ok-computer Geschrieben 29. November 2006 Geschrieben 29. November 2006 Hallo @ all... Ich habe mir gestern endlich ein Ergo-Bike 8008 TRS_3 gekauft und natürlich sofort aktiviert... Jetzt habe ich doch ein paar technische Probleme... ich hoffe Ihr könnt mich etwas unterstützen. Gleich vorweg.... ich bin überzeugter Macianer (MacBookPro) ! Habe mir (leider nicht anders möglich) WinXP virtuell via Paralells installiert :f: . Zum seriellen Kabel habe ich ein USB-Seriell Adapterkabel, welches bei div. Uhren wie Suunto... immer funktioniert hat. 1. Problem - Kabelverbindung Eingerichtet ist alles soweit.... ComPort 4 wird benutzt... Leider bekomme ich beim testen der Verbindung nur eine Meldung das die Daten nicht ausgelesen werden können bzw. die Cockpitsoftware zu alt sei (ist aber die aktuellste beta...) Nach Stunden der Versuche bin ich leider immer noch nicht weiter... 2. Problem – Memory bzw SD-Card Software habe ich installiert, 512MB SD-Card formatiert und initialisiert. Programme auf Karte gespielt, sogar Höhenprofile vom Hac5 importiert... hat alles funktioniert. Aber wenn ich die SD-Card am Cockpit anstecke, geht nix - grünes Licht leuchtet, rotes blinkt... Schalter auf der Unterseite des Gerätes in jeder Pos. probiert... nix. Wenn ich ein Programm bzw. die Karte auswählen möchte, kommt nur „Kartenprg. nicht verfügbar“ Wie Ihr seht... Fragen über Fragen und Probleme über Probleme.. Vielleicht könnt Ihr einen Neueinsteiger etwas helfen... hab schon überlegt ob ich mir den BT-Dongle besorgen sollte... Gibt es Mac-User hier die ähnliche Probs hatten? Danke für jede Hilfe! ok-computer Zitieren
ribaimka Geschrieben 29. November 2006 Geschrieben 29. November 2006 ...Leider bekomme ich beim testen der Verbindung nur eine Meldung das die Daten nicht ausgelesen werden können bzw. die Cockpitsoftware zu alt sei (ist aber die aktuellste beta...)...Beim Testen der Verbindung über EWRE muss der Schiebeschalter am Cockpit in der Mitte stehen!! Welche Softwareversion hast du denn konkret?...512MB SD-Card formatiert und initialisiert. Programme auf Karte gespielt, sogar Höhenprofile vom Hac5 importiert... hat alles funktioniert. Aber wenn ich die SD-Card am Cockpit anstecke, geht nix - grünes Licht leuchtet, rotes blinkt... Schalter auf der Unterseite des Gerätes in jeder Pos. probiert... nix...Hast du eine NoName- Karte oder was halbwegs vernünftiges? Der Schiebeschalter muss in Stellung 1 sein (siehe Bild im Anhang). Da das grüne Licht dauernd leuchtet ist das schonmal korrekt gewesen. Wie lange hast du gewartet, nachdem du die Karte eingeschoben hast? Umso langsamer die Karte ist, umso länger dauerts wahrscheinlich... Das rote Blinken signalisiert jedenfalls, dass bestimmte Daten auf der Karte noch nicht gefunden wurden, die vorhanden sein müssen. Gruß, Georg Zitieren
ok-computer Geschrieben 29. November 2006 Autor Geschrieben 29. November 2006 Hallo.. Danke... Der Schalter am Cockpit war auf 2 (also mitte) habe auch auf den anderen Positionen versucht, kommt immer die gleiche Fehlermeldung. Softwareversin: ergo_win race edition 2.0.0.4 zur SD-Karte... es ist eine 512mb SanDisk. Der Schalter war natürlich auf 1, habe aber auch die beiden anderen Stellungen versucht.... ohne Unterschied. Software f. Memo: ergo_win 2003 light 1.2.0.16 Löscht eigentlich ein Reset meine Einstellungen am Bike-Cockpit? Danke für Eure Hilfe ok-comp.... Zitieren
