Weight Weenie Geschrieben 31. Dezember 2006 Geschrieben 31. Dezember 2006 rainer wir können uns ja einmal zusammen setzen und du gibst mir ein paar tips training ernährung und so weiter. Wie lang hast du eigenlich frei 2oder 7 jänner Bei der Ernährung bin ich der letzte der dir Tips geben sollte! Wenn du jemals im Interspar meinen Einkaufswagen siehst weißt du warum! Trainingstips muss dir dein Trainer geben! ´Sonst hat das wieder keinen Sinn! Such dir einen Trainer dem du vertraust und ziehs durch! Zitieren
chris-strasser Geschrieben 31. Dezember 2006 Geschrieben 31. Dezember 2006 Danke dir, bin heute wieder 5 h bei absolutem Sauwetter gefahren. Jetzt vielleicht mal ne blöde Frage, aber kann man eigentlich auch zu langsam fahren ? Maximalpuls liegt bei mir so im Bereicht von 207-210 Schlägen und die anaerobe Schwelle war laut letztem Test (Conconi/Laktat) bei 187 Schlägen. Laut versch. schlauen Büchern sollte doch das Fettstoffwechseltraining, also die langen Einheiten zw. 3 und 8 Stunden in einem Bereicht von etwa 60 - 70 % der Hfmax stattfinden. Das wären dann bei mir so etwa 125 - 145 Schläge. Bei den derzeitigen langen langsamen Trainingseinheiten mit einigen Vereinskollegen wird oft betont sehr langsam gefahren um sich ja nicht zu verheizen. Dabei bewege ich mich pulstechnisch auch oft unter 125 Schlägen. Bringt das trotzdem etwas, oder sollte ich schon schauen, dass ich zwischen den errechneten werten bleibe ? hi leute! erstmals allen einen guten rutsch, der ist ja schon bald (in 4 stunden und ich hock am ergo, naja...) grilli... deine frage ist schnell beantwortet. zu langsam gibt es nicht! die effektivität nimmt ab, du holst nicht viel raus, wenn du zu langsam trainierst, aber du machst wenigstens mini fortschritte und machst dich net kaputt! optimal ist natürlich dein errechneter bereich! wenn du länger als 5 minuten drüber fährst, stellt dein körper das stoffwechselniveau um und verbrennt immer mehr kohlenhydrate. bis du wieder umstellst dauert es recht lange und bei wenig trainierten kommst du nie wieder in die "fettn" runter. -> fahre hin und wieder bewusst ein paar minuten etwas schneller, aber nicht zu lange und beobachte dabei deinen puls. er sollte danach sehr schnell wieder nach unten fallen! wenn das nicht so ist, trainiere lieber ohne diese mini-intervalle. diese sind wichtig, damit dir der stoffwechsel nicht stagniert und damit der muskeltonus erhalten bleibt. Zitieren
chris-strasser Geschrieben 31. Dezember 2006 Geschrieben 31. Dezember 2006 Zur Zeit so um die 10 bis 14 Stunden pro Woche! Puls 116 - 149/ das ist Fettstoffwechsel bei mir! Aber meistens so um die 10 Stunden! Mehr mach ich im Winter nie! he rainer! trainierst du wirklich nicht mehr im winter? das finde ich bei deinen zielen schon sehr unter der grenze. natürlich ist die qualität wichtiger als die quantität, aber von nix kommt nix. und von wenig kommt wenig! von viel kann viel kommen wenn man es richtig macht! falls es dich interessiert: ich hab seit anfang november 230h trainiert... alle wochen zwischen 25 und 39h (ausgenommen reg wochen) und davon fast alles im freien bei -5° bis 5°... dann bist du im sommer nach einem 24h rennen nicht leer, sondern nach einer woche wieder fit und nach einem monat stärker als fe zuvor! aber nur mit viel umfang im winter... bin ja kein trainer und hab auch keinen, aber das sind meine erfahrungen! Zitieren
chris-strasser Geschrieben 31. Dezember 2006 Geschrieben 31. Dezember 2006 Rainer! Giant 12! falls jemand an meiner meinung interessiert ist: ich machte vor 3 jahren einen laktattest, in den jahren danach auch, war aber nie wirklich überzeugt. 2006 machte ich genau gar keinen, und das war mein jahr... (zwei 24h Siege, KTtrophy mit 875km und RATA) versteifts euch nicht auf trainer, das bringt net viel... niemand kennt dich so gut wie du selbst, kein trainer der welt! es funktioniert nur bei vollprofis, wie zB Kate Allen, die mit ihrem Trainer zusammen lebt, der kennt sie dann hoffentlich schon. lernt auf euer gefühl zu hören, schaut den puls an und vergleicht ihn mit dem empfinden, geht nicht nur nach den pulswerten! Begeisterung und die investition von zeit und liebe machen euch stark, nicht ein trainer!!! It's all in your head... PROST Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 1. Januar 2007 Geschrieben 1. Januar 2007 he rainer! trainierst du wirklich nicht mehr im winter? das finde ich bei deinen zielen schon sehr unter der grenze. natürlich ist die qualität wichtiger als die quantität, aber von nix kommt nix. und von wenig kommt wenig! von viel kann viel kommen wenn man es richtig macht! falls es dich interessiert: ich hab seit anfang november 230h trainiert... alle wochen zwischen 25 und 39h (ausgenommen reg wochen) und davon fast alles im freien bei -5° bis 5°... dann bist du im sommer nach einem 24h rennen nicht leer, sondern nach einer woche wieder fit und nach einem monat stärker als fe zuvor! aber nur mit viel umfang im winter... bin ja kein trainer und hab auch keinen, aber das sind meine erfahrungen! Nein, ich trainiere im Winter nie mehr! Ich hab außerdem noch ein Leben neben dem Radsport dass ich sehr genieße! Im Sommer sind mir 30 Stunden kein Problem aber im Winter würde es mir den Vogel raushauen! Ich hab das einmal gemacht, da war ich dann im Juni schon sowas von leer! Außerdem ist es massiv beziehungsschädigend! Im übrigen gehe ich 3 Tage nach einem 24h Rennen schon wieder ganz normal radfahren! Das geht auch so bei mir! Vielleicht weil ich das Renen auch nicht in deinem Tempo fahre! Zitieren
chris-strasser Geschrieben 5. Januar 2007 Geschrieben 5. Januar 2007 Nein, ich trainiere im Winter nie mehr! Außerdem ist es massiv beziehungsschädigend! Oh ja, wie recht du hast... das kenne ich nur allzu gut, aber ich denke mir, wenn eine Liebe dadurch zugrunde geht, ists nicht die richtige. aber lass dir von mir solisten nix sagen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.