Bernd Geschrieben 29. September 2006 Geschrieben 29. September 2006 Marco hat Schnitt 14 Watt mehr - ist aber nur 13 Sekunden schneller ... - in der zweiten Zwischenzeit seit ihr fast gleich schnell - aber die Wattwerte unterscheiden sich um 26 - normal ???? Eklatant bei hek und mir in der zweiten Zwischenzeit: Ich hab 15:29 gebraucht bei 195 Watt Hek hat 14:58 gebraucht bei nur 157 Watt ... Ähnlich verhält es sich auch mit stetre76 ... http://www.ergo-ranglisten.de/index.php?action=rangliste&r_id=410 Zitieren
schnelltreter Geschrieben 29. September 2006 Autor Geschrieben 29. September 2006 Das hab ich schonmal erklärt: http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1040009&postcount=30 Es kommt darauf an, wo man seine Leistung bringt!!! Bergab werden nur ca. 10% der Leistung in Geschwindigkeit umgesetzt. Ich und hek bin z.B. bergauf stark gefahren und sind in der zweiten Hälfte langsamer geworden. Marco und Du seit recht konstant gefahren! Zitieren
Bernd Geschrieben 29. September 2006 Geschrieben 29. September 2006 Jup - es scheint, dass man nicht einfach drauf los bolzen sollte ... und ein wenig Taktik mitspielen lassen muss ..... Zitieren
stetre76 Geschrieben 29. September 2006 Geschrieben 29. September 2006 keine Ahnung woran das genau liegt :-? ich kann nur von mir sprechen - bergab am Ergometer ist so überhaupt nicht mein Ding, da bring ich einfach keine Watt was ich nicht ganz verstehe: laut Rangliste war ich mit 0.0% Fehler unterwegs, hab aber gerade im ersten Teil eine viel niedrigere rpm das passt mir irgendwie nicht zusammen wobei - die aktuellen Software Versionen, die regeln das schon ab, wenn man unter die geforderte Drehzahl kommt... Zitieren
ergo_ego Geschrieben 29. September 2006 Geschrieben 29. September 2006 @bernd hec und stetre sind nur mit 61 bzw 63 RPM mit der RR-schalt.gefahren ! Lt. stetre regelt die neue software runter - das muß damit zusammenhängen - die tropy_d strecke ist zwar als rennrad-quali-strecke gedacht - jedoch kann man sie mit dem classic/pro und rennradschaltung keinesfalls vernünftig bewältigen! habe bei meinem erstversuch mit RR-schaltung und dem pro im 1.gang um 80 RPM halten zu können mind. 450 watt und mehr benötigt und habe nach ein paar min. aufgehört und mit der mtb-schaltung neu angefangen! Zitieren
MrWGT Geschrieben 29. September 2006 Geschrieben 29. September 2006 Hi......was ich nicht ganz verstehe: laut Rangliste war ich mit 0.0% Fehler unterwegs, hab aber gerade im ersten Teil eine viel niedrigere rpm das passt mir irgendwie nicht zusammen wobei - die aktuellen Software Versionen, die regeln das schon ab, wenn man unter die geforderte Drehzahl kommt...Ist ja auch Sinn der neuen Software, dass man bei Distanzprogrammen nicht mehr ungültige (im Sinne von zu niedrige) RPM haben kann. Wenn das Gerät feststellt, dass diese Watt bei dieser RPM nicht geht, dann wird die gemeldete Geschw. so reduziert, dass die Rechung Watt = ... steigung ... geschwindigkeit ... faktoren ... wieder aufgeht. Es wird sozusagen eine "virtuelle Untersetzung eingeschalten", was an sich ein sinnvolles Verhalten ist... Und wie man sieht funktioniert es scheinbar gut, sonst hättest du keine 0% RPM-Fehler. Gruß, Gerd Zitieren
