Nebeljäger Geschrieben 18. Oktober 2006 Geschrieben 18. Oktober 2006 Hallo, kenn mich dabei leider nicht aus. Ist das nur optisch ein problem oder auch haltbarkeits bezogen? Danke! Lg, Jürgen das wird wohl nur die Zeit oder eine Röntgenaufnahme zeigen... aber warum einen Nashbar wenn du schon einen Rocky-Blizzard hast... Sammelleidenschaft??? wenn ja, dann eine tolle!! wie siehts eigentlich mit DeKerf preislich aus?? Bekommt man den noch irgendwo in Europa?? [serotta ATX - Detail] Zitieren
alf2 Geschrieben 18. Oktober 2006 Autor Geschrieben 18. Oktober 2006 Also wenns den Nashbar aus Amerika bestellts wär ich evtl. auch interessiert... Die Anfrage bei Nashbar hat folgendes ergeben: Dear Customer, Unfortunately we do not ship to Austria/Europe. Dann können wir das wohl vergessen - es sei denn es findet sich wer, der ihn im Handgepäck mitnimmt. :l: aber warum einen Nashbar wenn du schon einen Rocky-Blizzard hast... Hab einen US Thread gefunden, in dem gemutmaßt wird ober der RM-Hammer/Blizzard Frame und der Nashbar der selbe sind, oder zumindest beim gleichen Rahmenbruzzler hergestellt werden. Die stellen folgende Ähnlichkeiten her: identes Rahmenmaterial offenbar idente Geometrie Zitieren
Blizzard1 Geschrieben 19. Oktober 2006 Geschrieben 19. Oktober 2006 das wird wohl nur die Zeit oder eine Röntgenaufnahme zeigen... aber warum einen Nashbar wenn du schon einen Rocky-Blizzard hast... Sammelleidenschaft??? wenn ja, dann eine tolle!! wie siehts eigentlich mit DeKerf preislich aus?? Bekommt man den noch irgendwo in Europa?? [serotta ATX - Detail] Hallo, danke eimal für die Technische Info. Habe mir nur überlegt um diesen Preis einen Rahmen mit Reynolds 853 Rohren da kann nichts schief gehen und von der Optik her gefällt er mir. Mir gefällt eben Stahl wegen der schlanken Optik besser und das mehrgewicht spielt bei meiner Klasse keine Rolle. Lg, Jürgen Hab aber eh keinen Platz. Zitieren
Blizzard1 Geschrieben 19. Oktober 2006 Geschrieben 19. Oktober 2006 Die Anfrage bei Nashbar hat folgendes ergeben: Dann können wir das wohl vergessen - es sei denn es findet sich wer, der ihn im Handgepäck mitnimmt. :l: Hab einen US Thread gefunden, in dem gemutmaßt wird ober der RM-Hammer/Blizzard Frame und der Nashbar der selbe sind, oder zumindest beim gleichen Rahmenbruzzler hergestellt werden. Die stellen folgende Ähnlichkeiten her: identes Rahmenmaterial offenbar idente Geometrie Hallo, glaube nicht das diese Rahmen beim selben Bruzzler hergestellt werden.Die Schweissnähte meines Blizzards schaun pipi fein aus. Ausserdem besteht der Hammer aus Reynolds 725 Rohren(laut Rocky Home Page) Was ich auf der Page von Nashbar gesehen habe unterscheiden sich schon die Rohre von der Form her (Kettenstreben) von meinen Blizzard. lg, Jürgen Zitieren
alf2 Geschrieben 20. Oktober 2006 Autor Geschrieben 20. Oktober 2006 Was ich auf der Page von Nashbar gesehen habe unterscheiden sich schon die Rohre von der Form her (Kettenstreben) von meinen Blizzard. Ich glaub auch eher, dass die einfach eine bewährte Geometrie abgekupfert haben. Aber gut kopiert ist besser als schlecht neu erfunden. Den Thread selbst hab ich leider nicht mehr gefunden, dafür ein Bild wo der Nashbar als Rockyersatz herhalten muss. http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/Nashbar_signature.jpg Die Schweissnähte sehen IMHO eigentlich ganz ok aus. Bisschen viel Materialauftrag vielleicht. Aber halten sollte das auf alle Fälle: http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/Nashbar_weldings.jpg Aber nachdem die Dinger ohnehin nicht nauch Europa geshipt werden, können wir uns getrost wieder anderen Rahmen zuwenden. :bounce: Zitieren