ribaimka Geschrieben 29. November 2006 Geschrieben 29. November 2006 @ok-computer Ich brauche deine Cockpit- Softwareversion: menu- Taste -> Informationen -> Versionsdaten -> Software Diese muss 17.1.1 sein, sonst musst du Updaten!!! ...Löscht eigentlich ein Reset meine Einstellungen am Bike-Cockpit?...Nein Gruß, Georg Zitieren
ok-computer Geschrieben 29. November 2006 Autor Geschrieben 29. November 2006 hallo... Softwareversion: CP 17.1.1.DE, EM 0.3.8 ok-computer Zitieren
ok-computer Geschrieben 29. November 2006 Autor Geschrieben 29. November 2006 so... hab jetzt ein kleines Erfolgserlebnis zu verzeichen... Habe eine alte 8MB SD-Karte versucht.... mit dieser gehts auf Anhieb! Kann sein das die 512er zu groß ist? Hab nämlich eine 2. (Toshiba) auch versucht... geht auch nicht. Vor allem dauert das initialisieren eine halbe Ewigkeit... so ca. 20-25 Minuten! Danke für weitere Infos... ok-computer Zitieren
ok-computer Geschrieben 29. November 2006 Autor Geschrieben 29. November 2006 Noch eine Erfahrung.. für Leute die ein ähnliches Problem haben... Ich habe jetzt meine 512er Karte neu formatiert, dabei aber anstelle FAT32 auf FAT16 umgestellt, initialisiert, Daten drauf... und geht!!! Ist es normal, das keine Namen sondern nur Programmnummern 1, 2, 3... angezeigt werden? Kann nur "Gast" diese Programme benutzen? Stellt sich immer wieder auf Gast... Schöne Grüße ok... Zitieren
MrWGT Geschrieben 29. November 2006 Geschrieben 29. November 2006 Hi...Noch eine Erfahrung.. für Leute die ein ähnliches Problem haben... Ich habe jetzt meine 512er Karte neu formatiert, dabei aber anstelle FAT32 auf FAT16 umgestellt, initialisiert, Daten drauf... und geht!!! Ist es normal, das keine Namen sondern nur Programmnummern 1, 2, 3... angezeigt werden? Kann nur "Gast" diese Programme benutzen? Stellt sich immer wieder auf Gast... Schöne Grüße ok...Das mit FAT16 steht aber (denke ich) in der Beda. Zumindest habe ich mal irgendwo was davon gelesen. Einen Benutzer != Gast kannst du über ergo_memo-card/Persönliche Daten und da in einem Dialog einstellen. Das mit den Nummern ist normal. Gruß, Gerd Zitieren
ok-computer Geschrieben 3. Dezember 2006 Autor Geschrieben 3. Dezember 2006 hat es eigentlich schon irgend jemand geschaft eine verbindung zwischen mac und ergo via parallels oder bootcamp herzustellen? bei beiden versuchen mit einem usb-serial adapterkabel funktioniert es nicht. mit virtual pc auf meinem g5 powermac funktioniert das... nur der steht soooo weit weg... lieber wäre mir die macbook-variante... oder gibt es eine andere lösung? (nur keine dose bitte :k: ) schöne grüße ok Zitieren
Gast golfsierra Geschrieben 3. Dezember 2006 Geschrieben 3. Dezember 2006 Hi ok, also ich habe mein Premium 8i mittels NETWERKKABEL mit meinem MacMini verbunden (über einen Switch) und habe unter Parallels absolut keine Probleme ... Bei den USB to Serial Dingern gibt es offensichtlich ein Problem mit den Treibern ... LG Gert Zitieren
ok-computer Geschrieben 3. Dezember 2006 Autor Geschrieben 3. Dezember 2006 danke... leider habe ich "nur" den 8008_TRS3 und somit nur die serielle schnittstelle... dachte das sollte kein problem sein... hac5 usw. läuft auch über einen seriell-usb adaper... dann bleibt mir nur mehr die hoffnung auf den bluetooth-dongel.. danke... werde euch macianer weiter informieren wenns funkt... schöne grüße ok Zitieren
