Zum Inhalt springen

Österreichische Meisterschaften Bahn 2006 - gefahren wird voll.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Leider war die Zuschauerkulisse bei nationalen Bahnrennen, bis auf ganz wenige Ausnahmen, nie größer.

Meistens waren nur ein paar ehemalige und Angehörige in den Rängen versammelt.

Die einzigen Ausnahmen wahren in den 80ern, der ADAMEK-Cup und die LEHNINGER-Nacht.

Bei internationalen Bewerben wie der Z-Gala, BANK AUSTRIA-Radgala, den Bahnradweltmeisterschaften 1987 und den legendären 1000 und 1 Runde, waren mehr Zuschauer anwesend. Man schaffte aber auch bei diesen Veranstaltungen nie die Halle wirklich zu füllen.

Nur einer schaffte dies. Und er schaffte meines Wissens auch einen Zuschauerrekord für das Radstadion. Ferry Dusika mit seiner DUSIKA-Nacht. Das war wirklich eine tolle Veranstaltung. Ich hatte damals auch die Gelegenheit als Nachwuchsfahrer im Vorprogramm zu fahren. Das Gefühl war einfach unvorstellbar toll, vor vollen Rängen zu fahren.

Ferry Dusika schaffte es durch seine Beziehungen, ein elitäres Starterfeld von ausgezeichneten Bahnfahrern (hauptsächlich Sechstagefahrer), für eine Nacht nach Wien zu holen. Außerdem sorgte er für das richtige Rahmenprogramm und die entsprechende rechtzeitige Mediale Ankündigung für diese einmalige Veranstaltung.

Diese fand immer mitte November statt. Aber die ersten Informationen über Fahrerverpflichtungen, fand man schon im Juni in den Zeitungen.

Bei der mangelnden medialen Ankündigung von Bahnrennen (zumindest Staatsmeisterschaften), liegt für mich auch die Hauptursache für das ausbleiben von Zuschauern, die nicht zum Verwandtenkreis der Faher zählen. Die wenigsten Radsportinteressierten Leute wissen Termine von Bahnrennen. Wie sollen es dann andere wissen.

Ich glaube hier sollte man vom LRV-Wien, und ÖRV den Hebel ansetzten um diesen Umstand zu verbessern. Mehr mediale Präsenz. Immerhin hätten alle was davon. Denn mehr Zuschauer bedeutet mehr öffentliches Interesse. Mehr öffentliches Interesse bedeutet mehr mediales Interesse (Printmedien, TV). Und mehr mediales Interesse bedeutet mehr Sponsoren.

Meine Hoffnung für die Zukunft ist, dass es bald wieder so eine Veranstaltung wie die DUSIKA-Nacht in Wien wieder gibt. Ein Six-Day wäre zu viel verlangt. Aber eine Gala-Nacht, wäre mit Sicherheit machbar.

Vielleicht könnten hier unsere ehemaligen Weltmeister Königshofer und Stocher durch ihre Kontakte etwas in die Wege leiten.

 

 

...ja eh - dass beim ÖRV bzw. LRV eine grobe Fahrlässigkeit bezüglich der Öffentlichkeitsarbeit vorliegt, haben wir hier eh schon öfters reingeschrieben. Das müsste wirklich nicht sein. Wenn man hier (z.B. bei Meisterschaften und/oder ausgewählten Rennen) ein paar hundert Leute im Stadion hätte, dann wär das schon eine Basis. Aber dann brauchts halt noch ein paar Sachen: Das Dusikastadion ist zwar super zum Radfahren, aber für die Zuschauer halt trist. Und solange man nicht einmal in der Lage ist, die Kantine ordentlich zu bewirtschaften, werdens auch nicht mehr Leute werden. Also: Hauts die Typen raus und gebts die Kantine irgendjemandem anderen, der was drauf hat. Und eine Musi gehört auch her - für oder zwischen den Rennen.

