Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du kannst die drei Räder nicht ohne weiteres vergleichen - das Scale ist ein Hardtail, über das ja schon einiges geschrieben wurde.

 

Das Reflex kann man vom Fahrwerk zwar mit dem Genius vergleichen, aber durch die anderen Dämpfungselemente und die Ausstattung ist es eine andere Klasse - ich würde das Genius bevorzugen, wenn es sich preismäßig ausgeht. Die Abstimmung soll laut manchem Erfahrungsbericht etwas hundig sein, aber man kriegt das schon hin.

 

Sonst ist das Ansprechverhalten sicher gut bei beiden, nur halt beim Genius sehr variabel.

 

Also nicht besser, sondern unterschiedlich.

Geschrieben

ich bin vom fully auf das ht zurück gewechselt.

1.) wegen dem gewicht

2.) auf meinen trails braucht mein kein fully

3.) weniger wartung

4.) mehr bike zum gleichen geld

 

carbon oder alu bleibt geschmackssache bzw eine frage des geldes.

das gesamtpaket ist wichtig.

Geschrieben

Also ich glaub ich werd mir den Rahmen vom Reflex Fx 15 nehmen weil ich mein einen besseren Dämpfer kann ich mir immer noch kaufen und was ich jetzt über carbon gehört habe werd ich doch lieber beim guten alten billigen alu bleiben.

weiß zufällig jemand wieviel das kostet, also der rahmen.

 

So jetzt hab ich noch ne letzte Frage: Wenn man gewicht sparen will geht das das man zum beispiel sich ne carbon sattelstütze oder lenker.... zulegt oder ist das dann scheiße aus welchem grund auch immer?

Geschrieben

Das mit dem besseren Dämpfer könnte dir ein Ei legen, weil es da - wenn das überhaupt geht - nur den Dämpfer vom Genius gibt, sonst paßt NICHTS in dieses Rad. Übrigens hast mit dem Genius mehr Federweg, das würde ich mal berücksichtigen, wenn du bergab viel Reserven anstrebst.

 

Lies dir bitte einmal den Test durch:

http://www.mountainbike-magazin.de/test

 

Aber von der Ausstattung her köntne ich dir auch das beste Specialized FSR XC ans Herz legen, weil das Fahrwerk vom Stumpjumper ewig schon extrem geil funktioniert. Ich sag es nach eigener Erfahrung, das kann ich beim Scott nicht, man hört aber auch da sehr viel Gutes.

Geschrieben
Hi, bin hier neu, bike aber schon seit 6 Jahren.

Hab eigendlich bis jetzt noch nie so wert auf ein geiles Bike gesetzt obwohl ich schon ziemlich harte downhill strecken fahre.

 

Wie auch immer ich hab mich mal erkundigt und wollte mir einen neuen Rahmen, oder halt ein neues Bike anschaffen und nun stellt sich die Frage. Carbon? Mein Radlhändler und viele Bekannte die auch biken meinen das sich das nicht richtig auszahlt, weil der Gewichtsunterschied zu nem guten Alu nicht groß ist, weil es teuer ist und leicht bricht, wie auch immer es sieht geil aus.

Oder ein Fully? ich weiß nicht

Ich mein ich fahr schon öfters lange Touren also wollt ich schon einem cross country treu bleiben aber natürlich fahr ich auch sehr gern downhill. was würdet ihr mir raten ich schreib mal auf was mir zusagen würde:

XC Racing von Rotwild (also ehrlich gesagt kenn ich nicht so viel von denen vielleicht könnt ihr mir ja einen raten)

Hrinkow Revolution oder Fs XC Team

oder irgendein Scott.

Naja ihr könnt mich ja mal beraten wäre echt nett.

 

Die Radhändler haben da Recht und ich hab mit Carbon eine nicht so gute Erfahrung gemacht (Ein Testfahrzeug kontrolliert).

AUs meiner Sicht und teils Werkstoffbedingter Erfahrung ist Aluminium stabiler und genauso leicht wie Carbon.

