bigA Geschrieben 24. Februar 2007 Geschrieben 24. Februar 2007 Hat jemand von euch erfahrung mit skirollern? welche schuhe verwendet man dafür? normale langlaufschuhe? kann man damit ausschließlich skaten oder gibt es da auch klassisch/skating? welche marke ist zu empfehlen/welche kosten zu erwarten? danke für alle infos. Zitieren
NoRun Geschrieben 25. Februar 2007 Geschrieben 25. Februar 2007 ski-roller gibts fürs klassische, fürs skaten und ein eine kombi aus beiden. so einen kombi-ski verwende ich. klassisch fahren ist mit dem model aber relativ schwer, da der ski sehr kurz ist. bei mir ist die hintere rolle "rücklaufgebremst". dadurch ist ein abstoß wie auf einem normalen LL-ski möglich. skaten funktioniert aber wunderbar. es werden die gleichen schuhe und bindungen wie beim normalen langlaufen verwendet. die kosten für den ski belaufen sich so auf 200-300 Eur. die bindung kostet ca. 50 euro. Zitieren
bigA Geschrieben 25. Februar 2007 Autor Geschrieben 25. Februar 2007 danke vielmals für die info. ist das feeling das gleiche wie beim langlaufen - sprich ist skirollen ein echtes techniktraining fpr den langlauf? danke Zitieren
irie movemant Geschrieben 25. Februar 2007 Geschrieben 25. Februar 2007 danke vielmals für die info. ist das feeling das gleiche wie beim langlaufen - sprich ist skirollen ein echtes techniktraining fpr den langlauf? danke fällt unter die kategorie semispezifisches training; was besseres fürs trockentraining gibt es nicht! feeling kommt schon hin richtung langlauf am schnee; ski rollern ist aber leichter (meine meinung)-vorrausgesetzt man kann schon relativ gut langlaufen. Zitieren
hpower Geschrieben 25. Februar 2007 Geschrieben 25. Februar 2007 fällt unter die kategorie semispezifisches training; was besseres fürs trockentraining gibt es nicht! feeling kommt schon hin richtung langlauf am schnee; ski rollern ist aber leichter (meine meinung)-vorrausgesetzt man kann schon relativ gut langlaufen. sorry, bin da anderer meinung... ich trainiere skating mit skirollern und finde es ist schwerer als mit ski auf schnee. die roller verzeihen keine balance- und belastungsfehler. d. h. du musst technisch sehr genau und sehr gut laufen um z. b. die 1:1 technik überhaupt zu schaffen. der schwerpunkt muss immer genau über dem gleitenden bein sein, ist der roller mal am asphalt und das gewicht drauf, kannst du die richtung nimmer korrigieren. im winter auf schnee kannst den ski in der gleitphase immer noch leicht in der richtung ändern für mich ist skirollern ein sehr wichtiges training für langlaufen und übers jahr eine perfektes ausgleichstraining zum rad fahren. hab durchs skirolleren die skatingtechnik wirklich sehr gut gelernt Zitieren
NoRun Geschrieben 25. Februar 2007 Geschrieben 25. Februar 2007 ich find rollern eigentlich auch leichter als skaten im schnee. kann aber auch daran liegen, daß ich mehr gerollert als geskatet bin . 1:1 ist sicher schwerer auf rollern. es wird dann schnell zu einer koordinationübung, da das tempo schnell relativ hoch wird. auch dann wenn mann so wie ich langsame rollen verwendet. eins ist definitiv viel viel schwerer....stehenbleiben und kurven fahren kann auch manchmal interessant werden. aber egal ob jetzt rollern oder skaten schwerer ist...es macht beides einen wahnsinns spaß Zitieren
hpower Geschrieben 26. Februar 2007 Geschrieben 26. Februar 2007 ... aber egal ob jetzt rollern oder skaten schwerer ist...es macht beides einen wahnsinns spaß da bin ich jetzt mal gleicher meinung... Zitieren
bigA Geschrieben 26. Februar 2007 Autor Geschrieben 26. Februar 2007 danke für alle antworten. eine frage noch: wo kauft man die dinger in wien am gescheitesten? Zitieren
