laufen zu lassen.

Habe gerade gefunden, dass 8-9 m bei 1024x768 Auflösung und entsprechender Kabelqualität machbar sind

http://de.nntp2http.com/comp/hardware/misc/2006/08/1ff5d456bbc8ba9dad295b3797b46387.html

Mehr als 6-7 m dürften es bei mir nicht sein. Dazu noch eine gescheite Funkmaus (Enpfehlungen ?) und dann dürfte es auch ohne Extra-Rechner gehen.

 

Gruss

Tvaellen

Geschrieben

Die Minimum-Ausstattung bekämst du aber hin mit 100 EUR :D

 

Zitat: Da ein VGA-Signal je nach Auflösung bis auf 100 MHz kommen kann, sollte das Kabel so kurz wie möglich sein. Ein normaler VGA-Umschalter erzeugt schon sichtbare Störungen. Aber bei guten Bedingungen (keine Störungen etc.) kannst bis 10m gehn.

 

Als Alternative gibts ja noch diese Mediagateways (Video/Audio over WLAN etc.).

Trust Televiewer z.B. Da brauchst aber als Empfangsgerät nen Fernseher (bei ebay etc. glab i so um 25-50 EUR).

MGW's für VGA kosten da wieder a Schweinegeld (so 300-500 EUR).

Geschrieben

Habe gerade mal ein wenig herumgesucht.

VGA Kabel in der Länge vom Markenhersteller bekomme ich für für 40-50 Eu, dazu noch eine Bluetooth Maus für 25-30 Euro und ich kann das Ergo im 10 Meter Radius um den Computer aufstellen. ;)

Das sind zwar auch keine "Schnäppchen", aber es wäre gerade noch vertretbar .

 

Oder doch Minimumrechner mit ein paar Teilen aus der Kiste ? :D

 

Mal sehen.

 

Meine "Daum Saison" fängt erst nach dem Wasgau Marathon http://www.wasgau-mtb-marathon.de an. Bis dahin ist ja noch ein wenig Zeit.

 

Gruss

Tvaellen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...