Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

[quote=;1563356]Schaut gut aus Tom.

Nicht mehr Arbeitsaufwand?

 

Nö. Vielleicht täusch ich mich bei den Aufnahmen. Mit Stativ gscheit einrichten und so könnten's auch 5-6 Minuten gewesen sein. Aber in Summe keine 10 Minuten.

 

Aber, wie schon erwähnt. Das geht halt nur, wenn man das fertige Bild bereits bei der Aufnahme vor Augen hat. Dann schießt man die Bilder richtig und braucht sich nicht großartig am PC abzumühen. ;)

Geschrieben
Nö. Vielleicht täusch ich mich bei den Aufnahmen. Mit Stativ gscheit einrichten und so könnten's auch 5-6 Minuten gewesen sein. Aber in Summe keine 10 Minuten.

 

Aber, wie schon erwähnt. Das geht halt nur, wenn man das fertige Bild bereits bei der Aufnahme vor Augen hat. Dann schießt man die Bilder richtig und braucht sich nicht großartig am PC abzumühen. ;)

 

Ich bräucht scho 10 Minuten alleine damit, dass ich den ersten Button find. :)

Geschrieben
nach der langen Theoretisiererei der letzten Tage habe ich heute die erste Chance genutzt, um mich wieder mal in HDR mit Photomatix Pro zu betätigen.

 

...

...

P.S.: Arbeitszeit:

Fotos mit Überlegung geschossen: ~3 Minuten

Dynamik plus Tonemapping dank Photomatix ~ 3 Minuten

 

echt schön :klatsch:

schaut super aus

ned so künstlich-überzeichnet-surreal wie die meistn hdrs

Geschrieben
nach der langen Theoretisiererei der letzten Tage .... Das Ergebnis ist meiner Meinung nach dem besten Originalfoto doch ein wenig voraus.

 

Und man sieht ihm das HDR nicht auf den ersten Blick an. Was, glaube ich, ein gutes HDR ausmacht. ;):)

 

 

 

 

na was heist "ein wenig"! das würd ich mir von der farbintensität her an die wand hängen! (auch wenns nur pilze sind) :klatsch:

Geschrieben

Vorweg: ich hab nichts gegen hdr's

 

finde aber, dass das 6. Pilzfoto, von den insgesamt 7 (inkl. hdr) am besten ist. Transportiert für mich um einiges mehr Stimmung als das hdr

 

das hdr sieht ein wenig nach Sonnenuntergangsstimmung aus, die ich einfach ein wenig deplatziert bei dem Foto find

 

aber is ja nur meine persönliche Meinung :)

 

Edit: finds aber ganz witzig, dass die Pilze beim hdr wie Laugenbrötchen aussehn :D

Geschrieben
Und man sieht ihm das HDR nicht auf den ersten Blick an. Was, glaube ich, ein gutes HDR ausmacht. ;):)

 

was daran liegt dass es eigentlich falsch is 8) das mapping holt eigentlich nicht das optimum mögliche raus - die highlights sin halt ausgrissn, die schatten zu, wenn ma hdr wirklich *nutzen* wollt wär da no mehr rauszholn.. aber deswegn schauts ebn ned so surreal aus wie andere hdr-mappings

 

und.. no a kleiner fehler, der auf die gröss wahrscheinli eh nur mir auffallt.. du hast die belichtungsreih per blende gmacht, d.h. du hast in allen bildern unterschiedliche tiefenschärfe, was halt beim mapping zu unschönen überlagerungen führt (wie wenn si was im bild bewegen würd) und die unschärfen im bild "zammhaut"..

 

bitte i hab aber ned gsagt dass schlecht is gö :p

Geschrieben
was daran liegt dass es eigentlich falsch is 8) das mapping holt eigentlich nicht das optimum mögliche raus - die highlights sin halt ausgrissn, die schatten zu, wenn ma hdr wirklich *nutzen* wollt wär da no mehr rauszholn.. aber deswegn schauts ebn ned so surreal aus wie andere hdr-mappings

Wie man an diesem Thread sieht, gibt es viele Möglichkeiten, HDR zu nutzen. Der Gedanke hinter diesem Bild war, die Schwammerl möglichst realistisch abzubilden und mittels HDR dem Bild das Manko an Dynamik einer einzelnen Aufnahme wieder zu geben. Da wär ich ja blöd, wenn ich's dann besonders surrealistisch tonen würde.

 

Für "Falsch" halte ich vielmehr, ein Naturbild so zu tonen, dass es für den Betrachter offensichtlich nachbearbeitet ist.

 

und.. no a kleiner fehler, der auf die gröss wahrscheinli eh nur mir auffallt.. du hast die belichtungsreih per blende gmacht, d.h. du hast in allen bildern unterschiedliche tiefenschärfe, was halt beim mapping zu unschönen überlagerungen führt (wie wenn si was im bild bewegen würd) und die unschärfen im bild "zammhaut".
Das hast Du völlig richtig erkannt. Bis auf die Wertung als "Fehler".

