Beaker Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 Ich habe mir eine neue SD-Karte mit 2GB zugelegt, die ich für mein P8i nutzen wollte. Leider erkennt das P8i mit der neusten Firmware die Karte nicht. Muß ich sie erst am PC formatieren? Mir fehlt leider das passende Kartenlesegerät. Kann das P8i überhaupt 2GB Karten lesen? Ich meinte das irgendwo gelesen zu haben. Zitieren
Pulse Sequence Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 Ich kann dir zwar nicht sagen, ob der Premium 8i überhaupt eine 2G Karte lesen kann, aber falls du die Karte formatierst, must du unbedingt FAT und nicht FAT32 wählen. Sonst funzt die Karte nicht... Liebe Grüße, Stefano Zitieren
ribaimka Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 Hallo, hatten wir alles schonmal...guck doch mal hier Gruß, Georg Zitieren
Beaker Geschrieben 27. Oktober 2006 Autor Geschrieben 27. Oktober 2006 Dann werd ich wohl mit der 2GB nicht glücklich. Zitieren
Squarry Geschrieben 27. Oktober 2006 Geschrieben 27. Oktober 2006 hier möchte ich noch kurz einhaken: ich habe mir kürzlich eine 512MB karte von sandisk gekauft. seitdem läuft das system wesentlich träger als noch mit der originalen von daum. hat das auch schon jemand beobachtet? Zitieren
MrWGT Geschrieben 27. Oktober 2006 Geschrieben 27. Oktober 2006 Hi...hier möchte ich noch kurz einhaken: ich habe mir kürzlich eine 512MB karte von sandisk gekauft. seitdem läuft das system wesentlich träger als noch mit der originalen von daum. hat das auch schon jemand beobachtet? Was musst du dir auch eine Sandisk kaufen... Die macht ja auch in vielen PDAs bei Navigation Probleme da zu träge. Ach ja: Es stimmt, dass die Kartengeschwindigkeit dazu beiträgt, wie träge/schnell sich das Premium8(i) anfühlt. Meines Wissens nach selektiert Daum aus diesem Grund die Karten und nur "schnelle" werden verkauft. Dies ist wohl auch der Grund dafür, dass Daum nur "seine Karten" empfiehlt. Aber wie gesagt, ist das auch bei PDA-Navigation usw. der Fall. Ein Grund für dieses Verhalten von an sich schnellen Karten ist wohl, dass diese nur bei großen Block-I/O sehr schnell sind (MB draufkopieren oder lesen). Aber wenn es darum geht, kleine Einheiten zu lesen oder schreiben (Trainingsdaten), dann bricht die Karte ein. So als ob der interne "Caching-Algorithmus" der Karte da nicht optimal arbeitet. Beispiel: Die Karten werden üblicherweise mit einer Sektorgröße von 512 Byte angesprochen. Dummerweise sind die Blöcke in einem NAND-Flash aber 2 kByte groß, d.h. wenn du 50 Byte davon ändern willst läuft wohl folgendes ab: 1) Cockpit will 50 Byte lesen: Lesekommando an Treiber->Treiber fordert entsprechenden 512 Byte Block der Karte an->Karte liest 2 kByte und gibt den entsprechenden 512 Byte Block an den Treiber zurück->Treiber gibt die entsprechenden 50 Bytes an Cockpit zurück. 2) Cockpit will 50 Byte schreiben: Schreibkommando an Treiber->Treiber liest mit (1) 512 Byte Block ein->Treiber modifiziert 50 Bytes->Treiber schreibt 512 Byte Block zur Karte->Karte liest wieder 2 kByte->Karte ersetzt 512Byte in den 2 kByte->Möglicher Blockerase->Karte schreibt geänderten 2kByte Block. Bei dir hilft nur: Tausch die Sandisk gegen eine Extrememory um und alles sollte schnell gehen. Gruß, Gerd Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.