irie movemant Geschrieben 26. Februar 2007 Geschrieben 26. Februar 2007 sorry, bin da anderer meinung... ich trainiere skating mit skirollern und finde es ist schwerer als mit ski auf schnee. die roller verzeihen keine balance- und belastungsfehler. d. h. du musst technisch sehr genau und sehr gut laufen um z. b. die 1:1 technik überhaupt zu schaffen. der schwerpunkt muss immer genau über dem gleitenden bein sein, ist der roller mal am asphalt und das gewicht drauf, kannst du die richtung nimmer korrigieren. im winter auf schnee kannst den ski in der gleitphase immer noch leicht in der richtung ändern für mich ist skirollern ein sehr wichtiges training für langlaufen und übers jahr eine perfektes ausgleichstraining zum rad fahren. hab durchs skirolleren die skatingtechnik wirklich sehr gut gelernt ich trainiere seit 4 jahren mit skirollern (oder sind´s 5). ich geb dir durchaus recht-gemeint hab ich aber explizit-dass es leichter ist wenn man schon gut skaten kann und zwar in bezug auf eine ordentliche gleitphase. wenn die balance halbwegs stimmt setzt den roller hin und er rollt. wenn man aber beim skaten zu wenig plan aufsetzt bzw zu früh wieder aufkantet-warum auch immer-ist die gleitphase deutlich vermindert. ich schnall den roller an und nach einer gewissen eingewöhnungsphase-wenn ich monatelang nicht war-rennt das werkl. beim umstieg auf schnee erleb ich dann doch immerwieder aha erlebnisse. kann aber durchaus an meinem grundproblem liegen: zu zentral, zu wenig gewichtsverlagerung! noch dazu kommen die unterschiedlichen schneebedingungen dazu (neuschnee, eisig, glatt, etc) asphalt is im grunde asphalt..mal grober mal weniger dass war´s dann schon! 1:1 is für uns wiener insofern schwer, da wir nur die insel haben und da man mit dem 1:1 zwar gut tempo aufnehmen kann, die langen gschmierten anstiege fehlen aber. wobei ich trotzdem schon vom cyclodrom bis zum schulschiff 90% 1:1 gelaufen bin-bei gscheitem gegenwind! bin aber auch schon mit einem freund gute lockerflockige 25km/h 1:1 über kilometer gelaufen. aber wie gesagt setzt alles eine solide technik voraus. generell eines der besten ausdauertrainingsgeräte die es gibt! I´m loving it! @bigA ev. ebyl wien 15 oder norun/trailrocker/mich... fragen! und wenn ich mir mein geschreibsl durchlese muss ich eigenlich behaupten dass ich generell net gscheit skaten kann Zitieren
hpower Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 es gibt viel zuwenige leute die skiroller laufen... finde es wirklich schade. ist bei den wintern die wir derzeit haben eine wirklich gute alternative zum langlaufen und der perfekte ausgleichssport zum rad fahren. training aller verkümmerten muskeln und so und es ist viel besser für die gelenke wie laufen also leute kauft euch skiroller und legt los... http://www.langlaufshop.at/produkte/skiroller/ Zitieren
roadbiker Geschrieben 28. Februar 2007 Geschrieben 28. Februar 2007 Ich nutz es auch als Ausgleichstraining. Vor allem aber nach der Tri-Saison und im Herbst zum "Reinkommen". Bergauflaufen finde ich etwas einfacher als auf Schnee, weil man am Asphalt eben einen definierten Druckpunkt/Abstoß hat. OK, wenn man im Winter einen guten Rythmus hat ist's auch geil. Ich nutze die V2-Skater und hab mir auch noch die Bremse dazu gekauft. Damit kann man auch mal längere od. steilere Abfahrten ganz gut meistern. Ansonsten sind diese ja aufgrund der anderen Verkehrsteilnehmer und des Tempos teilweise sehr gefährlich. Wird vermutlich der erste Winter seit langem ohne LL. Aber ich fahr dem Schnee nicht meilenweit nach. Dafür sind die RR-km schon ganz ordentlich. Zum Kauf: Die Eybl die ich kenne würde mich nur verwundert anschaun, was den Skiroller sein sollen. Ich kann da nur Spezialisten empfehlen wo man auch testlaufen kann, die in Wien aber vermutlich dünn gesäht sein dürften (kenn mich im O nicht so aus ) Zitieren