 

Wie gesagt, hab ich mir das schön überlegt. Durch die Belichtungsreihe per Blende erhalte ich eben ein paar Fotos mit geringer Tiefenschärfe, die die Pilze einerseits ein wenig vom Holz freistellen, andererseits einfacher als über dff die Pilze komplett scharf abbilden und nicht nur eine Teilebene. Ich habe eine zweite Belichtungsreihe gemacht über die Zeit bei Blende 9, das Ergebnis hat mir nicht so gut gefallen.

Geschrieben

Das hast Du völlig richtig erkannt. Bis auf die Wertung als "Fehler".

 

ich werts deshalb als fehler weil's wie ein fehler vom objektiv ausschaut im endergebnis - und nachdem immer alle so geil auf bessere linsen sind wo eben genau diese fehler mit viel technischem aufwand rauskorrigiert werdn is halt a bissl kontraproduktiv den effekt dann erst wieder künstlich zu erzeugen..

 

 

Wie gesagt, hab ich mir das schön überlegt. Durch die Belichtungsreihe per Blende erhalte ich eben ein paar Fotos mit geringer Tiefenschärfe, die die Pilze einerseits ein wenig vom Holz freistellen, andererseits einfacher als über dff die Pilze komplett scharf abbilden und nicht nur eine Teilebene.

 

wenn ichs richtig versteh wolltest also an scheimpflug simuliern.

für solche aktionen is aber der weg allein über HDR der (muss leider wieder das böse wort sagen :p) falsche .. ein tonemapping geht ja immer übers ganze bild bzw. wird rein über die helligkeitswerte gsteuert, was da scharf und unscharf is is dem photomatix komplett wurscht bzw kannst du drin ja ned beeinflussen.. und eben deswegn tut er dir im unscharfen bereich scharfe mit unscharfe frames überlagern, und des gibt dann a bokeh wie von an flaschenboden mit schlitzblende 8) (was wie gsagt wahrscheinli eh nur ich unschärfen-freak seh)

 

[und wieder der disclaimer (muss wohl in dem thread sein :p): ich tu's nicht werten sondern nur objektiv betrachten was auf welchem weg zu welchem ergebnis geführt hat und was anders möglich warad.]

Geschrieben

Hab schon gschaut auf google. Bin zwar schlauer, aber noch nciht ganz schlau. Egal.

 

ich hab auf jeden Fall jetzt auch das HDR aus der anderen Belichtungsreihe hochgeladen.

 

HDR aus 4 Bildern, alle bei f9

 

6,0 sek

1,6 sek

0,8 sek

0,5 sek

 

http://farm4.static.flickr.com/3079/2422280241_a7feab5130_b.jpg

Geschrieben

nyx geht :)

 

aber.. denk mir mal das is so ca. des wasd wolltest odr..

 

http://photing.com/preview/div/schwammerl.jpg

 

schwammerl poppen scharf raus, hinter/vordergrund is unschärfer als bei der blende die für die schärfe der schwammerl notwendig warad durch tiefenunschärfe möglich wär. kann man eben mit fachkamera oder tilt/shift-objektiv nach dem prinzip das der herr scheimpflug formuliert hat machen, drum "simulierter scheimpflug".

 

nix hdr, 2 bilder, 2 minuten (und schöne natürliche unschärfen :))

 

[und wieder: nyx gscheid dahergredt, sondern *wenn* das das gewollte ergebnis war dann war HDR das falsche werkzeug.]

Geschrieben
und.. no a kleiner fehler, der auf die gröss wahrscheinli eh nur mir auffallt.. du hast die belichtungsreih per blende gmacht, d.h. du hast in allen bildern unterschiedliche tiefenschärfe, was halt beim mapping zu unschönen überlagerungen führt (wie wenn si was im bild bewegen würd) und die unschärfen im bild "zammhaut"..

Blöde Frage evtl, aber wie mach ich sonst Belichtungsreihen, ausser über Blende? Zeit? Falls ja, kann man das dann überhaupt so gut steuern?

Geschrieben

Geht ja eh nur über verstellen von Blende bzw. Zeit!

 

Außer du setzt verschiedene Graufilter auf:rofl:

 

Was der Markusk da sagen wollt, bzw. was man auch sonst so ließt,

dass man Bilder für eine HDR über eine Verschlusszeitveränderung machen sollte und nicht über eine Veränderung der Blende.

Geschrieben

gemacht mit einem Canon EF-S 10-22mm

Panorma besteht aus

3 Reihen mit jeweils 8 Bildern

+ Decke

+ Boden

= 26 Bildern

und jedes dieser 26 Bilder ist ein HDR aus 3 Einzelfotos, also insgesamt waren es 78 Einzelfotos

Geschrieben

also zusammengebastelt mit:

HDRs mit Photomatix

und das Panorama dann mit PTGui

Hatte jetzt die Chance den Realviz Sticher zu testen und find das Ergebnis, und die Arbeitsoberfläche fast besser als bei PTGui

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...