alf2 Geschrieben 20. Oktober 2006 Autor Geschrieben 20. Oktober 2006 wie siehts eigentlich mit DeKerf preislich aus?? Bekommt man den noch irgendwo in Europa?? Ja, die bauen wirklich wunderschöne Rahmen!!! http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/decerf_TeamSST.jpg Bekommen tut man sie allerdings nur mehr wenn man sich beeilt!! :devil: Dekerf Cycle Innovations will be closing its doors in January 2007. Founder and owner Chris Dekerf is to "seek other opportunities within the bicycle industry." He is open to offers. Der deutsche Vertrieb scheint nicht mehr existent zu sein und nach Österreich hat DeCerf wohl noch nie einen Rahmen verkauft Bestellen kann man sie noch in UK: http://www.dekerfcycles.co.uk/ Die Preise sind wie erwartet hoch:Dekerf Team SST - 853 Hardtail XCThe Dekerf Flagship Frame Price: £1,020.00 / €1,519.46. der hier kommt ja schon fast in erschwingliche Dimensionen (zumindest wenn man ihn mit Rocky Mountain vergleicht). Exklusiver (und IMHO auch schöner) ist er auf alle Fälle. Dekerf UK Ltd. 631 Price: £550.00 / €819.32 We only have a very limited number of these frames available Also quasi das Abverkaufsangebot Zitieren
Blizzard1 Geschrieben 20. Oktober 2006 Geschrieben 20. Oktober 2006 Ich glaub auch eher, dass die einfach eine bewährte Geometrie abgekupfert haben. Aber gut kopiert ist besser als schlecht neu erfunden. Den Thread selbst hab ich leider nicht mehr gefunden, dafür ein Bild wo der Nashbar als Rockyersatz herhalten muss. http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/Nashbar_signature.jpg Die Schweissnähte sehen IMHO eigentlich ganz ok aus. Bisschen viel Materialauftrag vielleicht. Aber halten sollte das auf alle Fälle: http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/Nashbar_weldings.jpg Aber nachdem die Dinger ohnehin nicht nauch Europa geshipt werden, können wir uns getrost wieder anderen Rahmen zuwenden. :bounce: Hallo, gibt ja optisch was her der Nashbar, aber die Schweissnähte sind sicher nicht die selben. Aber wie du meinst halten werden sie. Wenn du dich entscheidest und ein Stahl aufbaust dann solltest du dich den Sitzrohr zuwenden. Auch bei meinen Blizzard hat sich in kürzester Zeit innen am Sitzrohr Flugrost angesetzt. Habe dann den Rost mit einer Chrompolitur wegpoliert und mit einer handelsüblichen Lackpolitur eingelassen. Jetzt passts. Die Sattelstütze habe ich dann mit einer Carbon Montagepaste behandelt. Somit gibts auch kein durchrutschen. Wiesmann schreibt das er seine Rahmen Hohl-Raum-Vesiegelt. Wäre ngut zu wissen mit was? Lg, Jürgen Zitieren
alf2 Geschrieben 20. Oktober 2006 Autor Geschrieben 20. Oktober 2006 Wiesmann schreibt das er seine Rahmen Hohl-Raum-Vesiegelt. Wäre ngut zu wissen mit was? Ich habe meinen GT Bravado LE Rahmen als ich ihn kaufte auch Hohlraumversiegeln lassen. Hat damals die Cyclopia gemacht, die haben normales Auto- Hohlraumwachs verwendet. Die Kunst liegt eher darin es so aufzubringen, dass du nicht ein halbes Kilo mehr hast. Ich fahre den Rahmen nun seit 13 Jahren und er ist noch immer relativ rostfrei! Zitieren
Blizzard1 Geschrieben 20. Oktober 2006 Geschrieben 20. Oktober 2006 Ich habe meinen GT Bravado LE Rahmen als ich ihn kaufte auch Hohlraumversiegeln lassen. Hat damals die Cyclopia gemacht, die haben normales Auto- Hohlraumwachs verwendet. Die Kunst liegt eher darin es so aufzubringen, dass du nicht ein halbes Kilo mehr hast. Ich fahre den Rahmen nun seit 13 Jahren und er ist noch immer relativ rostfrei! Hallo, danke für die Info. Lg, Jürgen Zitieren
