Zum Inhalt springen

Gebrauchtes Premium 8: Worauf achten?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich lese schon seit geraumer Zeit in diesem Forum mit, und habe mir daraufhin nun ein Premium 8 gebraucht gekauft. War zwar immer noch nicht billig, aber Daum ist meiner Ansicht nach in Punkto Bedienbarkeit ohne zusätzlichen PC, Funktionalität insgesamt und Optik (schließlich soll er noch bis zum Frühling ins Wohnzimmer ;) ) einfach konkurrenzlos.

 

Nun werde ich es demnächst abholen, und mich würde interessieren, wie ich den Ist-Zustand des Ergobikes ermitteln kann (z.B. gibt es einen nicht manipulierbaren Kilometerspeicher?).

 

Auf welche Dinge am Ergobike müsste ich besonders achten (Verschleiß)?

 

Warum legt der Verkäufer einen zweiten Keilriemen bei? (seine antwort steht noch aus, aber vielleicht habt ihr eine idee)

 

Kann man anhand der Seriennummer (gibt's eine?) das alter des bikes schätzen?

 

Vielen Dank vorab für Tipps!

 

Viele Grüße

David

 

PS: Wenn alles klappt, sieht man sich demnächst mal beim online training :)

Geschrieben

beim premium kann nicht viel schief gehen. der äußerer zustand ist wichtig (rost von schweissflecken ect.), weiters sollte nichts wackeln was man nicht anziehen kann, er sollte relativ geräuschlos sein - heißt kein knacksen oder quietschen.

der zusätzliche keilriemen ist keinfehler, welche absicht dahinter steckt sollte man aber hinterfragen. die KM leistung auf einen keilriemen gibt daum mit ca. 8000km an.

im umfangreichen menü des cockpits, welches einfach zu bedienen ist wird es sicher ein menü geben wo man die trainings oder gerätedaten aufrufen kann.

übrigens ist der keilriemen echt hunzig zu tauschen!!!

bei unklarhaeiten kann man getrost die firma daum anrufen, die sind sehr hilfsbereit.

 

lg und viel trainingserfolg

 

P.S: das gerät kann max 1,5 jahre alt sein, früher hats die noch nicht gegeben!

Geschrieben

Nun werde ich es demnächst abholen, und mich würde interessieren, wie ich den Ist-Zustand des Ergobikes ermitteln kann (z.B. gibt es einen nicht manipulierbaren Kilometerspeicher?).

Nein, den gibt es nicht. Die Firmware im Cockpit ist genauso manipulierbar wie die digitalen Tachos bei Auto und co.

 

Auf welche Dinge am Ergobike müsste ich besonders achten (Verschleiß)?

Rost, Gummis (Sprödigkeit, Dichtheit), Seriennummer, Laufgeräusch, Tretlager (das übliche wie bei normalen Fahrrädern ;) )

 

Warum legt der Verkäufer einen zweiten Keilriemen bei? (seine antwort steht noch aus, aber vielleicht habt ihr eine idee)

Die Keilriemen passen sich erst nach ca. >1500km an die Antriebseinheit an -> daher Anfangs Fusselbildung, Durchrutschen. Je nach Belastung und Laufleistung ist die Haltbarkeit begrenzt (ca. 5000km). Danach sollte man einen wechseln.

Sprich entweder ist das Ding schon lange gelaufen, spröde oder er will nur vorbeugen :D

 

Kann man anhand der Seriennummer (gibt's eine?) das alter des bikes schätzen?

Ja. Die steht hinten unter dem Netzschalter.

Z.B. P 02679 -> das ist so ca. Februar 2006

Pro Jahr stellen sie ca. 1000/2000 Stück her -> es gab mal ne Thread im Forum bez. der aktuellen Nummern und Baujahre.

 

Ich habe meines im Februar 2006 gekauft und habe P 02679.

Die höchste Nummer von der ich weiss, ist Seriennummer 3262 und Endkontrolle 7.12.05.

 

Poste einfach mal die Nummer ;)

Geschrieben

Hi...

Nein, den gibt es nicht. Die Firmware im Cockpit ist genauso manipulierbar wie die digitalen Tachos bei Auto und co.
Bla... ;)

 

Du kannst das Cockpit bei Daum tauschen und trotzdem bleibt der km-Zähler erhalten. Jedoch ist dieser nur im Servicemode zugänglich und daher nicht erreichbar. Scheinbar zählt die Elektronik in der Bremse mit... :)

 

Gruss

 

Gerd

Geschrieben

Das kann man alles ganz leicht modifizieren; zumindest kann man die Kilometer beliebig hoch treiben und man kann sich sogar selber simulieren, inklusive Puls:

 

http://www.loetstelle.net/praxis/parallelport/parallelport.php

 

Das geht bei den Premium-Bikes sogar einfacher: Ein Rootkit installieren, bei dem die Daum-Software nur virtualisiert läuft und bei der man mit ein paar Mausklicks vorgibt, welche Daten die Software einlesen soll.

