CorvD Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 Hallo! Ich bin ein Hobby-Mountainbiker, der versucht, jeden Sonntag Vormittag eine Runde zu fahren (ca. 3 Stunden, 1000 Hm). Ich möchte aber meine Leistung verbessern, d.h. mehr Ausdauer haben ("lockerer" bergauffahren). Zusätzlich möchte ich ein paar Kilos loswerden, die mit Weihnachten ungewollt dazu gekommen sind. Das Problem: ich habe (arbeitsbedingt) nur in der Früh ca. 1/2 Stunde Zeit um mich auf den Ergometer zu setzen. Wie trainiere ich in der verfügbaren Zeit so effektiv wie möglich? Ich freue mich auf zahlreiche Beiträge - vielen Dank im Voraus! Cor Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 Das ist echt schwierig! Hasdu nicht die Möglichkeit zumindest 3 mal in der Woche ne Stunde zu fahren und am Sonntag die lange Tour? Zitieren
CorvD Geschrieben 9. Januar 2007 Autor Geschrieben 9. Januar 2007 Naja, das wird schon schwierig - aber was würdest du in dem Fall vorschlagen? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 Ich würd in den halben Stunden laufen gehen! Radfahren macht da nicht viel Sinn! Wobei anziehen, vorbereiten und Rad rausholen ja schon länger dauert als dann das radfahren selbst! Aslo: ich würd in den halben Stunden alufen gehen und am Wochenende schön lange Radtouren machen! Besser wirst du so allerdings nur langsam werden! Zitieren
whoknowsme Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 ....Das Problem: ich habe (arbeitsbedingt) nur in der Früh ca. 1/2 Stunde Zeit um mich auf den Ergometer zu setzen. Wie trainiere ich in der verfügbaren Zeit so effektiv wie möglich? .... sorry, klingt jetzt vielleicht blöd, aber wie wäre es, mit früher aufstehen? 30-45 min. früher und du hättest eine stunde ergo am tag, das wär sicher eine gute basis - wobei es muß ja nicht jeden tag sein, aber wenn du das 3 arbeitstage hintereinander machst und dafür die restlichen 2 arbeitstage die jetzigen 30min. länger schläfst, dann würde das auch was bringen (die wochenend-touren sind sowieso obligat) Zitieren
CorvD Geschrieben 9. Januar 2007 Autor Geschrieben 9. Januar 2007 sorry, klingt jetzt vielleicht blöd, aber wie wäre es, mit früher aufstehen? 30-45 min. früher und du hättest eine stunde ergo am tag, das wär sicher eine gute basis - wobei es muß ja nicht jeden tag sein, aber wenn du das 3 arbeitstage hintereinander machst und dafür die restlichen 2 arbeitstage die jetzigen 30min. länger schläfst, dann würde das auch was bringen (die wochenend-touren sind sowieso obligat) So blöd klingt das eigentlich nicht, obwohl ich dann sehr früh aufstehen darf ... :f: Wie sollte ich die 3 Stunden denn gestalten: 2x GA mit niedrigem/mäßigem Puls und 1x was anderes (was genau)? Oder sollte ich das anders gestalten - habt ihr welche Vorschläge? Zitieren
manitou Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 nutz die zeit in der früh zum laufen, wie gehts dir beim laufen? wenn schlecht, dann fang langsam, gemässigtes schritttempo, an und steigere die geschwindigkeit, nicht die zeit. am we mach weiter dein fahrtspiel, versuchs eher mit flachen ausfahrten jetzt im winter/frühjahr. Zitieren
CorvD Geschrieben 9. Januar 2007 Autor Geschrieben 9. Januar 2007 Nunja, im Winter in der Früh laufen gehen tue ich ungerne, da finster, kalt, nass und glatt. Laufen tue ich lieber im Sommer - jetzt lieber drinnen bleiben und auf dem Ergometer sitzen. Aber: wie am effektivsten? Zitieren
manitou Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 morgens 30' am ergo - is einfach wenig. wenn man rechnet, das 20' aufwärmen notwendig sind, um den stoffwechsel in fahrt zu bringen, dann hat sich der rest erübrigt. aber bevor du nichts tust, setz dich drauf und fahr, wie es dir spass macht, nicht zu intensiv, eher gleichmäßig und am we gib gas. Zitieren
CorvD Geschrieben 9. Januar 2007 Autor Geschrieben 9. Januar 2007 Okay, dann zurück zum Vorschlag von whoknowsme: drei mal die Woche früher aufstehen und 1 Stunde fahren. Dies macht denn viel mehr Sinn. Aber denn noch: wie teile ich die 3 Stunden ein? Zitieren
whoknowsme Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 Okay, dann zurück zum Vorschlag von whoknowsme: drei mal die Woche früher aufstehen und 1 Stunde fahren. Dies macht denn viel mehr Sinn. Aber denn noch: wie teile ich die 3 Stunden ein? du hast es eh schon weiter vorne geschrieben, aber ich würde an deiner stelle zumindest im jänner und auch noch bis ca. mitte februar einfach die 3h als GA auslegen, weil am wochenende kommst vermutlich eh nicht dazu und GA kann nie schaden - je mehr GA im winter, desto besser die basis für die KA nachher. deine pulsbereiche kennst vermutlich, also bewege dich im GA1-bereich. Zitieren
