Heft_Klammer Geschrieben 15. Oktober 2006 Geschrieben 15. Oktober 2006 hallo ! da ich nicht mehr recht weiterkomme, kann mir evt. wer im forum ein paar tips geben? -neueste software ist am cockpit installiert -ergowin race am laptop installiert -chello anschluss (chello box (= router ??) hat netzwerk+usb anschluss) -möchte nur teilnehmen (normale events + online trophy) welche konfiguration wähle ich am besten (einfachsten) ? die beschreibungen (gibt ja mehrere) hab ich mir schon durchgelesen... danke Robert Zitieren
DickyMo Geschrieben 15. Oktober 2006 Geschrieben 15. Oktober 2006 Ahoi Robert, wo genau haperts denn. Zitieren
Heft_Klammer Geschrieben 15. Oktober 2006 Autor Geschrieben 15. Oktober 2006 -kann ich den daum direkt ans chello netzwerkkabel hängen ? (da ja nur die netzwerkkarte vom laptop registriert ist) falls ja, worauf muss ich achten. falls ja 2, kann man in der konfiguration (ohne laptop) an den ergowin trophy rennen teilnehmen ? Zitieren
DickyMo Geschrieben 15. Oktober 2006 Geschrieben 15. Oktober 2006 -kann ich den daum direkt ans chello netzwerkkabel hängen ? (da ja nur die netzwerkkarte vom laptop registriert ist) falls ja, worauf muss ich achten. Ja kannst du. Aber dann funktionieren nur Premium/ergowin 2003 Internetrennen aber keine übern Daum-Server. Für die Trophy sachen etc. ist zwingerndermassen EWRE oder EWPP von nöten. falls ja 2, kann man in der konfiguration (ohne laptop) an den ergowin trophy rennen teilnehmen ? Nein, siehe oben. Du müsstest (weben wegen chello mit der einen Netzwerkkarte) das Premium an den Laptop hängen und dort ein NAT konfigurieren. Oder so: Chello-Modem -> Server -> Switch -> Premium und Laptop am Switch. Oder mehr Netzwerkkarten freischalten lassen. Die Laptop-NAT-Lösung wäre eben auch ne "Serverlösung". Halt ohne Switch Zitieren
Heft_Klammer Geschrieben 15. Oktober 2006 Autor Geschrieben 15. Oktober 2006 wie kann ich ein NAT konfigurieren ? Verbindung Laptop -Premium über USb oder ? Zitieren
DickyMo Geschrieben 15. Oktober 2006 Geschrieben 15. Oktober 2006 Unter Windows heist das glaub ich "Verbindungsfreigabe". USB-Verbidnung zum Premium ist natürlich auch eine Lösung Zitieren
Heft_Klammer Geschrieben 16. Oktober 2006 Autor Geschrieben 16. Oktober 2006 hab jetzt versucht laptop per usb direkt mit cockpit zu verbinden. meldung: unbekanntes gerät , kann nicht (korrekt) kommunizieren gehts jetzt mit usb direkt oder nicht ? in den beschreibungen steht ja nur "kann auch direkt per usb mit dem pc verbunden werden" - nix weiter. einen router würd ich mir gern ersparen... danke Robert Zitieren
Elmar Geschrieben 16. Oktober 2006 Geschrieben 16. Oktober 2006 Unter Windows heist das glaub ich "Verbindungsfreigabe". Die nicht bei jeder Hardwarekonfiguration funktioniert...leider. Zitieren
Heft_Klammer Geschrieben 16. Oktober 2006 Autor Geschrieben 16. Oktober 2006 b) USB Der Premium kann auch direkt mit dem PC verbunden werden. In diesem Fall darf kein Netzwerkkabel mit dem Router verbunden sein, sondern ein spezielles USB-Adapter-Kabel mit dem PC. An der Unterseite des Ergometer Cockpits befindet sich neben der Netzwerkbuchse dieser USB-Anschluss. wie schaut speziell denn genau aus ? Zitieren
Bernd Geschrieben 16. Oktober 2006 Geschrieben 16. Oktober 2006 Ich gebe hier einfach mal einen Tipp: Demnächst gibt es eine Bluetooth-Variante von Daum im Angebot - wartet mal das ab .... - da ist es dann kinderleicht das Premiumcockpit mit dem PC zu verbinden ! Beim USB-Kabel kann es ein solches sein - http://www.21byte.de/6022009/USB_auf_seriell_9pol_RS232_Adapter_LED_1_8m.html?cPath=37_39 Ein serielles Kabel - Nullmodem_ muss weiter in den PC gesteckt werden .... - dafür braucht dein PC eine serielle Schnittstelle --- alles ein wenig kompliziert :l: - in Kürze wie gesagt eine Bluetooth-Variante - kabelfrei und einfach ! - Bis dahin einfach mit die Variante mit dem Netzwerkkabel vorlieb nehmen ... Zitieren
Heft_Klammer Geschrieben 16. Oktober 2006 Autor Geschrieben 16. Oktober 2006 bluetooth hört sich gut an... mfg Robert Zitieren
Bernd Geschrieben 16. Oktober 2006 Geschrieben 16. Oktober 2006 Die Bluetooth-Variante wird so funktionieren: 1) Daum-Bluetooth-Dongle in das Cockpit - USB-Schnittstelle stecken! 2) USB-Bluetooth-Stick in den PC - in meinem Fall einen günstigen hama-Stick http://www.amazon.de/Hama-Bluetooth-Adapter-Class-Version/dp/B0009V8WL4/sr=8-1/qid=1161030694/ref=pd_bbs_sr_1/303-5132814-4600265?ie=UTF8 Sitck im PC installieren - Verbindung herstellen! Ich habe nicht viele Infos aber ich glaube Daum wird da ein Kit anbieten, dass Daum-Dongle und PC-USB-Stick beinhaltet ... Zitieren
