st. k.aus Geschrieben 25. Oktober 2006 Geschrieben 25. Oktober 2006 sag ich ja, du musst zwischen c'dale system integration und allem anderen unterscheiden! Cannondale= 39,6mm Klemmaß und 1.5= 38.1mm Klemmaß sehr crazy & :s: Zitieren
mixi Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 also ich hab ja seit neuestem ein bike mit headshock und bin mehr als zufrieden. für wienerwald und umgebung heizen reicht der federweg allemal! wahrscheinlich auch für mehr. einzig eine art ETA als kletterhilfe wär echt geil! Zitieren
NoStyle Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 also ich hab ja seit neuestem ein bike mit headshock und bin mehr als zufrieden. für wienerwald und umgebung heizen reicht der federweg allemal! wahrscheinlich auch für mehr. einzig eine art ETA als kletterhilfe wär echt geil! hab ich mir auch schon gedacht! wennst in grauen wintertagen nichts zu tun hast, sollt ma uns da einmal zamsetzen und verschwörungstheorien aushecken... Zitieren
hpschmid Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 Lefty polarisiert halt: entweder finden die leute das ding saugeil, oder superhaesslich... I ghör zu zweiteren. DO FÖT AFOCH DE HÖFTE!!! Zitieren
mixi Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 hab ich mir auch schon gedacht! wennst in grauen wintertagen nichts zu tun hast, sollt ma uns da einmal zamsetzen und verschwörungstheorien aushecken... in irgendeinem deutschen forum wurde mal berichtet, dass man den lockout im eingefederten zustand schliessen kann und die gabel dann unten bleibt. konnte das bei meiner allerdings nicht nachvollziehen ... schade Zitieren
NoStyle Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 hast du vielleicht eine zeichnung vom eta zur hand?? Zitieren
Joey Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 in irgendeinem deutschen forum wurde mal berichtet, dass man den lockout im eingefederten zustand schliessen kann und die gabel dann unten bleibt. konnte das bei meiner allerdings nicht nachvollziehen ... schade geht schon, allerdings ist das so gemeint: volle kanne mit deinem ganzen gewicht auf den lenker lehnen, sodass die gabel maximal einfedert, und waehren die gabel in tiefster position verweilt, den lockout hebel zudrehen. allerdings weiss ich nicht, ob die gabel dauerhaft unten bleibt. sehr bedienerfreundlich Zitieren
NoStyle Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 ... allerdings weiss ich nicht, ob die gabel dauerhaft unten bleibt... warum sollte es das?? tuts bei mz auch nicht... Zitieren
hubschraufer Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 ...hab noch einige fotos von der rep. eine lötung am steuermotor war aufgegangen. da der gekapselte motor im ölbad arbeitet, musste er vor dem löten entfettet werden... Zitieren
hubschraufer Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 ...ohne die entsprechenden werkzeuge braucht man an die leftys erst garnicht herangehen... Zitieren
NoStyle Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 http://666kb.com/i/aipi8h6q7stwp1r2g.jpg - der vollständigkeit halber, das ghört auch zu dem haufen... Zitieren
NoStyle Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 apropos Werkzeug - ich hab jetzt endlich eine möglichkeit gefunden alle 4-kantinger in den drehmomentschlüssel einzuspannen - das schlanke ende passt in die nuss für die bits... http://666kb.com/i/aipi9rpl6yfti9r9k.jpg Zitieren
carver Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 bei bikes die normalerweise mit sid (1 1/8") kommen sind leftys (1 1/2" - halt a bissi weniger) doch eher selten... da brauchst ein eigenes steuerrohr... Ich mein jetzt bei CD-Modellen Zitieren
Gary the Fish Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 auf der N-Amerika Seite von Cannondale haben 4 von 6 Prophets eine Lefty. in Europa nur 1 von 4. übrigens, das Prophet SL gibts in N-Amerika garnicht Zitieren