Gast golfsierra Geschrieben 4. Dezember 2006 Geschrieben 4. Dezember 2006 dann bleibt mir nur mehr die hoffnung auf den bluetooth-dongel..ok ACHTUNG!!! Es gibt schon einen Thread über den Dongle. Ich habe ihn freundlicherweise zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen, hat bei mir aber unter Parallels NICHT funktioniert!!!;-) LG Gert Zitieren
Squarry Geschrieben 4. Dezember 2006 Geschrieben 4. Dezember 2006 @golfsierra: Nur zur Sicherheit: In dem Falle kann ich bedenkenlos einen neuen MacMini kaufen und meine Premium Geräte via Parallels daran betreiben? Du hast nicht zufälligerweise auch Erfahrung mit der Trainingscenter-Software von Garmin (angekündigte Mac-Version lässt immer noch auf sich warten )? Ich als Windoof- :s: möchte mir nur ungern so eine eklige Kiste zulegen... Ehrlichgesagt finde ich es sehr dürftig von Daum, dass sie keine Mulitplatform-Lösung haben. Gerade in Anbetracht der Lage, dass die Geräte mit Linux laufen. Und dabei wäre das heutzutage kein Problem mehr. Würde man das Gehirn vor dem Programmieren einschalten... Gruss, Squarry Zitieren
DickyMo Geschrieben 4. Dezember 2006 Geschrieben 4. Dezember 2006 Würde man das Gehirn vor dem Programmieren einschalten... Das lag wohl nicht an den Programmierern, sondern an der Marketingabteilung Zitieren
MrWGT Geschrieben 4. Dezember 2006 Geschrieben 4. Dezember 2006 Hi......Und dabei wäre das heutzutage kein Problem mehr. Würde man das Gehirn vor dem Programmieren einschalten... Gruss, SquarryWenn es heute kein Problem mehr wäre (= keine zusätzliche Zeit und damit Geld kostet), dann würden wohl alle Programme immer für Mac und Windows erscheinen. Da dies nicht so ist, ist es wohl schon ein Problem und wenn es nur die möglicherweise 5 verkaufen Lizenzen für Mac wären. Und nur an der Wirtschaftlichkeit scheitern solche Sachen. Beispiel: (Annahme: 10.000 8008 werden verkauft) Wenn von den 10.000 Benutzern 10% ergo_win kaufen, dann ist das viel. Damit bist du bei 1000 Benutzern, was meinen Kenntnissen nach unrealistisch hoch ist (~ 500 User). Wenn von den möglichen 1000 Benutzern noch 10% einen Mac haben (oder wie ist der Marktanteil Mac/PC zur Zeit), dann sind es noch 100 Benutzer. Somit kommst du auf ~ 15.000 EUR brutto und wenn du da jetzt Mwst, Entwicklung, usw. abziehst, dann langt das nicht => uninteressant! Gruß, Gerd PS: Trotzdem habe ich iPods (Mini 6GB, Nano 8GB) und vermisse keinen Mac... Zitieren
Squarry Geschrieben 4. Dezember 2006 Geschrieben 4. Dezember 2006 Wenn man solche Dinge VOR dem Programmieren bedenkt, dann sind die zusätzlichen Kosten äusserst Moderat. Ich denke dabei z.B. an RealBasic oder Java... Eine spätere Portierung ist natürlich ziemlich aufwändig und damit auch teuer. Ausserdem sollte auch ein wenig weiter in die Zukunft gedacht werden. Und da liegt man mit einer Multi-Platform sicher nicht falsch! Siehe die klar steigenden Marktanteile vom Mac und die evtl. steigende Zahl von Linux-Usern (Ubuntu ist z.B. ein guter Kandidat für Interessierte mit viel Potenzial). Ich persönlich hoffe sehr, dass einige Firmen noch mächtig in Stress geraten werden wenn sie sich unerwartet plötzlich (jaja...) einer nicht kleinen Klientel der Nicht-Windowser gegenübersehen. Wir können dann ja in 5-10 Jahren nochmals darüber diskutieren... Randbemerkung: ich finde die Daum-Programme allg. nicht sehr gut programmiert. Damit meine ich nicht den Code, sondern wie sie aufgemacht sind. Gruss, Squarry Zitieren
