Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
laut hamedl ist die kette OK und ich soll sie nicht tauschen. was sagt ihr dazu?

das wird schon stimmen.

 

bzgl reinigung empfehle ich die benutzung der suchfunktion - da gibts genug ergebnisse und verschiedenste vorschläge ;)

Geschrieben
Ich habe gute Erfahrung mit dem Shimano Fett in der Tube gemacht es ist farblos und funktioniert sehr gut. (für alle Kugellager) Für die Kette gibt es spezielle Kettensprays welche eigentlich alle ok sind. Wenn du schon beim Hammedl bist nimm dir gleich das richtige mit. Das neue Fetten der Nabenlager und des Innenlager zahlt sich immer aus und ist bei einem Radl das schon so lange unbenutzt herumsteht sicher notwendig. Zum zerlegen reinigen schmieren und zusammenbauen benötigst du aber Spezialwerkzeug und "praktische Erfahrung" die du anscheinend nicht hast. Besser wenn du das von einem Profi machen läßt.
Geschrieben
Ich habe gute Erfahrung mit dem Shimano Fett in der Tube gemacht es ist farblos und funktioniert sehr gut. (für alle Kugellager) Für die Kette gibt es spezielle Kettensprays welche eigentlich alle ok sind. Wenn du schon beim Hammedl bist nimm dir gleich das richtige mit. Das neue Fetten der Nabenlager und des Innenlager zahlt sich immer aus und ist bei einem Radl das schon so lange unbenutzt herumsteht sicher notwendig. Zum zerlegen reinigen schmieren und zusammenbauen benötigst du aber Spezialwerkzeug und "praktische Erfahrung" die du anscheinend nicht hast. Besser wenn du das von einem Profi machen läßt.

 

bin schon fast fertig mit dem radl, lediglich die bremsen und die kette fehlen noch.

 

das lager werde ich beim hamedl anschauen lassen, wenn notwendig lass ich es bei ihm machen. ansonsten schauts super aus, fotos folgen.

 

danke jedenfalls für die unterstützung. :toll:

 

nächstes projekt ist dann mein PUCH MISTRAL (nachdem mein RIH aus dem Keller gestohlen wurde :mad::mad::mad: , muss ich mir für das frühjahr nun einen anderen untersatz zsammbasteln... (Neuanschaffung kommt dzt. nicht in frage, bzw. erst, wenn die versicherung zahlt...).

 

LG

Geschrieben

eine letzte (hoffentlich :D ) Frage hab ich noch:

 

Gehören die Bowdenzüge geschmiert?

Jener bei der Schaltung macht ziemlich laute Scheuergeräusche - einerseits dort, wo er aufliegt am Metall des Rahmens, aber auch in einem der Rohre (nennt man das so?)

Geschrieben
Ja ist zu empfehlen. Die Züge ganz dünn einfetten. Falls die Seilhüllen schon rostig sind (wegwerfen) Die Seilhüllen gibt es als Meterware bei jedem kleinerem Radgeschäft.

 

ja, hab eh neue seilhüllen gekauft f d bremszüge, die waren schon sehr verrostet; die neuen sind innen aus plastik, trotzdem schmieren?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so, langsam gehts dem ende zu; hatte nun ein paat wochen keine zeit, weiterzuschrauben.

 

noch ein paar fragen:

1.) Lenker/Gabel scheinen mir nicht mehr sehr fest ineinender verschraubt zu sein - ich habe aber keine ahnung, wie man die gabel und den vorbau auseinander nimmt bzw. besser zusammenschraubt. (siehe foto)

-- hat doch funktioniert - siehe fotos - war schon festgerostet - ein starker hammerschlag und herausen war die schraube... (siehe fotos)

 

2.) ich habe keinerlei montagepaste/fett verwendet. Soll ich alle schrauben / gewinde, die ich geöffnet habe, mit sowas einschmieren?

 

--> gehört der schaft auch mit montagepast eingeschmiert und die schraube detto? und 2.) kriegt man den rost der schraube irgendwie weg?

 

danke, F.

radpapa 181_k.jpg

radpapa 185_k.jpg

radpapa 187_k.jpg

radpapa 188_k.jpg

Geschrieben
Ja alles mit Fett einschmieren und den Rost vorher mit einer Drahtbürste entfernen

super, danke. na, jetzt sollte es übers Wochenende fertig werden. schaut schon ganz passabel aus.

 

das einzige, was ich beim hamedl machen lassen werde, ist die kurbel (hat leichtes spiel) - falls notwendig. da trau ich mich nicht drüber.

 

danke f d hilfe! fotos folgen, sobald fertig!

Geschrieben

so, man sollte offenbar dinge, von denen man keine ahnung hat, doch lieber lassen.

habe nun die simplex-schaltung komplett runiert, ich trottel: da ich an der falschen schraube gedreht habe, habe ich die feder in der schaltung zerstört. (siehe foto)

nun meine frage: was tun? passen da auch moderne werfer drauf und wenn nicht: was nehme ich??

 

ich könne mich in den A... beißen... :mad::mad::mad::mad:

 

andererseits ... so lernt mans :D

radpapa_193k.jpg

Geschrieben
Ist die Feder wirklich abgerissen oder nur ausgehängt?

schau dir das mal genauer an.

Neues Schaltwerk am besten vom Fachhändler

 

komplette vernudelt /verbogen.

 

war schon beim hamedl. ich nehm mal vorübergehend ein shimano schaltwerk und tausch es -.sollte ich wieder ein simplex bekommen - später wieder aus. mittlerweile find ich die alten teile auch schöner :-)

Geschrieben

so, nun geht's wirklich ins finale:

 

folgendes problem ist das einzige , was übrigblieb:

Ich hab mir einen neuen bolzen für die kurbel besorgt. der ist zwar besser reingegangen als der alte, der völlig vernudelt war, aber trotzdem geht er nicht ganz rein (trotz gewaltanwendung via 1kg hammer fehlen ca 2-3 mm) . idee, wie man das löst?

 

foto1: bolzen

foto2: rad gesamt (ich weiß, ich weiß, die kette... :D )

foto3: dieses schaltwerk kommt noch drauf (statt kaputter simplex)

 

noch zu tun:

- bolzenprob lösen

- schaltwerk tauschen

- sattelstütze tauschen

- lenkerband

- feinjustierung bremsen / schaltung

- alter ciclomaster II kommt auch noch drauf

 

fällt euch sonst noch was ein/auf ?

radpapa 208_k.jpg

radpapa 204k.jpg

radpapa 206k.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so, das Rad ist FERTIG !!!! :D:D:D:D

 

bin schwer zufrieden, nur ein paar kleinere makel hats:

- reifen (schwalbe) sind leider weiß, nicht braun wies schön klassisch wäre.

- original simplex schaltwerk ist kaputt, jetzt hängt mal ein shimano tourney dran, funktioniert aber einwandfrei. (wenn ich ein originial bekomm, tausch ichs)

- linker gummi am bremsgriff hat einen riss bekommen - hier klebt tixo, wusste keine keine andere lösung - IDEEN ?

- bremsklötze sind irgendwie auch nicht ganz passend.

- und der moderne selle italia XO ist zwar stylisch ein faux pas, aber er ist super alltagstauglich.

 

fotos folgen.

erste vorschau auf http://www.carnielli.at.tc

 

am sonntag bekommts mein alter unter dem christbaum, he he...

 

darauf heb ich nun einen!

PROST ! :du::du::du:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...