bigA Geschrieben 28. Februar 2007 Autor Geschrieben 28. Februar 2007 und sind die kombigeräte empfehlenswert oder sollte man sich für jede technik eigene besorgen? das ist ja auch bindungsmäßig ein problem, oder? zu den bremsen: soweit ich das verstehe, wirken die bremsringe insofern, als sie den widerstand vergrößern ein realistischeres langlauferlebnis bewirken, oder (sprich den echten unterschied zu inlineskates bewirken)? Zitieren
roadbiker Geschrieben 28. Februar 2007 Geschrieben 28. Februar 2007 Wie oben schon gesagt wurde, sind Kombi-Modelle nicht das Gelbe vom Ei. Bindung solltest du idealerweise die gleiche wählen, die du auch auf den Skiern hast. Dann sparst du dir einen weiteren Schuh. Meine Roller (V2) sind von Haus aus sehr langsam, was mich beim Training überhaupt nicht stört (ganz im Gegenteil). Die Bremse bei mir ist nur fürs Bergab fahren bei scharfen Kurven/Serpentinen und/od. steilem Gefälle. Zitieren
hpower Geschrieben 1. März 2007 Geschrieben 1. März 2007 Meine Roller (V2) sind von Haus aus sehr langsam, was mich beim Training überhaupt nicht stört (ganz im Gegenteil). Die Bremse bei mir ist nur fürs Bergab fahren bei scharfen Kurven/Serpentinen und/od. steilem Gefälle. ich habe auch V2, bin damit gut zufrieden gekauft bei: http://www.langlaufshop.at/produkte/skiroller/ Zitieren
roadbiker Geschrieben 1. März 2007 Geschrieben 1. März 2007 ich habe auch V2, bin damit gut zufrieden gekauft bei: http://www.langlaufshop.at/produkte/skiroller/ Detto! Ferry Grill kann man mit ruhigem Gewissen empfehlen! Zitieren
NoRun Geschrieben 1. März 2007 Geschrieben 1. März 2007 Detto! Ferry Grill kann man mit ruhigem Gewissen empfehlen! yepp...meine hab ich auch bei ihm gekauft Zitieren
oJay Geschrieben 2. April 2007 Geschrieben 2. April 2007 jo Ferry is super @NoRun wie kannst du mit der schusstechnik treffen (ohne dass du den ellbogen auf dem becken abstützt? ich hab das damals anders gelernt (war a biathlet) Zitieren
NoRun Geschrieben 2. April 2007 Geschrieben 2. April 2007 jo Ferry is super @NoRun wie kannst du mit der schusstechnik treffen (ohne dass du den ellbogen auf dem becken abstützt? hab eh nix troffen ...normalerweise schieß ich aus der hüfte . hab nur einmal aus spaß in obertilliach mitgemacht Zitieren
NoGeh Geschrieben 16. Juli 2007 Geschrieben 16. Juli 2007 Ob Skirollern oder Langlaufen leichter ist, scheint nicht ganz eindeutig zu beantworten zu sein (wie viele Fragen ), aber wie ist's mit der hier: Muss man Langlaufen können, um Skirollern zu lernen? Oder ist evtl. Inlineskaten eine Voraussetzung? Habe heuer übrigens "vermehrt" Leute mit Skirollern auf der Donauinsel gesehen (im Juni) und das obwohl ich dort weniger unterwegs war als im Vorjahr... Zitieren
Mr.T Geschrieben 16. Juli 2007 Geschrieben 16. Juli 2007 aha, da trainiert jemand heimlich mich würde's auch interessieren, ob "speed-skates" mit 5 großen rollen den skirollern für's langlaufen (skating) mehr oder weniger nicht doch sehr nahe kommen. sicherlich, die eher "fragile" ver-bindung zwischen schuh und roller fällt weg ... aber dafür habe ich auch nicht die dicken ll-winterschuhe im hochsommer. ich kann beides nicht (sehr) gut (inline-skaten und ll-skaten), daher wird's wahrscheinlich egal sein. allerdings habe ich mit nordic bladen (ohne unterricht) angefangen und dann beim skating-langlauf-kurs ein paar minuten länger gebraucht, den stockeinsatz optimal zu timen (also, nicht gleichzeitig ...) was hast denn vor, gerald? nur kondi oder willst im winter langlaufen? Ob Skirollern oder Langlaufen leichter ist, scheint nicht ganz eindeutig zu beantworten zu sein (wie viele Fragen ), aber wie ist's mit der hier: Muss man Langlaufen können, um Skirollern zu lernen? Oder ist evtl. Inlineskaten eine Voraussetzung? Habe heuer übrigens "vermehrt" Leute mit Skirollern auf der Donauinsel gesehen (im Juni) und das obwohl ich dort weniger unterwegs war als im Vorjahr... Zitieren