Sonst - so eine Profinacht wär nicht so teuer. Allerdings sehe ich in Wien kaum Publikum für sowas. Aber andererseits ist das eh beeindruckend geduldig - die schauen sich sogar das Rathauskriterium an (wo extrem nix los ist).

 

Wolfgang.

Geschrieben

@ christi: ich war als jugendlicher immer bei der dusika-gala und später auch bei der z-radnacht. soweit ich mich erinnern kann, war das stadion immer ausverkauft. das war aber nicht allein auf die vorankündigung zurückzuführen, sondern auch auf das zugpferd: damals gabs den roland königshofer, der weltklasse war. das wurde natürlich entsprechend vermarktet und dazu kamen noch typen wie michael hübner, die ja auch nicht gerade ungut zum anschauen sind.

 

obs solche typen im bahnradsport heute noch gibt, weiß ich nicht, aber ich glaub eher nicht. und der örv und seine sponsoren haben es auch verabsäumt, die popularität und die erfolge des franz stocher entsprechend zu vermarkten. schade drum.

 

solange nicht wieder ein österreicher in die weltspitze vordringt und die verantwortlichen im örv entsprechend reagieren, wird es auch kein publikum in st.dusika geben.

ich denke jedenfalls gerne an die damaligen rennen zurück, es war immer spannend (und der königshofer hat interessanterweise fast immer gewonnen :D )

  • 1 Monat später...
Geschrieben
@ christi: ich war als jugendlicher immer bei der dusika-gala und später auch bei der z-radnacht. soweit ich mich erinnern kann, war das stadion immer ausverkauft. das war aber nicht allein auf die vorankündigung zurückzuführen, sondern auch auf das zugpferd: damals gabs den roland königshofer, der weltklasse war. das wurde natürlich entsprechend vermarktet und dazu kamen noch typen wie michael hübner, die ja auch nicht gerade ungut zum anschauen sind.

 

obs solche typen im bahnradsport heute noch gibt, weiß ich nicht, aber ich glaub eher nicht. und der örv und seine sponsoren haben es auch verabsäumt, die popularität und die erfolge des franz stocher entsprechend zu vermarkten. schade drum.

 

solange nicht wieder ein österreicher in die weltspitze vordringt und die verantwortlichen im örv entsprechend reagieren, wird es auch kein publikum in st.dusika geben.

ich denke jedenfalls gerne an die damaligen rennen zurück, es war immer spannend (und der königshofer hat interessanterweise fast immer gewonnen :D )

 

...dir rad-wm wird immer als toller publikumserfolge verkauft, aber wenn nicht entsprechend viele auslänsische fangruppen gewesen wären, wärs auch peinlich geworden, ich weiß ja nicht wer beim örv für´s marketing zuständig ist, aber die pr-arbeit is peinlich...:k: :s:

Geschrieben
für die vermarktung der wm zuständig war der herr kocher als vorsitzender des exekutivkomittees http://www.salzburg-2006.com/de/259_305.html

 

und im besonderen der herr franz steinberger vom arbeitskreis marketing http://www.salzburg-2006.com/de/259_451.html

 

sowie die herrn roseneder, glaser vom arbeitskreis medien

http://www.salzburg-2006.com/de/259_452.html

durtn kaunnst di beschweren

 

...will ich mich gar nicht, aber trotzdem kann man mehr aus diesen veranstaltungen herausholen und dies ist mein subjektives empfinden, welches ich hier kundtuen wollte... :wink:

Geschrieben
...will ich mich gar nicht, aber trotzdem kann man mehr aus diesen veranstaltungen herausholen und dies ist mein subjektives empfinden, welches ich hier kundtuen wollte... :wink:

 

warum sagst du das dann nicht denen die dieses subjektive empfinden bei dir bewirken?

 

hier nutzt es genau nyx, weil die das ja nicht lesen und weu des jo da ÖM-Bahn-2006 fred is mein ich nur mal so :U:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...