endurance Geschrieben 20. Februar 2007 Geschrieben 20. Februar 2007 Hi Ich hatte gestern bei ner Videosession eine heiße diskusion mit einem Freund... Was haben manch Pros in den Videos auf deren Freeridern/Downhillern verbaut bzw nicht verbaut dass sie den lenker durchdrehen können? bei genaueren hinsehen konnte ich schalterwerk, vorderrad und hinterradbremse entdecken! vorderradbremse, OK "einfach" durch den lenkkopf durch und ich kann herumzwirbeln wie ich will! geht auch hydraulisch... hinterradbremse is schon blöder... verweden die ne seilzug scheibenbremse? mit nem stuinknormalen bmx rotor? ja und nun zum "ganz komischen" schaltung... fahren die einfach singlespeed? oder chalten sie wie auf am uralten rennrad am rahmen??? was machen die? was haben die? Zitieren
Joey Geschrieben 20. Februar 2007 Geschrieben 20. Februar 2007 die meisten fahrer haben hinten ganz normale schaltung - so wie du schon erwaehnt hast: vorderradbremse (falls vorhanden) durch das steuerrohr durch... hintere bremsleitung als auch schaltbowde werden etwas laenger bemessen, sodass sich mindestens eine 360grad drehung in eine bevorzugte lieblingsrichtung ausgeht, und logischerweise wieder zurueck. diese beiden kabel werden zusammengebunden (z.b. kabelbinder). so schauts aus bei den slopestylern und dirtern... Zitieren
Joey Geschrieben 20. Februar 2007 Geschrieben 20. Februar 2007 uebrigens wirst du das drehen des lenkers maximal bei freeridern, weniger bei dowhillern gesehen haben - schwer moeglich mit doppelbrueckengabeln. Zitieren
mafa Geschrieben 20. Februar 2007 Geschrieben 20. Februar 2007 weiters bieten ein paar firmen auch rotor systeme für hydraulische leitungen an aber standart is wies der joey geschrieben hat Zitieren
Joey Geschrieben 20. Februar 2007 Geschrieben 20. Februar 2007 weiters bieten ein paar firmen auch rotor systeme für hydraulische leitungen an genau, z.b. den hier: http://www.trickstuff.de/prod_twister.htm soll aber ziemlich heikel sein - rahmen muss penibelst vorbereitet werden, damit das ding dicht bleibt. Zitieren
NoPower Geschrieben 20. Februar 2007 Geschrieben 20. Februar 2007 gar nicht die ham das schon in griff bekommen der is jetzt scho zu 99% dicht naja und bissal was verlierst eh imma (aber ich bin eh mehr für mechanisch) Zitieren
Joey Geschrieben 20. Februar 2007 Geschrieben 20. Februar 2007 gar nicht die ham das schon in griff bekommen der is jetzt scho zu 99% dicht naja und bissal was verlierst eh imma (aber ich bin eh mehr für mechanisch) das problem ist nicht der steuersatz, sonder das steuerrohr, und das braucht nach wie vor sorgfaeltige vorbereitung (lt. erfinder Habighorst) Zitieren
Scherom Geschrieben 20. Februar 2007 Geschrieben 20. Februar 2007 Ich hab auf mein Hardteil einen Mechanischen Rotor so wie die BMXler. Auf´s Fully kommt der trickstuff Rotor! Ich kann euch dann gern erzählen wie einfach man den montiert oder auch nicht Zitieren
Joey Geschrieben 20. Februar 2007 Geschrieben 20. Februar 2007 Ich hab auf mein Hardteil einen Mechanischen Rotor so wie die BMXler. Auf´s Fully kommt der trickstuff Rotor! Ich kann euch dann gern erzählen wie einfach man den montiert oder auch nicht hast du ein single speed fully? Zitieren
mr.freeze Geschrieben 20. Februar 2007 Geschrieben 20. Februar 2007 nöeigentich ned, dh. die kettenstreben längen sich etwas beim einfedern... aber wir bastln dann einfach singelspeed mit nem kettnspanner drauf... Zitieren
endurance Geschrieben 21. Februar 2007 Autor Geschrieben 21. Februar 2007 Wird durch den Hydraulikrotor die Bremsleistung beeinflusst? Lohnt es überhaupt? Wie lang müssten die Kabel sein, dass man 360° zusammenbekommt? hat da wer pics? Häslich slls ja auch wieder nicht sein Zitieren
NoPower Geschrieben 21. Februar 2007 Geschrieben 21. Februar 2007 naja ich würd mal sagen das das auf die länge von deinem Radl ankommt halt halt die neue leitung hin und schau ob es sich ausgeht besser is wenns mehr als 360 grad geht wennst stürzt das die leitung net ausgerissen wird Zitieren
Scherom Geschrieben 21. Februar 2007 Geschrieben 21. Februar 2007 Liest du Moutainbike Rider? In der März Ausgabe sieht man ein schönes Fully mit längeren Leitungen die Stylisch zusammengebunden sind! Hab was gefunden: http://www.chakamoto.de/wordpress/ HIER ETWAS RUNTER SCROLLEN Zitieren
endurance Geschrieben 21. Februar 2007 Autor Geschrieben 21. Februar 2007 puh... das is hübsch sogar... ob das auch mit nem freerider geht der noch umwerfer, wegen 2KB usw hat? brauch ich ja im prinzip nur alle leitungen zusammenkabelbindern... ich glaub das mach ich wenn ich mir mein neues bike hol... BRAUCHEN tu ichs vorerst nicht, aber schaden kanns ja wohl auch nich Zitieren
Joey Geschrieben 21. Februar 2007 Geschrieben 21. Februar 2007 puh... das is hübsch sogar... ob das auch mit nem freerider geht der noch umwerfer, wegen 2KB usw hat? brauch ich ja im prinzip nur alle leitungen zusammenkabelbindern... prinzipiell ja, aber es waere von vorteil alle leitungen an derselben seite des steuerrohres vorbeizufuehren, ansonsten kriegst du im wahrsten sinn des wortes "wickel" Zitieren
endurance Geschrieben 21. Februar 2007 Autor Geschrieben 21. Februar 2007 prinzipiell ja, aber es waere von vorteil alle leitungen an derselben seite des steuerrohres vorbeizufuehren, ansonsten kriegst du im wahrsten sinn des wortes "wickel" das sollte ja kein problem sein... auf die 5cm mehr oder weniger für ne kleine schleife wird auch nimmer ankommen... hab nur gedacht dass zb die funktion der umwerfers eventuell beeinträchtigt wird oder so... Zitieren
NoPower Geschrieben 21. Februar 2007 Geschrieben 21. Februar 2007 naja da solltest schaun wennst das kabel eng einrollst ob das seil dann noch leichtgängig ist Zitieren
Scherom Geschrieben 21. Februar 2007 Geschrieben 21. Februar 2007 Mit Umwerfer vorne? Hate ich schon seit Jahren nimmer! Bin immer Kettenführungen gefahren! Zitieren
endurance Geschrieben 25. Februar 2007 Autor Geschrieben 25. Februar 2007 http://www.trickstuff.de/prod_dirtcap.htm bekommt man sowas in der art auch in 1,5" ??? weiß wer was? ich finds nirgends =( Zitieren
NoPower Geschrieben 26. Februar 2007 Geschrieben 26. Februar 2007 kannst auch einfach ein loch bohren auf der seite in die ahead kappe und ein stück von da kralle wegzwicken funktioniert auch gut Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.