Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

 

Ich hatte gestern bei ner Videosession eine heiße diskusion mit einem Freund...

 

Was haben manch Pros in den Videos auf deren Freeridern/Downhillern verbaut bzw nicht verbaut dass sie den lenker durchdrehen können?

 

bei genaueren hinsehen konnte ich schalterwerk, vorderrad und hinterradbremse entdecken!

 

vorderradbremse, OK "einfach" durch den lenkkopf durch und ich kann herumzwirbeln wie ich will! geht auch hydraulisch...

 

hinterradbremse is schon blöder... verweden die ne seilzug scheibenbremse? mit nem stuinknormalen bmx rotor?

 

ja und nun zum "ganz komischen" schaltung... fahren die einfach singlespeed? oder chalten sie wie auf am uralten rennrad am rahmen??? was machen die? was haben die?

Geschrieben

die meisten fahrer haben hinten ganz normale schaltung - so wie du schon erwaehnt hast: vorderradbremse (falls vorhanden) durch das steuerrohr durch...

 

hintere bremsleitung als auch schaltbowde werden etwas laenger bemessen, sodass sich mindestens eine 360grad drehung in eine bevorzugte lieblingsrichtung ausgeht, und logischerweise wieder zurueck. diese beiden kabel werden zusammengebunden (z.b. kabelbinder). so schauts aus bei den slopestylern und dirtern...

Geschrieben
gar nicht

 

 

die ham das schon in griff bekommen der is jetzt scho zu 99% dicht naja und bissal was verlierst eh imma (aber ich bin eh mehr für mechanisch)

 

das problem ist nicht der steuersatz, sonder das steuerrohr, und das braucht nach wie vor sorgfaeltige vorbereitung (lt. erfinder Habighorst)

Geschrieben
Ich hab auf mein Hardteil einen Mechanischen Rotor so wie die BMXler.

 

Auf´s Fully kommt der trickstuff Rotor! Ich kann euch dann gern erzählen wie einfach man den montiert oder auch nicht :rofl:

 

hast du ein single speed fully?

Geschrieben

Wird durch den Hydraulikrotor die Bremsleistung beeinflusst?

 

Lohnt es überhaupt?

 

Wie lang müssten die Kabel sein, dass man 360° zusammenbekommt? hat da wer pics?

Häslich slls ja auch wieder nicht sein :D

Geschrieben
naja ich würd mal sagen das das auf die länge von deinem Radl ankommt halt halt die neue leitung hin und schau ob es sich ausgeht besser is wenns mehr als 360 grad geht wennst stürzt das die leitung net ausgerissen wird
Geschrieben

puh... das is hübsch sogar...

 

ob das auch mit nem freerider geht der noch umwerfer, wegen 2KB usw hat? brauch ich ja im prinzip nur alle leitungen zusammenkabelbindern...

 

ich glaub das mach ich wenn ich mir mein neues bike hol... BRAUCHEN tu ichs vorerst nicht, aber schaden kanns ja wohl auch nich :p

Geschrieben
puh... das is hübsch sogar...

 

ob das auch mit nem freerider geht der noch umwerfer, wegen 2KB usw hat? brauch ich ja im prinzip nur alle leitungen zusammenkabelbindern...

 

prinzipiell ja, aber es waere von vorteil alle leitungen an derselben seite des steuerrohres vorbeizufuehren, ansonsten kriegst du im wahrsten sinn des wortes "wickel"

Geschrieben
prinzipiell ja, aber es waere von vorteil alle leitungen an derselben seite des steuerrohres vorbeizufuehren, ansonsten kriegst du im wahrsten sinn des wortes "wickel"

 

das sollte ja kein problem sein... auf die 5cm mehr oder weniger für ne kleine schleife wird auch nimmer ankommen...

 

hab nur gedacht dass zb die funktion der umwerfers eventuell beeinträchtigt wird oder so...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...