Heft_Klammer Geschrieben 16. Oktober 2006 Autor Geschrieben 16. Oktober 2006 Beim USB-Kabel kann es ein solches sein - http://www.21byte.de/6022009/USB_auf_seriell_9pol_RS232_Adapter_LED_1_8m.html?cPath=37_39 ok, jetzt ist mir klar warums mit meinem (usb(host)-usb(client)) nicht gegangen ist. Bis dahin einfach mit die Variante mit dem Netzwerkkabel vorlieb nehmen ... na geht bei chello nicht, da nur eine mac adresse (die meiner netzwerkkarte am laptop) freigeschalten ist. --> ich warte auf bluetooth Zitieren
Pulse Sequence Geschrieben 22. Oktober 2006 Geschrieben 22. Oktober 2006 Ich gebe hier einfach mal einen Tipp: Demnächst gibt es eine Bluetooth-Variante von Daum im Angebot - wartet mal das ab .... - da ist es dann kinderleicht das Premiumcockpit mit dem PC zu verbinden ! Hallo! Bis wann kann man mit dem Erscheinen dieses Bluetooth-Adapters rechnen? Gibt es da schon Informationen bzw. auch was das Ding kosten soll? lg, Stefano Zitieren
Pulse Sequence Geschrieben 30. Oktober 2006 Geschrieben 30. Oktober 2006 hab jetzt versucht laptop per usb direkt mit cockpit zu verbinden. meldung: unbekanntes gerät , kann nicht (korrekt) kommunizieren Hallo Leute! Ich hab meinen Daum versucht - vorerst mal ohne Internetverbindung - mit einem Crossover Patchkabel mit dem Laptop (Netzwerkkarte) zu verbinden. Es wurde dieselbe Meldung wie bei Heft_Klammer ausgegeben, welcher ja mit USB die Verbindung versucht hat. Was soll ich nun machen? Tipps von euch Computerexperten bzw. wie kann man so eine Freigabe in Windows XP Home machen? Danke und liebe Grüße, Stefano Zitieren
Gast golfsierra Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 Bis wann kann man mit dem Erscheinen dieses Bluetooth-Adapters rechnen? Gibt es da schon Informationen bzw. auch was das Ding kosten soll? Hi Stefano, das Teil sollte eigentlich schon lieferbar sein. Kosten tut es "günstige" 99 Euronen!!! Naja, werde mir das Teil mal testweise organisieren und dann berichten. Mir geht es ja vor allem auch wieder darum ob ich das Teil mit meinem Apple zum Laufen bringe :-) Berichte folgen ... LG Gert Zitieren
Pulse Sequence Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 Berichte folgen ... LG Gert Das wäre nett - mal schauen ob ich dann auch das leidige Thema "Verbinden vom 8i mit meinem Laptop" erfolgreich abschließen kann... lg, Stefano Zitieren
Heft_Klammer Geschrieben 8. November 2006 Autor Geschrieben 8. November 2006 Das wäre nett - mal schauen ob ich dann auch das leidige Thema "Verbinden vom 8i mit meinem Laptop" erfolgreich abschließen kann... genau, wäre ebenfalls dankbar für erfahrungsbericht. mfg Robert Zitieren
Gast golfsierra Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 Hallo Leute, so, heute war in der Post der BT-Dongle drinnen, welchen ich leihweise von der Fa. Daum Österreich bekommen habe. Nachdem Parallels offiziell die Bluetooth Anbindung (noch) nicht unterstützt habe ich versucht einen Weg zu finden das Teil trotzdem zum Laufen zu bringen ... leider OHNE Erfolg. Der Dongle wird zwar Macseitig einwandfrei erkannt, leider habe ich aber keinen Weg gefunden die Info an Parallels weiterzuleiten. Nun, so lange Parallels die BT-Anbindung und USB-Support nicht VOLL unterstützt wird es wohl weiterhin keine Möglichkeit geben den Dongle oder die FitViewer Software am Apple unter Parallels zum Laufen zu bringen ... Es könnte durchaus sein, dass es mit BootCamp funktioniert aber das kann/will ich aus technischen Gründen nicht benutzen. Hoffe, diese Info war (zumindest für Apple-User) sinnvoll LG Gert Zitieren
DickyMo Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 Es könnte durchaus sein, dass es mit BootCamp funktioniert aber das kann/will ich aus technischen Gründen nicht benutzen. Hoffe, diese Info war (zumindest für Apple-User) sinnvoll LG Gert Dazu muss ich ausm Newsnet zitieren: > Nope. Bluetooth is not supported under Boot Camp. Daum is halt eine "Windows"-Firma :s: Aus den BootCamp F&A: Gibt es Macintosh Funktionen, die unter Windows XP auf einem Intel-basierten Macintosh Computer nicht funktionieren? Auch nach Installation der Macintosh Drivers CD funktionieren die Apple Fernbedienung (IR), die Apple Wireless (Bluetooth)-Tastatur oder -Maus, das Apple USB-Modem, der Sudden Motion Sensor vom MacBook Pro, der Umgebungslicht-Sensor vom MacBook Pro und die integrierte iSight -Kamera unter Windows nicht korrekt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.