Junior Geschrieben 5. März 2007 Geschrieben 5. März 2007 Hallo, Ich habe da mal ne Frage: Ich habe einen Daum 8008 Trs, und keinen Brustgurt von Daum, sondern nur den Ohrclip. Deshalb tu ich immer meine Pulsuhr mit Brustgurt noch dazuhin! ( Ich hab eine Polar M61) Gestern hab ich meine Pulsuhr schon laufen lassen, aber den Ohrclip noch nicht angesteckt gehabt, dann hat mir am Ergo-Display meinen Puls angezeigt, war nich 100% ident, aber so um max 5 Schläge daneben, ist auch mit gestiegen und gefallen!! Also kann es sein, dass der Ergo die Signale von der eigentlich codierten Übertragung meiner Uhr abfängt, oder war das alles nur Zufall? Wisst ihr bescheid? mfg Sebastian Zitieren
Mike40 Geschrieben 5. März 2007 Geschrieben 5. März 2007 Hallo Junior! Verwende einen Gurt vom Hac4 Computer und einen Polar Gurt. Beide funktionieren ohne troubles. Ungleiche Werte sind mir noch nicht aufgefallen. Ich hoffe ich habe Dir geholfen. mfg Mike Reamhaza Zitieren
Junior Geschrieben 5. März 2007 Autor Geschrieben 5. März 2007 Das heißt, dass ich mit dem Polargurt am Daum Ergo trainieren kann? Das hab ich bis jetzt noch nicht gewusst, aber ist sicher praktisch!!! Danke, mfg Sebastian :bounce: Zitieren
Eraser Geschrieben 5. März 2007 Geschrieben 5. März 2007 Ist mir im fitnessstudio auch schon mal aufgefallen! War aber kein Daum Ergo!! Zitieren
MrWGT Geschrieben 5. März 2007 Geschrieben 5. März 2007 Hi......Also kann es sein, dass der Ergo die Signale von der eigentlich codierten Übertragung meiner Uhr abfängt, oder war das alles nur Zufall?...Ist doch normal... 1) Wie funktioniert ein uncodierter Brustgurt Bei einem uncodiertem Brustgurt werden die Herzschläge gemessen und dann als Impulse mit 5kHz "Sendefrequenz" im gleichen zeitlichem Abstand abgestrahlt. Als Sendeantenne im Gurt und Empfangsantenne in der Uhr/Ergometer kommt hierfür eine Ferritantenne zum Einsatz. Der Empfänger setzt die 5KHz-Impulse in digitale Pulse, d.h. High/Low um. Die Uhr bzw. das Ergometer messen dann einfach den zeitlichen Abstand zwischen den Pulsen, mitteln über mehrere davon und zeigen den ermittelten Wert an. 2) Wie funktioniert ein codierter Brustgurt Prinzipiell genau so. Nur wird kurz nach einem (langen) 5kHz-Puls die individuelle Codierung als Folge von sehr kurzen Impulsen abgestrahlt. Im codierten Empfänger ist etwas Intelligenz eingebaut, welche auf "seine Codierung" wartet und nur solche Zeiten von Impulsen misst, wo die Codierung der Pulse übereinstimmt. Die erkannten langen Impulse werden (ohne die Codierungspulse) wieder an die Uhr bzw. das Ergometer übergeben. Die Uhr bzw. das Ergometer messen wieder einfach den zeitlichen Abstand zwischen den Pulsen, mitteln über mehrere davon und zeigen den ermittelten Wert an. 3) Codierter Brustgurt, uncodierter Empfänger. Geht das? Ja, aber nur bis zu einem gewissen Grad. Der uncodierte Empfänger gibt die langen Pulse und die kurzen Codierungspulse einfach an die Uhr/Ergometer weiter. Was diese damit anstellen ist "denen" überlassen. Oft wird in Software versucht die Codierung auszufiltern/auszublenden, was scheinbar jedoch nicht bei jedem Gurt problemlos geht. Meine Vermutung: Es liegt an der individuellen Codierung, d.h. manche Muster lassen sich besser ausfiltern als andere. Aber nur eine Vermutung! 4) Uncodierter Brustgurt, codierter Empfänger. Geht das? Ja, aber man hat keinen Vorteil gegenüber einem uncodiertem System. Normalerweise dauert es sogar länger bis ein Puls angezeigt wird, da der Empfänger ja auf eine Codierung wartet. 