Wenn du sehr flott und um die Zeit fahren willst, nimm kein Fully (schwerer als ein HT). Ansonsten ist der Fully wegen seiner Dynamik unangefochten.

 

MFG

Gast mastersteve
Geschrieben
jo aber carbon is schon arschteuer und wenn das dann nicht auch um einiges besser ist zahlt sich das finde ich nicht aus die paar gramm. aber wie findet ihr es bei nem alu rad carbon teil reinzutun

 

Also bei mir ist es genau umgekehrt :rolleyes:

 

Den Rahmen aus Carbon und die Anbauteile aus Alu, warum

werden sich jetzt ein paar Fragen ?

Der Preisunterschied beim Genius zwischen Alu und Carbon Rahmen

war nicht mehr so groß (Mc30/3450,--(Carbon) bzw.MC40/2700,--(Alu) Liste)

bei aber besserer Ausstattung.

(ich habe mir zum Schluss dann doch das MC20 gegönnt :love: )

 

Anbauteile ála Sattelstütze und Lenker,Vorbau und dergleichen

habe ich trotzdem lieber aus Alu weil man nach einer Brezn

gleich sieht ob was hin ist.

 

Heuer hats mich doch 7-8 mal ausgehoben inkl. 3fachen

Radüberschlag, Baumstämme im hohen Gras :s: bei ca. 25-30kmh

und ähnlichen, der Rahmen hat bis jetzt noch keinen Kratzer im

vergleich z.B. zur Sattelstütze.

 

Also vorher hätte Carbon mich auch nicht so überzeugt, aber

inzwischen :D

Ich habe bis jetzt auch nur von gebrochenen Alu/Scandium-Rahmen

im Forum gelesen und noch von keinem einzigen BBler über einen

gebrochenen,gesprungenen oder knackenden Carbon-Rahmen gehört.

(Ausser das Ransom beim verhauten Sprung beim Seaotter06 )

 

lg. Steve

Geschrieben

weiß zufällig wer wieviel der Rahmen des reflex Fx15 kostet ich finde ddas nirgends. ich weiß nicht 2200 euro nur für nen rahmen is das nicht ein bischen viel?

 

was haltet ihr eigendlich davon hier in der börse einen gebrauchten rahmen zu kaufen?

Gast mastersteve
Geschrieben

Hallo !

 

Das ist der Listenpreis für das komplette Reflex FX15.

Rahmenpreise habe ich keine gesehen.

 

lg Steve

 

Ps: ca. 20 -25% Rabatt sind beim Händler schon möglich.

 

Und schau dir doch noch das MC50 an:

Hinten mehr Federweg und 3 stufige Federwegsverstellung vom Lenker aus,bessere

Gabel und Ausstattung. Listenpreis komplett 2300,--

Geschrieben
Das Reflex sollte nirgens über 2000 kosten, und das Genius hat vorne und hinten mehr Federweg und v.a. bessere Federelemente. Und den Rahmen des Reflex wirst so glaub ich kaum kriegen, der vom Genius (Carbon) kann durchaus so teuer sein...
Geschrieben

ich weiß aber ich brauch nur den rahmen.

der ist ist eh gut von meinem bike und ich bastle oder bau gern herum und das fx 15 schaut mich halt gut an und ich bin nicht so geldig bin nur zivi.

 

p.s.: was haltet ihr eigendlich von salsa

und würdet ihr mir raten das ich jetzt über den winter warte und mir dann 2007 erst dann die nächste generation von mc oder reflex kaufe oder bleibt der rahmen immer gleich?

Geschrieben
Carbon ist halt teurer als Alu aber ich glaub nicht,daß es weniger aushält.

Ich fahr morgen auch Carbon kaufen--Cannondale Taurine 3SL :D

 

Hmm, probier mal einen Hammerschlag auf den Alurahmen und einen auf den Carbonrahmen, dann sehen wir, was mehr aushält :rofl:

 

MFG

Gast mastersteve
Geschrieben

Seit 1980 werden in der Fomel 1 die Fahrerzellen aus Carbon

gefertigt und nicht mehr aus Alu Rohrrahmen Chassis das sollte

einen schon zu denken geben. (Quelle wikipedia:Monocoque)

 

ABER man kann natürlich heute noch mit z.B. einen Stahl-Drahtesel

und Rücktrittbremse durch die Gegend kurven. :devil:

UND niemand braucht eine Federgabel, hydraul. Scheibenbremsen,

eine Schaltung und Carbon.