Das funktioniert schon lange bei PCs und läßt sich prinzipiell nicht verhindern.

Deshalb würde ich den Ranglisten der Online-Rennen auch nie trauen.

Geschrieben

Hi...

Das kann man alles ganz leicht modifizieren; zumindest kann man die Kilometer beliebig hoch treiben und man kann sich sogar selber simulieren, inklusive Puls:

 

http://www.loetstelle.net/praxis/parallelport/parallelport.php

 

Das geht bei den Premium-Bikes sogar einfacher: Ein Rootkit installieren, bei dem die Daum-Software nur virtualisiert läuft und bei der man mit ein paar Mausklicks vorgibt, welche Daten die Software einlesen soll.

Das funktioniert schon lange bei PCs und läßt sich prinzipiell nicht verhindern.

Deshalb würde ich den Ranglisten der Online-Rennen auch nie trauen.

Blablabla blablabla... Irgendwie kommt es mir vor, als ob hier wieder ein alter Gast ist. Tss... Ist wie mit den Eintagesfliegen... Die kommen immer wieder... ;) Und sind auch nicht gescheiter als "vorher"... :D Nur lästig... :s:

 

Kein Gruss

 

Gerd

Geschrieben

Klaro. Wenn man lustig ist (und wenn einem mal fad is), baut man sich einfach das Ergobike mit einem Mikrocontroller nach :D

 

ad Premium: das mit der Virtualisierung ist doch viel zu aufwendig. Wozu kompliziert, wenns einfach auch geht ;)

 

Bei den Ranglisten verhält es sich wie bei Statistiken: traue keiner Statistik, welche du nicht selber gefälscht hast.

Geschrieben

Hallo,

 

erstmal Danke für eure Antworten!

 

Ich habe das Premium 8 jetzt im Wohnzimmer stehen und bin restlos begeistert (das linux schon auf ergometern einzug nimmt ist schon ziemlich cool :cool: )!

Nur der Sattel und ich werden wohl keine Freunde werden - der ist extrem weich.

 

Der äußere Zustand ist prima, leider sind schon ein paar Geräusche hörbar, die wohl nicht sein sollten. Da der Preis jedoch super war, bin ich auf Risiko gegangen - und hoffe jetzt mal, den Defekt beheben zu können.

 

Da hier einige Experten im Forum sind, vielleicht habt ihr einen spontanen Tipp zu folgenden Symptomen:

 

Wenn man mit der Hand schnell kurbelt, dann die pedale festhält, läuft die kleine Scheibe unter regelmäßigem dumpfen Klack-Klack langsam aus.

Rein optisch sieht man dabei wie sich ein Hebel direkt an der Feder immer wieder an der nebenstehenden Metallplatte stößt.

Hat jemand einen Tipp, bevor ich es in einer Werkstatt richten lasse (oder den mp3 player auf maximale lautstärke stell :sm: )?

(Es ist Baujahr 2004/05, keine Garantie mehr)

 

Viele Grüße

David

Geschrieben

Meins ist zwar gerade offen, da ich auf mein Tretlager warte, aber sowas wie Du beschrieben hast, sehe ich nicht.

Du kannst ja eigentlich nur die Schwungmasse oder die kleinere Scheibe davor von der Umlenkeinheit meinen. Nur sehe ich da keinen Hebel.

Falls sich die Riemenscheibe bewegt (weiss ich jetzt nicht genau, weil sie ausgebaut ist), dann könnte es sein, dass dieses darin sitzende Plastikteil eines der gesteckten elektronischen Bauteile berührt. War bei mir vor dem Ausbau so, dass eines sich etwas gelockert hatte, sieht aus wie vier Stecker, schwarz, zwei oben, zwei unten und dieses käfigähnliche Teil läuft dazwischen. Nehme mal an um die RPM zu messen.

Ist enorm schlecht dranzukommen. Nur da ich die Scheibe sowieso abnehmen musste, hab ich nur leicht draufgedrückt und schon saß es wieder wo es hingehört. Zur Geräuschbescheibung könnte es passen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...