traveller23 Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 auf der N-Amerika Seite von Cannondale haben 4 von 6 Prophets eine Lefty. in Europa nur 1 von 4. übrigens, das Prophet SL gibts in N-Amerika garnicht naja, unterschiedliche Märkte wollen unterschiedliche Radln nehm ich an. Zitieren
mixi Geschrieben 27. Oktober 2006 Geschrieben 27. Oktober 2006 naja, unterschiedliche Märkte wollen unterschiedliche Radln nehm ich an. drum bieten sie ja in den usa auch ein hardtail mit 29'' an und ein singlespeed.... (beide sehr geil übrigens) Zitieren
88 Geschrieben 6. November 2006 Geschrieben 6. November 2006 Leute, Eighty-Aid Austria (88+) gibts seit 2003. Der Lefty ist “Here to Stay” es wird nicht verschwenden. Wann jemand ein frage (oder 2) zum Headshok oder Lefty, bitte E-Mail oder einfach anrufen. Eighty-Aid ist auch auf der Bikeboards Bikeshops zu finden. Zitieren
mixi Geschrieben 6. November 2006 Geschrieben 6. November 2006 ja ich hab tatsächlich eine frage zur headshock: bei der verstellbaren zugstufe hat man laut beschreibung einen verstellbereich von 2 3/4 umdrehungen. meine lässt sich aber mindestens 5 undrehungen drehen. auch hab ich am anfang eine leichter rasterung (click) beim drehen gespürt, die spür ich jetzt nur mehr recht leicht und ich kenn headshock gabel wo man garkeine rasterung spürt ?? freu mich über antworten. Zitieren
88 Geschrieben 6. November 2006 Geschrieben 6. November 2006 Welchen Headshok hast du? Welche Cartridge ist drin? Magura oder Cannondale? By Magura der hat 2 3/4 undrehungen, und bei Cannondale der hat 5 umdrehungen. ich glaube das du der Cannondale cartridge hast. Der Magura cartridge ist oben 90° unter der hebel mit 2 x 6mm spacers unter der vorbau. Der Cannondale cartridge is schräg unter der hebel, (kein spacers unter Vorbau). ja ich hab tatsächlich eine frage zur headshock: bei der verstellbaren zugstufe hat man laut beschreibung einen verstellbereich von 2 3/4 umdrehungen. meine lässt sich aber mindestens 5 undrehungen drehen. auch hab ich am anfang eine leichter rasterung (click) beim drehen gespürt, die spür ich jetzt nur mehr recht leicht und ich kenn headshock gabel wo man garkeine rasterung spürt ?? freu mich über antworten. Zitieren
mixi Geschrieben 6. November 2006 Geschrieben 6. November 2006 Hi danke für die antwort, hab jetzt nachgeschaut. also ich hab keine spacer drunter. das knopf lässt sich 6 1/2 umdrehungen drehen. wusste garnicht dass es 2 verschiedenen patonen gibt, dachte es gibt nur die magura. hab eine headschock ultra dlr von diesem jahr. und was safst du zu der rasterung (klicks)? Zitieren
88 Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 Mixi du hast sicher das DLR80 cartridge von Cannondale. das rasterung ist a fragen der tolerenz in der Cartridge, und auch dei Magura cartridge das rasterung ist etwas starke. So lang das der Zugstufe dreht sich nicht von selbst ist das keine problem. Hi danke für die antwort, hab jetzt nachgeschaut. also ich hab keine spacer drunter. das knopf lässt sich 6 1/2 umdrehungen drehen. wusste garnicht dass es 2 verschiedenen patonen gibt, dachte es gibt nur die magura. hab eine headschock ultra dlr von diesem jahr. und was safst du zu der rasterung (klicks)? Zitieren
mixi Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 danke für die antwort! gibt es einen unterschied zwischen der magura und der cannondale patrone ? gewicht? performance? Zitieren
88 Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 Nah nicht wirklich, beide hab dei gleichen fedweg, zugstufe, Lockout. danke für die antwort! gibt es einen unterschied zwischen der magura und der cannondale patrone ? gewicht? performance? Zitieren
mixi Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 danke für die info, denke wir werden uns bald mal über den weg laufen. wo genau find ich dich denn in kitzb, hast du ein bikeshop oder nur werkstatt ?? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.