 

Vor 10 Jahren hätte dieser Thread-Titel sicher "Stahl oder Alu" gelautet.

 

Alles neumodisches :devil: -Zeugs also am besten dann das hier: :D

Draisine.jpg

Geschrieben
ich weiß aber ich brauch nur den rahmen.

der ist ist eh gut von meinem bike und ich bastle oder bau gern herum und das fx 15 schaut mich halt gut an und ich bin nicht so geldig bin nur zivi.

 

p.s.: was haltet ihr eigendlich von salsa

und würdet ihr mir raten das ich jetzt über den winter warte und mir dann 2007 erst dann die nächste generation von mc oder reflex kaufe oder bleibt der rahmen immer gleich?

 

Zivi - na dann wirst du wenigstens jetzt gerechter behandelt, hoff ich jedenfalls. Ich hab pro Tag 6 Euro gehabt, und das hätte ich im Krnakenhaus fürs Essen wieder ausgeben sollen, wenn es nach denen gegangen wäre. Und Nachzahlung - von wegen, den ich hab mir dort ja Essen kaufen können. Sorry, war off topic, aber wennst hörst, andere kriegen 1500 Euro nachgehzahlt und du nur 54, dann kommt das gern hoch.

 

Scot verändert vielleicht schon Details, vor allem aber optisch - und wie gesagt, ich glaub, den Reflex-Rahmen wirst nicht kriegen. Ich würde es so angehen: Wenn, dann am Ende der Saison eines aus dieser, nicht aus dem nächsten Jahr - außer du verliebst dich unsterblich, dann gibt´s halt nicht so viel Nachlaß. War bei mir einmal so, einmal so...

Geschrieben
Seit 1980 werden in der Fomel 1 die Fahrerzellen aus Carbon

gefertigt und nicht mehr aus Alu Rohrrahmen Chassis das sollte

einen schon zu denken geben. (Quelle wikipedia:Monocoque)

ABER man kann natürlich heute noch mit z.B. einen Stahl-Drahtesel

und Rücktrittbremse durch die Gegend kurven. :devil:

UND niemand braucht eine Federgabel, hydraul. Scheibenbremsen,

eine Schaltung und Carbon.

 

Vor 10 Jahren hätte dieser Thread-Titel sicher "Stahl oder Alu" gelautet.

 

Alles neumodisches :devil: -Zeugs also am besten dann das hier: :D

nur kannst des bike-business ned mit der formel 1 vergleichen

 

da is wesentlich mehr geld

und geschwindigkeit dahinter >

somit geht´s wirkli um´s leben bei einem crash

 

meiner meinung nach carbon viel zu teuer für die gewichtsersparnis

 

!

stahl is vom dämpungverhalten wesentlich besser als alu

nur wenige hersteller konnten top-bikes bauen /bauen noch top-bikes aus stahl !

Gast mastersteve
Geschrieben

nur kannst des bike-business ned mit der formel 1 vergleichen

Stimmt 1980 war der Carbon-Werkstoff in der Formel 1 sicher

ein Dreck zu dem heutigen Carbon-Material.

 

da is wesentlich mehr geld

Stimmt, dafür habe ich aber keinen Malboro Schriftzug am Rahmen. :D

 

und geschwindigkeit dahinter >

im vergleich zur Leistung :cool:

 

somit geht´s wirkli um´s leben bei einem crash

bei einem Rahmen ist mir das auch nicht egal wenn dieser bei

einem 60er bergab bricht

 

meiner meinung nach carbon viel zu teuer für die gewichtsersparnis

Na,Na in der Formel 1 der MTBs ist nichts zu teuer ! ;)

 

lg Steve

Geschrieben
Stimmt 1980 war der Carbon-Werkstoff in der Formel 1 sicher

ein Dreck zu dem heutigen Carbon-Material.

