Zum Inhalt springen

frage an den vollmetallradprofi


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...natürlich auch an alle anderen :)

 

schottern die ULFs eigentlich auch noch? und was tun sie wenn sie das nicht tun? was für nen bremsweg hat ne BIM aus 50km/h? und wie schnell gehen die maximal? :D was tun diese schweisser die nächtens immer in ihren seifenkisteln auf den schienen hocken? und warum haben die sprinter mit denen die anreisen deutsche kennzeichen? haben u-bahnen auch einen stromabnehmer für oberleitungen? sind die alten U6-garnituren eigentlich strassenbahnen? haben strassenbahnen eine andere spurbreite als züge? und haben züge eine andere spurbreite als u-bahnen? haben die alten U6 züge mehr wumms als eine strassenbahn oder gebens einfach mehr gas? was passiert wenn ich in der bim die notbremse zieh? kann man den signalton von den tür-aufmach-schaltern in den ULFs mal irgendwann leiser drehen? werden alte strassenbahnen verschrottet? kann ich irgendwo so einen alten tür-öffen-knopf-kasten ergattern? warum brennt das einzelne rote rücklicht bei den alten garnituren nie? fragen über fragen :D

Geschrieben
PM an Zacki wäre einacher.....

 

sowieso, doch ich wollte all diejenigen die sich diese fragen vielleicht auch schon gestellt haben daran teilhaben lassen ;)

 

 

@jimmy: also komm, selbst du als BB-antichrist äääh anarchist bist schon dahintergekommen, dass das bblauderstübchen einen mehr oder minder rechtsfreien raum darstellt was die sinnhaftigkeit von threads und antworten in selbigen anbelangt.

 

ich weiss nicht wovon du sprichst :holy::D im gegensatz zu so manch anderen hab ich mein interesse an meiner umwelt nicht verloren als ich die altersbeschränkung für lego überschritten hab ;):D

Geschrieben

Fragen über Fragen......do kennt i jo glei hackln gehn.... :f:

 

ULF schottert latürnich genauso wie alle anderen Strassenbahnen +U6

Bremsweg U6 bei vollem Zug, 140t Leergewicht bei 60km/h ca. 80-90m

ULF sollte, wie die Badner Bahn, ca. 100km/h fahren können, an der Beleuchtung werdet ihr sie erkennen, 1 Scheinwerfer - bis 60km/h, 2 Scheinwerfer- bis 80km/h, 2 Scheinwerfer + Zugspitzensignal (des am Dach oberhalb des Fahrerplatzes) über 80km/h, allerdings werden alle auf 60km/h elektronisch gedrosselt, ausser den Silberpfeilen, da is bei 80 Schluss.

Der "Schweisser im Seifenkistl" is ka Schweisser, sondern a Riffel-Schleifer, der hält die Schienen in Schuss, wegen der Abnützung, Scharten durch Bremsmanöver mit Sand/Schienenbremse, ect.

U-Bahnen ham keinen Halbscheren-Stromabnehmer für Oberleitungen, Strassenbahnen und U6 ham keinen Stromabnehmer für U-Bahn-Stromschienen.

Die alten U6-Garnituren sind keine Strassenbahnen, der Aufbau ist sehr ähnlich, in der Technik is der Unterschied, z.B. ham Strassenbahnen nur auf der rechten Seite Türen, kein Zugsteuergerät, nur einen Fahrerplatz......

Spurweite is überall die gleiche, ÖBB, Bim, U-Bahn: 1435mm

 

Mehr "Wumms" hat wohl die U6, da es bei uns nur verriegelte Weichen und eine signalgesteuerte und- gesicherte Strecke gibt, Unfälle wie in Rom sind in Wien unmöglich, ausserdem "fehlt" der Individualverkehr, normalerweise gibt´s keine Autos und Mopeds auf der U6, normalerweise..... :rolleyes:

 

Wenn du in der U6 die Notbremse ziehst, kommt´s drauf an: innerhalb der ersten 80m nach verlassen der Station wird der Zug voll eingebremst, danach nimma, der Sinn ist, wenn es z.B. im Zug brennt, und er mitten zwischen 2 Stationen stehen bleibt, tut sich der Herr Ferrum sauschwer, seinen Krempel zum Zug und die verkohlten Leichen vom Zug wegzutragen, drum kann der Fahrer zur nächsten Station weiterfahren, sobald er weiter als 8om von der Station weg ist, als Fahrgast erkennt man die 80m daran, dass sich die Stationsansage einschaltet, geht über die Streckendatenerfassung

Wegen der Lautstärke der ULF-Knöpferln wird´s wohl mal was geben müssen, die gibt´s momentan nur in "zu laut" oder "zu leise"

Alte Fahrzeuge wurden früher in der Zentralwerkstätte in Simmering auf den "Brandplatz" verbracht, ich glaub, der Begriff ist selbsterklärend, heutzutage werden ausgediente Fahrzeuge, so sie nicht einen Platz im Strassenbahnmuseum bekommen, komplett zerlegt und dem Recycling zugeführt, es gibt ja Gesetze diesbezüglich

Wegen so einem Kastl will ich mich gern bei vorgesetzter Dienststelle für dich verwenden, sollt eigentlich möglich sein...

Lamperl funktionieren grundsätzlich alle und immer, ausser, wenn´s "grod hinich wurn san, bei mir woar´s no guad"

 

 

Ich habe fertig! :wink:

Geschrieben
Wie oft hat ne Strassenbahn einen Patschen? ;)

 

 

kommt relativ häufig vor, nur heisst´s da "Flachstelle", und sichert mir bis zur Pension meinen geheizten Arbeitsplatz mit Radio und Kaffeemaschine :cool:

Geschrieben
don zacko, du bist mein held :D was man da nicht alles lernt wenn man die richtigen fragen stellt :) danke für die antworten! und wenn du da was deixeln könntest wegen so einem kastl wär das saumäßig genial :love: da fang ich schonmal fürs bierkistl zu sparen an
Geschrieben
ich mein diese grauen dinger die innen angebracht sind, vor den türen mit dem beleuchteten "wagen hält, tür öffnet automatisch". da hätt ich hald gerne das ganze kastl mitsamt glas, dichtung, knopf und schrift. meinst geht das?
Geschrieben
war mir schon klar, was für ein Kastl du meinst, ich wollt nur wissen, ob du das Innenleben mit den Lamperln auch haben willst, da bräuchtest a 24V- Spannungsquelle, oder beleuchtest du´s selber?
Geschrieben
a Teelicht rein und passt schon! :D

also wie im wirklichen Leben, das is übrigens der Grund für des dauernde "Endstelle, bitte alle aussteigen", soll kana sehn, wie der Fahrer mitn Fidibus durchn Zug hirscht und die Teelichterln austauscht :D

Geschrieben
Warum stinkts manchmal bei der U6 nach verbrannten Gummi ? und manchmal rauchts sogar :D

 

wenn´s Teelichterl zu nahe am Acrylglas steht :D

 

das einzige, was ab und an zu Rauchentwicklung neigt, sind die Bremsen, wenn Fett auf heisse Bremsscheiben spritzt, qualmt´s halt

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...