5) Welche Probleme gibt es noch? Codierte und uncodierte Systeme senden mit 5 kHz Impulsen, d.h. der Empfänger kann die Gurte nicht aufgrund der Frequenz unterscheiden. => Werden mehrere uncodierte Systeme nahe nebeneinander (Fitnessstudio) betrieben, so überlagen sich für den Empfänger die Impulsfolgen => Falsche Pulsanzeige da mehr Pulse da sind als vom eigenen Gurt gesendet werden.Bei codierten Systemen können normalerweise mehrere nebeneinander "betrieben" werden. Dies jedoch nur solange, wie sich die verschiedenen Pulsfolgen der Gurte nicht überlagen. Kommt es hierzu, dann sieht der Empfänger auch nur Müll, d.h. keine Anzeige. Da solche Kollisionen aber selten (?) sind, zeigen die Empfänger in der Regel sinnvolle Werte an. Ich vermute, dass fehlende Impulse (wegen Kollision) einfach "überspielt" werden, d.h. einfach der letzte Wert angezeigt wird.Hat man einen "Störsender" mit ca. 5kHz, z.B. ein Radio mit hoher Musiklautstärke o.ä., so können die Empfänger gestört werden (uncodierte leichter als codierte).Auch andere Störfelder in diesem 5kHz Bereich können den Empfang negativ beeinflussen, z.B. schnurlose Telefone, Handys, PCs o.ä.Sprich: Die Übertragung ist nicht das "gelbe vom Ei", aber billig und weit verbreitet. Hochwertige Gurte und Empfänger verwenden jetzt aber andere Übertragungsverfahren (Polar usw.) z.B. 2.4 GHz Band mit fehlergesicherter Übertragung. Was da an Verfahren (Bluetooth, Nordic, ZigBee o.ä.) verwendet wird, entzieht sich aktuell meiner Kenntnis. Gruss Gerd Zitieren
DickyMo Geschrieben 6. März 2007 Geschrieben 6. März 2007 z.B. 2.4 GHz Band mit fehlergesicherter Übertragung. Was da an Verfahren (Bluetooth, Nordic, ZigBee o.ä.) verwendet wird, entzieht sich aktuell meiner Kenntnis. Nordic?? Das ist doch nur ein Hersteller -> du meinste wohl ANT ANT - ZigBee - Bluetooth Suunto verwendet ANT. Polar verwendet W.I.N.D. (ähnelt ANT) Zitieren
MrWGT Geschrieben 6. März 2007 Geschrieben 6. März 2007 Hi...Nordic?? Das ist doch nur ein Hersteller -> du meinste wohl ANT ANT - ZigBee - Bluetooth Suunto verwendet ANT. Polar verwendet W.I.N.D. (ähnelt ANT)Ich sag doch, dass ich mich mit den neuen Verfahren nicht auskenne... Gruss Gerd Zitieren
DickyMo Geschrieben 6. März 2007 Geschrieben 6. März 2007 Hi...Ich sag doch, dass ich mich mit den neuen Verfahren nicht auskenne... Deswegen hab ich auch versucht dich aufzuklären und dich auf den aktuellen Wissensstand zu hiefen. Zitieren
Junior Geschrieben 8. März 2007 Autor Geschrieben 8. März 2007 OK, Danke, ist gut zu wissen, kann ich mir wenigstens den sch.... Ohrclip sparen!! mfg Sebastian Zitieren
mipooh Geschrieben 8. März 2007 Geschrieben 8. März 2007 Ich hab schon beim Zusammenbau den entsprechenden Stecker weggelassen... Zitieren
MrWGT Geschrieben 8. März 2007 Geschrieben 8. März 2007 Hi...Ich hab schon beim Zusammenbau den entsprechenden Stecker weggelassen...Meinst du den Handpulsstecker oder den Stecker des Funkpulses? Denn der Ohrclip wird an der unteren 3,5mm-Buchse von außen angesteckt... Gruss Gerd PS: Stecker weglassen ist bei Premium nicht nötig, denn ungewünschte Pulsarten können im entsprechenden Einstellungsmenü abgeschalten werden! Zitieren
mipooh Geschrieben 9. März 2007 Geschrieben 9. März 2007 Nee, nötig sicher nicht, aber wenn ich etwas völlig überflüssig finde am Premium, dann sind das die Pulsmessung per Ohrclip, diese Relax-Geschichte und der MP3-Player. Stattdessen eine "Gangschaltung", die an einer günstigen Stelle liegt oder gar da anzubringen wäre, wo man möchte, fände ich wesentlich wichtiger. Zitieren
