adal Geschrieben 16. September 2006 Geschrieben 16. September 2006 Wer kennt eine längere 5-7% Steigung? Nicht steil, aber so 20 Minuten zum Hochfahren? Zitieren
Nemeton Geschrieben 16. September 2006 Geschrieben 16. September 2006 Wer kennt eine längere 5-7% Steigung? Nicht steil, aber so 20 Minuten zum Hochfahren? Ich nehme mal an, Du willst KA fahren (siehe Posting "5h Hügerln" von Dir). Wenn ich KA fahren will, dann nehm ich den Anninger mit dem MTB oder die Kaltenleutgebner Straße mit dem RR. Ist ca. 10km lang, allerdings nur 2% Steigung, aber KA kann man mit großem Gang auch in der Ebene fahren. So bereiten sich zB. Hamburger für den ÖM vor ;-) Ansonsten müsstest etwas weiter weg, zB. Schöpfl lg, Mario Zitieren
Lippi Geschrieben 16. September 2006 Geschrieben 16. September 2006 hmmm hochrotherd rauf vielleicht? ka wie lang man da genau rauffahren kann, noch nie auf die uhr geschaut Zitieren
Wijnexp1 Geschrieben 17. September 2006 Geschrieben 17. September 2006 @ Theo, Im Winter einmal Wolfsgraben-Hochrotherd-Grub-Heiligenkreuz (nicht Sulz etc.) gefahren. Geht in meine erinnerung rel. lang und nach Hochrotherd nicht steil bergauf. Westlich würde von Klosterneuburg aus Weidbachtal/Steinriegl auch sowas bringen was du suchst LG, Jan Zitieren
Bertl Geschrieben 18. September 2006 Geschrieben 18. September 2006 Seid gegrüsst! Was mir spontan einfällt: 1. Klassiker ist sicherlich in Pfaffstätten die Einöde rauf. Wird von vielen (angeblich) für Intervalle verwendet. 2. Großau - Schwarzensee (Peilstein) am Schluß (ab Rohrbach) steiler. Ab Gasthaus bis Schwarzensee ca. 20 Minuten. Dort gab´s auch schon Einzelzeitfahren. Zurück ev. über Maria Raisenmarkt und Mayerling. 3. Hat zwar nix mit 3% zu tun aber toller Glocknertest: Hocheck (maut für PKW) bei Furth an der Triesting. Bis fast 1000 m.ü.M. - Aufahrtszeit ab Schranken ca. 35-40 Minuten je nach Belieben. 4. Für 5 - 7 Minuten Intervalle werden gern die Serpentinen von Hernstein rauf nach Aigen verwendet. Aigen steil wieder runter nach Hernstein und wieder rauf... Liegt aber nicht gerade am Weg - oder? 5. Was sich auch schön "zieht" ist von Klausen-Leopoldsdorf auf´n Schöpfl. Am Schluß steil - zumindest im Frühjahr eine 32-26 Geschichte.... Mir würden noch ein paar einfallen, aber alle in Richtung Puchberg, Pernitz etc. Gruss Bertl Zitieren
adal Geschrieben 18. September 2006 Autor Geschrieben 18. September 2006 Also von Rodaun nach Kaltenleutgeben hab ich gemacht, ist zwar nicht ideal (viel Verkehr) aber ok. Mir gehts darum, 20 Minuten am Aufleger konstant Druck machen zu können, Hochegg etc. hat nichts mit dem zu tun, was ich KA für Triathlon machen möcht. Ist eine ganz andere Muskelausrichtung wennst in Kletterposition am Sattel hinten fährst, mir gehts um Aeroposition. 5-7 % ist das Maximum, das ich konstant in Aeroposition fahren kann und will. 2% reicht auch natürlich ... Das nächste Mal mach ichs in Podersdorf bei Gegenwind Zitieren
Chris64 Geschrieben 18. September 2006 Geschrieben 18. September 2006 Hm was da noch fehlt ist von Laaben rauf zum Forsthof, da gehts schön lang steil rauf oder Pressbaum rauf zum Schwabendörfl/Hochstraß (wenn das nicht aber schon zu weit westlich ist) Zitieren
Bike_R Geschrieben 19. September 2006 Geschrieben 19. September 2006 Also von Rodaun nach Kaltenleutgeben hab ich gemacht, ist zwar nicht ideal (viel Verkehr) aber ok. Mir gehts darum, 20 Minuten am Aufleger konstant Druck machen zu können, Hochegg etc. hat nichts mit dem zu tun, was ich KA für Triathlon machen möcht. Ist eine ganz andere Muskelausrichtung wennst in Kletterposition am Sattel hinten fährst, mir gehts um Aeroposition. 5-7 % ist das Maximum, das ich konstant in Aeroposition fahren kann und will. 2% reicht auch natürlich ... Das nächste Mal mach ichs in Podersdorf bei Gegenwind Die oben genannte Einöde bietet sich da wirklich an. Wenn du unten von Pfaffstätten losfährst, sollten sich (sehr) knapp 15-20 Minuten ausgehen können. Zitieren
Nemeton Geschrieben 19. September 2006 Geschrieben 19. September 2006 - Klausenleopoldsdorf richtung Pressbaum - Wolfsgraben auf den kleinen Semmering - Klausenleopoldsdorf richtung Laaben - Sittendorf nach Hochrotherd - Heiligenkreuz nach Hochrotherd - Thenneberg - Schöpfl - Donnerskirchen richtung Hof - generell südöstlich von Wien bei Gegenwind Mario Zitieren
Bertl Geschrieben 19. September 2006 Geschrieben 19. September 2006 ...den da ist das Hocheck natürlich nix. Aber der Tipp mit dem Gegenwind ist nicht schlecht. 300 Tage im Jahr 2% Steigung in Richtung Westen. Gruss Bertl Zitieren
elpedro Geschrieben 19. September 2006 Geschrieben 19. September 2006 Hy! Also mit aufleger ist es dann nicht mehr so leicht! Ich finde es sehr wichtig, dass wenn man ein Kraftintervall macht keine Abfahrten oder so in der Strecke sind. Auch flache Abschnitte sind mühsam. echte KA (ca 50 rpms) funktioniert im Flachen aber nie, oder mach ich da etwas falsch! Mein Tipp ist der Gießhübl. Kenn zwar deine Leistung und Gewicht nicht, aber da gibt es 3 verschiedene Auffahrtsmöglichkeiten sind alle nämlich von der Steigung fast gleich und rund 5,5 km lang. Auffahrt zwischen 15 bis 25 min Musst sicher nur manchmal vom Aufleger runter. Aber find ich jetzt nicht so schlimm. Liegst ja nicht wie der Jan am Rad oder? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.