CorvD Geschrieben 9. Januar 2007 Autor Geschrieben 9. Januar 2007 Okay, GA1 it is! Danke für die Beratung! Zitieren
adal Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 Okay, GA1 it is! Danke für die Beratung! Ich find 3*1h GA1 bringt bestenfalls was für die Gesundheit. Ich würde die GA1/2 am WE fahren (lang) und 1h Einheiten (für LSD wohl zu kurz) nutzen um bissi Dampf zu machen. Also würd ich so fahren: 1* Tempodauermethode 1* KA Intervalle (zB 3*10 Minuten mit je 10 Pause, ein- und ausfahren) 1* GA1 (Stunde) 1* GA1 lang (Wochenende) 1* GA1/2 (Wochenende) LSD ist sicher eine nette Sache, ist aber eine Methode die "long" im Namen hat. Eine 1h GA1 Session verbrennt zwar Kalorien, aber was soll das trainieren? GA1-Training (im Sinne von Training) findet bei mir am Rad ab 2:30, beim Laufen ab 1:40 und beim Schwimmen nie statt. Zitieren
CorvD Geschrieben 10. Januar 2007 Autor Geschrieben 10. Januar 2007 Ich würde die GA1/2 am WE fahren (lang) und 1h Einheiten (für LSD wohl zu kurz) nutzen um bissi Dampf zu machen. Was ist LSD? 1* Tempodauermethode Was ist Tempodauermethode? 1* GA1 lang (Wochenende) 1* GA1/2 (Wochenende) Ich habe im WE nur ca 3 Stunden - wie soll ich das über GA1 lang und GA1/2 verteilen? Zitieren
adal Geschrieben 10. Januar 2007 Geschrieben 10. Januar 2007 Was ist LSD? 1. Lysergsäurediethylamid (Hallozinugene Droge der Hippieära, derzeit nicht in Mode) 2. Long Slow Distance Trainingsmethodisch gilt das lange langsame Training manchen als Allheilmittel, anderen als gute Methode, sich für lange langsame Rennen vorzubereiten. Irgendwo dazwischen wird die Wahrheit liegen, bissi LSD ist gut, zuviel davon gesund aber bringt nix ... oder doch. Die Droge LSD gilt gemeinhin nicht als leistungssteigernd, allerdings wird ihr altes Synonym (acid) mittlerweile für synthetische Drogen (auch Acid) verwendet, die einen angeblich zu langen, schnellen Tanzleistungen (Raves?) animieren können soll, die aber nach unserer ehemaligen Unterrichtsministerin ohnehin durch Liebe (Kinderproduktion) ersetzt gehört. Wenn ich mich richtig erinner, mein Gehirn funktioniert, ich verdränge den Wahnsinn schon. Denke LSD gehört zu den wenigen chemischen Substanzen, die nicht zur Leistungssteigerung im Radsport eingesetzt wurden und werden. Abgesehen davon, dass im Radsport nicht gedopt wird. Meine Aussage bezog sich ausschließlich aufs lange, langsame Training, bzg. der Droge hab ich keine Erfahrung, bin ein Nachgeborener der Hippieära. Was ist Tempodauermethode? Ziemlich dauernd Tempo machen, am Stück, also ohne Intervall. Angenommen Deine individuelle anaerobe Schwelle (zur Vereinfachung die Belastung, die Du eine Stunde durchhältst) wäre 300 Watt, und Du willst die nach oben bringen, kannst entweder 5*5 Minuten 330 Watt fahren (mit 3 Minuten Pause), oder 20 Minuten 330 Watt am Stück fahren. Das Eine ist ein Intervall, das Andere eine Tempodauermethode, bei beiden wird physiologisch die Speiseröhrenhöhe der letzten Magenfüllung als guter Indikator verwendet. (sprich wennst kotzt, warst knapp drüber) Ich habe im WE nur ca 3 Stunden - wie soll ich das über GA1 lang und GA1/2 verteilen? Gar nicht! Eine Woche Ga1 3h (am Stück! 1h Ga1 Belastungen sind für die Fische), die andere Woche eine intensivere Tour über 3h (+ ein und ausfahren). Wobei das Wochenende hat für Alle 48 Stunden, kommt auf die Prioritätensetzung an. Zitieren
CorvD Geschrieben 11. Januar 2007 Autor Geschrieben 11. Januar 2007 Wenn ich das also richtig verstanden habe, schaut's so aus: - unter der Woche (1 St.): 1x KA Intervalle, 1x Tempodauer, 1x GA1 - am WE (3 St.): abwechselnd GA1 und GA2. Die GA1-Einheit unter der Woche ist als Kompensationstraining zu sehen im Vergleich zu KA & Tempodauer? Wobei es doch intensiver ist als wirkliches KO, und somit für die GA noch ein wenig bringt. Die Tempodauer soll ich also im anaeroben Bereich absolvieren? Das mit dem :k: würde für sich für mich schwierig sein, da ich in der Früh trainieren werde, und in dem Moment der Magen ziemlich leer sein wird... :f: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.