Supermerlin Geschrieben 21. Oktober 2006 Geschrieben 21. Oktober 2006 Kurze Info @ DMR Trailstar LT: Habe mit DMR Kontakt aufgenommen. Auf der Homepage wird ja von einer XL-Version des Trailstar LT geredet. Ich habe aber die Info von DMR erhalten, daß dieses Projekt nie verwirklicht wurde - leider (den der 16" wird zum Touren fahren schon sehr sehr klein sein). lg, Supermerlin Zitieren
alf2 Geschrieben 21. Oktober 2006 Autor Geschrieben 21. Oktober 2006 Hallo Supermerlin, danke für die Info! War gestern übrigens bei Cycle Circle: Vor 1/2 Jahr ist beim Cycle Circle in der Wiedner Hauptstraße ein Blizzard oder Hammer herumgehangen, den keiner wollte - kannst ja mal nachfragen, ob es den immer noch gibt. Da hängt ein Blizzard Rahmen herum. (Wider Erwarten sind bei dem die Schweisnähte auch nicht besonders hübsch. Für 990€ wird es wohl auch noch ein Weile hängen bleiben. :f: RM Hammer Rahmen gibts laut Auskunft Cycle Circle auch nicht einzeln. - Wird also wohl doch kein Rocky werden. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 21. Oktober 2006 Geschrieben 21. Oktober 2006 Hallo Supermerlin, danke für die Info! War gestern übrigens bei Cycle Circle: Da hängt ein Blizzard Rahmen herum. (Wider Erwarten sind bei dem die Schweisnähte auch nicht besonders hübsch. Für 990€ wird es wohl auch noch ein Weile hängen bleiben. :f: RM Hammer Rahmen gibts laut Auskunft Cycle Circle auch nicht einzeln. - Wird also wohl doch kein Rocky werden. Könntest aber beim CC argumentieren, daß der Rahmen dort schon sehr lange hängt und für den Preis vermutlich auch noch sehr lange dort hängen wird. Schau Dir mal die Rahmennummer an - ganz vorne steht bei RM die Jahreszahl. Würde mich nicht wundern, wenn der Rahmen schon aus 2004 ist. lg, Supermerlin Zitieren
Blizzard1 Geschrieben 22. Oktober 2006 Geschrieben 22. Oktober 2006 Könntest aber beim CC argumentieren, daß der Rahmen dort schon sehr lange hängt und für den Preis vermutlich auch noch sehr lange dort hängen wird. Schau Dir mal die Rahmennummer an - ganz vorne steht bei RM die Jahreszahl. Würde mich nicht wundern, wenn der Rahmen schon aus 2004 ist. lg, Supermerlin Hallo, Just for info: Ich habe für meinen 2004 Blizzard (neu) 800€ Euro bezahlt. Dafür haben sie mir dann gleich 190€ für den Steuersatz (Chris King) abgenommen. Der sogar mit 220€ angeschrieben war. Somit hob i glaut des is a Okkassion. Damals hab ich mich leider noch nicht ausgekannt. Lg, Jürgen Zitieren
alf2 Geschrieben 23. Oktober 2006 Autor Geschrieben 23. Oktober 2006 Ich hab den Voodoo Wanga zum wirklich günstigen Preis von 375€ gefunden. Leider nur mehr als 21" Variante. http://www.bike2build.nl/toonartikel.php?id=14126 http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/voodoo_wanga.jpg Aber vielleicht ist ja ein langbeiniger Liebhaber von Stahlrahmen unter euch. Interessant scheint mir auch der ERZULIE um 225€ (auch wenn er nicht der leichteste ist). Den gibts noch in 18" und 20". http://www.bike2build.nl/toonartikel.php?id=14125 http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/voodoo_erzulie.jpg Zu dumm ich würde den 16er oder den 17er brauchen Den Niederländern kann man sicher auf Englisch schreiben und zur Not versteht man sie sogar so. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.