Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute!!

 

hätte eine schwere frage für euch, hoffe aber, das ihr mir sie ungefähr beantworten könnt!

 

trainiere seit anfang jänner mit trainingsplan (die vorherigen monate je nach lust und laune fast ausschließlich laufen), 10-15 stunden die woche...alles super gelaufen.

 

nur hat mich dann nach der ruhewoche (nach der 3. trainigswoche) ein langwieriger husten in verbindung mit schnupfen und allem möglichen unguten begleitern wie halsweh erfasst. das heisst, das ich seit 2,5 wochen nicht mehr trainiert habe (+die ruhewoche in der ich es nur auf 3 stunden training gebracht habe).

 

jetzt nütze ich noch diese woche um mich vollständig auszukurieren und starte voraussichtlich nächste woche mein training wieder.

 

jetzt lautet meine frage: kann ich exakt wieder an meinen trainigsplan anknüpfen. das würde sich ja anbieten, das ich in der 5. woche anfange!?

 

ausserdem ist mein vorhaben folgendermaßen: ich wollte eigentlich die saison mit dem marathon in maria schmolln (ende april) beginnen, durch den trainingsausfall werd ich aber wahrscheinlich diese rennen auslassen und erst das erste rennen ende mai bestreiten!

 

was haltet ihr davon und ist es sinnvoll beispielweise in maria schmolln rein als trainingsfahrt die ganz kurze strecke (ca. 25km) zu wählen. ich denke schon, da ich ja zu diesem zeitpunkt schon in der intensiven vorbereitung stecke und da ja so eine kurze aber starke belastung ja ganz gut hineinpasst!

was sagt ihr dazu?

 

das heisst ich hätte noch ca. 3 monate um mich auf den marathon vorzubereiten. das müsste doch eigentlich reichen!?

 

ich weiß, dass man auf die meisten meiner fragen keine pauschalen antworten geben kann, ich erwarte aber eh nur grobe angaben bzw. antworten!

 

mfg thomas

Geschrieben

Vollständig gesund werden, dann erst anfangen.

 

Beginning mit Zero, hätt i gsagt - oder wie es eben deine körperliche Befindlichkeit zuläßt.

 

Doppelt so lange wie die Krankheit gedauert hat veranschlagen, um wieder den alten Trainingszustand zu erreichen.

Geschrieben
ich hab gehört bzw. gelesen, dass man pro tag mit über 38° fieber einen ruhetag einlegen soll...ich hab aber nie fieber gehabt, deswegen glaube ich auch nicht, das ich soviel regeneration brauch! denn das wären dann nochmal 2,5 wochen pausieren und wenn ich das durchziehen würde, wird das sicher nix mehr mit den marathons!
Geschrieben

...grundsätzlich machst du das ziemlich genial...du versuchst die verkühlung durch pause loszuwerden...

 

ich habe nach krankheitsbedingter pause eine woche ein "übergangstraining" gemacht, wo ich mich eher wieder ans krafttraining und ausdauertraining gewöhnt habe (also niedrigere intensitäten, die aber im trainingswirksamen bereich liegen, nicht regenerativ)...

 

die frage ist, wieviele marathons pro jahr fährst du, wie gut bist du? d.h. wenn das "nur" dein hobby ist, ist es fraglich in einer nicht so guten form ein rennen zu bestreiten, anstatt auf gaudi und geldsparend zuhause sinnvoll zu trainieren und erst beim nächsten oder übernächsten marathon zuzuschlagen...

 

gerade maria schmolln ist eine strecke, wo du, wenn du niedrige intensität (und das bei einem rennen???) fährst, absolut dahinkriechst und nix weitergeht...konzentriere dich wenn möglich wieder voll und ganz aufs training und wennst dich stark genug fühlst, dann sieht man dich auch bei einem marathon, ob in schmolln oder später ist doch VOELLIG egal, hauptsache du handelst dir keine krankheitsbedingten troubles ein durch vorgezogene zu hohe belastung...

 

rasta ites

Geschrieben

okay, danke leute!

 

werd vorraussichtlich den ersten marathon erst im ende mai, oder überhaupt erst im juni fahren!

 

nicht wegen dem finanziellen, hab zum glück an guten sponsor der is startgeld übernimmt, glaube aber, das ich erst bis dahin eine entsprechende form aufgebaut habe weil wenn i an marathon fahr, dan gscheid mit guada kondition oder gar nicht!

 

bedanke mich für eure schnellen und kompetenten antworten!

 

lg thomas

Geschrieben

@ rrb

 

du schriebst das du pro woche 10-15 stunden trainierst.

ich weis nicht wie dein trainingsplan aufgebaut ist, aber vielleicht kannst du versuchen nach dem 3:1 shema zu trainieren. damit wird das training „zyklisiert“.

3:1 heißt: das training wird drei wochen lang gesteigert und im anschluss folgt eine regenerationswoche.

es gibt verschiedene trainingsformen. aber wie irieman schon mal sagte, das wichtigste ist, das du deinem trainer oder dem, der dir die pläne (hoffentlich überlegt) zusammenstellt, vertraust! ich gebe hier nur ein beispiel an.

 

äußerst grobes beispiel:

 

1woche: 8 h

2woche: 11 h

3woche: 14 h

4woche: 5 h

 

bez. marathon in maria schmolln:

bist du schon mal mtb-rennen gefahren?

also ich denke, dass die lightversion (25 km) fürn anfang nicht schlecht ist!

es kann nicht schaden, wenn du, bevor DEINE rennsaison beginnt, einen rennen zur „form-überprüfung“ fährst. du darfst dieses rennen hald nicht ernst nehmen, sondern einfach just4fun drauf los fahren. es kann sein, dass es dir super geht, aber auch das gegenteil kann der fall sein. aber anhand von diesem rennen bzw. deiner leistung, siehst du ob du mehr im ga1 bereich, kraftausdauer,....bereich trainieren must.

ist aber schwierig, das ohne hilfe herauszufinden bzw. diese fehler ohne hilfe auszubessern.

 

hast du schon mal einen leistungstest gemacht?

wenn nicht, UNBEDINGT machen! denn nur wenn du deine hf-schwellen kennst, kannst du auch optimal trainieren. ausserdem ist es zugleich eine leistungsüberprüfung. würde ich, wenn du so was noch nie gemacht hast, noch vor saison beginn machen.

 

lg

marco

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...