MrWGT Geschrieben 4. Dezember 2006 Geschrieben 4. Dezember 2006 Hi...Wenn man solche Dinge VOR dem Programmieren bedenkt, dann sind die zusätzlichen Kosten äusserst Moderat. Ich denke dabei z.B. an RealBasic oder Java... Eine spätere Portierung ist natürlich ziemlich aufwändig und damit auch teuer. Ausserdem sollte auch ein wenig weiter in die Zukunft gedacht werden. Und da liegt man mit einer Multi-Platform sicher nicht falsch! Siehe die klar steigenden Marktanteile vom Mac und die evtl. steigende Zahl von Linux-Usern (Ubuntu ist z.B. ein guter Kandidat für Interessierte mit viel Potenzial). Ich persönlich hoffe sehr, dass einige Firmen noch mächtig in Stress geraten werden wenn sie sich unerwartet plötzlich (jaja...) einer nicht kleinen Klientel der Nicht-Windowser gegenübersehen. Wir können dann ja in 5-10 Jahren nochmals darüber diskutieren...Ich denke 10 Jahre ist ok. Aber bis dahin dauert es noch etwas... Du mußt es einfach so sehen: Wieviele Fitnessgeräte auf dem (Massen)-Markt sind überhaupt mit dem Computer steuerbar (nicht mal 50%) und wieviele derer, wo es machbar ist, werden es auch. Egal wie man es macht, die Programme sind oft nur eine Zugabe zu dem Nutzen "Training". Am PC sieht das anders aus, denn da mußt du ja einen Brief schreiben oder du surfst damit im Internet usw. Randbemerkung: ich finde die Daum-Programme allg. nicht sehr gut programmiert. Damit meine ich nicht den Code, sondern wie sie aufgemacht sind. Gruss, SquarryAlso ich finde die nicht schlecht... Was stört dich den... Gruß, Gerd Zitieren
DickyMo Geschrieben 4. Dezember 2006 Geschrieben 4. Dezember 2006 @Squarry: bez. Entwicklungszeit und Kosten muss ich dir recht geben. Es gibt ja genug Multiplatform-Frameworks (Qt, wxWindows etc. pp). Bez. GUI hast recht. Das stammt sicher nicht aus der Feder eines Grafikers Da is der Mehraufwand nur eine Sache von ner Neukompilation mit mehr oder weniger kleinen Anpassungen. Aber wie gesagt kennt wohl die Marketingabteilung nur Windows Bei Daum liegt es glaub ich daran, dass die halt schlecht begonnen haben. Sprich von Anfang an nur auf Windows abgeziehlt und das "falsche" Framework benutzt haben. @MrWGT: Es lohnt sich nicht? Naja, bei Multiplatform-Toolkits wäre das ja nicht massgebend, ob jetzt 5 Mac-User sind oder 100 oder? (naja, die Lizenz kostet halt mehr). Einmal neu kompilieren und gemma (theoretisch ). Bez. GUI: "wir" erwarten uns so eine nette Oberfläche wie bei Aperture, Rebirth oder XMB Zitieren
Squarry Geschrieben 4. Dezember 2006 Geschrieben 4. Dezember 2006 Also ich finde die nicht schlecht... Was stört dich den... Als Mac und Linux User bin ich natürlich optisch etwas verwöhnt. Die Bilder der Geräte sehen hässlich aus, ausserdem ist das Design lieblos. Aber wie gesagt, bin ich Windows-user nur dann, wenn es wirklich sein muss. Und das ist glücklicherweise sehr selten Bezüglich Multiplatform-Toolkits: witzig finde ich noch, dass diese je nach dem auch noch sehr günstig sind! Aber wie mein Vorredner erkannt hat, liegt das wohl wirklich daran, dass sie einfach nur Windows "kennen" und nur auf dieses Pferd gesetzt haben. Jetzt wechseln ist nicht mehr einfach. Schade. Zitieren
