Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüs euch!

 

da ich auch gerne mal wo anders mit meinem RR fahren will, denke ich aktuell über Transportmöglichkeiten für mein RR nach.

 

Habe einen Ford Fiesta - dh: mitnehmen mit umgelegter Rückbank + Vorderrad abnehmen + Decke auflegen funktioniert.

 

Alternativen:

- Dachgepäcksträger (relativ günstig, angeblich sicherer Transport, für mich etwas unpraktisch, da ich "nur" 1,69 groß bin aber das RR ist relativ leicht - 8,5 kg)

- Anhängervorichtung (relativ teuer, sehr praktische Montage des RR auf der Anhängervorrichtung)

 

 

Welche Erfahrungen habt ihr mit Dachgepäcksträger und oder Anhängervorichtungen?

 

Danke für eure zahlreichen Antworten im voraus :klatsch:

Geschrieben

Hello

 

Hab bis vor kurzem meine Bikes mit einem Heckträger (Thule Clip on High) transportiert.

War sehr angenehm da ich auch nicht viel größer bin als du (173). :D

Die Fixerung war sehr ok.

Mit was du halt leben musst ist, wenn du dein Bike außerhalb vom Auto transportierst, das du relativ schnell einen Insektenfriedhof auf deinem Bike hast und wenns regnet ist die Sauerei perfekt.

Ich hab mir jetzt ein neues Auto gekauft in das man das Rad leicht hineinbekommt. Aus diesem Grund würde ich den Heckträger eh verkaufen also wenn Interesse besteht einfach Mail an mich (stell ihn eh noch in die Börse).

 

-M^2

Geschrieben

ich würds an deiner stelle auch nur im auto transportieren, es hat halt viele vorteile find ich...

  • es bleibt sauber
  • es kann dir nicht so leicht gestohlen werden
  • es können dir nicht so leicht teile herunter geklaut werden, wenn du das auto schnell mal wo stehen lässt
  • du kannst es während der autofahrt nicht verlieren bzw. musst angst haben, dass es mal herunter fällt
  • ...

 

EDIT (verklickt und gespeichert :rolleyes: )

 

ich hab zum beispiel nen ford escort kombi, hab mir dann den BikeInside zum geburtstag schenken lassen (würd ihn mir auch sofort kaufen, wenn ich einen benötige :rolleyes: ) und bin sowas von happy damit... ausserdem kann man ihn in jedem auto verwenden!!! :sm:

Geschrieben
Ich würds (vorallem wenns ein RR ist) innen transportieren. Natürlich musst du es auch dort gscheit sichern denn ich glaub net, dass es sehr Angenehm ist wenn bei einer Vollbremsung das ganze Rad nach vorne kommt. Desshalb würde ich hier auf ein System wie es der bikebertl beschrieben hat zurückgreiffen
Geschrieben

hab noch ein foto schnell heraus gekramt, damit ma sieht wie praktisch das ding echt ist... entstand letztes jahr als ich noch einen wochenendtrip ins salzburger land gemacht hab... bitte nicht schreckn, war bei der abreise und ich hab von meinem bruder noch zeugs mit nehmen müssen (hatten zu diesem zeitpunkt ein "sportwagen"treffen in der gleichen gegend und ich hab ihm dann sein zeugs mit nach haus genommen, damit sein auto mit 150 ps nicht so schwer ist, darum hats mein 90-ps-kombi schleppen dürfen, fragt mich nicht um die logik, die such ich bei ihm schon länger seitdem er mazda fährt :rolleyes: )

 

http://666kb.com/i/ambzpdenqney1hdzl.jpg

Geschrieben
ich hab zum beispiel nen ford escort kombi, hab mir dann den BikeInside zum geburtstag schenken lassen (würd ihn mir auch sofort kaufen, wenn ich einen benötige ) und bin sowas von happy damit... ausserdem kann man ihn in jedem auto verwenden!!!

 

Das schaut ganz interessant aus!

Aber geht sich das nur in an Kombi aus oder funktioniert das auch z.B. in meinem 4er-Golf mit ausgebauter Rücksitzbank?

Und muss man dann immer die Sattelstütze runternehmen oder?

 

MFG

Geschrieben
ich hab zum beispiel nen ford escort kombi, hab mir dann den BikeInside zum geburtstag schenken lassen (würd ihn mir auch sofort kaufen, wenn ich einen benötige ) und bin sowas von happy damit... ausserdem kann man ihn in jedem auto verwenden!!!

 

Das schaut ganz interessant aus!

Aber geht sich das nur in an Kombi aus oder funktioniert das auch z.B. in meinem 4er-Golf mit ausgebauter Rücksitzbank?

Und muss man dann immer die Sattelstütze runternehmen oder?

 

MFG

naja, kommt halt auch drauf an, wie groß dein rad ist, bei meinem 57er-rahmen muss i die sattelstützn leider raus nehmen, es ging sich auch aus, wenn ich sie ganz einfahr...

weiß leider a net wie groß ein 4er-golf ist, kann aber mal meinen innenraum nachmessen... weiß nur das die ladefläche bei meinem mit umgelegter sitzbank 180 cm lang ist, da geht sichs ganz schön aus, müsste auch mit 170 cm auskommen...

Geschrieben

Danke für eure Antworten -

 

nun ich denke das Beste wird sein ein größeres Auto zu kaufen :zwinker:

 

Ein Van wie Galaxy, Voyager ist halt gleich mal doppelt so teuer wie ein neuer Fiesta :(

 

Welche Erfahrungen habt ihr mit PKW-Lieferwagen-Fahrzeuge wie Citroen Berlingo oder Ford Tourneo?

 

Ist das Fahrwerk wirklich so viel schlechter als bei einem "normalen" Van?

 

Danke Jürgen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...