WarEagle Geschrieben 25. Februar 2003 Geschrieben 25. Februar 2003 Sodale es is (fast) vollbracht mein ohnehin schweres Hardtail ist um 2,5cm Federweg und eine Diskbreak schwerer geworden was mich mich als Disc-Nubie etwas stutzig macht: der Abstand zwischen Tauchrohr & Scheibe ist grad mal 5mm des kummt ma a bissl wenig vor kann des net zu Problemen mit Steinen & Ästen führen? :confused: Zitieren
GernOTT Geschrieben 25. Februar 2003 Geschrieben 25. Februar 2003 habe ich noch nie Probleme in der Richtung gehabt wohl auch, da sich die Disk im oberen Bereich gegen die Fahrtrichtung dreht , es daher schwer zu einem Einklemmen kommen kann. Gratulation übrigens zur Selbstmontage, siehste , war also kein Problem Hast Du jetzt eine 180er Scheibe oben ? Und schon ordentlich eingebremst ? Wilkommen im Club der "Bremser" ;-) Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 26. Februar 2003 Geschrieben 26. Februar 2003 na genauere features wären jetzt schon interessant. was hast jetzt drauf auf deim bock, wie taugts da und was hast hingeblättert dafür? gibts eventuell a foto? na komm, lass dich nicht löchern..... Zitieren
WarEagle Geschrieben 26. Februar 2003 Autor Geschrieben 26. Februar 2003 Also neu ist der Sattel: Bontrager Irgendwas ... a Absolutes Sofa Die Gabel: Manitou Balck 80/100 Bremse vorn: XT, mit 185mm Scheibe Stahlflexleitung Heut kommt das Teil mal auf die Wage und mitm Magura Griff muß i mir no was einfallen lassen Zitieren
WarEagle Geschrieben 26. Februar 2003 Autor Geschrieben 26. Februar 2003 @ gernott also das mit "Kein Problem" is etwas übertreiben, die ganze gschicht amal bei am Bier Zitieren
Joga Geschrieben 26. Februar 2003 Geschrieben 26. Februar 2003 Ich kenn das, hab auch so in etwas den gleichen Abstand... hat bei mir bis jetzt auch noch keine Probleme gemacht... Wenn du dir das neue Epic anschaust, glaub ich, ist hinten zwischen Dämpfer und Speichen a net viel mehr Platz... Zitieren
GernOTT Geschrieben 26. Februar 2003 Geschrieben 26. Februar 2003 sieht gut aus eventuell solltest Du Dir noch was bzgl. Fixierung der Stahlflexleitung überlegen, wenn die wo scheuert ist die gnadenlos. Ich habe sie auch mit dünnem Schlauchbindern am Standrohr fixiert, allerdings mehrmals und mit Gummi unterlegt. Setze am Abend ein Foto hier rein. an sonsten, good noseweel Zitieren
WarEagle Geschrieben 27. Februar 2003 Autor Geschrieben 27. Februar 2003 @gernott danke für den, hab schon den schlauch mit einer Folie umwickelt, und mit kabelbinder fixiert. Das Einbremsen kommt erst, aber die Bremsleistung bis jetzt läßt einiges erhoffen @Loco, Joga & Gernott also wenn eure Scheiben so knapp dabei sind bin i ja beruhigt, wie gasagt als Nubie hatte ich da keine Ahnung Zitieren
Joga Geschrieben 27. Februar 2003 Geschrieben 27. Februar 2003 Original geschrieben von WarEagle [bDas Einbremsen kommt erst, aber die Bremsleistung bis jetzt läßt einiges erhoffen [/b] Kommt bestimmt. Musst einige Vollbremsungen machen (bei der Gustav sinds glaub ich 20 Vollbremsungen von einer Geschwindigkeit von 30 km/h auf 0)... Zitieren
yellow Geschrieben 27. Februar 2003 Geschrieben 27. Februar 2003 die Leitung würd ich aber kürzen, so wies auf dem Foto aussieht, wird das ziemlich bald an dem Knick oben am Hebel abreißen. Einbremsen: übrigens auch ein Vorteil der mechanischen Avid, da stellst die Beläge auf Berührung, fährst so 1-2 Km und schon datrittst das Radl nimmer ---> eingebremst. Zitieren
WarEagle Geschrieben 27. Februar 2003 Autor Geschrieben 27. Februar 2003 a stahlflexleitung kürzen? stimmt, über die Leitungsverlegung werd ich mir noch gedanken machen müssen Zitieren
GernOTT Geschrieben 27. Februar 2003 Geschrieben 27. Februar 2003 Bin gestern nicht dazugekommen wegen Foto Sahlflex kürzen geht bei Shimano nicht ( zumindest nicht einfach) , die Leitung bricht aber sicher nicht. Zur Länge, kannst unten am Standrohr noch etwas "verschwenden", dann passt es Zitieren
yellow Geschrieben 27. Februar 2003 Geschrieben 27. Februar 2003 die Leitung nicht, aber an der Verbindungsstelle könnts passieren. schon mal an einer Hayes gesehen, war aber schlecht eingebaut (zu kurz); beim Ausfedern abgerissen. (Nicht die Leitung selbst, sondern die Leitung aus der Befestigung) (Schelle trau ich mich jetzt nicht sagen, der Potschn schimpft mich sicher, wenn das Trumm anders heißt) Andere Verlegung, wie der Gernott vorschlägt klingt auch gut; z.B.: vom Bremssattel aus hinten am Tauchrohr entlang, vielleicht wird der Bogen dann weiter. Zitieren
GernOTT Geschrieben 27. Februar 2003 Geschrieben 27. Februar 2003 Hier nur als Idee Ähnlich wie Du schon hast, nur besser fixiert. Wie gesagt, pass auf, das die Leitung, auch beim Einfedern, nirgends reibt, die Stahlflexleitung scheuert recht intensiv. Zitieren
GernOTT Geschrieben 27. Februar 2003 Geschrieben 27. Februar 2003 Von vorne ( da fällt mir auf, muß den Bock mal wieder putzen ) Zitieren
WarEagle Geschrieben 28. Februar 2003 Autor Geschrieben 28. Februar 2003 danke, werd mir das heut mal anschaun, weil ganz passen tut mir die scheiben einstellung auch noch net ... des mitm bikeputzen will ich mal überlesen haben aber was issn des da in deiner Trinkflasche? :k: Zitieren
GernOTT Geschrieben 28. Februar 2003 Geschrieben 28. Februar 2003 Wasser aber das sieht man nicht, weil so viel Schmutz AUSSEN is ausserdem, ein paar Spurenelemente haben noch keinem geschadet ;-) Zitieren
WarEagle Geschrieben 28. Februar 2003 Autor Geschrieben 28. Februar 2003 wennst des länger drin laßt villeicht wirds ja Penizillin Zitieren
WarEagle Geschrieben 1. März 2003 Autor Geschrieben 1. März 2003 bin heut das erste mal mit neuer Gabel und scheibe gefahren ... nach einer längern Abfahrt hab ichs dann plötzlich gespürt ... die Bremsleistung ist jetzt schon Vorne A.B.A.R.T.I.G. :D:D:D:D im vergleich zu meiner HS33 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.