Gast golfsierra Geschrieben 4. Dezember 2006 Geschrieben 4. Dezember 2006 @golfsierra: Nur zur Sicherheit: In dem Falle kann ich bedenkenlos einen neuen MacMini kaufen und meine Premium Geräte via Parallels daran betreiben? Hi Squarry, Antwort: YEP, kannst du! Ich habe unter Parallels die ErgoWin Race Edition laufen und das 8i hängt am Switch ... funktioinert zu 100% Der Bluetooth-Dongle hat sich nicht bewährt, weil die Bluetooth umsetzung unter PArallels leider (noch) happert. Auch habe ich den FitViewer versucht zu installieren: Leider AUCH NEGATIV! Der Fit Viewer hat nämlich einen USB Dongle, und ich war NICHT in der Lage, dass PArallels diesen blöden Dongle akzeptiert ... Ich glaube aber dennoch, dass das nur eine Frage der Zeit ist, da Parallels gerade vor wenigen Tagen eine MEGASPRUNG gemahct hat ... die 2.5.3036b ist ein WAHNSINN ... du kannst mittlerweile Files mittels drag&drop zwischen den Systemen austauschen und der neue Coherence-Modus bringt mit sich, dass du von Windoof nur mehr die Tasleiste siehst und du kannst die Windoof-Programme am Mac betrieben ohne dass du von Windoof praktisch was merkst ... :-) LG Gert Zitieren
ok-computer Geschrieben 4. Dezember 2006 Autor Geschrieben 4. Dezember 2006 hallo.... die neue parallels ist schon sehr vielversprechend... hoffe das mein dongel bald kommt... @Squarry.... ganz deiner meinung mit den programmen... betrifft aber nicht nur daum... wenn ich an die ciclomaster-software denke (nach jahrelangem warten ist die hac5-sw wieder der gleiche :k: ) auch suunto und polar sind nicht besser... deren usb-varianten sind auch nur serial-adapterversionen die nur für win programmiert sind... ich bin mal gespannt wenn es endlich einmal eine offizielle linux oder mac-version geben wird... vielleicht erleben wir es ja noch.. grüße ok Zitieren
Gast golfsierra Geschrieben 4. Dezember 2006 Geschrieben 4. Dezember 2006 ich bin mal gespannt wenn es endlich einmal eine offizielle linux oder mac-version geben wird... vielleicht erleben wir es ja noch.. Da bin ich ganz deiner Hoffnung :-) Zitieren
Squarry Geschrieben 4. Dezember 2006 Geschrieben 4. Dezember 2006 Ich will endlich die Trainingscenter-Software von Garmin!! :s: Wurde bereits letzten Januar für Ende 2006 angekündigt... Ein absolutes Killertool wäre jedoch ein Multi-Platform-Programm welches sämtliche Geräte versteht. So könnte ich die Daum-Daten und die Daten vom Forerunner irgendwo sauber zusammenbringen. Für so ein Programm würde ich auch sofort gerne ein paar Euronen springen lassen... *träum* Zitieren
ok-computer Geschrieben 8. Dezember 2006 Autor Geschrieben 8. Dezember 2006 hallo.... habs jetzt doch geschaft meinen 8008 trs3 via usb-serielladapterkabel und der aktuellen parallels meinen mac für ein onlinetraining zu verbinden... :bounce: habe einen anderen treiber für das adapterkabel versucht und alles ging sofort... jetzt warte ich noch auf meinen bt-dongle und hoffe der funkt genau so... grüße Zitieren
Gast golfsierra Geschrieben 9. Dezember 2006 Geschrieben 9. Dezember 2006 jetzt warte ich noch auf meinen bt-dongle und hoffe der funkt genau so... Bitte gib Info, wenn du es geschafft hast. Eventuell ist der neueste Parallels Build ja gnädiger zum BT-Dongle :-) LG Gert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.