schnelltreter Geschrieben 29. September 2006 Autor Geschrieben 29. September 2006 Und wie man sieht funktioniert es scheinbar gut, sonst hättest du keine 0% RPM-Fehler. Da stellt sich immer noch die Frage welche Firmware Ralph drauf hatte??? Er hat ja 5% Fehler... => Ralph bitte prüfe und melden :s: Zitieren
MrWGT Geschrieben 29. September 2006 Geschrieben 29. September 2006 Hi...@bernd hec und stetre sind nur mit 61 bzw 63 RPM mit der RR-schalt.gefahren ! Lt. stetre regelt die neue software runter - das muß damit zusammenhängen - die tropy_d strecke ist zwar als rennrad-quali-strecke gedacht - jedoch kann man sie mit dem classic/pro und rennradschaltung keinesfalls vernünftig bewältigen! habe bei meinem erstversuch mit RR-schaltung und dem pro im 1.gang um 80 RPM halten zu können mind. 450 watt und mehr benötigt und habe nach ein paar min. aufgehört und mit der mtb-schaltung neu angefangen!Die Software regelt natürlich nur dann die gemeldete Geschwindigkeit ab, wenn du ein Wattlimit erreichst. Das bedeutet a) ein RPM-Wattlimit: Die Drehzahl ist zu niedrig für diese Watt oder b) ein persönliches Wattlimit oder c) ein Pulslimit, welches die Watt nach unten regelt. Wenn du immer mit genug RPM trittst um die errechneten Watt zu schaffen, kein persönliches Wattlimit eingestellt bzw. erreicht wird und auch kein Pulslimit zuschlägt, dann wird du weiterhin mit den Watt belastet OHNE das die Geschw. abgeregelt wird. Gruß, Gerd Zitieren
MrWGT Geschrieben 29. September 2006 Geschrieben 29. September 2006 Hi... Da stellt sich immer noch die Frage welche Firmware Ralph drauf hatte??? Er hat ja 5% Fehler... => Ralph bitte prüfe und melden :s:Oder dein Tool hat einen Fehler... Gruß, Gerd Zitieren
schnelltreter Geschrieben 29. September 2006 Autor Geschrieben 29. September 2006 Oder dein Tool hat einen Fehler... Ich verwende die im Handbuch abgedruckten Grenzen! Wo soll da der Fehler liegen??? Zitieren
MrWGT Geschrieben 29. September 2006 Geschrieben 29. September 2006 Hi...Ich verwende die im Handbuch abgedruckten Grenzen! Wo soll da der Fehler liegen???Weil im Handbuch mehr oder weniger die DIN-Norm abgedruckt ist. Und die Bremse macht ja keine Ecken, d.h. sondern mehr "sowas" wie eine auf der X-Achse liegende Parabel". Und was ich so weiß, wird bei Daum zwischen den Eckpunkten interpoliert und nicht "90°" Kanten gemacht! Gruß, Gerd Zitieren
schnelltreter Geschrieben 29. September 2006 Autor Geschrieben 29. September 2006 Willst du damit sagen, dass die Handbücher ungenau bzw. fehlerhaft sind ? Auf was soll man sich denn verlassen als auf die Original Doku??? Zitieren
MrWGT Geschrieben 29. September 2006 Geschrieben 29. September 2006 Hi...Willst du damit sagen, dass die Handbücher ungenau bzw. fehlerhaft sind ? Auf was soll man sich denn verlassen als auf die Original Doku???Ich würde ungenau sagen, oder besser am Beispiel: In der 8008 TRS Pro Beda steht, dass das Bike mindestens 50 RPM benötigt um 150-250W zu machen, 60 RPM für 250W-350W usw. Glaubst du wirklich, dass eine elektronisch angesteuerte Bremse mit 50 RPM 250W kann und aber unbedingt 60 RPM braucht für 251W? Es ist mehr so wie eine Geradengleichung zu sehen. 250W = 50 RPM, 350W = 60 RPM => 55RPM für 300W Genau genommen sind es wahrscheinlich Kurven, welche die äußere Kante der Bremse angeben. Der Einfachheit halber und in Anlehnung an die DIN-Norm wird Daum wohl diese Ecken drin haben. Gruß, Gerd Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.