NoRun Geschrieben 16. Juli 2007 Geschrieben 16. Juli 2007 Ob Skirollern oder Langlaufen leichter ist, scheint nicht ganz eindeutig zu beantworten zu sein (wie viele Fragen ), aber wie ist's mit der hier: Muss man Langlaufen können, um Skirollern zu lernen? Oder ist evtl. Inlineskaten eine Voraussetzung? Habe heuer übrigens "vermehrt" Leute mit Skirollern auf der Donauinsel gesehen (im Juni) und das obwohl ich dort weniger unterwegs war als im Vorjahr... hab letzten herbst zum rollern begonnen. konnte zu diesem zeitpunkt klassisch und ein klein wenig skaten. inlinen war ich vorher noch nie....also kann ich dir mal versichern, daß du nicht inlinen können mußt. da ich vorher nur sehr bedingt skaten konnte, ist skaten auch nicht eine zwingende voraussetzung. wenn du also kein absoluter bewegungs-legastheniker bist, hast du es relativ schnell herausen. auf alle fälle ganz gemütlich anfangen...am besten wo viel platz und auslauf ist...und relativ wenige abfahrten sollten auch am anfang gefahren werden (überhaupt welche mit kurven ) weil...bremsen geht mit rollern nicht Zitieren
NoRun Geschrieben 16. Juli 2007 Geschrieben 16. Juli 2007 aha, da trainiert jemand heimlich mich würde's auch interessieren, ob "speed-skates" mit 5 großen rollen den skirollern für's langlaufen (skating) mehr oder weniger nicht doch sehr nahe kommen. nein, überhaupt nicht. skates sind viel schneller als ski-roller. wenn du mit skates in einem höheren pulsbereich (so 70-90% deines max-pulses) fahren willst, bist du schon irrsinnig schnell unterwegs. du hast dann einfach das problem das die koordination zwischen armen und beinen immer schwieriger wird. im gegensatz bist du bei gleichen puls mit rollern viel langsamer unterwegs... Zitieren
NoGeh Geschrieben 17. Juli 2007 Geschrieben 17. Juli 2007 aha, da trainiert jemand heimlich .... was hast denn vor, gerald? nur kondi oder willst im winter langlaufen?Nyx hab i vor. Wollte mich einmal interessehalber informieren, weil man jetzt wirklich vermehrt Leute damit herumkurven sieht und mich Langlaufen eigentlich schon immer interessiert hat, aber da Wien halt nicht gerade das Langlauf-Mekka ist (von den Bedingungen her), überlege ich halt Alternativen. Und mit den Dingern kann man ja sicher auch im Winter auf Asphalt herumdüsen - zumal es da auf der Insel/Hauptallee bestimmt ruhiger zugeht... Aber wie sieht's mir Dir aus, bist ja auch ziemlich interessiert...!? ...inlinen war ich vorher noch nie....also kann ich dir mal versichern, daß du nicht inlinen können mußt. da ich vorher nur sehr bedingt skaten konnte, ist skaten auch nicht eine zwingende voraussetzung...Sehr gut, weil inlinen is net so mein's - des is wie eislaufen... Kann man sich so was zum Testen irgendwo ausborgen, bevor man Hunderte Euro investiert? Zitieren
notfast Geschrieben 17. Juli 2007 Geschrieben 17. Juli 2007 Raunz net, Kauf ! Im Ernst, die Dinger halt je eh ewig. Hab meine ca. seit 6 Jahren, pflege sie nie, liegen immer im Auto herum. (V7 , beim Eybl gekauft) Ich geh nur leider viel zu selten, kanns auch nicht so besonders gut, aber es mit abstand die geilste aller Sportarten ... einfach nur zu empfehlen !!!!!! greets ! Zitieren
notfast Geschrieben 17. Juli 2007 Geschrieben 17. Juli 2007 also einfach skiroller kaufen und herumlaufen wirds nicht spielen. langlaufen sollte man schon können, immer wieder lustig wenn leute zum ersten mal auf skiroller stehn aber noch nie auf ll-ski wichtig ist: ski roller sind nie ein vollkommender ersatz für langlaufen okok, da hast Du recht ... Langlaufen sollte man schon ein wenig können, mit den Skirollern herfallen ist garantiert weniger lustig, und da die Dinger keine Bremsen haben ists auch nicht ganz ungefährlich. Was ich sagen wollte: auch mit weniger übung und sehr ,sehr selten langlaufen ist es trotzdem problemlos möglich ... ich behaupte mit etwas bewegungstalent bzw. wer skaten oder eislaufen kann hat damit kein problem. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.