?

der vergleich is wie ein toyota corolla vs. ein porsche 911

und beim bike war carbon auch mist (die ersten trek rahmen aus carbon ...)

 

Stimmt, dafür habe ich aber keinen Malboro Schriftzug am Rahmen. :D

bei profis hast auch sponsoren am rahmen

ned marlboro ...

 

im vergleich zur Leistung :cool:

des scho nur

>300km schaffst ned und

somit brauchst ein material das einen crash bei der gschwkt aushält

 

bei einem Rahmen ist mir das auch nicht egal wenn dieser bei

einem 60er bergab bricht

wennst ned a wildsau bist

und aus 3 metern dropst

 

Na,Na in der Formel 1 der MTBs ist nichts zu teuer ! ;)

bei profis ja

lg Steve

 

mir is zu teuer

da kauf ich mir lieber 2 bikesm it top-ausstattung !

Geschrieben

@mastersteve

 

deine verlgeiche und ansagen hinken ziemlich bzw lassen darauf schließen dass du dich net sehr mit dem thema alu bzw carbon in verbindung mit rahmenfertigung auseinandersetzt sondern nur des schreibst was du eigentlich selbst hören möchtest...

 

ich muss gmk recht geben.

 

die gewichtsersparniss ist bei gleichen steifigkeitswerten eher sehr gering.....

 

das dämpfungsverhalten bei leichtbau carbonrahmen is eher nicht so berühmt meiner meinung spricht also von der fahrbarkeit mehr für alu.......(als reference nimm i jetzt mal rennradrahmen aus carbon von scott gegen alu von colnago)

 

der preis ist im moment noch viel zu hoch...

 

ob des mit den stürzen so schlimm ist weiß ich nicht....den carbon ist schon sehr widerstandsfähig mit alu kannst genauso probleme habn sprich von der sicherheit bei unfällen is keiner besser schlechter würd ich sagen hängt eher davon ab wie ausgereizt das material ist welches für den rahmen verwendet wird sprich bei xtremen leichtbaurahmen ist bei alu und carbon schnell ende gelände.....

 

und jetzt des was i persönlich komplett unsinnig find ist der vergleich mit carbon in der formel eins :rolleyes:

 

stell dir lieber mal die frage welche anforderungen ein monocoque bzw ein rad rahmen hat......

 

beim monocoque geht es eher darum die aufprallenergie gut zu vernichten bzw gut formbar zu sein....bzw leicht sollte es natrülich sein...

ein rahmen hat andere anforderungen.....er sollte gut dämpfen, nicht zu teuer zu fertigen sein etc.....

sprich die ausgangspositionen san ja schon komplett anders also ist die gschicht eher net zu vergleichen......

 

meiner meinung nach ist carbon eher für rennfahrer und grammwichser bzw welche die carbon endgeil finden....is so

 

im moment ist glauch ich alu objektiv die fernünftigere alternative aufgrund des preis/leistungsverhältnisses denn soviel weniger kann alu net und in manchen sogar wichtigen dingen ist es im moment noch überlegen.....

 

ich will nicht sagen dass sich dass mit neuen verbundstoffen bzw neuen erkenntnissen nicht ändern kann doch nur weil ein trend wohin geht heisst es widerum nicht dass es wirklich richtig ist.....vielleicht ist alu einfach besser geeignet für rahmen und carbon nur pflicht um technischen fortschritt zu symolisieren....

machnmal sind die älteren dinge trotzdem die besseren....

 

kunststoff ist jünger als glas trotzdem ist glas das viel bessere behältniss für getränke....und nur weil schon ewig glas genommen wurde heissts nicht dass es abgelöst werden muss.....

 

was besser ist muss schließlich jeder selber wissen doch carbon als die zukunft und alu als vergangenheit zu bezeichnen ist für mich nicht nur eher kurzsichtig sondern einfach nur blödsinn....

Gast mastersteve
Geschrieben
....machnmal sind die älteren dinge trotzdem die besseren....

 

Genau sag ich ja !!

 

lg Steve

Draisine.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...