MrWGT Geschrieben 9. März 2007 Geschrieben 9. März 2007 Hi...Nee, nötig sicher nicht, aber wenn ich etwas völlig überflüssig finde am Premium, dann sind das die Pulsmessung per Ohrclip, diese Relax-Geschichte und der MP3-Player. Stattdessen eine "Gangschaltung", die an einer günstigen Stelle liegt oder gar da anzubringen wäre, wo man möchte, fände ich wesentlich wichtiger.Es gibt aber auch viele Leute, die nur mit Ohrclip messen (oder gar nicht). Das sind sicher keine Sportler oder Leute aus dem Bikeboard sondern z.B. "meine Mutter und Vater". Und da Daum verschiedene Zielgruppen hat muss eben auch alles drin sein. Ob der MP3-Player nötig ist, glaub ich nicht. Jedoch hat das kein Mitbewerber und damit wichtig für Image usw. Und klanglich ist der Player, an einen hochwertigen Kopfhörer oder Anlage angeschlossen, sehr gut. Gruss Gerd Zitieren
ribaimka Geschrieben 9. März 2007 Geschrieben 9. März 2007 ...wenn ich etwas völlig überflüssig finde am Premium, dann sind das ... diese Relax-Geschichte...Scheinbar meditierst du nicht , denn damit könntest du überprüfen, wie tief deine Meditation ist. Das ist so wie beim normalen Ergometertraining und das Relax ist zum prüfen, ob du besser wirst. Wir könnten ja mal einen Versuch starten, wie weit sich die einzelnen biker "ausklinken" können. Wäre zumindest mal wieder was neues und vielleicht kommen interessante Ergebnisse raus Ich werde berichten... Gruß, Georg Zitieren
mipooh Geschrieben 9. März 2007 Geschrieben 9. März 2007 Doch, darin bin ich recht geübt. Zudem habe ich The journey of wild divine, eine Art meditatives Computerspiel mit Fingersensoren, die per Feedback Teile des Spiels steuern und ein Thoughtstream-Gerät, bei dem im Prinzip dasselbe passiert nur ohne "Geschichte drumherum". Ausserdem praktiziere ich des öfteren Selbsthypnose, vorwiegend zur Entspannung. Kann also nicht klagen. Das integrierte Teil am Premium finde ich total unpraktisch, weil dann schon mindestens ein bequemer Stuhl danebenstehen müsste. Ausserdem ist es dürftig in seiner Softwareausstattung. Soweit ich mich erinnere gab es da nur ein paar Töne. Apropos Töne... Das Programm Brain Sound Studio und den Neuro Programmer (home Version) habe ich auch noch. Bin da halt recht interessiert, obwohl ich resümmiere, dass mir über reine Atembe(ob)achtung nichts geht, egal wie schnickschnackartig und hypermodern wissenschaftlich das ist. Zitieren
ribaimka Geschrieben 9. März 2007 Geschrieben 9. März 2007 Das integrierte Teil am Premium finde ich total unpraktisch, weil dann schon mindestens ein bequemer Stuhl danebenstehen müsste...So was wie im Anhang bräuchte man da... ...Soweit ich mich erinnere gab es da nur ein paar Töne...Es gibt da die Daum- Relexmelodie zum runterladen (http://www.daum-electronic.de/de/download/mp3/daum_Relaxmelodie.mp3), jedoch kannst du auch selbst beliebige mp3's verwenden und Einbinden. Gruß, Georg Zitieren
KOMmander Geschrieben 30. Oktober 2007 Geschrieben 30. Oktober 2007 Entweder ich hab´s überlesen aber mehr weis ich jetzt nicht. Hab ähnliches Problem mit Polar S725x und Daum 8000 Serie. Der Puls am Polar stimmt meiner meinung nach nicht. der am Daum schon. differenz ca. 10 - 15 schläge... Wie kann ich das Ändern. Wegen aufzeichnung ist wichtiger das am Polar die richtigen daten sind.. der daum ist nicht meiner sonder aus dem Fitnnesclub.. Zitieren
dleskp Geschrieben 30. Oktober 2007 Geschrieben 30. Oktober 2007 .. die alten uncodierten Gurte. Dieser 3cm breite Plastikgürtel. Der funktioniert bei mir einfach super. Der Rest macht einfach Macken. Das ist wohl leider so. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.